Katzenbabys - Ernährung?

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo,

ich brauch mal eure Hilfe zum thema Katzenbabys.

Es sind nicht meine, ich hätte mir nie unüberlegt welche angeschafft, aber nun ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und ich möchte helfen.

Was brauchen solche Minis (noch nicht mal so groß wie ne Milchtüte) denn zum essen? Bisher bekommen sie ein gemisch aus normaler Milch und Wasser, dazu trockenfutter.
Das wird für die Minis nicht ideal sein, vor allem die Milch....


Daher, bitte gebt mir Tipps damit ich da heute gleich noch was an die Besitzerin weiterleiten kann.

Lg
 
Hallo,

meld dich doch mal bei Visitor, die hat (so weit ich mich erinnere) schon mehrfach Katzenbabies aufgezogen und könnte sicher einige gute Tipps geben.
 
Hi Rita,

Was brauchen solche Minis (noch nicht mal so groß wie ne Milchtüte) denn zum essen? Bisher bekommen sie ein gemisch aus normaler Milch und Wasser, dazu trockenfutter.
Das wird für die Minis nicht ideal sein, vor allem die Milch....
Wie alt sind die Kitten denn, das wäre vorab erst mal ganz wichtig zu wissen.
Normale Milch ist für erwachsene Katzen nix und erst recht nicht für Kitten. Die können davon schwerste Durchfälle kriegen.
Meine bekommen Laktosefreie Milch.

Für Katzenkinder würde ich allerdings Aufzuchtsmilch (z.B. von Gimpet) holen und je nach dem wie alt die Mäuse sind natürlich auch das Naßfutter extra für Katzenfutter.
Von Trockenfutter wüde ich persönlich die ersten 12 Wochen komplett absehen.

Vielleicht sollten sich die Besitzer mal vorher informieren...*seufz*
 
bitte bitt keine Kuhmilch. Davon können die Zwerge ganz arge Verdauungs probleme bekommen. Ich weiss nicht wie alt die sind aber Baby TroFu und Baby NaFu gibs fast in jedem Zoogeschäft .. ich denke mit anständigem Futter muss man denen nicht kommen oder ? Dann sollen sie einfach Babyfutter füttern.

Ich bin persönlich kein Fan von Trofu und das gibs bei mir auch nicht .. viel Nassfutter für die kleinen. 3 mal täglich mind. Füttern.
 
ich denke mit anständigem Futter muss man denen nicht kommen oder ?

naja, ihr nicht, aber ich hol einfach was besseres, stell es ihr hin, sag dass so und so gefüttert werden muss, biete an auch selbst immer mal wieder hinzufahren (stallkatzen), und dann gehe ich davon aus dass sie es auch so macht.
Sie hat von den meisten Tieren keine Ahnung, aber meist nimmt sie Hilfe an.

Danke euch allen für die Antworten, ich werd so vorgehen:
- katzenaufzuchtsmilch besorgen
- katzenbaby-naßfutter holen
- Alter erfragen und hier mitteilen

Habt ihr Tipps für gutes Babynaßfutter, das gut bezahlbar ist? wie ist das von aldi?
 
Habt ihr Tipps für gutes Babynaßfutter, das gut bezahlbar ist? wie ist das von aldi?

Beim Aldi gibt es m.W. kein Baby- Trofu...das "Shah" ist ein Mittelklassefutter und durchaus brauchbar, aber für erwachsene Katzen...
Ich kann dir leider ned helfen, ich hab nie Babykatzen gehabt...vielleicht fragst du mal im Fressnapf o.ä.?*grübel*
 
Ich kann dir Miamor und Schmusy empfehlen das gibs beim Fressnapf. Gibs auch für Kitten .. oder Animonda. Das Lux/Shah von Aldi ist nicht soo schlecht. Nur halt für Adulte Katzen. Aber das können sie auch mal haben.
Ich bin mir nun nicht sicher obs das Bozita für Kitten gibt .. *grübel* müsste man gucken. Das sind, denke ich, relativ günstige Futtersorten und gehören nicht zu den schlechtesten.. Wichtig ist möglichst hoher Fleischanteil, wenig Getreide und kein Zucker/Melasse etc.
Was ich neuerdings entdeckt habe ist das Smilla NaFu. Gibs bei Zooplus obs beim Fressnapf gibt weiss ich nicht.

Und natürlich die teureren Sorten Porta 21, Almo Nature, Yarrah etc ..

Die Katzenaufzuchtsmilch kann man gut mit dem NaFu anpampen.. wird dann gerne geschlabbert.

Was man seeehr empfehlen kann, find ich, ist das Aras Futter ARAS Online-Shop das ist halt nur etwas teurer. Viele Allergiker steigen dadrauf um da es ohne den ganzen Mist ist.

