Haltung in Boxen oO

Nein, denn alleine der Hinweis aus dem Banner "überdurchschnittliches Honorar" (Zitat vom Seitenbanner) schließt eine nicht-kommerzielle Nutzung der Inhalte aus, und stellt somit eine Verletzung der CC-Lizenz dar.

Der bisher beste Kompromiss ist die Download-Version des Wikis, die jeden Monat neu erstellt wird.

Die Inhalte des Wikis dürfen ausdrücklich unter Nennung der Quellen verwendet, und zum Selbstkostenpreis vervielfältigt werden. Aber das schließt so ziemlich jeden Verlag gleich von Anfang an aus, denn Verlage arbeiten immer gewinnorientiert.

Die einzige Chance liegt wirklich in einer PDF-Version (oder Tex, DVI etc), die zum freien Download bereit steht, und aus der sich jeder am eigenen Drucker, am Copyshop vor Ort o.Ä. sein Mausebande-Wiki-Buch selber erstellen kann.

Ich hab mich vor vielen Monaten schon mit der Umsetzung eines derartigen Konzepts beschäftigt, aber ich hatte leider nicht genug freie Kapazitäten, um zu einem brauchbaren Ergebnis zu gelangen.

Ach so, ich dachte immer da könnte man einfach drucken lassen. Aber pdf ist ja auch schon schön.
 
Off Topic:
BoD ist zudem sauteuer... du zahlst ja dafür, dass die dein Buch drucken... n Bekannter hat das gemacht und für 200 A5-Seiten insgesamt 4000 Euro hingelegt.
 
Was, so viel *Vogelzeig*
Also, gibts da denn nichts günstigeres?!
Meine Güte...

Lg Libby
 
Drucken und Binden bietet an sich jeder Copyshop an - für ein paar € (nicht ein paar 100 oder 1000...).

Ein derartiges Exemplar dürfte zum Selbstkostenpreis CC-Lizenz-konform vertrieben werden, denke ich.
 
Was findest du da zum lachen?

Ich weiß nicht mal, ob da ein Zwergkaninchen physisch überhaupt rein passt, aber lustig find ich an der Auktion eigentlich gar nichts - eher nur sehr traurig, dass da vermutlich wirklich bald wieder ein Tier drin vegetieren muss.

Da haben ja selbst meine Mehlwürmer mehr Platz.
 
Lustig finde ich gerade die Vorstellung, wie man da ein Kaninchen reinbekommen soll. Die "Zwerge" meiner Brüder sind mitlerweile richtige Schlachtviecher geworden, was mit 5 Jahren wohl normal ist, aber darein passen die bestimmt nicht.
Das sich jemand so einen hässlichen Käfig kauft glaube ich nicht, da fehlen auch schon Teile (hab den erst letztens im Laden gesehen).
 
Das sich jemand so einen hässlichen Käfig kauft glaube ich nicht
Naja.. ich sag mal so: Schön wär's. Trotzdem kaufen sich massig Leute Mini-Habitrails im Zooladen.. obwohl es schlimm und schädlich für die Tiere ist *seufz*
 
Traurig. Also ich würde sowas nicht im Zimmer stehen haben wollen und ich finde das schriet einen doch schon fast an "Ich bin nicht für Tiere geeignet".
 
Leider denken zum einen nicht alle darüber nach, was sie dem Tier antun, und zum anderen hört man oft 'das wird doch verkauft, das muss doch gut sein' - also der reine Ausdruck der puren Naivität.
 
Ich verstehe sowas einfach nicht. ja, es wird verkauft. Es wird auf giftiges Spielzeug verkauft, aber das würde doch keiner seinem Kind geben. Aber die quietschbunten Minikäfige können diese Leute akzeptieren? Ich finde sowas sollte einfach gar nicht verkauft werden und wenn dann als Transportbox für längere Autofahrten, da kann man ein Tier ja besser mal in einen 60 x 30 Käfig stecken, aber sonst...
 
Die Leute kaufen es aber... egal aus welchen Gründen. Und wenn ich sehe, was manche Eltern ihren Kindern geben... grusel... sie wissen es nicht besser, weil sie sich nicht informieren. Es ist wirklich so wie jaw geschrieben hat "Wenn es verkauft wird, dann muss es auch gut sein". Das denken die Leute und davon bringt man die meisten leider auch nicht ab.

Ich hab selbst mal ne Familie gekannt, die einen Hasen (kein Kaninchen, das war sogar ein Deutscher Riese!) in einem 80er Käfig gehalten hat. Das Tier konnte sich daran nur mit Mühe überhaupt umdrehen, hoppeln ging gar nicht, denn es füllte den Käfig aus! Auf Kritik kam "aber da stand dran, das wäre ein Hasenkäfig".
Solche Menschen sind einfach dumm und wollen es auch gar nicht besser wissen. Jeder normale Mensch müsste sehen, dass der Käfig zu klein ist, aber bei viele Leuten ist es eben doch "nur" ein kleine Tier... *seufz*
 
Ich verstehe sowas einfach nicht. ja, es wird verkauft. Es wird auf giftiges Spielzeug verkauft, aber das würde doch keiner seinem Kind geben.

