Ernährung umstellen

Sternenkind*

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo ihr lieben Mäusefreunde :D,

in meinem ersten Beitrag hier im Forum gehts um ein Thema, bei dem ich hier in der Forensuche sowie im Internet per google & Co. keine zufriedenstellende Antwort bekommen habe.

Diese Woche übernehme ich eine Gruppe ca. 3 Monate alte Albinomäuse. Diese wurden bisher als Hauptnahrungsquelle mit Pellets gefüttert. Was das nun genau für welche sind weiß ich nicht (so große Dinger, vermutlich einfach nur gepresstes Irgendwas). Nun stellt sich mir die Frage wie ich es anstellen soll, sie auf 'normales' v.a. Frischfutter umzustellen. Kann man das sofort machen oder rebelliert dann der kleine Mausmagen?

Vielleicht haben einige von euch ja schon Erfahrungen mit dem Problem und können mir weiterhelfen. *freu*

Viele Grüße ( in der Hoffnung auf baldige Antwort)
 
*welcome* dun schön, dass du zu uns gefunden hast.

Nahrungsumstellungen sollten immer langsam erfolgen. Bei Frischfutter am besten in kleinen Mengen anfüttern und dann langsam die Menge erhöhen. eine Lsite, was du alles füttern kannst findest du hier farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
Da gibts auch ein super Rezept für Trockenfutter :D

lg!
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Schön, dass du die Albinos aufnimmst. Vor Albinos schrecken ja doch die meisten eher zurück, weil man sie so schlecht unterscheiden kann. Sind sie aus einem Tierheim? =)

An deiner Stelle würd ich wohl fragen, ob du nicht was von ihrem momentanen Futter mit nach Hause nehmen darfst. Da kannst du die Mäuschen dann langsam umgewöhnen. Also du gibst am Anfang 2 Teelöffel Pellets und 1 Teelöffel Körnerfutter von dir. Dann reduzierst du langsam die Pellets und erhöhst das Körnerfutter. So müsste es eigentlich ohne große Probleme gehen.

An Frischfutter sollte man die Mäuschen langsam gewöhnen, sonst kommts noch zu Durchfall ;-) Es kann aber auch sein, dass die Mäuschen kein Frischfutter nehmen werden, weil sie es einfach nicht kennen bzw von ihrer Mutter beigebracht bekommen haben, dass Frischfutter lecker und gut ist. Aber versuchen würd ichs trotzdem immer wieder.

Ich finds übrigens toll, dass du dir so Gedanken darum machst =) Würd wohl nicht jeder machen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey, danke schonmal für eure tollen Antworten!

Die Mäuse bekomme ich aus meiner Schule. Das mit dem unterscheiden wird auch sicher noch ein Abenteuer werde. Die meisten haben dann aber doch irgendwie ein kleines Merkmal, was das Ganze etwas erleichtern kann.
Dann werd ich wohl mal die Dame die sich um die Tierchen sonst kümmert fragen, ob sie vielleicht etwas von dem momentanen Futter für mich hat. Die Mausis sind sicher auch dankbar wenn in neuer Umgebung wenigstens etwas bekanntes Futter da ist...zumindest ginge es mir so :D*schäm*

Vielen lieben Dank ebenso für den Link. So Mäusefutter ist ja auch eine Philosophie für sich. Die Mauskekse lassen aber auch mir das Wasser im Mund zusammenlaufen...wären sie nach dem Backen nicht so knüppelhart *grübel*
 
Vielen lieben Dank ebenso für den Link. So Mäusefutter ist ja auch eine Philosophie für sich. Die Mauskekse lassen aber auch mir das Wasser im Mund zusammenlaufen...wären sie nach dem Backen nicht so knüppelhart *grübel*

Also meine waren sehr hart, aber das ist ja der Sinn. Meine kleinen lieben es die Dinger abzuknabbern *rrr*
Das mit dem mischen ist ganz einfach. Hab sogar ich hinbekommen ;-) und den Mausis schmeckts.

