noch ein paar Fragen..

Almafi

Wusel-Experte*in
Messages
202
Reaction score
0
Hallo zusammen :-)

Man, diese Viechers halten einen echt auf Trab..seit vorgestern gibts neues Futter, selbstgemischt (nach dem Rezept von hier..aber noch mit dem Alten dabei) und nu pieselt Ottilie rosa (bei ihr hab ichs zumindest gesehen, könnte also sein, dass Molly auch rosa pieselt..) :-/ Wird wohl von der roten Beete und den Karotten aus der Gemüsemischung kommen (?), wie Blut siehts eigentlich nicht wirklich aus...Sie ist auch fit und frißt und hüpft rum, aber im ersten Moment hab ich mich ziemlich erschrocken (nach der Blutschlacht vor ein paar Wochen..) als ich das gesehen hab..Oder muss ich mir doch Sorgen machen?

Sieht ja auch nicht so schön aus...und irgendwie hat der Sabberlack das auch nicht komplett abgedichtet das Holz und es zieht doch ein *grml* Ich glaub, die kriegen einfach alle paar Wochen ein neues "Pieselbrett". Oder kann ich auch so ein beschichtetes nehmen? So Spanplatte oder sowas? Dran kanbbern tun die nicht..

Die beiden leben ja jetzt seit ein paar Tagen auf der kompletten Größe ihres EBs und ich bin mir nicht sicher, ob sie sich wirklich gut verstehen..sie schlafen in einem Nest, fressen nebeneinander, aber zwischendurch gibts ein bisschen Balgerei - normal? Ich bin aber auch echt ein bisschen schissig, nach den ersten Kampferfahrungen und denkt immer, die morden sich gleich ab *schäm* Wird man da irgendwann gelassener? An Einrichtung haben sie auch nur das, was sie bisher hatten (die neue Heukugeln haben sie KOMPLETT innerhalb kürzester Zeit zerlegt..warum darf in den Dingern eigentlich Plastik drin sein???*böse*)

Ich glaub, das wars erstmal..passte nicht so wirklich in irgendeine Rubrik, also schreib ich es bei Allgemeines :-) Ich dank Euch aber schonmal für Eure Antworten!

Lg
 
Hallo Amalfi,

Ja, das mit dem "rosa pieseln" kann von der roten Beete im Futter kommen. Und wenn sie ansonsten
fit sind, ist das die wahrscheinlichste Erklärung. ;-) Schlimm ist das nicht, soweit ich weiß.

Zu den verschiedenen Holzarten: baumaterial:index [Mausebande Wiki]
Ob man beschichtete Bretter/ Pressspan zum Bauen verwendet, ist eine fast schon philosophische Frage ;-)

Zu den Balgereien: Wie schnell hast du denn das Platzangebot vergrößert? Was haben sie so
an Inventar? Ein bisschen Gerangel oder stärkeres Putzen ist erstmal kein Beinbruch denke ich,
aber man muss halt merken, wenn es umschlägt... Ein richtig guter Tip fällt mir da auch nicht ein.

Grüße,
Panama.
 
Hi,

schonmal Danke für die Antworten :-)

Hm..ich hab das so über 10 Tage vergrößert, in 3 Schritten..also immer so nach 3 Tagen gut 10cm mehr.

Sie haben (unterirdisch) 1 Häuschen, eine Weidenbrücke und eine Heurolle und auf der ersten Etage steht ein Häuschen und das Sandbad. Alle Sachen hatten sie auch im alten Käfig. D.h. das Sandbad ist ein Neues. Mehr haben sie noch nicht drin. Ich geb halt Heu und Stroh noch rein...und vor ein paar Tagen auch etwas Küchenrollenpapier...das haben sie verarbeitet. Mehr hab ich schon gar nicht gemacht, damit sie sich nicht zanken müssen. Ah doch..Sonntag hab ich Hirse reingehängt, für die sie sich aber nicht sonderlich interessieren..Und wie gesagt, die Heukugel haben sie ja sofort komplett zerlegt..Ich hab auch den Eindruck, es ist am ehesten dann, wenn sie aufstehen..so als ob sie erstmal testen müssen, ob der andere noch der selbe ist, wie vor dem Nickerchen *seufz* Ich werds mal weiter beobachten..

Treten Mäuse eigentlich in den Hungerstreik? Meine einzeln lebende Mrs Murphy hat nämlich offensichtlich nichts von ihrem Futter gefressen (habs schon extra im Schälchen serviert, damit ich sehen kann, was sie frisst und was nicht..)..sie nimmt aber Sachen aus der Hand und ging auch kurz an die Hirse, die ich eben reingehängt hab...

