Epoxiharz aus der Schweiz

Erstauner

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo Zusammen

bin daran ein Mäuse gehege zu Bauen.
Nun suche ich in der Schweiz nach Epoxiharz.

Habe diesen Händler gefunden.
suter swiss.composite group

Auf die Frage welches Produkt bekam ich diese Antwort:
Für Aquarien, wie auch Terrarien etc. verwenden wir meist unser Standard Harz und Härter Typ L. Damit haben wir seit Jahren bei Privaten Anwendern wie auch bei verschiedenen Zoos und Tierparks sehr gute Erfahrungen gemacht.

+ die Seite 49 ihres PDF Katalogs.
http://www.suterkunststoffe.ch/pdf/produkteuebersicht.pdf

Was haltet ihr davon? Kann ich den brauchen?
Bin nach dem Wiki eintrag einwenig verunsichert.
baumaterial:epoxidharz [Mausebande Wiki]
Oder hat mir jemand eine bessere Variante in der Schweiz?

Herzlichen Dank schon mal für die Antwort.

Florian
 
Hallo Florian =)

Muss es denn unbedingt Epoxidharz sein? Alternativ kannst du auch "Sabberlack" zum Versiegeln der Oberfläche nehmen, das ist mWn auch einfach zu verarbeiten.
Zu dem Epoxidharz kann ich dir leider nichts sagen, evtl. meldet sich da noch ein anderer User dazu.

Und da wir natürlich alle neugierig sind: Wie groß soll der Bau denn werden und für welche Mäuse soll er sein? =)
 
Hallo,

ich habe im Sommer auch gebaut. Ich war anfangs auch etwas verunsichert, da zu Epoxidharz hier immer gesagt wird, dass er so schwer zu verarbeiten ist. Hatte mit Sabberlack aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht und ich wollte ja schließlich dass der EB was länger hält und habe dann doch Epoxidharz verwendet. Im Nachhinein kann ich sagen, dass er gar nicht schwierig zu verarbeiten ist, solange man das Mischverhältnis einhält. Ich würde dir eine etwas dickflüssigere Variante empfehlen, damit kannst du dann auch zB. Wände streichen ohne das alles runterläuft. Ich habe im Garten gestrichen, was ich auch nicht wieder machen würde, da dauernd so kleine Fliegen in dem Harz landen und mit antrocknen. Also wäre ein GUT belüfteter Raum besser. Von dem Ergebnis bin ich wirklich sehr begeistert=) Es ist vollständig ausgehärtet, nagesicher (es sei denn die Schicht ist zu dünn) und selbst die Kloecke ist nach einmaligem Abwischen mit einem feuchten Schwamm wieder wie neu. Wenn du also den etwas höhren Aufwand bei der Verarbeitung auf dich nehmen möchtest ist Epoxidharz sicher die beste und auf lange Sicht haltbarste Methode.
Ich habe den Harz bei bredermann Kunstharze bestellt. Der Link steht auchim Wiki. Weiß aber nicht ob die das auch in die Schweiz schicken.
Allerdings musst du das verwendete Material (Pinsel, Glas, ...) hinterher wegschmeißen, da du den Harz nicht mehr abkriegst.

LG
 
Last edited:
Hallo Zusammen

herzlichen Dank für Eure Meldungen

Habe mich mit der Frage ob nicht saberlack genügt beschäftigt.
Möchte aber lieber eine lang anhaltende Lösung.
Und habe auch keine "Angst" vor der Verarbeitung nur ob das Endprodukt den auch keine angesprochenen giftige Dämpfe in verbindung mit Urin gibt.

Leider liefert bredermann nicht in die Schweiz *heul*
Schon angefragt.

Wegen der Grösse wird eigentlich nicht sehr gross soll schliesslich nur für 2 Mäuse sein. Kann ja wenn ich fertig bin mal en Foto + Entstehung einstellen(ev. mit Problemen bei der Beschaffung in der Schweiz:-). Jedoch kann das noch dauern;-)

Vieleicht findet sich ja noch jemand der sich mit den Details auskennt.

Danke nochmal für die Meldungen.
 
Also wenn der Harz für Terrarien und sowas geeignet ist bauchst du da wohl keine Angst haben dass sich da irgendwas zu giftigen Dämpfen verbindet. Ist auch nach der Aushärtung absolut geruchsneutral. Also zumindest für menschliche Nasen :D

Zu den 2 Mäusen...vielleicht bist du schon an anderer Stelle darauf gestoßen, dass diese Gruppengröße eher ungünstig ist. Wenn nun eine stirbt ist die andere alleine und du hast Stress mit der VG. Ausserdem sind größere Gruppen immer schöner. Aber das wurde schon so oft hier im Forum diskutiert, kannst ja einfach mal nachlesen ;-) und vielleicht magst du ja dann noch ein oder zwei Nasen dazu nehmen...
 
Last edited:
Habe mich mit der Frage ob nicht saberlack genügt beschäftigt.
Möchte aber lieber eine lang anhaltende Lösung..

Sabberlack ist auch langanhaltend, wenn man genügend Schichten lackiert. Ich hab einen Teil vor bestimmt 3 oder 4 Jahren lackiert und es ist immer noch wunderbar versiegelt. =)
 
Das mit dem Epoxi hat Problemlos funkioniert.
Habe den Besprochenen Epoxi von http://www.swiss-composite.com/ genommen
Bis jetzt 3 (Wochen)haben die Mäuse nicht darauf reagiert und scheinen Gesund zusein. Sollte sich das ändern werde ich es hier posten.

Danke nochmal für die Hilfe.
 
Der link funktioniert bei mir nicht.

Off Topic:

Nur so nebenbei: wird es in der Schweiz anders genannt oder warum schreibst du jedes Mal "Epoxi"? *grübel*
Mir ist der Stoff nur als Epoxidharz bekannt.
 
Back
Top Bottom