Maus zuckt?

kennux

Fellnasen-Fan
Messages
108
Reaction score
0
Hallo,

Ich habe mit einer meiner kleinen momentan ein Problem, mir ist eben beim beobachten Aufgefallen, dass sie während dem Buddeln (Sie sind heute alle umgezogen in einen neuen großen EB) manchmal einfach in die Luft gesprungen ist und dabei gezuckt hat und dann ist sie ganz schnell zum Wasser gelaufen und hat während dem laufen auch wieder gezuckt und dabei die Richtung gewechselt. Das ganze habe ich dann 30 Minuten lang beobachtet.

Die Maus war schon immer etwas "Hyperaktiv", also bewegte sich sehr schnell und ein wenig "hibbelig".

Ist das zucken normal oder sollte ich da irgendwas für machen (Muss morgen zwischen 5 und 7 eh zum TA weil ein Atemwegsinfekt noch nicht ganz weg ist :( ).

Sie ist momentan auch wieder viel am niesen trotz Tierärztlich verordnetes Baytril :/
 
Hm also das Zucken klingt ein bisschen so wie bei meinen 3 kleinen. Die sind etwas "hüpfig" weil sie noch so jung sind. Aber 30 Minuten am Stück erscheint mir recht lang... *grübel* Frag am besten deinen TA, wenn du sowieso dort bist.

Baytril braucht 2-3 Tage bis es anschlägt. Wie lange kriegt dein Mäuschen das schon?
Wenn sich nach einigen Tagen keinerlei verbesserung eingestellt hat, sollte man ein AB einer anderen Wirkstoffklasse ausprobieren. Frag deinen TA einfach was er meint. Hast ja einen mauskundigen, nicht wahr?

Dazu interessant: apotheke:antibiotika [Mausebande Wiki]
Aber das kennst du ja bestimmt schon ;-)

lg
 
Joa, nen Mäusekundigen Tierarzt habe ich. Heute ist Tag 6 der AB gabe (Nach anruf beim TA meinte dieser ich sollte heute noch geben und zwischen 5 und 7 uhr in die Praxis kommen).

Ich weis nicht genau ob es 30 Minuten waren, ich hab beim beobachten der kleinen nicht wirklich an die Zeit gedacht. Habs mehr oder wenig über geschätzt.

Werde heute mit dem TA sowieso einen gesundheitscheck für meine 3 Nasen machen lassen, da es mir so scheint, also ob sich die Atemwegserkrankung auch auf meine 3. Maus ausgebreitet hat :(
 
Ja, das Beste ist wirklich alle Drei mal abchecken zu lassen.

Baytril immer so lange geben, wie der Tierarzt angibt, aber ich würde es mindestens 10 Tage geben und beobachten, ob es besser wird. Ansonsten frag doch mal nach alternativen Antibiothika, falls Baytril wirklich nicht helfen sollte.

Mit dem Hpfen würde ich mir keine Sorgen machen - so lange die mAus mit dem ganzen Körper in die Luft springt und dabei schnell die Richtungen wechselt, oder hin und her flitzt, dann ist sie höchstens nicht körperlich ausgelastet..
Haben deine Mäuschen ein geeigntes Laufrad? Das könnte vie3lleicht helfen, damit sich solche bewegungsfreudigen Mäuse austoben können..

Falls du mit hochspringen allerdings meinst, dass sie sich zum Beispiel krümmt und es aus sieht als würde sie nach Luft schnappen, dann solltest du das dringend beim Tierarzt sagen. Das kann dafür sprechen, dass die Atemwegserkrankung sie sehr beim Atmen beeiträchtigt.. (Frage: Macht die Maus diese ruckartigen Bewegungen auch, wenn sie scheinbar ruhig im Haus liegt, oder wnen sie frisst/trinkt?)
 