Ich werd mich dann jetzt mal der philosophischen Frage der beschichteten Bretter widmen :-)

lg
 
Huhu...

zu der Sache mit dem roten Urin weiß auch das Wiki Rat: rennmaus:gesundheit [Mausebande Wiki]
Ich gehe aber auch mal fest davon aus, daß es an der roten Bete liegen wird. Der Urin wird dann richtig "rosa", bei Blut (oder gefressener Karotte) sähe das anders aus.

Wegen der Holzbretter:
Hmm, beschichtetes Holz fände ich persönlich weniger geeignet. Zum Säubern/abwischen ists für den Halter natürlich prima, aber die Mäuse rutschen oftmals auf der glatten Oberfläche aus, also sollte zumindest noch etwas "rutschfestes" drauf sein (z.B. Schaschlikstäbchen mit Ponal draufkleben).

Besser hingegen ist die Oberfläche mehrmals mit Sabberlack zu behandeln, das ist i.d.R. schön wischfest und pipisicher. Hast du das Holz denn einfach oder mehrfach gestrichen ? *grübel*

Die Rangeleien...schwierig. Meiner Ansicht nach wurde zu schnell vergrößert, aber ich bin auch ein Schisser nach meiner fast missglückten VG :D
Empfehlen würde ich alle 2-3 Tage höchstens 5 cm, bei mir warens letztendlich alle 3 Tage 1-2 cm, zur Sicherheit.

Wird richtig gekugelt, mit kleinen Verletzungen (incl. Jagen) oder eher gerangelt/geboxt ?

Hungerstreik ? Davon habe ich noch nichts gehört, außer das Tier ist krank oder es trauert...warum lebt das Weibchen denn alleine ?
 
Also:

Lackiert hab ich 3 Mal, aber irgendwie zieht das Pipi trotzdem ein...vielleicht wars das falsche Zeug? Hm...ist aber für Kinderspielzeug geeignet und die Frau im Baumarkt meinte auch, das ist abwischbar. Die ersten paar Tage hat das Pipi auch immer so "Seen" gebildet, aber jetzt nicht mehr..Ich hab jetzt vorübergehend ein beschichtetes Brettchen reingeschraubt, was schon lange hier rumlag. Das ist eh nur deren Pipi-Ebene und wo sie ans Wasser dran kommen (also keine Ebene, auf der sie flitzen oder sich wirklich lange aufhalten..). Ich werd mal versuchen, das andere sauber zu machen und besorg mir nochmal anderen Lack..

Das rosa Pipi liegt bestimmt echt an der roten Beete, passt zeitlich ja auch..und ich komm aus der "Menschenpflege" und Blut im Urin sieht echt anders aus. Ich sortier die rote Beete einfach mal aus, wenn ich das nächste Mal Futter geben und gucke, obs wieder anders wird.

Wegen der Rangeleien: Es ist eher ein kurzes Gerangel, dann unterwirft sich eine und gut ist. Dauert immer nur ein paar Sekunden und wie gesagt tritt das halt meistens dann auf, wenn sie grade aufgestanden sind. Richtig kugeln und beissen tun sie nicht. Verletzt ist auch keine. Molly hat, aber schon von Anfang an, immer diesen roten Ausfluss an der Nase..bei den anderen ist das nach der Trennung verschwunden. Und daher kommt auch meine einzelne Maus: Ich musste die ja trennen, nachdem Mrs Murphy Ottilie ordentlich zugerichtet hat :-( Soll ja schon ne ganze Weile die einzelne Maus von Yvonne1991 hier herziehen, aber mit dem Transport gestaltet sich das schwierig..aber ich hoffe, dass wir das in der nächsten Woche endlich organisiert kriegen..
 
Welchen Lack hast du denn benutzt, bzw. welche Marke ?

Ich finde den (auch im Wiki empfohlenen) von Aqua Clou sehr gut. Mein "Streichprinzip": ein- bis zweimal Farblasur, jeweils gut durchtrocknen lassen, dann 2 Schichten Lack drüber. Hält bombendicht :D


Gelegentliches Gerangel oder "Kebbeln" ist eigentlich normal, d.h. im grünen Bereich. Wäre allerdings vorsichtig und würde gut (!) aufpassen, notfalls den Platz verkleinern, da du bei der Platzerweiterung ja relativ großzügig vorgegangen bist.
Sprich: Falls es doch heftiger wird mit dem Boxen, nimm mal 10 cm weg (mit ner Holzplatte oder TG abtrennen).

Edit: roten Ausfluss an der Nasse solltest du auch im Auge behalten. Das bedeutet meistens, daß die Maus gesundheitlich nicht ganz auf dem Damm ist.
 
Ich hab einen Holzlack von Aqua Clou benutzt :-) Ich werd also ein neues Brett nochmal bearbeiten und dann sehen, ob es besser hält.