Und vom TroFu würd ich wie gesagt die Finger lassen ... viel zu viel Getreide drin. Und wenn man was für die Zähne tun will kann man regelmässig eine Mahlzeit gegen rohes Fleisch austauschen. Kein Schwein natürlich ;-)

Und achte dadrauf das sie um himmels willen die Tiere später rechtzeitig Kastrieren *Angst*
 
Habt ihr Tipps für gutes Babynaßfutter, das gut bezahlbar ist? wie ist das von aldi?
Gutes Katzenfutter ist leider vergleichsweise teuer. Aldi (Aldi Süd) hat nur eine Geschacksrichtung für Kitten und immer das selbe kanns ja auch nicht sein.

Als gutes Futter würde ich bezeichnen:

Pro Nature (gibts bei uns z.B. im Freßnapf)
Almo Nature (Fressnapf)
Animonda (Fressnapf)
Hill´s (TA)
Royal-Canin (Fressnapf)
 
Also, angeblich bsind die kleinen 3 Monate, aber da glaub ich nicht so wirklich.

Kuhmilch wurde abgesetzt und durch von mir mitgebrachte Gimpet-Aufzuchtsmilch ersetzt (eine der kleinen trinkt kein/kaum/nicht gern Wasser, daher gabs die Milch und gibt es jetzt die "Ersatzmilch"). Wurde sehr gierig angenommen. Ebenso meine junior-fleischdosen, die kleinen freßen ganz schön was weg.
 
Von Trockenfutter würde ich ebenfalls abraten.
Katzen haben häufig Nierenprobleme, da sie eh zu wenig trinken und das TroFu dem Körper Wasser zusätzlich entzieht.
Meiner Meinung nach gibt es kein ausgewogenes und günstiges Nassfutter (leider). Ebenso muss teuer nicht immer gut sein ;-)
Animonda Carny (Rindfleisch pur) besteht aus 100% Fleisch, ist aber nicht ganz so günstig. Ebenso ist das Futter von Petnatur sehr zu empfehlen.
Alternativ gibt es noch die Rohernährung.

LG Christine
 
Sobald Katzen gross genug sind, zu fressen, können sie auch Katzenfutter für ausgewachsene Katzen bekommen. Denn in der Natur gibts auch keine Mäuse, speziell für Babykatzen.

Ein alter Spruch, der so nicht stimmt... also, ich würde ihnen gleich von Anfang an Nassfutter für erwachsene Katzen geben, aber Eiweisshaltigeres Futter/Fleisch dazu geben. Denn in der Natur bekommen sie anfangs vor allem Eiweisshaltige Insekten zu fassen, wenn sie mit der Jagd beginnen.
Dann brauchst du aber beim Futter nicht nach ein paar Wochen die erste Umstellung anfangen, und gute Qualität gibts beim Babyfutter noch seltener zu finden, als beim Erwachsenen. Wichtig ist ein hoher Fleischanteil, kein Getreide, kein Zucker (egal wies umschrieben ist - melasse, zuckerculör, karamell etc.) und Mineralstoffe sollten zugesetzt sein.

Trockenfutter würde ich auch keines geben, und sogar eher ins Nassfutter ein Esslöffelchen Wasser extra reintun. Hab selbst keine Erfahrungswerte (meine Kleinen kommen erst noch ^^), soll aber sehr gut sein, und kann ja nicht schaden, vor allem, wenn eine wenig trinkt.

Und wenn sie aus dem gröbsten raus sind, kann man ihnen gelegentlich auch Laktosefreie Milch (die aus dem normalen Supermarkt für Menschen mit Intoleranz ist billiger) geben, da ist immerhin viel Eiweiss schon drinnen, und Kalzium schadet auch nicht so schnell.

Ab 10Wochen würde ich Milch generell absetzen, also Milch (egal welche sie momentan bekommen) immer weiter mit Wasser verdünnen, bis sie auch Wasser alleine trinken.
 
Die Augen der Kleinen sind geöffnet? Sie trapsen selstständig durch die Gegend? (Bild würde mir helfen)
Wenn dem so ist, ist Aufzucht mit Milch etc nicht mehr nötig.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Trockenfutter (Trofu) zu bevorzugen. Best of : Sanabell (speziell das Kitten für Tiere unter einem Jahr)
Dr Hills
Royal Caninn
sind grossartige Marken.
Kannst du mir mehr über die Haltungsbedingungen erzählen?

Freigang?
Dann wird Kastration ein wichtiges Thema.

Impfungen, auch dazu hab ich Tips und Erfahrungsberichte...

und zu sämtlich anderen Krankheits- Verhaltens- und so weiter Fragen
 
Sorry, aber das ist so nicht richtig.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Trockenfutter (Trofu) zu bevorzugen.