Heyho,

Ich habe in diesen ganzen Zoohandlungen und "Tierbedarfs"läden nur Laufräder gefunden, welche nicht geeignet sind ._.
Ich werde mal im Internet schauen, dass ich ein schön großes und Artgerechtes Laufrad kriege :)

Mit Hochspringen meinte ich schon, dass sie komplett hochspringt und dann hin und her flitzt und auch im Sprung sich mal dreht und dann wenn sie aufkommt, sie direkt weiterflitzt :)

Eben beim TA wurde mir gesagt, dass die 2 kranken Mäuse wieder Gesund wären und sie eine starke Stauballergie haben. Habe jetzt neues Einstreu reingetan. Aber mehr dazu hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/43516-problem-atemwegsinfektion.html#post944782

Also wenn sie frisst oder trinkt ist das eigentlich der Einzige Zeitpunkt, an dem ich sie beobachten kann ohne den Kopf andauernd nach links oder rechts drehen zu müssen ^^
Dabei ist sie die Ruhe selbst :)
 
Huhu,

wie alt ist deine Flitzemaus und wie groß ist der Käfig?
Als Abby noch klein war und in dem zu kleinen Duna saß hat sie das auch gemacht. Jetzt ist sie älter und bewohnt mit den beiden anderen einen großen EB. Das gehüpfe hat aufgehört bzw ist weniger geworden. Dafür rennt sie jetzt wie von der Tarantel gestochen die Rampen hoch und läuft im ZigZack ums Inventar.
Ob das jetzt am Alter oder am Platz liegt kann ich natürlich nicht sagen.

LG
Sandra
 
Sie ist etwa 14-16 Wochen alt. Genau weis ich es nicht.

Sie bewohnt mit 2 anderen Näschen einen EB der 2 Etagen hat (Momentan haben sie nur eine, da ich da noch etwas verändern wollte und ich auch bald eine 2. Mäusegruppe aufnehmen werde.
Grundmaße pro Ebene sind 90x50x50.

Das gehüpfe ist jetzt auch nicht mehr so schlimm, wie ich eben festgestellt habe.
 
Huhu,

an der Größe liegt es denke ich nicht. Mein EB ist 90x50x100 mit 2 Etagen. Wahrscheinlich ist deine Maus grade in dem Hibbeligen Alter. ;-)

LG
Sandra
 
Gehüpfe war die letzte Nacht nichtmehr erkennbar und sie hat sich auch normalschnell bewegt und ist auch nicht mehr hin und her geflitzt (Jedenfalls bis 1 Uhr morgens nicht, was danach alles so ablief weis ich nicht weil dann schlafen ging :D).

Dann wäre das ja mal geklärt. Bin ich beruhigt, dass es nicht schlimmes war :)
 
Das selbe hat eine meiner Mäuschen auch, und auch diese war erkältet und bekam Baytril. Ich hab am Freitag ausgemistet und neues Streu rein und dann war es am Freitag und gestern total schlimm, sie zuckt und hüpft wie verrückt und das tut sie immer mit gekrümmten Rücken, also son Buckel. Sie quietscht zwischenrein auch manchmal. Ich glaube ehrlich das liegt am Streu. Morgen hab die kleinen einen Tierarzttermin und ich werde dem Doktor das Verhalten mal erzählen.
Da ich glaube, dass es am Streu liegt, würd ich gern kurz fragen, was für Streus sich anbieten.
Außprobiert habe ich normales (Sägespähne) Streu, Hanfstreu und Maisstreu. Und was haltet ihr von Baumwollstreu? (Kommt mir ein bisschen Hamsterwatte-mäßig vor...)
Naja, wenn ich die Maus aus dem Käfig rausnehme und normal mal auf ein Handtuch setze, dann läuft sie ganz normal, zuckt nicht und so weiter. Daher meine Vermutung, dass der Grund das Streu ist.
 
Huhu!

