Böcke Kastrieren

Montanara

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Hallo,
so am Dienstag ist es soweit unser Bock kommt unter das Messer.
Ich haber gelesen das er nach der OP kein Heu und Stroh im Käfig haben darf. (Das ist ja logisch), aber was legt IHr dan in den Käfig.
Zeitungspapier, Zewa, Klopapier,
Kann mann zwei frisch Kastrierte Mänchen in einen Käfig zusammen tun. Oder beißen die dann immer noch??
Wie lange dauert im Normalfall den der Heilungsprozess??
Weiß jemand ob man bei Mäusen selbstauflössende Fäden oder normale Fäden nimmt???
Danke schon mal
 
Hallo,

statt Streu, Heu und Stroh legst du ihm vor der OP bereits lieber Zellstoff (Küchenpapier, Toilettenpapier) in die TB und ebenso in den Käfig. Das dämmt die Gefahr von Infektionen um einiges. Futter und ein Stück Gurke sollten auch nicht fehlen, der Kleine darf ruhig vor und nach der OP fressen. Mehr Infos darüber findest du auch hier: farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

2 frischkastierte Böcke darf man auf gar keinen Fall zusammensetzen, denn sie benehmen sich (auch Wochen nach der Kastration) noch wie Vollböcke, d.h. sie würden sich sofort angreifen.

Welche Fäden benutzt werden hängt vom TA ab. Meiner damals hat beispielsweise gar keine Fäden benutzt, damit die Wundflüssigkeit gut ablaufen kann.
 
Naja, nach Möglichkeit sollte man es vermeiden und lieber dem Solo-Kastraten eine eigene Weibchengruppe bieten. Ansonsten kann man allerfrühestens 4 Wochen nach der Kastration versuchen zu VGen, wenn die Hormone soweit runtergefahren sind...das kann aber auch gründlich schief gehen, wenn die Jungs vorher nicht mehr zusammensaßen. Würde ich nicht unbedingt machen, wenn es andere Optionen gibt.

Hast du denn einen oder 2 getrennte Böcke ?
 
Wir haben 2 Böcke, die beide am Diesntag kastriert werden. Und eine Mäuse Dame. Wir möchten alle zusammenin einem großen Käfig halten.
Nein die Böcke sassen nur 2 min. zusammen. Dann haben wir gemerkt das es sich um ein Bock handelt und nicht um ein Weibchen.
Wir haben sie natürlich sofort getrennt.
Der Käfig ist groß somit hätten die beiden Kastratten genug Platz und es wären ja nur 3 Mäuse drin.
Mh mal schaun aber andere Optionen gibt es nicht nein.
 
Also doch 2 ;-)

Trotz allem, die Konstellation ist etwas unglücklich. Ich würde eher einen der potentiellen Kastraten gegen Schutzgebühr und Vertrag vermitteln und für das Duo noch 2 Weibchen suchen, und dann alle gemeinsam vergesellschaften, damit das eine schöne stabile 4-er Gruppe ergibt.

Denn: auch Kastraten wollen nach der "Enteierung" noch ans Weibchen ran um sie zu decken. Das kann ziemlich stressig werden für ein einzelnes Weibchen...und stell dir mal vor, es sind 2 gierige Jungs, die ständig besteigen wollen - das Mädel hätte ja gar keine Ruhe mehr !


Wie viel Platz hast du denn zur Verfügung ? Für wie viele Mäuse würde das reichen ?
 
Ja ich glaube das ist dann keine gute Idee. Welchen wir behalten wollen ist schon klar. Aber wie bekomme ich für einen Kastratten den einen guten platz??
Ich möchte das Lilith es wirklich gut hat.
Vor allem wenn wir jetzt ihn noch kastrierne lassen.
 
Kennst du unseren Vermittlungsbreich schon ? *klick*

Dort kannst du eine kleine Beschreibung (am besten mit Foto) der Maus einstellen. Das wird dann auch auf der Vermittlungskarte eingetragen. Kastrierte Böcke haben deutlich bessere Chancen einen Platz zu finden als unkastrierte. Warte aber vielleicht erstmal die OP ab...