Du arbeitest nicht zufällig im Zoohandel oder als Tierarzthelferin? Dann würde ich verstehen, warum du Trofu empfiehlst- die kriegen das ja von der Futterindustrie eingetrichtert...
Fakt ist: Trockenfutter ist Mist. Klar, es ist eindeutig kundenorientiert, stinkt nicht, gammelt nicht und am praktischsten wäre es, man müsste danach die Katze nur noch abstauben. Klo fiele dann ja auch weg.;-)
Für die Zähne ist es schrott und für die Nieren ebenso. Katzen sind Wenig- Trinker, da muss die Flüssigkeit schon irgendwo herkommen- und das tut sie sicherlich nicht mit dem Trofu.

Hier mal die Zusammensetzung von dem angepriesenen Royal Canin- Klump:

Geflügelmehl, Mais, Maiskleberfutter, Lignozellulose, tierisches Eiweiß (hydrolisiert), Pflanzenproteinisolat**, Tierfett, Zuckerrübentrockenschnitzel, Hefe, Mineralstoffe, Fischöl, Psylliumsamen – und samenhüllen, Ei getrocknet, Sojaöl, Natriumtriphosphate, Taurin, L-Carnitin.

Quelle: ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co.KG - Zusammensetzung

Füllmasse (Zuckerrübenschnitzel), Pflanzenabfälle (Lignozellulose) und und und...

Ne Katze frisst ja seltsamerweise auch keine getrockneten Mäus in der Natur...als Leckerchen ist Trofu mal okay, aber keinesfalls als Haupternährung!
 
Ich habe die Windmühlen zu lange und zu oft bekämpft.

Wenn das deine Meinung ist, ich kann damit leben
 
Ich habe die Windmühlen zu lange und zu oft bekämpft.

Wenn das deine Meinung ist, ich kann damit leben

Ich sag nur RC Diabetic futter .. und in den Inhaltsstoffen ist Zucker enthalten :D ich könnt schwören genau das sollte man dann vermeiden. Der größte Mist aller Zeiten an teuren Trofus.

Ansonsten hats reeann auf dem Punkt gebracht.
 
Also solange junge Katzen noch nicht an Trockenfutter gewöhnt sind, halte ich es für absolut das falsche, damit anzufangen, ihnen welches zu geben... Etwas fleischig-Trockenes hie und da als Leckerlie (aber selbst da nehm ich lieber getrocknete fleischwürfelchen, als was mit viel zucker/kohlenhydrate) ist völlig ok.

Aber Nieren, Leber, Magen, Darm... alles leidet unter dem Trockenfutter- zu wenig Flüssigkeit. Zumal der hohe Kohlehydratanteil auch oft zu verstärktem Karies führt.

Das ist wie bei Mastrindern - klar, die leben vom Maisfutter, Energiereich und gut verdaulich, aber wenn so eine Kuh länger als 2-3Jahre ohne Mangelerscheinungen oder Ausfall des Verauungssystemes weiterleben sollte, ginge das nicht, ohne eine sehr sehr langsame und schonende Umstellung - die Verdauung ist durch soetwas nämlich auf dem Niveau eines Kälbermagens mit unterentwickeltem Pansen stehen geblieben.

Und ähnlich ist es auch bei Kätzchen. Wenn ich früh viel KH und wenig Eiweiss füttere, bleibt das Verauungssystem oft auf einem unterentwickelten Niveau, und man hat dann später bei einer Umstellung oft riesige Probleme mit Durchfall oder Verstopfung, mit Allergien und Unverträglichkeiten...

Sowas würde ich nicht riskieren--- ausserdem mag ich auch nicht jeden Tag Knäckebrot mit Margarine essen. Lieber jeden Tag einen anderen Eintopf und gelegentlich Salat! ^^
 
Falls es eine längere Diskussion werden soll, könnt ihr das gern machen.

Nur für mich ist an dieser Stelle Schluß: die Besitzerin hat das Gefühl dass ich der Meinung bin, sie behandelt ihre Tiere schlecht, wenn ich ihr helfen will. Daher soll ich sie weder füttern noch weitere Futtertips geben, aber streicheln darf ich sie noch.
 
Ich wollte zum Thema Trockenfutter noch gschwind ergänzen:

Mein Kater hat schlechte Nierenwerte, höchst wahrscheinlich bedingt durch zu geringe Wasseraufnahme bei häufiger Trofu- Fütterung...sie sind noch nicht im roten Bereich, müssen aber im Auge behalten werden. Meine TÄ hat Trofu (was er ja ohnehin nicht bekommt) komplett verboten. Ich weiß ja, dass er nicht viel trinkt und da ist er ja ned der einzige...
Entstanden sein kann das schon vor Jahren beim Vorbesitzer...
Ich werd jetzt versuchen, dem Nassfutter noch nen Schuss Wasser dazuzupacken, ansonsten bleibe ich bei der üblichen Fütterung, die hat sie ausdrücklich bejaht, auch die wöchentliche Rohfleischgabe.
 
Back
Top Bottom