Hast du denn komplett das Streu ausgetauscht? Das soll man ja nicht tun. Dann ist der gesamte Geruch weg und Mäuse orientieren sich ja über den Geruchssinn. Das stresst die Maus sehr. Daher kann es sein, dass sie dadurch panisch reagiert.

Rausnehmen solltest du sie übrigens auch nicht. Erstrecht nicht jetzt, wo sie krank ist. Da ist Stress nicht grad vorteilhaft ;-) Du weißt doch sicher, dass Mäuse revierbezogen und neophob sind?

Ich habe bisher nur "normales" Streu benutzt. Momentan benutze ich Allspan, das soll angeblich staubarm sein, davon seh ich allerdings nicht viel. Solche Reaktionen hab ich aber nie erlebt. Es kann sein, dass dein Mäuschen allergisch ist? Sowas kommt auch ab und an mal vor. Dann kannst du mal anstatt Streu nur Zellstoff wie Küchenpapier und Zeitung anbieten.

Übrigens: Wie zuckt die Maus? Ich hatte mal ein Mäuschen, das auch so schlimme Geräusche gemacht hat. Dabei hat sie dne Kopf so nach hinten geworfen und hatte sogar ein wenig Schaum vorm Mund. Das Mäuschen ist fast erstickt, sodass ich sie erlösen lassen musste. Vielleicht ist es bei dir was ähnliches? Das solltest du dann schnell abklären.

Alles Gute fürs Mäuschen *drück*
 
Huhu!

Hast du denn komplett das Streu ausgetauscht? Das soll man ja nicht tun. Dann ist der gesamte Geruch weg und Mäuse orientieren sich ja über den Geruchssinn. Das stresst die Maus sehr. Daher kann es sein, dass sie dadurch panisch reagiert.

Rausnehmen solltest du sie übrigens auch nicht. Erstrecht nicht jetzt, wo sie krank ist. Da ist Stress nicht grad vorteilhaft ;-) Du weißt doch sicher, dass Mäuse revierbezogen und neophob sind?

Ich habe bisher nur "normales" Streu benutzt. Momentan benutze ich Allspan, das soll angeblich staubarm sein, davon seh ich allerdings nicht viel. Solche Reaktionen hab ich aber nie erlebt. Es kann sein, dass dein Mäuschen allergisch ist? Sowas kommt auch ab und an mal vor. Dann kannst du mal anstatt Streu nur Zellstoff wie Küchenpapier und Zeitung anbieten.

Übrigens: Wie zuckt die Maus? Ich hatte mal ein Mäuschen, das auch so schlimme Geräusche gemacht hat. Dabei hat sie dne Kopf so nach hinten geworfen und hatte sogar ein wenig Schaum vorm Mund. Das Mäuschen ist fast erstickt, sodass ich sie erlösen lassen musste. Vielleicht ist es bei dir was ähnliches? Das solltest du dann schnell abklären.

Alles Gute fürs Mäuschen *drück*

Nein, ich habe nicht das gesamte Streu ausgetauscht.
Rausgenommen habe ich sie nur, um zu schauen, ob sie sich sonst auch so verhält - und wie gesagt war das nicht der Fall.
Ja, ich glaube sie ist allergisch. Habe ihnen schon einmal nur Zeitungspapier und Zewa angeboten, aber da können sie nicht richtig buddeln (meine machen das unheimlich gerne & es stinkt auch innerhalb eines halben Tages, was aber nicht so ein Problem ist)
Das zucken ist wirklich schwer zu erklären, sie hüpft und zieht sich schlagartig zusammen, grümmt sich blitzartig und hüpft auch so durchs Streu.
 
Nochmal zum Zucken: Das können auch Milben sein. Deren Bisse tun schon weh und da kann es passieren, dass die Maus auch mal hüpfig wird.
 