Jedes Jahr, gerade zu Weinachten schicken die Verbraucherschutzverbände wieder und immer wieder Warnungen vor unsicherem oder giftigem Kinderspielzeug raus, und ermahnen erneut, auf Prüfsiegel etc. zu achten.
Scheint mir also nicht nur beim Tierzubehör ein Problem zu sein, sondern ein generelles, denn sonst wären diese regelmäßigen Ermahnungen unnötig.
Jetzt zum Jahreswechsel das selbe mit Feuerwerkskörpern, die ja nicht in Kinderhände gehören, aber trotzdem jedes Jahr zu sehr vielen und teils schweren Verletzungen bei Kindern führen.

Ein blindes Vertrauen in die Produkte der Wirtschaft gewissermaßen. Denn die wollen ja nur unser Bester. Stimmt auch, das Beste, was wir der Wirtschaft zu bieten haben ist unser Geld, und genau das wollen sie - mit allen Mitteln und oft auch ohne jegliche Skrupel.
Und eine "Geiz ist geil" Mentalität, bei der eben nur blindlings das Billigste gekauft wird, ohne irgend was zu prüfen oder zu hinterfragen, unterstützt das natürlich enorm.

Und wenn das Tier selber nun schon mal nur 'nen Euro gekostet hat, wieso soll man dann 25€ für ein Laufrad ausgeben? Oder 50-100€ für einen Käfig? Die Terra-Boxen kosten ja nur so um die 3-5 €, die tuns dann ja auch. :-(

Das Problem liegt meines Erachtens wirklich in der Oberflächlichkeit der Menschen, denn man will zwar alles haben, aber sich nicht damit eingehend beschäftigen. Recherchen sind viel zu anstrengend. Da lässt man sich halt lieber einfach von irgend einem Dummschwätzer hinter der Ladentheke belabern, nickt alles artig ab, was der da verzapft, es geht zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus, und man hat somit seine Schuldigkeit getan, und der Verantwortung dem schutzbefohlenen Lebewesen gegenüber Genüge getan.

Ein sehr düsterer Spiegel unserer Gesellschaft.
 
das paradoxe ist ja: die habitrails SIND teuer... die kosten richtig viel Kohle... für die 30-40 Euro, die diese Dinger in der Grundausstattung kosten (die echten habitrails sind ja noch teurer), könnte an auch ein 100x40-Becken kaufen...

aber: sie sind klein, sie sind handlich, leicht zu reinigen,.... passen bunt gut ins Kinderzimmer... kleines Tier, wenig Plazt... wer gibt schon nen Großteil von seinem Kinderzimmer gerne her für ein kleines Tier, dass auch im kleinen käfig glücklich ist...

außerdem geht man in den zoohandel... da ist Fachpersonal,... das zeigt einem vielleicht noch Bücher, da steht auch drin, dass 60x40 reicht...

ist doch logisch, dass die Kunden sich dort erstmal gut und sicher fühlen..... so habe ich auch angefangen!
 
Ja das ist auch traurig.
Ich hatte im ZoLa auch mal nachgefragt und sie meinte für 3 Mäuse würde ein Käfig ( geschätzte ) 25cm breit und 30cm hoch reichen.
Oder für 6 Mäuse dann mit sogar 2 Plastik_Etagen ;-)
Und wenn das Personal die Leute so berät, ist das einfach richtig und wird geglaubt.

Zurück zu der Faunabox zur Dauerhaltung.
Also ich war am So auf einer Reptilienmesse und ein junges paar hat sich dort ein paar Knirpsmäuse angeguckt.
Die Frau fand die natürlich soooooooo süß und der Typ meinte dann "ja nimm dir doch welche mit, die brauchen doch nicht viel Platz".
Da meinte sie wo sie die Tiere denn reintun sollte.
Darauf sagte er " ich habe noch genug Faunaboxen zuhause rumstehen".