Das mit dem Ausfluss aus der Nase ist echt komisch...Hab noch nie gesehen, dass das feucht wäre, ist immer trocken..wie gesagt, die hat das von Anfang an und ich war ja auch schonmal beim TA mit denen, da ist sonst nichts weiter auffällig gewesen an der Maus (okay, sie ist ein bisschen pummelig, aber sonst macht sie einen gesunden Eindruck). Ich hatte auch den Eindruck, dass die TÄ schon Ahnung hatte von Mäusen..

Also, ich guck mir einfach Verhalten und Nase weiterhin an und muss dann ggf. nochmal was ändern.
 
Mmmmhh...hast du den evtl. verdünnt oder zwischendurch das Holz nicht angeschmirgelt ? Oder die Kanten vergessen zu lackieren ? Ansonsten kann ich mir das nicht erklären, daß der Urin trotzdem einzieht...*grübel*

Der Ausfluss an der Nase ist im Grunde immer da, weil die Flüssigkeit aus der Drüse ständig produziert wird. Nur im Krankheitsfall (oder Unwohlsein) kann es sein, daß sie vermehrt austritt oder die Maus sie nicht vollständig wegputzt. Deswegen kann es so aussehen, als ob einfach mehr davon an der Nase klebt.

Solltest du besser auch im Auge behalten. Es muss nicht heißen, daß das Tier krank ist, aber möglich, daß irgendwas im Busche ist...
 
Ne, ich hab geschmirgelt..Kanten auch bepinselt...ich hab keine Ahnung, was falsch gelaufen ist...Mein Vater als "alter Heimwerker" hats auch fachmännisch überwacht :-D Bleibt denn der Urin bei Dir komplett auf der Fläche und "verdunstet" dann oder wie?

Vielleicht war die letzte Zeit für Molly einfach sehr stressig..mit dem Umzug zu mir, dann dem Trennen der Gruppe..jetzt der Umzug in die neue Behausung..und sie kommt dann irgendwann zur Ruhe. Aber wie gesagt, ich behalts auf jeden Fall im Auge!!!

btw: Haben grade besprochen, dass am Freitag Maggie hier her zieht und dann kriegt Mrs Murphy endlich wieder Gesellschaft *freu*
 
Der Urin wird teils verdunsten, teils trocknen. Und wenn mal was aufs Holz gepullert wird (normalerweise puschern die einen ins Sandbadklosett bzw. die anderen in eine Pipiecke im Aqua) wische ich das was trocknet alle paar Tage - wenn nötig - mal mit nem feuchten Lappen ab.


Toll für Mrs Murphy und Maggie, freut mich daß es doch so schnell klappt...bleibt nur noch Daumendrücken für die bevorstehende VG ;-)
 
Ja, jetzt wirds richtig spannend..ich hoffe auch, dass alles gut wird..aber ich werd dann sicher, sobald es soweit ist, einen eigenen VG-thread eröffnen :-)
 
Bei mir wird auch öfter auf die Holzebene gepieselt, und die ist mittlerweile schon etwas fleckig.
Riechen tut sie aber nicht, finde ich...

Ich hab damals auch mehrmals lackiert, mit zwischendrin schmirgeln und allem. Naja.
Solange es nicht riecht, ist es für mich ok =)
 
Bei mir hat lackieren auf der Pissebene auch nix genutzt. Aber jetzt haben sie eine Platte drauf, so eine wie man z.B. im Badezimmer hinmacht, mit rauher Oberfläche. Das geht ganz gut und ich kann die auch ganz gut wegputzen...

Und Rote Beete sind echt doof. Bei meiner nächsten Mischung gibt's keine mehr, obwohl die die so gut mögen, aber mich irritiert's zu sehr;-)
 
Bei mir wird auch öfter auf die Holzebene gepieselt, und die ist mittlerweile schon etwas fleckig.
Riechen tut sie aber nicht,

das ist ja das schöne an Rennern ;-)

ich habe bisher mit lack (eine Schicht) nie Probleme gehabt,... da geht nix durch,.... ich kratze die regelmäßig ab und wische dann... allerdings nicht täglich etc, weil ich da zu viel Sorge habe, dass Streitereien entstehen....

bei leinölfirnis sieht man die Pullerflecken, aber soweit ich bisher gehört habe ist das normal und nicht schädlich fürs Holz usw....
 
Und Rote Beete sind echt doof. Bei meiner nächsten Mischung gibt's keine mehr, obwohl die die so gut mögen, aber mich irritiert's zu sehr;-)

Das finde ich aber schade. Rote-Bete-Pipi kann man doch eigentlich recht gut erkennen am rosa-pinkigen Farbstich, warum sollten deine Renner dann darauf verzichten müssen ?

Misch doch etwas weniger unters Futter, dann fressen sie auch nicht übermäßig viel davon, aber haben trotzdem ihre Rote Bete darin.
 
Back
Top Bottom