Das ist einleuchtend.
Der nette Doktor meinte, dass durch das Baytril sich die Milben mehr vermehren, da das Immunsystem etc. mit der Krankheit und der Aufnahme vom Baytril beschäftigt wäre oder so ähnlich. Darum hat er denen immer wieder so ein Mittel gegeben gegen Milben. Könnte also sein, dass sie noch ein paar Milben zuviel haben und nun fängt das Immunsystem erst wieder an gegen die Milben zu kämpfen oder so. *grübel*
 
Huch, kann man Beiträge nicht editieren?! *grübel*
Dann Entschuldige ich mich fürn Doppelpost.

Meine Mäuse zucken ja nicht nur, sie fiepen auch. Der Doktor is ja mit meinen zwei verzweifelt und meinte, dass sie keine Erkältung haben können, da ich ihnen Baytril gegeben habe, er hat auch die Lunge abgehört, alles bestens.
Ich hab Streus ohne Ende gewechselt, auch wegen dem Zucken und grad ist mir gekommen, dass das Heu vielleicht irgendwas hat? weil die liegen gerne im Heu, vielleicht ist das der Auslöser für das Fiepen und Zucken? Könnte das sein?
 
Darum hat er denen immer wieder so ein Mittel gegeben gegen Milben.
Was für ein Mittel war das denn?
Hat der TA das prophylaktisch gegeben oder waren da Milben erkennbar?

Huch, kann man Beiträge nicht editieren?! *grübel*
Dann Entschuldige ich mich fürn Doppelpost.
Du kannst deine Beiträge 15 Minuten lang editieren. Danach hilft nur noch ein neuer Beitrag.

dass sie keine Erkältung haben können, da ich ihnen Baytril gegeben habe
Das ist keine Begründung. Es gibt mittlerweile schon einige Erreger, die gegen Baytril resistent sind. Wenn die Symptome mit Baytril nicht weggehen, versucht man ein anderes AB. Es gibt da schon eine gewisse Auswahl.


er hat auch die Lunge abgehört, alles bestens.
Das klingt schon einleuchtender. ;-)

Ich hab Streus ohne Ende gewechselt
Hast du mal versucht, die Mäuse auf Zeitung zu halten? Also ganz ohne Streu, Heu etc.? Das ist die sicherste Variante um rauszukriegen, obs am Streu liegt.

weil die liegen gerne im Heu, vielleicht ist das der Auslöser für das Fiepen und Zucken? Könnte das sein?
Was soll denn da im Heu sein? Evtl. kann das Heu Milben mitgebracht haben, aber sonst fällt nicht viel mehr ein... Wenn das Heu staubig war, kann es auch daran gelegen haben... Aber so staubig ist Heu doch eigentlich nicht, oder? *grübel*
 
Was für ein Mittel war das denn?
Hat der TA das prophylaktisch gegeben oder waren da Milben erkennbar?

prophylaktisch. Also sie haben sich zwar gekratzt, aber er hat keine extra Untersuchung auf Milben gemacht.

Du kannst deine Beiträge 15 Minuten lang editieren. Danach hilft nur noch ein neuer Beitrag.

Alles klar. (:

Das ist keine Begründung. Es gibt mittlerweile schon einige Erreger, die gegen Baytril resistent sind. Wenn die Symptome mit Baytril nicht weggehen, versucht man ein anderes AB. Es gibt da schon eine gewisse Auswahl.

Is irgendwie logisch *grübel*

Hast du mal versucht, die Mäuse auf Zeitung zu halten? Also ganz ohne Streu, Heu etc.? Das ist die sicherste Variante um rauszukriegen, obs am Streu liegt.

Hab ich, dummerweiße ließen sie sich dann kaum mehr blicken und zu der Zeit gab ich denen auch Baytril. Ich wollte es nochmals machen aber wir haben einfach nicht genug Zeitungspapier. (Natürlich haben wir auch Verwandte gefragt, aber wir sind eher die Online-Nachrichten-gucker und Radiohörer, niemand aus unsrer Familie hat Zeitung abonniert und meistens auch so Bitte-keine-Werbung-Aufkleber. Ist eine dumme Begründung, aber ist wirklich so. *schäm* )

Was soll denn da im Heu sein? Evtl. kann das Heu Milben mitgebracht haben, aber sonst fällt nicht viel mehr ein... Wenn das Heu staubig war, kann es auch daran gelegen haben... Aber so staubig ist Heu doch eigentlich nicht, oder? *grübel*

Ich finde schon, dass das Heu das ich da habe Staubt. Vielleicht ist es schimmelig, das reizt meines Wissens nach auch die Atemwege.