( Das Schild an einem Rennmauskäfig war sowieso der Hammer.
" Mäuse die NICHT stinken" stand darauf :-( )


Soviel dazu.
Kleine Tiere - Kleiner "Käfig" *Wand*
 
Last edited:
Vielleicht bin ich da echt naiv, wenn ich immer noch so schockiert über solche Menschen bin. Aber ich bin seit meiner Geburt mit Tieren aufgewachsen. Wir hatten immer einen Hund, mit dem wir stundenlange Feldspaziergänge gemacht haben und wir hatten immer zwei Kaninchen, die solange wir einen Garten hatten von meinem Vater einen Stall mit festem Auslauf gebaut bekommen haben, damit sie draußen leben konnten und wenigstens etwas mehr Platz hatten.
Jetzt haben wir die Möglichkeit nicht mehr und meine Mutter bekommt einen Anfall, wenn die beiden keinen regelmäßigen Auslauf in der Wohnung bekommen, hat sogar schon angedroht, sie in einen Tierpark zu bringen. Nur würde sie selbst das nicht tun, weil sie findet, dass meine Brüder eine Verantwortung für die Tiere haben und sich auch die nächsten Jahre noch darum kümmern müssen.
Kleinere Tiere als Kaninchen gab es bei uns nie, weil meine Brüder dann noch zu klein waren und Mäuse etc ja nicht grad Streicheltiere sind. Meine Eltern haben mich unterstützt als ich den Käfig für die Mäuse aufbauen musste und dann das gleiche bei den Hamstern, die würden mich umbringen, wenn ich die in kleine Käfige stecken würde.
Ja, andere Menschen wachsen anders auf und scheinen dann wohl lieber das zu glauben, was ein Zoohändler erzählt. Ich habe bisher auch nur einen Laden gehabt, wo die Mindestmaße für Mäuse an dem Terrarium standen und wo mir erzählt wurde, dass die alleine nicht glücklich wären und das die Männchen schwer zu verkaufen seien, weil sie sich unkastriert streiten, da war ich schon verwundert.
 
Off Topic:
Jetzt haben wir die Möglichkeit nicht mehr und meine Mutter bekommt einen Anfall, wenn die beiden keinen regelmäßigen Auslauf in der Wohnung bekommen, hat sogar schon angedroht, sie in einen Tierpark zu bringen. Nur würde sie selbst das nicht tun, weil sie findet, dass meine Brüder eine Verantwortung für die Tiere haben und sich auch die nächsten Jahre noch darum kümmern müssen.
Wie genau leben die Ninchen denn, wie häufig gibt es Auslauf? Denn Kinder, egal welchen Alters, sollte keine Verantwortung für Tiere aufgebürdet werden, finde ich.. ist doch total oft so: Die Kinder kriegen Tiere (in deinem Fall immerhin zwei Ninchen), und was passiert? Die Eltern sind es, die sich drum kümmern.. aber oftmals halt nur halbherzig, weil sie sich denken: Es sind doch ihre Tiere, und an mir bleibt das jetzt hängen..
 
Also meine Brüder sind jetzt sogesehen nicht unbedingt so Kinder... Sie sind 15 und 18.^^
Also nachts schlafen sie in dem großen Käfig, da steht die Ecktoilette, Futter und Wasser drin und eine Holzebene unter der sie schlafen. Tagsüber ist normalerweise die Käfigtür auf mit einer Brücke, damit sie bequem aussteigen können. Und dann hoppeln sie halt in der Wohnung rum. Im Sommer bekommen sie das Außengehege im Garten, nur ist das eben nicht mehr dauerhaft möglich wie früher in der alten Wohnung, weil der Garten offen zugänglich ist und meine Eltern Angst haben, dass da jemand dran geht.
Es gibt leider Tage, da liegt mein Bruder mit seiner Freundin im Bett und hat "keinen Bock" die Süßen laufen zu lassen, dann meckert meine Mutter rum und erzählt so Sachen wie die mit dem Tierpark, weil sie eben doch jeden Tag Auslauf brauchen. Außerdem will sie, dass die jeden Tag sauber gemacht werden und daran hält sich mein Bruder wohl nicht immer....
 
Off Topic:
Also ich war am So auf einer Reptilienmess
Reptilienmessen gehören zu einem von Tierschutzbünden scharf kritisiertenGeschäft. Du hast ja jetzt selbst einige Merkmale erkannt, aus denen diese Kritik hervorgeht. Vielleicht sollte man sich daher nicht mehr dort hin begeben, erstrecht kein Geld dort lassen
 
*kopfschüttel* Erschreckend!

Ich find`s ja auch immer wieder erstaunlich was da überall allgemein als "behausung" für nagetiere verkauft wird.

Interessant finde ich das mit dem Hamsterkäfig der auch für kaninchen verwendet werden soll: Selbst das klein gewachsene zwergkaninchen meiner schwester würde sich da wohl schon erstmal den Kopf stoßen in so nem hamsterkäfig.
Ich frage mich schwer wie man auf die idee kommt von einem ding, was für einen hamster schon zu klein ist, auf ein kaninchen zu schließen... *Wand*
Nee, dass geht in meinen kopf nicht rein.

Genauso wenig wie unsere kopflose konsumgesellschaft: ob es nun kleintierartikel oder kinderspielzeug ist, es ist so wie ihr schon festgestellt habt: die leute denken "es wird angeboten, also kann daran nix falsch sein".

Können Menschen ernsthaft so dumm sein?
Ja. Sie können.

Traurig. Aber wahr.
 
Back
Top Bottom