Farbmäuse mit anderen Nagerarten?

Cool Vibes

Kornsammler*in
Messages
24
Reaction score
0
Also Hallo erstmal, ich wie man sich denken kann bin farbmaus besitzer,
Bin gerade am Gehege bauen.
Habe ein Weibchen und ein Mänchen und 3 babys (Mänchen ist zz im oberen teil des geheges)
Und ich stell mir schon lange die frage ob ich vielleicht eine ander Nager art zu den mäusen dazu tun kann bin sehr tier verückt und möchte viele haben.
Ist das möglich?,welche wären das?

Lg cool vibes
 
Hey!

Erstmal herzlich Willkommen hier =)

Zum Verständnis: Hälst du das Männchen, das Weibchen und die Babys zusammen in einem Käfig? Oder hälst du das Männchen allein und das Weibchen mit den Babys zusammen?

Für Farbmäuse ist Einzelhaltung eine Qual. Sie sind Gruppentiere und brauchen sozialen Kontakt zu anderen Farbmäusen. Auf artfremde Gesellschaft solltest du verzichten. Warum, liest du hier: farbmaus:artfremde_gesellschaft [Mausebande Wiki]

Zum Thema Einzelhaltung noch ein paar Links:
farbmausfehler:einzelhaltung [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Waren die Babys geplant oder ein Unfall? farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

Wenn du noch andere Nager halten möchtest, solltest du das in separaten (und natürlich artgerechten) Käfigen tun. Das ist für deine Tiere das beste, und darum geht es dir doch, sonst hättest du dich nicht vorher erkundigt ;-)
 
Artengesellschaft sind auch keine Methode zum Platzsparen. Für sowas braucht man ein deutlich größeres Gehege als für zwei Arten in jeweils einem Gehege.
Du solltest auch in der einzelnen Haltung jeder Art, die Du vergesellschaftest, schon Erfahrung gesammelt haben und zwar ausgiebig, nicht nur ein paar Wochen oder so. Ansonsten wird es sehr schwer, etwaige Probleme rechtzeitig zu erkennen oder von vorneherein zu vermeiden.

Es gibt aber eigentlich keinen Grund, bei den Farbmäusen jetzt noch eine weitere Art reinzusetzen ("ich möchte mehr Tiere" ist kein Grund). Wenn das Böckchen wegen Alter oder Krankheit nicht kastrabel ist, kann man Langzeitkastraten für ihn suchen, die ihm Gesellschaft leisten oder ihn mit einem Babyböckchen aus dem Wurf vergesellschaften, daß dann früh kastriert wird.
 
Hey danke für die antworten!

Also fang ich mal an:
1. Nein das mänchen ist seit ich die babys bemerkt habe im oberen teil des geheges weils mir schon früher mal passiert ist das er die babys nicht mochte auf gut deutsch.
2.Ich warte jetzt 2 -3 wochen bis die Babys halt groß genug sind um sich zu währen gegen das mänchen falls was wäre.
3.Eh die Babys waren eig kein unfall stören auch nicht (Meine Mutter will eins von den Babys aber wie ich gehört habe keine einzel haltung also kann ich 2 weibchen zusammen tun oder m)
So 4. Also erfahrung hab ich schon kann man sagen habe schon sehr viele Tiere gehabt von katz bis maus,hamster,gerbil....
Und zum Thema Gehäge also der Boden ist 1 1/² m² groß dan führt ein Baumstamm zu anderen 6 stockwerken mit laufrad futter etc, und bald mehr (So Gras und andere Pflanzen Arten die die kleinen >Essen dürfen.
Vielleicht find ich ja ein paar andere tips hier was ich noch für deko&spaß hinein tun kann...

Lg und Happy Halloween :)
 
Also.. das Folgende ist nun nicht böse gemeint, aber gesagt werden muss es trotzdem.

Wir sind hier ein tierschutzorientiertes Forum, setzen uns also für Mäuse ein, die keiner mehr will - aus Tierheimen und privaten Pflegestellen. Verständlicherweise finden wir es nicht grade toll, wenn jemand lustig Mäuse zusammenwirft und somit Nachwuchs produziert - denn wir reißen uns den Arsch auf, dass die schon vorhandenen Tiere ein Zuhause finden.

Deshalb: Warum produzierst du Nachwuchs, wo es doch schon so viele Mäuse gibt, die ein Zuhause suchen? *seufz*

Bitte lass den Bock kastrieren (warum das sein muss, findest du hier) und trenn die Mäuse genau am 28. Tag nach der Geburt nach Geschlechtern. Die Jungs dürfen dann zum Papa (der dann im Idealfall schon kastriert ist, oder zumindest in naher Zukunft..), die Mädels sollten unbedingt noch ein Weilchen bei der Mama bleiben.
Auf keinen Fall den Bock wieder zu dem Nachwuchs tun - "wehren können", tut mir Leid, aber das ist echt Unsinn.

Wenn deine Mutter ein paar der Mäuse aufnehmen möchte, ist das ja nicht schlecht.. nur die Böcke halt unbedingt kastrieren lassen. Wie würden sie denn da leben?

Meinst du, du könntest von deinem Käfig mal ein Bild machen? Damit:
1 1/² m²
kann ich nicht viel anfangen, meinst du 1,5qm²? Das wäre schon echt groß.
Wir können dann mal schauen, ob wir noch Tipps und Anregungen für dich haben, was die Einrichtung etc. angeht.