Jedenfalls hab ich gerade mal Baumwollstreu raus und neues Maisstreu zum anderen hinzugemischt (man soll ja nicht gleich alles raus machen wegen Orientierung usw.) und hab alles Heu raus und Zewa rein. Wenns nicht besser wird, geh ich grad wieder zum Doktor (der hält mich auch schon für dumm, weil meine Mäuse meiner Meinung nach immer was haben *schäm* )

Vielleicht haben sich die Mäuse grad wieder erkältet. Hab zwar kein Fenster offen, was direkt am Käfig ist oder so Sachen, aber können sich Mäuse erkälten, wenn man sie auf der Hand hat und von einem Raum mit 25 grad in einen mit 22 Grad oder so geht? Also mir ist schon klar das Mäuse immernoch ein Immunsystem haben, aber halt ein sehr empfindliches. Aber macht denen so ein kurzer (!) Raumwechsel was aus?
(Ich bin am Verweifeln *traurig* )

Und danke schonmal für all Hilfe (:
 
Ich entschuldige mich hiermit wieder für einen Doppelpost.
Aber das ich mitten in der Nacht schreibe hat einen verstörenden Grund.

Ich ging vorhin auf die Toilette und bemerkte, dass eine der Mäuse kopfüber an der Käfigtüre hängt und so ein leises Fiepen, wobei es mehr so ein Geseusel ist, von sich gibt. Als ich dann hinging huschte sie schnell davon. Ich öffnete den Käfig und bemerkte, was schon öfters vorgefallen war, dass der Wassernapf leer und die Ebene total pitschnass war. Ich frag mich immer, wie die das schaffen.
Jedenfalls hab ich dann die Ebene wieder sauber gemacht und neues Wasser reingestellt. Daraufhin kam meine Maus wieder und kletterte mir sogar auf die Hand. (was recht ungewöhnlich ist.) Ich nahm sie heraus, dann schien es ihr aber keinen Spaß mehr zu machen, ihr Herz raste und ich lauschte und sie war still. Ich schloss den Käfig wieder und kurz darauf kletterte sie wieder am Gitter entlang. Ich stellte das Laufrad wieder hinein und nun radelt sie und es ist Ruhe.

Nun
- Seuselt sie
- Fiept sie
- Und klettert an der Käfigtür herum
- Und kommt freiwillig auf die Hand
(bevor ich das Laufrad wieder rein hab)

Das sind doch alles Anzeichen einer Krankheit, aber der Doktor hat sie sich ja angesehen und der sagte, er kann nicht mehr machen - Lunge in Ordnung, alles frei, keine Geräusche. Immer wenn ich fürn Doktor das Fiepen aufnehmen will, selbst spät Nachts im Dunkeln mit der Kamera an den Käfig komme, hören die einfach auf zu Fiepen. Und das so lange, bis ich wieder weg bin und aus der Ferne (so laut ist es nicht, halt wenn ich nicht vorm Käfig direkt stehe) es wieder höre. Wenn man krank ist, kann man doch das Niesen oder was-weiß-ich nicht einfach abstellen, aber die können das ja anscheinend.

Ich glaube ich habe so ziemlich das gleiche Problem wie der User Kennux hier im Forum öfters beschrieben hat.
 
aber können sich Mäuse erkälten, wenn man sie auf der Hand hat und von einem Raum mit 25 grad in einen mit 22 Grad oder so geht?
Wieso sollte man das tun? ?(
Mäuse gehören in ihren Käfig und sollten nicht durch die Bude getragen werden.

