Offener Mäusekäfig

mrs jingles

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo, ich sehe immer ganz oft ," offene" mäusekäfige ...b.z. sb schränke .. wenn die mäuse nicht ohne weiteres weg kommen , weil es auf einer komode steht oder so , springen die nicht runter ? ! ist das richtig ?
 
Das kommt wohl auf die Mäuse an, aber im Normalfall würde ich sagen, dass sie da nicht runter springen, ausser sie haben in der nähe eine Möglichkeit wo sie drauf landen können.
 
Hi, also ich halte meine Mäuse offen auf einer Mäuseburg. Die Grundebene 1,10m auf 1 m habe ich mit 40 cm Plexi umrandet, von denen gut die Hälfte eingestreut ist für Gangsysteme. Darauf platziert sind noch zwei Ebenen 60x60 und 40x40.
Die sind durch Seile, Äste und Rampen verbunden. Meine 8 Damen sitzen darin, seit sie klein sind und bisher hat noch keine nen Fluchtversuch gewagt.

Allgemein würde ich natürlich nicht sagen, dass alle Mäuse dazu geeignet sind. Im Forum wirst du immer wieder von Flohmäusen lesen, die überall versuchen, rauszukommen.

lg lisapipi
 
hallo,

mein Käfig ist vorn offen und hat lediglich ein Plexiglasschutz fürs Streu.
Raus gehüpft ist da noch keiner. Sogar meine kleinsten verhalten sich friedlich. :D
Kommt halt auf die Maus an.
 
Hey,
ich bin dieses Jahr auch auf die Offenhaltung umgestiegen und trotz relativ niedriger "Sprunghöhe" zum Boden (ca 50cm) ist noch keiner geflüchtet.
Das kommt daher, dass die Farbmäuse (leider) sehr schlecht sehen und nicht ins "ungewisse" springen wollen. Eine wilde Hausmaus springt auch von 1,5m :D
 
Wenn nen EB hast der zum größten teil offen ist musst du nur achten das du von der streuoberfläche an so 25-30 cm plexi hast.
Ich hab immer das gefühl mäuse können nicht sehen wie hoch das plexi wirklich ist, weil es durchsichtig ist, denn hochkommen würden sie schon wenn sie wollten (die können sehr gut springen!).
Man darf ihnen nur keine möglichkeit geben durch zu nah am plexirand stehende inventarteile drauf zu klettern.
Wenn du das beachtest und das mäuseheim mindestens 50 cm vom boden erhebst geht das ohne probleme. Da hauen dir nicht mal babymäuse ab.

Ist meine bescheidene Meinung (nach eigehender Erforschung dieser Haltungsform mit allen Altersformen von Mäusen) ;)
 
Hey,

Das kommt daher, dass die Farbmäuse (leider) sehr schlecht sehen und nicht ins "ungewisse" springen wollen. Eine wilde Hausmaus springt auch von 1,5m :D

Nanana :D, im Gegensatz zu Hamstern können Mäuse sogar ziemlich gut gucken und springen nicht, WEIL sie die Höhe eben besser einschätzen können.

Warum eine wilde Hausmaus jetzt aus 1,5 Metern springt, kann ich nicht beurteilen ... vielleicht, weil sie es aus irgendeinem Grund musste?
Und wie kommst du jetzt darauf?
 
meine erfahrung ist, dass es darauf ankommt, wie viel platz die mäuse haben...als ich meine zweite nach dem kauf erstmal in einer kiste hatte-lange geschichte mit fahrstress und bösen böcken- hat sie alles dran gesetzt zu entkommen, ist immerwieder hochgesprungen und mein freund musste sie auch wieder einfangen, sodass ich ein gitter draufgelegt hab. als sie dann die doppelte fläche bekommen hat hat sich das gelegt, sie kann locker raus und manchmal spaziert sie auf dem rand rum aber bleibt immer lieb drin und das obbwohl das immernoch zu klein ist ich denke wenn man einen schönen großen käfig hat ist das kein problem, was will die maus denn draußen?
 
Back
Top Bottom