Knax wackelig auf den Beinen

Calimero

Käseliebhaber*in
Messages
46
Reaction score
0
Hi,
ich muss mich hier mal wieder wegen meinem Rennerbock Knax melden... Er ist schon seit Längerem nicht so ganz fit, da wir hier jetzt ja auch Milben hatten, ist er prinzipiell wohl etwas geschwächt, was sich aber eigentlich gebessert hat.
Heute früh habe ich bemerkt, dass Knax zwar warm ist, aber total wackelig auf den Beinchen. Was mit deutlich aufgefallen ist, dass er die Hinterbeine sehr breit hält beim Laufen, ich glaube, um das Gleichgewicht zu halten. Außerdem hat er schon seit ein paar Tagen sozusagen eine leichte Blutkruse am Ohr. Diese hatte er schon vor Längerem und mein TA hat es sich angeschaut und meinte, das sei entzündet. Wir haben dann mit AB etc. behandelt und es verschwand wieder.
Meint ihr, dass das wirklich nur eine Ohrenentzündung war bzw. wieder ist? Fressen möchte Knax auch nicht wirklich, habe ihm gerade eben einen Babybrei aufgetaut, ich hoffe, den nimmt er, sonst werde ich ihm ein bisschen was per Spritze geben, dass er überhaupt etwas zu sich nimmt.
Wenn ich jetzt zum TA ginge, müsse ich laufen oder Radfahren und ich weiß nicht, ob das bei den Temperaturen so die richtige Idee ist (dauert mit dem Rad ca. 15-20 min hin).
Könnten diese beiden Dinge (das Ohr und das Wackelige) etwas miteinander zu tun haben? Ich dachte schon an Tumor, was ich doch sehr hoffe, dass es nicht ist, oder dass es iwie weiter im Ohr ist und deshalb auf den Gleichgewichtssinn geht?
Liebe Grüße
Calimero
 
Sorry wegen Doppelpost, aber ich kann nicht mehr editieren.
Habe Knax eben babybrei angeboten und er hat ihn genommen, jedoch nur sehr wenig. Da seine beiden Kollegen den sehr begeistert mampfen, habe ich den Brei jetzt mal wieder rausgenommen und werde ihn ihm einfach immer anbieten, wenn er wach ist (schläft schon seit Längerem sehr viel).
 
Hey!
Doppelpost ist bestimmt kein Problem in dem Fall.
Wie alt ist Knax denn? Und ist dein TA mäusekundig?
Also ich musst vor kurzem auch zum TA und es war ziemlich kalt, hab dann die Box mit der Maus drin in einen stabilen Einkaufskorb getan, Wärmeflasche daneben und das ganze mit einem Schal leicht zugedeckt, so bliebs schön warm und es gab wegen Korb+Schal keine Zugluft. Nur so als Tipp, dürfte evtl. auch wenn du mit dem Fahrrad färhst gut funktionieren (fahre selbst immer mit dem Bus zum TA, geht das bei dir nicht?).
Ist die Kruste komplett abgeheilt und wieder Fell nachgewachsen oder wie sieht das aus?
Also Probleme mit dem Gleichgewicht ist ja ein Zeichen für Mittelohrentzünung oder Tumor im Kopfbereich... daher isses so schwer zu beurteilen. Kratzt sich die Maus am Ohr oder so? Bei einer Mittelohrentzündung sieht man soweit ich weiß oft, dass die Maus irgendie am Ohr "rummacht". Ah genau und ein schief gehaltenes Köpfchen ist eindeutiges Zeichen für Mittelohrentzündung!
Ansonsten.. je nach Alter könnte es auch ein Schlaganfall oder eben Tumor sein /: Also am besten wäre wahrscheinlich wirklich ein TA-Besuch bei einer mäusekundigen Person.
Auf jeden Fall die Maus gut im Auge behalten.
 