Ich öffnete den Käfig und bemerkte, was schon öfters vorgefallen war, dass der Wassernapf leer und die Ebene total pitschnass war.
Steht der Wassernapf direkt im Streu? Dann stell den Napf mal auf eine streufreie Ebene oder auf einen größeren Stein/Fliese. Da haben die Mäuse nicht so viel Zeugs da, was sie in den Napf schaufeln können. Dass der Wassernapf leer ist und alles andere nass, passiert dann, wenn die Mäuse da Streu reinschaufeln oder ein Stück Papier/Zellstoff im Napf hängt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass diese Feuchtigkeit auch zum "Säuseln" beiträgt. Kalte, nasse Luft und kalte, nasse Füße sind nicht grade so super fürs Immunsystem.

Ich stellte das Laufrad wieder hinein und nun radelt sie und es ist Ruhe.
Warum war das Rad denn draußen?

Geh mit der Maus (plus Kumpels zum Pfoten halten) zum TA und lass die Mäuse nochmal gründlich abhören. Meine TA nimmt auch gern mal eine gesunde Maus als Vergleich... Da merkt man dann scheinbar noch eher, wenn eine ungewöhnliche aber nicht auffällige Geräusche macht.
Und lass dir vom TA ein AB mitgeben (nicht Baytril!), dass du geben kannst, wenn du die Geräusche wieder deutlich hörst, auch wenn der TA grade vor Ort nichts hört.
In Stresssituationen (TA, Mensch, der in der Käfig guckt, etc.) werden Krankheiten unterdrückt. Erst wenn die Maus sich einigermaßen sicher fühlt, kommen die dann wieder zum Vorschein. Deshalb sehen so viele Tiere beim TA dann auch einmal wieder gesund aus.
 
Wieso sollte man das tun? ?(
Mäuse gehören in ihren Käfig und sollten nicht durch die Bude getragen werden.

Das ist mir klar, hab ich aber einmal gemacht, um sie in der Küche zu wiegen. Erst im Nachhinein hab ich erkannt, dass ich die Waage eigentlich auch in mein Zimmer hätte holen können, aber dann wars schon zu spät. *schäm*
Steht der Wassernapf direkt im Streu? Dann stell den Napf mal auf eine streufreie Ebene oder auf einen größeren Stein/Fliese. Da haben die Mäuse nicht so viel Zeugs da, was sie in den Napf schaufeln können. Dass der Wassernapf leer ist und alles andere nass, passiert dann, wenn die Mäuse da Streu reinschaufeln oder ein Stück Papier/Zellstoff im Napf hängt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass diese Feuchtigkeit auch zum "Säuseln" beiträgt. Kalte, nasse Luft und kalte, nasse Füße sind nicht grade so super fürs Immunsystem.

Ist auf einer Streufreien Ebene.

Warum war das Rad denn draußen?

Habs gereinigt und vergessen rein zu stellen.

Geh mit der Maus (plus Kumpels zum Pfoten halten) zum TA und lass die Mäuse nochmal gründlich abhören. Meine TA nimmt auch gern mal eine gesunde Maus als Vergleich... Da merkt man dann scheinbar noch eher, wenn eine ungewöhnliche aber nicht auffällige Geräusche macht.
Und lass dir vom TA ein AB mitgeben (nicht Baytril!), dass du geben kannst, wenn du die Geräusche wieder deutlich hörst, auch wenn der TA grade vor Ort nichts hört.
In Stresssituationen (TA, Mensch, der in der Käfig guckt, etc.) werden Krankheiten unterdrückt. Erst wenn die Maus sich einigermaßen sicher fühlt, kommen die dann wieder zum Vorschein. Deshalb sehen so viele Tiere beim TA dann auch einmal wieder gesund aus.

Ok, danke.
 
Back
Top Bottom