Da fällt mir ein nimm am besten auch altes Einstreu mit, wenn das geht. Dann riecht der neue Käfig schon nach ihnen, das macht die Umstellung leichter. Wobei mir schon wieder ein Link einfällt, den jeder Anfänger lesen sollte, weils ein sehr beliebter Fehler ist farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]
 
Last edited:
Danke nochmal! Ihr seid so lieb und eine klasse Hilfestellung! ;)

Das mit dem alten Streu habe ich mir auch schon gedacht. Ein bisschen habe ich ja auch schon aktiv an der Pflege der kleinen Racker teilgenommen. Da bewährte es sich auch bei streitenden Männchen etwas altes Streu drin zu lassen. Wenn das bei Menschen doch auch so einfach wäre.

Die Mausewiki ist ja perfekt ausgestattet. Bin schwer begeistert :D
 
Ich bekomm bzw. nehme eine Mädelsgruppe.

Kastriert wird auch, aber bis dahin leben die meist zusammen. Über die Praktiken kann man hier sicher streiten. Bisher ist aber meines Wissens nach noch keine größere Beißpanik ausgebrochen d.h. Tote hat es nicht gegeben. Wenn gebissen wird, werden die schnell auseinandergesetzt. Da schaut die Tierpflegerin immer drauf.
 
Ah dann ist gut, wenn ihr auch kastriert. Sorry aber wenn man mal Bilder von zerfetzten Böckchen gesehen hat, dass läuten alle Alarmglocken, wenn man was von streitenden Männchen mirkriegt *schwitz*
 
Das mit den Alarmglocken ist absolut verständlich :) Aber keine Panik - alles in Butter *freu* Unverständlich ist mir nur, wie man als Halter sowas konsequent ignorieren kann. Aber gut, darum solls hier im Thread nicht gehen :D
 
Off Topic:
Wunderbar, dann arbeite dich mal schön durchs Wiki, ich frag dann nächste Woche ab *bätsch*
 
hey

wie sehr sind die denn tierärztlich versorgt worden die Mäuse?

Ich würde da eher kein Einstreu mitnehmen - wegen Milbengefahr (und auch sicherheitshalber die Mäuse vor dem Einzug kurz beim TA gegen Parasiten prophylaktisch behandeln lassen).

LG
 
Gute Frage zur Versorgung der Tiere, da kann ich leider nichts zu sagen.
Pauschal würde ich fast behaupten, dass die Einfuhr von Parasiten bei den Mausis fast ausgeschlossen ist. Wenn sie einziehen dann haben die unter Garantie nichts. Ansonsten wird immer alles kaputtdesinfiziert bevor Menschen die Tiere anfassen. Einstreu gibts bis zu zweimal die Woche frisch dort.
Werde da aber auf jeden Fall nen Blick drauf haben und schauen! Hätte ich jetzt von selbst keinen Gedanken mehr dran verschwendet *schäm* Danke dir!


EDIT: Klar, der TA vom Veterinäramt ist regelmäßig da und schaut sich die Tiere an...! Erst denken, dann schreiben.
 
Last edited:
Ich weiß selbst, dass das nicht der Bringer ist aber verantwortlich bin ich dafür nicht von daher kann ich nichts dran machen ;)
 
EDIT: Klar, der TA vom Veterinäramt ist regelmäßig da und schaut sich die Tiere an...! Erst denken, dann schreiben.

Versteh ich nicht, wer hat denn was von Veterinäramt gesagt? Oder ist "erst denken dann schreiben" an dich selbst gerichtet gewesen?

Bei zweimal wöchentlich neuem Streu ist die Gefahr der Milbeneinfuhr sogar größer als wenn man nur alle paar Wochen neues drauf schmeißt ;-) Oder wird es vorher eingeforen und wieder aufgetaut?

Na, ich bin schon still. Lass dich nicht von uns verrückt machen =)
Alles Gute für dich und die Albinobande!

LG von Beeti
 
Das erst denken dann schreiben war an mich gerichtet. Ich neige wohl zu Monologen.

Die Rasselbande ist heute eingezogen. Durchwühlen putzmunter ihre neue Behausung, räumen und machen und tun.
 
Ich musste bei meinen Mäuschen auch mal das Futter umstellen, ich hab dann immer was von dem Neuen unter das alte Futter gemischt, bis ich das Alte dann irgendwann ganz weggelassen habe.
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen!
lg
Chookie
 
Back
Top Bottom