Farbmäuse Anfängerfragen (Raucherwohnung, Böcke, ...)

Ich hab hier in Leimen auch noch nen 70er Käfig rumstehen, den Du haben könntest. Etwas Inventar hab ich glaub auch noch. Der Käfig ist aber nur für den Übergang geeignet.

edit: nen 40 oder 50er hätte ich auch noch da, falls die Jungs sich anfangen sollten zu kloppen vor der Kastra (was wir nicht hoffen wollen)
 
Ich würde die Jungs jetzt noch nicht trennen. Macht das gegebenenfalls nach der Kastra, falls sie sich bis dahin verstehen. Wenn ihr jetzt zwei Zweiergruppen macht, ist das zum einen langweilig für die Jungs und zum anderen könnt ihr die Vierergruppe, falls es zu Streitereien kommt, nach ihrer Verträglichkeit aufteilen. Das fände ich sinnvoller als jetzt nach Verwandschaft zu trennen. Nur weil die Jungs verwandt sind, heißt das nicht, dass sie sich mögen ;-)
Außerdem hättest du so auch noch genug zeit, dir einen Käfig zu besorgen ;-)
 
Sooo... Mal wieder ein Update...

Habe mir am Freitag einen Käfig geholt, den ich bei eBay-Kleinanzeigen gefunden habe. Schön gross, leider etwas "verranzt". Stand über ein Jahr in einer Reithalle. Aber das lässt sich ja beheben. Dafür habe ich nur 20 EUR bezahlt...

Hier der Käfig nach der Abholung. Auf den oberen Ebenen sieht man rechts ein wenig die Verschmutzung. War aber viiiiiiiiel dreckiger, als er hier aussieht ;)



Und hier nachdem ich zwei Stunden geputzt und eine Stunde eingerichtet habe:




Die Aufgänge zu den Ebenen haben leider gefehlt, die werde ich noch nachträglich "dazubauen" solange gibt es Äste als Treppe. Natürlich schön unterbaut, dass nichts kippt und wackelt...

Ich hoffe mal, dass es den beiden Herren dort gefällt und sie friedlich bleiben bis zur Kastra *heilig*

Wenn jemand Verbesserungsvorschläge für das Mauseheim hat, immer her damit... Am Dienstag ziehen zwei Albinos ein... Vergrößerung der Truppe nach der Ausstinkzeit geplant!

Gruss Daniel
 
Last edited:
Huhu

na da hat sich die Putzaktion ja gelohnt! Sieht richtig schick aus das Endergebnis.

Hast du den mal ausgemessen? Bin neugierig ...sieht so nach 100-120 cm Länge aus? Eine Bekannte von mir hat so etwas ähnliches.

Wie hast du denn den ganzen Dreck runter bekommen?

Auf jeden Fall *Daumenhoch* für die ganze Mühe.


LG
 
sieht schön aus.
Aber 2 unkastrierte Böcke würde ich da nicht reinsetzen. Mit den Ebenen ist das Streitpotential zu gross
 
ach und die Belüftung würde ich noch etwas verbessern. Wenn ich das richtig sehe, ist nur oben Gitter und links dieses Loch.
Ich würde auf der rechten Seite noch ein vergittertes Fenster einbauen
 
Wenn ich das richtig sehe, ist nur oben Gitter und links dieses Loch.
Falsch gesehen ;) Sind links zwei und rechts auch noch mal eines... Oder reicht das auch nicht? Da haben angeblich 12 Farbis drin gewohnt... Soviele werden es bei mir nie... Zumindest nicht in dem Käfig...
 
Hey!

Ich sehe die drei Löcher, aber ich finde sie nicht ausreichend. Welchen Durchmesser haben sie denn? Eventuell täuscht das vom Bild her auch *grübel*

Aber überleg mal: Der Mief vom Mausepipi (also dieses Amoniakzeug) ist schwerer als Luft und bleibt somit unten im Käfig. Da braucht es dementsprechend große Belüftungsfenster, damit genug Luft rein und raus kann, um den Mief gegen Frischluft auszutauschen ;-)

12 Farbis haben darin gewohnt? Ich hab die Angaben mal durch den mauscalc gejagt. Musste einiges raten wie zB die Größen der Etagen, aber dabei kam dann das hier raus:


Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.38m² und ein Volumen von 414Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Ich würd nie bis zum Maximum gehen, also 9 Mäuse. Da find ich 12 doch etwas viel *Angst*

Aber hast du schön hinbekommen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mal noch n ganz anderer Aspekt:
Wenn der über ein Jahr in ner Reithalle stand- also quasi draußen, hast du hoffentlich das komplette Gehege gründlich mit nem Parasitenmittel (Ardap, Bactazol,..) behandelt?
Da kann sich ja weiß Gott was eingenistet haben.. *umkipp*
 
Mal noch n ganz anderer Aspekt:
Wenn der über ein Jahr in ner Reithalle stand- also quasi draußen, hast du hoffentlich das komplette Gehege gründlich mit nem Parasitenmittel (Ardap, Bactazol,..) behandelt?
Da kann sich ja weiß Gott was eingenistet haben.. *umkipp*
Guter Einwand! Hatte ich nicht bedacht! Ist das notwendig? Wurde komplett mit heissem Wasser abgewaschen und das alleine schon aufgrund vom Dreck mehrmals und viel mit Lappen geschrubbt... Trotzdem noch Gefahr? Optisch sieht es jetzt supersauber aus...
 
gegen Parasiten hilftdas Wasser nichts. Zusätzlich können sich ja auch in den Ritzen verkriechen.
Ich würde nochmal alles ausräumen, den Käfig mmit Bactazol oder Ardap aussprühen und das Streu und Inventar ausbacken (evtl. Parasiten könnten ja inzwischen aus dem Eigenbau in die Einrichtung übergesiedelt sein)
Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auch die Belüftung verbessern. Ich finde die drei Löcher immer noch zuwenig. Ich würde auf beiden Seiten ca DIN A4 große Lüftungsflächen reinsägen
 
Es ist immer noch weniger Arbeit, das jetzt nachzuholen, als wenn du später ne fiese Milbe im Haus hast und die bekämpfen musst. ;-)
 
Huhu

genau deswegen hatte ich gefragt wie du das verdreckte Ding sauber bekommen hast ... ;)

guck mal hier Klick

LG
Lyá
 
Ardap ist nicht harmlos, ich würde eine Atemmaske empfehlen und es nach Möglichkeit nicht in der Wohnung verwenden. Gründlich ist es bestimmt. Wenn man es einem Chemiker zeigt, schüttelt der erfahrungsgemäß nur den Kopf. Ach ja, und den Käfig vor Benutzung eine ganze Weile (wie im Wiki erwähnt 6 Wochen) gut ausdünsten lassen.
 
Okay... Dann ist wohl nur Bactazol interessant, da die kleinen Racker ja schon morgen kommen... Jetzt bekomm ich ein Zeitproblem... Scheisse... :(

WHAT NOW?!?
 
Hi,

der Käfig wär bei noch unkastrierten Böcken ja sowieso zu groß, zwecks Streitpotential. Also am besten nen kleineren Ersatzkäfig besorgen. Ein Käfig in Reserve schaden sowieso nicht :D

Vielleicht hat auch jemand in der Nähe einen Übergangskäfig, den er dir kurzfristig vorbeibringen kann. Da gabs ja ein paar Angebote weiter vorne im Thread. Ansonsten einen kaufen gehen.
 
Back
Top Bottom