Du solltest aber unbedingt auf einen Schutzvertrag samt Schützgebühr bestehen - mit der Gebühr kannst du z.B. auch einen Teil der OP-Kosten wieder abgleichen. So wird das hier häufig gemacht und klappt auch sehr gut.
 
Mh ok das hört sich gut an. Wieviel nimmt man den da als Schutzgebühr??
Mh wenn ich noch 2 Weibchen dazuholen ist es dan auchnicht möglich??
Würde schon gern irgendwie unsern Lilith behanten.
 
Das musst du entscheiden :D
Meist ist es ein etwas höherer Betrag als für Weibchen, so zwischen 10-20 Euro sind durchaus angemessen (je nachdem was die Kastra gekostet hat).

Wie schon gesagt, theoretisch ist es möglich, zwei Kastraten und mehrere Weibchen zu VGen. Aber ich würde es keinem Anfänger raten, absolut nicht. Man muss sehr auf das Verhalten und die Körpersprache der Mäuse achten, die Kerle können sehr ruppig zueinander sein. Und falls es doch nicht klappt brauchtst du eh eine Notlösung (Plan B). Dann lieber gleich einen vermitteln, auch wenns schwer fällt. In der Regel klappt 1 Kastrat zu 2-3 Mädels ganz wunderbar ;-)


Du bist du diejenige mit dem "Katzenunfall" oder ? Hast du denn inzwischen ein abgesichertes Gehege gebaut oder bist noch dabei ? Das könnte auch noch eine Rolle spielen, ob man dir Weibchen überlässt (nur als Hinweis).
 
Ja die bin ich. Der Käfig ist jetzt total sicher. Hängt an der wand und der Deckel ist doppelt gesichert. Keine Chance für die Katzen. Das haben wir sofort Sonntags gemacht wir wollen nicht noch ein Desaster.Absolut nicht.
Mh die Kastration kostet ca. 50 € pro Bock.
Das ist ja o.k wir wollen das er nicht mehr alleine ist. Er fühlt sich nämlich sehr sehr einsam. Alle beide
 
Der Deckel ? *grübel*

Was ist das für ein Käfig, wenn ich fragen darf ? Habt ihr auch rundum abgesichert, daß die Katzen auch von der Seite nicht drankommen, Krallen nicht durchstecken können etc. ? Wenn da ein Mäuseschwanz durchhängt kommen die Miezen da auch locker ran...

Edit: ein Foto wäre hilfreich...
 
Oh sorry ich dachte du hast mitbekomen was für ein Käfig das ist. Also das ist eine Große Holzkiste, 1,15 lang und glaub 58 Hoch mit 3 Etagenund 60 tief.
Der Deckel besteht aus einem Deckel mit Drath. diesn haben wir doppelt gesichert. mit Doppeldraht damit die Krallen nicht an die Mäuse rann kommt.
Und keine Sorge Luft kommt gut durch haben viele Luftschlitze wo die katzen auch nicht hin kommen. Die katzen können nur auf den Deckel. und das haben wir auch geändert das sie da nicht auf die Kiste kommen.
Alles in allem sind die Mäuse absolut sicher. :-)
Und sie fühlen sich auch budelwohl aber eben alleine.
Die Böcke sind in seperatten Käfigen in anderen Räumen. Wo die katzennet hin kommen
 
ja das ist sie.
Also das mit der Luft glaub mir das ist kein Thema. Das ding ist so verzogen. Mein Freund( Schreiner) hat geflucht wie ein Rohrspass. das es überall ringsum lüftschlitze hat. zu klein für die Mäuse um raus zu kommen aber immer noch genügent Luft rein und raus kann.
Sieht lustig aus.
 
Sorry, ich möchte dir das nicht schlecht reden, aber ich kann mir das wirklich schlecht vorstellen, daß die Belüftung ausreichend ist.

Diese Schlitze die du beschreibst sind nicht willkürlich entstanden, sondern durch das verzogene Holz. Das können ja nur milimeterschmale Ritzen sein, gerade mal klein genug daß keine Maus durchpasst, um entwischen zu können.
Das wäre in etwa das gleiche wie ein Aquarium/Terrarium ohne Aufsatz. Darin sammelt sich schnell der Mäuseurin, was zu Atemwegsproblemen führen kann...

