Männertruppe stabiler?

viamila

Kornsammler*in
Messages
21
Reaction score
0
Moin,

hab ne weile nichts von mir hören lassen... meine Mausebande hatte nun leider doch Junge bekommen, 7 an der Zahl (2 Weiber u. 5 Jungs) ...
Nun hab ich nach langen überlegen, die 2 Mädels und die Mutter zusammen an privat abgegeben, die Frau hatte schon Renner und noch eine 3 Jahre alte Rennerdame im Senioren-Platz ;-))

Meine Männertruppe hab ich nun noch daheim, also incl. Papa hab ich nun 6 Männer in einem großen Terra ...

Bei den Weibchen gabs vorher immer mal Theater, bei den Jungs ist alles (seit die Mädels weg sind ;-)) ruhig und easy... ja.. völlige Harmonie ist ausgebrochen..alle liegen zusammen und kuscheln, oder sie bauen gemeinsam um, puzten sich etc... auch das geknabber an der Einrichtung hat sich reduziert...

Ich hoffe mal das dieses so bleibt? oder gibts in einer Männerkombo irgendwann auch üble streitereien?..
Ich würd nur ungern diese Truppe trennen...
 
Hallo viamila,

habe gerade nochmal deine anderen Threads durchforstet.

Also kam doch Nachwuchs. *seufz* Das war aber auch zu erwarten, mit 2 Wochen war die Kastra-Quarantäne einfach noch viel zu kurz...

Wie alt sind denn die Jungtiere (Geburtstermin in etwa?)

Daß sich Großgruppen anfangs vertragen und später dann doch zerstreiten ist leider keine Seltenheit. Mag sein, daß sie einen sehr entspannten Eindruck machen, es kann aber dennoch jederzeit zu Revierstreit kommen. Spätestens, wenn sie mehr Platz bekommen oder das berühmt-berüchtigte Flegelalter eintritt (ab ca. 6-9 Monaten).


Auf wie viel Platz sitzen sie denn aktuell?
 
Also die Jungtiere sind am 29.07.10 geboren worden, also gut 2 Monate jetzt.
Im Moment habe ich sie alle in einem Terra 100x45x60...
Liegen auch alle noch zusammen in einem Häuschen und schlafen dort auch "noch" zusammen...


Um das ganze stabiler zu halten, würde ich mich auch noch von 2 Mausemännern trennen, wenn diese jemand zusammen nimmt..

Ist das Ratsam?
 
Hallo,

Ich würde schon dazu raten, die Gruppe zu trennen. Das Risiko mit einer Sechsergruppe (!)
wäre mir einfach zu groß, Scotty hat ja schon geschrieben dass es spätestens in ein paar
Monaten soweit sein dürfte dass irgendjemand Stunk macht...

Allerdings würde ich nicht bloß zwei Tiere aus der Gruppe nehmen, sondern sie in drei
Zweiergruppen teilen. Das ist meiner Meinung nach dir artgerechteste Lösung!
In allen anderen Varianten muss man mit Platz und Inventar vorsichtig sein und daher
die Lebensqualität der Tiere massiv einschränken. Und trotzdem kann man nichtmal
sicher sein, dass es gutgeht.... Ich finde, das ist es nicht wert.

Die Tiere sind ja noch sehr jung, da ist eine Vermittlung bestimmt relativ einfach, wenn
du nicht alle behalten kannst.

Grüße,
Panama.
 
Hm, mal grad eine Frage an dieser Stelle, da es grad zu Thema passt und eine Bekannte von mir auch ungewollten Rennernachwuchs hat >.<
Die 6erGruppe betseht also aus Vatermaus und Kindern oder?
Ich hatte mal gelesen, dass es bei Familien nicht diese Revierprobleme gäbe, also Großgruppen mit Mäusen aus einer Familie stabil wären. Ist da was dran?
 
Zu Irios:
Meiner Meinung nach, ist das nicht stichhaltig. Ich denke, dass es genau so ist, wie wenn fremde Tiere da sind. Futterneid siegt über den Stammbaum. Ist zusätzlich auf die Stabilität der Gruppe und der einzelnen Tiere zurückzuführen. Ich persönlich würde in 2-er Gruppen gleichgeschlechtlich trennen, einfach um sicher zu gehen.
 
Also ja es ist Vatermaus mit Söhnen in dieser Gruppe... und ich denke es ist wirklich jetzt das Beste sie in 2er Gruppen zu trennen, nach einiger Überlegung...
Obwohl der Paps schon immer der ruhigste war und kein Raufbold.. Aber ich geh dann lieber auf nummer Sicher..

Also wer gern Rennmausböcke von mir übernehmen möchte (Standort Saarland..nahe Saarbrücken) geb ich nur in 2er Kombi die Jungs ab...schweren Herzens, da ich die kleinen von erster Minute an habe.

Gute Unterkunft und gute Verpflegung setze ich vorraus, hab ich bei den Mädels auch so gehandhabt und kontrolliert.

Gruß Steff
 
Obwohl der Paps schon immer der ruhigste war und kein Raufbold.. Aber ich geh dann lieber auf nummer Sicher..


Das Problem werden eher die Jungs untereinander sein. Spätestens sobald da die ersten kleineren Jagereien oder Rangeleien anfangen ist es Zeit zum trennen. Schau am besten, wer sich mit wem gut versteht, ob einer evtl. benachteiligt sein könnte (kleiner u. schmächtiger) und entscheide dann, wer als Duo gut zusammenpasst.


Also wer gern Rennmausböcke von mir übernehmen möchte (Standort Saarland..nahe Saarbrücken) geb ich nur in 2er Kombi die Jungs ab...schweren Herzens, da ich die kleinen von erster Minute an habe.

Gute Unterkunft und gute Verpflegung setze ich vorraus, hab ich bei den Mädels auch so gehandhabt und kontrolliert.

Kleiner Tip: hier geht sowas unter. Mach lieber einen Vermittlungsthread (findest du hier: *klick*) incl. "Bestechungsfotos" auf und verlang auch eine Schutzgebühr für die Tiere.


Viel Erfolg! ;-)
 
Back
Top Bottom