Hasenkäfigumgestaltung...

Müü

Fellnasen-Fan
Messages
158
Reaction score
0
Hallo liebe Foris,

nachdem meine lieben Muckels sich schon wieder durch einen Holz-EB-Käfig gefressen haben, habe ich leider keine Lust mehr.

Ich habe noch einen doppelstöckigen Käfig daheim von meinem verstorbenem Hasen.
Daraus leitete sich folgender Plan ab:

Die Gitterabstände sind zu groß, die Muckels können da durch, deswegen wollte ich kleinmaschigen Hasendraht von außen anbringen und vielleicht noch ein paar Ebenen aus Holz einbringen- die sind ja recht einfach auszutauschen.

Dann natürlich mit viel Kletteroptionen ausstatten und tada- fertig ;)

Geeignet oder ungeeignet?
Doch lieber ne Art Offenhaltung mit den größeren Gitterabständen?

Über pro-/ contra-Listen würde ich mich sehr freuen :)
 
Ich hab auch mal einen alten Meerschweinchenkäfig zu einem Übergangszuhause für die Renner umgestaltet und muss sagen: Nie mehr!

Es ist sehr mühsam, der Volierendraht hatte überalle scharfe Enden, die man dann abschleifen musste. Ich hatte danach total zerkratzte Arme und wirklich praktisch war es auch nicht.

Ich würde dir davon abraten, da es wirklich eine mühsame Arbeit ist und das Ergebnis nicht praktisch ist und auch nicht schön aussieht.
 
ich hab auch nen meerschweinkäfig für nen hamster umgestaltet. ich hatte draht mit 0,8 maschen. das ging recht gut. verletzungen gab es, aber die hilten sch in grenzen. muss nur sehen wie du den draht am gitter festmachst. ich hab da blumendraht genommen und den gezwirbelt.

auch aufpassen musst du bei den türe, da können leicht große lücken entstehen. also es ist schon ne nervenaufreibende arbeit, aber es lohnt sich. die größe ist wirklich herrlich.

und für farbies lassen sich da gut etagen einbauen. ich würde aber noch nen buddelbereich einplanen. die käfigunterschalen sind ja meist recht flach. ;-)
 
Back
Top Bottom