Danke für die Antwort!
Knax ist schon über 2, geschätzt ca. 2,5 Jahre, aber ich weiß es nicht sicher.
Naja, mein TA ist halt grundsätzlich Kleintiertierarzt, aber ich würde ihn nicht großartig Mäusekundig nennen... Aber es ist jetzt auch nicht so, dass er da vollkommen hilflos wäre.
Mit Bus bin ich hier noch viel länger unterwegs und habe vermutlich auch einige Wartezeit, da ist Radfahren vmtl. sinnvoller. Aber wenn ich die TB dann einfach in ein Handtuch einwickel + Wärmflasche sollte es ja gehen. Das letzte Mal habe ich die TB in einen großen Rucksack gestellt, das ging auch ganz oke.
Also wenn es dem Kerl morgen nicht besser geht, mach ich mich gleich auf zum TA, wenn ich Glück habe, können mich meine Eltern dann fahren.
Manchmal kratzt er schon an dem Ohr, aber jetzt nicht soo oft (Kratzen hatten wir in letzter Zeit wegen der Milben eh viel). Also man sieht halt am Ohr das getrocknete Blut, Haare sind da noch keine drüber gewachsen.
Jetzt gerade schläft er, wenn er wieder wach ist, werde ich mal darauf achten, ob er sein Köpfchen schief hält...
Ich denke, ich werde morgen trotzdem erstmal zu meinem TA gehen, wenn der nichts brauchbares findet, werde ich mich mal auf die Suche nach einem wirklich Mäusekundigen TA machen (aber bisher hat mein TA meinen Knaxi immer wieder hingekriegt, der Arme hatte leider schon öfter was...)
Also du tippst auf Mittelohrentzündung, Schlaganfall oder Tumor? Dann werde ich das bei meinem TA auch erwähnen (das mit Ohr und Tumor hatte ich ja auch schon überlegt)
danke
lg
Cali
 
Ja, denke ich wüde auch so handeln wie du...
Wie ist das nochmal mit der Wunde am Ohr, kommt die von den Milben oder tippt der TA da auch schon auf einen Entzündung am/im Ohr? Oder isses nur äußerlich entzündet, weil die Maus wegen den Milben so viel gekratzt hatte und dann Dreck oder so reinkam?
Also wenn du mir das so erzählen würdest, dann wäre grad aufgrund des Alters mein Tipp Tumor oder Schlaganfall... hatte selbst auch mal einen ähnlichen Fall mit einer 2,5 Jahre alten Maus (war aber ein Albino, daher bin ich eh von Erbkrankheiten, Gendefekt o.ä. ausgegangen). Bei mir war es halt so, dass sie Ärztin nix äußerliches feststellen konnte. Daher wars entweder ein innerer Tumor, der aufs Hirn drückte oder Schlaganfall... man kann leider bei beiden nich so viel tun /:
Das mit der Sache am Ohr macht mich aber etwas stutzig...

Wäre natürlich optimal, wenn deine Eltern dich fahren können... vll kannst du ihnen ans Herz legen, dass es ja schon eine alte Maus ist.

Hat Knax eig. einen Partner? Wenn ja, wie geht es dem?

Wenn du morgen beim TA warst, kannst du ja mal berichten, was er gesagt hat, würde mich natürlich interessieren wie es weitergeht.
 
Die Verletzung am Ohr hatte er vor den Milben schonmal, da hat der TA ins Ohr (halt von außen) geguckt und meinte eben, es sei entzündet. Da hatte er schon gerne mal dran gekratzt.
Also mit den Milben hat das Ohr wohl nichts zu tun.
Knax hat 2 Partner, die beiden sind ca. 0,5 Jahre alt und die sind fit. Die waren zwar wegen dem Milben auch etwas angeschlagen, aber lange nicht so schlimm wie Knax und den beiden geht es wieder gut.
Vielleicht habe ich ja Glück und Mama kann mich Abends fahren, das wäre schon besser. Ich habe auch noch nicht beim TA angerufen, werde also wohl nur noch ganz hinten reingeschoben, also wird es eh später, vielleicht ist sie dann ja daheim *hoff*
Ich schreib dann morgen, was los ist.
Vielen Dank für deine Hilfe!
lg
Cali
 
Hi,
also als ich von der Schule kam, habe ich nach Knaxi geguckt, er schaut definitiv nicht gut aus, aber ich würde sagen, ein bisschen besser als gestern. Fressen tut er aber nicht, muss ihm den Babybrei (mit Mehl etc. für ein paar Kalorien) per Spritze geben. Ich habe das zwar schon oft gemacht, aber wie viel empfehlt ihr da maximal bei einer Portion und wieviel insgesamt am Tag?

