Maus hat trinken aus der Flasche "verlernt"

kraehe999

Mäuseflüsterer*in
Messages
719
Reaction score
0
Huhu,

eben habe ich beobachtet, dass Pinky ziemlich lange an der Trinkflasche rumgeschleckt hat, aber nix raus kam. Es handelt sich um eine mit einem Stift, der leicht nach oben geschoben oder hochgestubst werden muß, damit Wasser kommt. Alle konnten das. Auch Pinky. Jetzt klappt das anscheinend nicht mehr. Auf der oberen Ebene ist noch eine "normale" Flasche mit Kugel, nur Pinky ist meistens unten wo die andere hängt. Umtauschen kann ich die leider auch nicht so ohne weiteres, da die Stiftflasche einen Saugnapf hat und da auch am Plexi hängt. Die "normale" hat eben einen Bügel.

Um zu testen, ob die Flasche noch funktioniert habe ich mit dem Finger gegengetippt und es ging ganz leicht, war also nicht irgendwie verkantet oder so. Pinky blieb neben der Flasche sitzen und schaute mir so lange zu, bis sie den Wassertropfen an meinem Finger bemerkte. Den hat sie dann gierig abgeschleckt. Die Flasche war egal und mein Finger viel interessanter. Den Wassernapf hatte sie auch ignoriert. Ich habe sie dann mit dem nassen Finger richtung Napf gelockt und erst als ich den Finger in den Napf gesteckt und ein bißchen bewegt hatte kam sie auf die Idee, daraus zu trinken.

Kann es sein, dass Mäuse sowas wie trinken wirklich "verlernen"? Sie hatte immer diese Flasche und die mit Kugel kam erst später dazu.

LG
Sandra
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Maus vergisst, wie sie die Flasche bedienen muss. Ich kenne solche Flaschen mit Stift nicht, aber wenn die Maus damit anscheinend nicht klar kommt und an die anderen Quellen nciht ran geht, kannst du mal über eine andere Flasche nachdenken.
Ich glaub aber kaum, dass die Maus verdursten würde, es gibt ja noch genug andere Wasserquellen im Käfig, so wie ich das jetzt rauslese.
Krank oder schwach ist die Maus aber nicht, oder?
 
kann mich Lunar nur anschließen.

ich hatte früher auch Flaschen mit so einem Stift, wichtig ist da auch immer der Winkel bzw wie hoch die Flasche hängt. Kommt die Maus gut drunter? Um den Stift hochzuschieben braucht sie ja ein wenig Kraft und seitlich gehts schlechter.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Maus vergisst, wie sie die Flasche bedienen muss. Ich kenne solche Flaschen mit Stift nicht, aber wenn die Maus damit anscheinend nicht klar kommt und an die anderen Quellen nciht ran geht, kannst du mal über eine andere Flasche nachdenken.

Das war ihre erste Flasche und sie hat da seit Monaten draus getrunken, also kam sie ja mal damit klar. Die letze Flasche, die mir noch einfallen würde wäre eine ohne Kugel oder Stift, die mit Kapillarkräften funktioniert. Nur die sind meistens aus Glas und ich hab Angst, dass die kaputt geht. Den Untersetzer mit Wasser hat sie ja jetzt zum Glück "verstanden"

Ich glaub aber kaum, dass die Maus verdursten würde, es gibt ja noch genug andere Wasserquellen im Käfig, so wie ich das jetzt rauslese.
Krank oder schwach ist die Maus aber nicht, oder?
Es gibt 2 Flaschen und einen Wassernapf. Der zweite ist noch im Bau. Außerdem haben die Mäuse auch immer Frischfutter, das ja auch Wasser enthält, also mache ich mir um verdursten auch keine Sorgen ;-)
Krank oder schwach ist sie nicht. Hat sich wieder gut erholt von ihren Verletzungen (anderes Thema) und wiegt über 30 g.

kann mich Lunar nur anschließen.

ich hatte früher auch Flaschen mit so einem Stift, wichtig ist da auch immer der Winkel bzw wie hoch die Flasche hängt. Kommt die Maus gut drunter? Um den Stift hochzuschieben braucht sie ja ein wenig Kraft und seitlich gehts schlechter.

Drunter kamen sie gut. Hing nicht zu hoch und nicht zu tief, nur durch den Saugnapf etwas schief. Vielleicht hat sich der Winkel beim letzten Nachfüllen ja um genau den Grad verschoben, der fehlte, damit die Flasche nicht mehr funktioniert... wer weiß *grübel*
Ich habe die Halterung jetzt mit Powerstrips (so dass keiner ran kommt ;-) ) direkt an die Scheibe geklebt.

Auf jeden Fall werd ich sobald die kleinen aus den Federn kriechen mal beobachten, ob meine Powerstripaktion Erfolg hatte.