Liebe Grüße
Romy
 
Hier...
Ist halt noch nicht ganz fertig...
Aber live schauts besser aus... :)

Foto0174.jpg


Und das links mit der schnurr muss ich noch ausstauschen...
 
So schon mal echt super von der Größe :D
Aaaaaber:
Das Laufrad bitte schnell raus, das ist viiiel zu klein.
Die ganzen Plastiktöpfe müssen auch raus, nimm besser allternativen aus Ton oder Holz, Plastik könnte beim annagen splittern ;-)
Und statt dem Baumstamm würde ich noch eine Flache Rampe anbringen.
 
Ich wäre auch dafür, noch Rampen anzubringen. Und die Lampe macht mir etwas Angst, bzw. ihr Kabel... wenn die da dran nagen, gibt's gegrillte Maus. *Angst*

Und ist die eine Etage oben mit Schnur gesichert? Wäre mir auch zu riskant, meine Mäuse zerstören alles, was Schnur ist, innerhalb kürzester Zeit.
 
Danke!

Also das laufrad raus okay, ehm die plastik töpfe sind drezeit unerreichbar und werden nechste woche mit gips/oder etwas derartigen überzogen weil dort pflanzen rein kommen, Das kabel der Lampe is auch sicher gelegt sieht shlimm aus aber hat viel abstand zu den ebenen und rampen (liegt vlt am foto)
Und warum den Baumstamm raus den haben sie schon seit 3 monaten...(eine davon halt)

Achja ja diese etage links ist schon ausgewechselt mit einer holzplatte (gerad vor zehn minuten...hihi)

Danke LG
 
Das mit dem Kabel wäre mir trotzdem zu unsicher. Mäuse können soooooo gut springen. Da hätte ich Angst. Ansonsten finde ich es auch schön groß.
 
Das kabel der Lampe is auch sicher gelegt sieht shlimm aus aber hat viel abstand zu den ebenen und rampen (liegt vlt am foto)

Du ahnst nicht wo Mäuse überall langklettern können. Selbst Tapeten stellen kein Hindernis dar ;-)

Die Idee mit den eingegipsten Blumentöpfen etc. ist leider auch nicht so der Brüller. Dünger und Substrate in der Erde könnten für Mäuse gefährlich sein.

Was für Pflanzen sollten denn dort eigentlich hinein? *grübel*

Von der "Natürlichkeit" mal ganz abgesehen...welche freilebende (Haus)Maus würde so hoch klettern, um an pflanzliches Futter zu gelangen, die sie eher auf dem Erdboden findet? Mäuse klettern zwar gern, aber die Nahrungssuche findet doch eher auf dem Boden statt. Dort liegen Samen und Körner, die immernoch den Hauptbestandteil der Nahrung ausmachen.
Außerdem: irgendwann wird jede Maus mal alt oder krank, so gelangt sie ebenfalls nicht mehr an die lebenswichtige Futterquelle.


Ganz ehrlich, ich finde das Gehege nicht sonderlich farbmausgeeignet, sondern eher was für das "menschliche Auge".

Guck dich dochmal im Haltungsbereich um zum Thema Offenhaltung, dort gibt es jede Menge Tips und Anregungen, wie man deine Pläne evtl. mit den vorausgegangenen Ideen anderer kombinieren könnte?
 
Irre ich mich, oder ist dort eine Styropor-Ebene mit einem Faden befestigt?
Die Tiere werden sich nicht wohlfühlen, egal wie groß das ist.

Grüße
 
Hallo,
ich stimme den anderen zu, lass bitte sämtliche Böcke kastrieren und vermehre in Zukunft nicht mehr.
Es gibt so viele heimatlose Mäuse und außerdem gerät die Vermehrung viel zu leicht außer Kontrolle.

Übrigens kann man unkastrierte Böcke nur in seltenen Fällen zusammen halten, in der Regel bekämpfen sie sich oft bis zum Tod eines der beiden.
 
Hallo,

ich finde deine Idee nicht schlecht. Vielleicht kannst du die Lampe irgendwo oben an dem Schrank links anbringen und dann gößere Bretter immer von Schrank zu Wand verlaufen lassen - vll. so - 10 cm in der Tiefe des Schrankes? Ich schätze da ist 1m Platz lt.deiner Größenangabe? Den Baumstamm könntest du in 2 Teile kürzen und weiterhin zur Verfügung stellen. Die Ebenen aber mit Rampen verbinden.
Aus dem Platz, den du zur Verfügung stellen kannst, kann man sicher was tolles Zaubern! Deine bisherigen Holz-Zwischenebenen kannst du ja auch weiterhin benutzen!

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorpostern an. Nur ein schönes großes Gehege ist nicht alleine notwendig für eine gute Haltung. Auch die Kastration der Männchen - die den Weibchen denn auch wesentlich weniger auf den Keks gehen, glaube ich und sich nicht gegenseitig zerfleischen. Vor allem ists für die Mäusedamen absolut nicht gut, andauern Nachwuchs zu bekommen! Stell dir mal vor du würdest alle 9 Monate nen Baby bekommen und immer schwanger sein..
Lieber den Nasen die in TH sitzen einen tollen Platz bei dir geben!

Man lernt nie aus, also schnüffel dich gut durch das Forum und das Wiki!
Viel Spaß dabei!
 
Back
Top Bottom