Schau mal hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/aquarienpodest?s[]=bel%C3%BCftung

Der Urin ist wirklich stark, wir Menschen riechen es nicht so intensiv, aber die Mäuse leben darin. Deas Gehege ist ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer und Toilette zugleich.
 
Hm.. aber Mini-Lueftungsritzen reichen bei den intensiv markierenden Farbis m.E. absolut nicht aus.
Denn die markieren ja mit Urin, sprich das Ammoniak, das schwerer ist als Luft, sammelt sich am Boden und die Maeuse laufen durch den Mief. Das beguenstigt dann Atemwegserkrankungen.. von daher waere mir das zu heikel, lieber vergittert man und ist auf der sicheren Seite =)
 
Übrigens ich hab den "Tollen Käfig" auch. bei mir war der auch Verzogen bis zum geht nicht mehr. Gut zu wissen das ich kein Einzellfall bin. Dennoch es MUSS unbedingt vorne ein Gitter sein. Sonst ist es zu wenig Belüftung. Auch Vermittelt bekommst du villt keine wenn das nicht zu erst behoben wird
 
Da offenbar Bedarf besteht, habe ich mal abgetrennt. Den Thread findet ihr hier.

Edit: Damit Scottys Posting im anderen Thread nicht untergeht:
@Montanara: hättest du denn evtl. auch die Möglichkeit, eine 2. Gruppe zu halten, falls es nicht klappt ?
 
dazu noch kurz:

Auch Vermittelt bekommst du villt keine wenn das nicht zu erst behoben wird
Grace, häää?!
Was hat ihr Käfig mit der Vermittlung zu tun?!
Man würde ihr unter den Umständen evtl nicht so gerne welche vermitteln ( = jmd gibt ihr Mäuse), aber wenn sie welche abgibt, sind ihre Käfige absolut uninteressant für die Vermittlung.

Dennoch:
eine bessere Belüftung ist ein Muss!
Man kanns an einem Aquarium vergleichen:
Das ist oben komplett offen, ist aber - wenn gleich breit und hoch - nur halbwegs geeignet. Ist es höher als breit ist es nicht geeignet. Das hat was mti der Luftzirkulation zu tun. Ist es höher als breit, zirkuliert die Luft nicht bis an den Boden, unten sammeln sich gefährliche Ammoniak-Luft-Gemische , die die Atemwege der Mäuse dauerhaft schädigen.

bei einem Aquarium macht man deshalb dann ein Podest rein, um die Höhe zu reduzieren.
Bei einem Holzbau hat man aber das Glück und kann seitlich noch Belüftungsflächen anbringen, dann ist das wieder okay.

Bei dir sind ja noch Ebenen drin, die stören die Belüftung zusätzlich. in einem Aqua (Breite = Höhe) sollten maximal 1/3 dr Grundfläche bedeckt sein, bei dem ebay-Käfig ist es aber mehr wie diese 1/3.
Schon deshalb gehören wiederrum zusätzliche Belüftungsflächen rein.
Und durch einen kleinen Schlitz, der am Rand ist, gelangt einfach nicht genügend Luft rein. Das reicht, wenn die Maus direkt daneben sitzt. Sitzt sie in der Mitte des Käfigs hat sie davon absolut nüschts.
Daher: von oben muss auf jeden Fall vergittert sein.
Und dann noch von den Seiten, mindestens 40cm lang und 10 cm hoch, damit das einen Sinn macht.

ist ja ejtzt auch nicht so das Dilemma, wenn man da noch zwei Löcher reinsägt, Gitter von innen und außen davor macht (wegen den Katzen ist doppeltvergittert ein Muss).

Zur VG:
Antesten kann man es auf jeden Fall mal. Ich rate dir uns vorher Bescheid zu geben, wann Du die Vg starten möchtest, vielleicht können ja die Vg-Meister es einrichten und online sein.
Wenn die Jungs sich nicht in den ersten Sekunden bekriegen, stehen die Chancen fast gut. Und dann musst Du nur richtig weiter machen, dann klappt das =)

LG
 
Back
Top Bottom