Habe gerade beim TA angerufen, habe leider erst für morgen 16:45 einen Termin bekommen. Das ist etwas blöd, weil ich dann doch Rad fahren muss, aber dann mache ichs eben mit Wärmflasche etc. Heute hatten sie leider nichts mehr frei und einen akuten Notfall würde ich Knax momentan trotz allem nicht nennen, wie gesagt, ich finde, er ist heute ein wenig besser drauf. Und morgen klären wir das dann beim TA ab.
lg
Cali und die 10köpfige Rackerbande
 
Hey,

endlich komm ich auch mal zum Antworten...

Wegen der Kratzerei am Ohr: hattest du das schonmal auf Pilz testen lassen? es kann sein, daß das eigentliche Problem ein ganz anderes ist und der Juckreiz durch einen Hautpilz bedingt erst ausgelöst wird.

Solltest du morgen auf jeden Fall testen lassen, damit eine Pilzerkrankung zumindest ausgeschlossen werden kann. Sowas tritt ja im Grunde erst dann auf, wenn das Immunsystem bereits im Keller ist und der Pilz sich wunderbar ausbreiten kann.

Welche Milbenart hatten die Mäuse denn?


Nimm die beiden Partner bitte unbedingt mit zum TA. Gemeinsam mit den Freunden ist der stressige Besuch erträglicher.

Hast du schon einen TA von unserer Liste?
Wenn nicht, dann schick bitte einem von uns Moderatoren eine private Nachricht mit deiner PLZ/Wohnort, dann schauen wir mal nach, ob es evtl. einen in deiner näheren Umgebung gibt...oder zumindest erfahrener mit Mäusen.
 
Hi,
danke, dann werde ich das mit dem Pilz auch abklären lassen.
Aber besonders viel kratzen tut er am Ohr eigentlich nicht.

Wir hatten die Subtropische Rattenmilbe...

Hm, meinst du sicher, dass das mit den Partnern so eine gute Idee ist, die auch noch durch die Gegend zu karren? Ich denke, dass die Knax eher stressen würden, wenn die in der engen TB die ganze Zeit um ihn rumwuseln, wo er wohl doch eher rumliegen würd, denke ich...
Aber ich kann die beiden auch mit einpacken.
lg
Cali
 
Hm, meinst du sicher, dass das mit den Partnern so eine gute Idee ist, die auch noch durch die Gegend zu karren?

Würd ich machen, gerade bei einer 3-er Gruppe. Nicht, daß es Probleme gibt, wenn der Süße mit fremden Geruch wieder zu seinen Kumpanen kommt und es möglicherweise doch mal Stress gibt.

Außerdem: geteiltes Leid ist halbes Leid (bzw. eher gesagt Transportstress) ;-) So geben sie sich gegenseitig etwas mehr Halt und das Gruppengefühl verleiht Sicherheit.

Gib ordentlich Heu oder Stroh in die Box, zusätzlich eine dicke Streuschicht (am besten direkt aus dem Gehege) damit sie sich darin verkrümeln können.
 
Oke, dann mach ich das so, danke.
Ja, aber ich muss gestehen, das Gehege ist momentan kaum eingestreut, weil ich wegen der Milben die Streu erstmal gering halten wollte. Wenn Knax sich wieder erholt hat (was ich einafch ganz stark hoffe!), werde ich noch einmal mit den Resten von Stronghold behandeln und dann wieder ordentlich einstreuen!
Ich berichte dann, was mein TA gesagt hat. Drückt mir die Daumen für den Kleinen!
lg
Cali
 
Also, Habe Knaxi eben nochmal angeschaut, da ist mir aufgefallen, dass er den Kopf von sich aus nach links legt (nicht immer, aber da hat er ihn deutlich schief gehabt) und das linke Ohr ist auch das mit dem Blut. Außerdem öffnet er sein linkes Auge nicht ganz, das Rechte ist ziemlich offen, aber links nicht...
Wie gesagt, das mit der Schräghaltung ist mir sonst nicht so aufgefallen, aber er hatte die da schon deutlich beim Laufen... Es ist auch nicht so, dass der Kleine sich selbst aufgegeben hätte, er läuft sogar im LR, aber er hats halt einfach nicht mit dem Gleichgewicht und das Essen ist ein Problem, ich habe ihn seit Tagen nichts essen sehen außer dem Babybrei aus der Spritze (aber das hatte er auch schon öfter, wenns ihm nicht gut ging, das wird denke ich schon wieder).
lg
Cali
 
Na, die Kopfschiefhaltung rüht meist daher, daß auf einer Seite das Ohr (ob Mittelohr oder Innenohr sei jetzt mal dahingestellt) schmerzt bzw. etwas auf den Nerv drückt (Entzündungsherd oder ggf. sogar Tumor).