LG
Sandra
 
Ich hatte auch so eine Trinkflasche mit Saugnapf... und ich hatte dann bemerkt, das da Luft drinnen war und die Maus gar nicht ans Wasser gekommen ist.
Hatte es dann mal geschüttelt, dann war das Wasser wieder ganz normal in diesem Stift drinnen, dann hat sie getrunken und es war wieder Luft. Hab die Flasche dann weggeschmissen und eine neue gekauft.
 
welche wasserquelle halten eure mäuse eigentlich für die beste? pinky bevorzugt jetzt den napf obwohl sie auch wieder an der flasche trinken kann (hat sie auch schon getan)

LG
Sandra
 
Ich hab 3 Gruppen, alle mit Wassernapf, nur eine Gruppe hat noch zusätzlich eine kleine Flasche, weil sie den Napf oft zubuddeln *Vogelzeig* Am Wasserstand sehe ich, dass da einige Mäuse jeden Tag dran trinken, aber wenn ich den Napf dann wieder vollmache, stürzen sich manche direkt drauf. Und es ist ja der Natur am nächsten..
 
Ich hab 3 Gruppen, alle mit Wassernapf, nur eine Gruppe hat noch zusätzlich eine kleine Flasche, weil sie den Napf oft zubuddeln *Vogelzeig*
einen napf hab ich extra auf die zwischenstufe der ebenen gestellt, der bleibt halbwegs frei.
einen zweiten bin ich grad am basteln. aus stein verklebt mit aquasilikon.
Am Wasserstand sehe ich, dass da einige Mäuse jeden Tag dran trinken, aber wenn ich den Napf dann wieder vollmache, stürzen sich manche direkt drauf.
mein napf hält 2 tage und dann isser leer. ich glaub, da trinkt nicht nur pinky.
Und es ist ja der Natur am nächsten..
das dachte ich mir auch. weil wo hängt schon in der natur ne kugel oder ein stift rum, wo man gegenstupsen muß um wasser zu kriegen??? :D
 
einen zweiten bin ich grad am basteln. aus stein verklebt mit aquasilikon.
Was hast du gegen die normalen Ton- bzw. Keramiknäpfe? Die kann man auch richtig sauber machen. Bei selber aus Stein gebauten Näpfen hätte ich Bedenken, dass ich einige Spalten nicht richtig sauber bekomme. Bau doch lieber ein schönes Haus aus den Steinen, oder bekleb eine Rampe damit =)

mein napf hält 2 tage und dann isser leer.
Wie, der Napf ist leer? Das Wasser muss jeden Tag gewechselt werden, nicht erst, wenn der Napf leer ist. Du willst doch auch kein abgestandenes Wasser trinken, oder? ;-)
 
Was hast du gegen die normalen Ton- bzw. Keramiknäpfe? Die kann man auch richtig sauber machen. Bei selber aus Stein gebauten Näpfen hätte ich Bedenken, dass ich einige Spalten nicht richtig sauber bekomme. Bau doch lieber ein schönes Haus aus den Steinen, oder bekleb eine Rampe damit =)

Ich hab nix gegen "normale" näpfe, die haben sie ja schließlich auch. der steinnapf ist gleichzeitig eine art treppe und ist sowohl dicht als auch vernünftig sauber zu kriegen. von innen genug silikon zum wände glätten und dann ist sauber machen auch kein problem. ;-)

ein haus aus stein war eigentlich auch geplant, aber ich glaub, das passt nicht mehr in den käfig. =)

Wie, der Napf ist leer? Das Wasser muss jeden Tag gewechselt werden, nicht erst, wenn der Napf leer ist. Du willst doch auch kein abgestandenes Wasser trinken, oder? ;-)

ich meinte nicht, dass ich den napf 2 tage da drin gelassen hab ohne nachzufüllen bzw wasser zu wechseln. er würde 2 tage halten, sprich, er war nach 1 tag halb leer. wenn es dem besseren verständnis bzw der nachvollziehbarkeit dient führe ich auch gerne demnächst weiter aus.

LG
Sandra
 
Ich habe mittlerweile auch wieder eine Flasche... den Trinknapf hatten sie so schnell zugebuddelt, das nicht alle zum Trinken gekommen sind. Also musste es doch wieder eine kleine Flasche werden.
 
mein trinkproblem hat sich mittlerweile auch gelöst: trinkflasche mit powerstrip ans plexi, so dass die grade hängt und auch funktioniert. die hing wohl einfach in einem blöden winkel am saugnapf. und dazu gibts noch nen untersetzer voll wasser auf einem tischchen wo nicht so schnell zugebuddelt wird. ich hab sowieso das gefühl, dass meine erst was reinschmeißen, wenn sie eh schon nicht mehr dran trinken wollen. wenn zum beispiel schon ein krümel reingefallen ist... :D
 
Back
Top Bottom