Da würd ich auf jeden Fall den TA reinschauen lassen, und zwar gründlich. Wenn aus dem Ohr Blut kommt ist das gar nicht gut...*seufz*

Hast du den Wiki-Artikel dazu schonmal gelesen? Wiki: Ohrentzündungen
 
Das trifft auf Rennmäuse vermutlich genauso zu, wie auf Farbis, oder?

Also rausbluten tut es nicht aus dem Ohr, aber es ist eben eine Blutkruse zu sehen (Fell war auch nie Blutverschmiert, das hätte ich sicher gemerkt, auch wenn er es recht schnell wieder weggeputzt hätte)
Ich hoffe einfach das Beste für meinen Knaxi und morgen werden wir es ja sehen.....
lg
Cali
 
Ja, teilweise haben Farb- und Rennmäuse die gleichen Krankheitsbilder.

Einen Schiefkopf hatten bei mir auch schon beide Arten.
 
Hm drücke auch mal die Daumen... bin mittlerweile auch etwas verwirrt, so viele Symptome, Ferndiagnose vom Laien (also mir^^) is ja auch nicht so gut, daher bin ich auch mal gespannt was der TA sagt. Würde auch auf jeden Fall alle Mäuse mitnehmen, wenn sie zusammen sind stecken sie das auch viel besser weg als alleine... musste vor kurzem mit einer Maus alleine zum TA weil der Partner verstorben war und man hat ihr den Stress danach richtig angesehen... war vorher nie so wenn sie zu zweit dort hin sind.
Komm gut beim TA an /: (drücke auch die Daumen, dass es nicht regnet!)
 
Hi,
in 10 mins fahre ich los, werde auf jeden Fall alle mitnehmen, aber die Temperaturen sind hier gerade relativ mild (um die 17°, das hat es im Winter manchmal in meinem Zimmer), also in TB mit viel Einstreu und in den Rucksack gepackt, sollten sie das ganz gut packen.
Gerade eben ist Knax sogar zum normalen Futter gegangen und hat sich etwas geholt, aber er hat sich dann so blöd unter den Korktunnel gesetzt, dass ich nicht erkennen konnte, ob er auch wirklich knabbert... Gebe ihm vorm TA nochmal etwas Brei, dass er genügend Flüssigkeit hat.
Bis dann...
lg
 
So, hier bin ich wieder und bin erstmal einfach nur froh, dass ich sie alle 3 wieder dabei habe...
Knax bekommt jetzt ein AB, mein TA meinte, das zu röntgen macht wenig Sinn, bei einem Tumor könnte man eh nichts mehr machen und eine Mittelohrentzündung (welche er mir nicht gerade als ungefährlich dargestellt hat), sollte sich hoffentlich mit dem AB behandeln lassen. Ich muss sagen, dass es mir so ganz lieb ist, eine Narkose (auch wenn nur Gasnarkose), hätte Knax jetzt vermutlich nicht gerade gut getan, auch wenn er die bereits einmal ganz gut weggesteckt hat.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es tatsächlich Mittelohrentzündung ist und Knax in ein paar Tagen wieder besser aussieht.
Den TA Stress haben die drei glaube ich recht gut überstanden, wirken eigentlich ziemlich entspannt.
Ich hoffe, meinem Stinkebärchen geht es in ein paar Tagen besser!
lg
Cali
 
Na, hoffentlich hilfts... *Daumenhoch*

Dann bleibt dir ja jetzt nichts mehr als zu warten, und dem üblichen Programm:
Warmhalten, auf Flüssigkeitsaufnahme achten, Päppelfutter anbieten.

Daumen sind gedrückt! =)
 
Back
Top Bottom