Weiße Krabbelviechers auf totem Mäuschen?

kochazubi

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
Gestern hat uns Atlantik verlassen *seufz*
Als ich sie dann rausgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass an ihren Augen ganz kleine, vielleicht 1/5 mm große weiße "Krabbelviecher" sind. Was hat das zu bedeuten? Und: obwohl sie noch warm war, hat sie schon stark gemüffelt. Hatte das was damit zu tun, dass sie einen großen Tumor hatte?

Danke...
 
Moin,
tut mir leid um die Maus!

die Wärme kann, so fies das jetzt vielleicht klingt, auch durch die Fäulnis erzeugt worden sein (das würde den Geruch erklären).

die weißen Dinger klingen für mich nach Parasiten zB Haarlingen. Wenn der Wirt stirbt, verlassen diese ihn, um sich ein neues Opfer zu suchen.
 
Haarlinge also... Was kann man gegen die machen? Können diese vielleicht der Grund dafür sein, dass eine meiner vier Mäusedamen sich dauern kratzt? Meine Tierärztin (an der ich inzwischen wieder mal zweifle) hat nichts dergleichen gesagt... wie schon gesagt, EINE kratzt sich auf (hab jetzt Bepanthen (?)) drauf und ist schon bisschen besser geworden... der Rest kratzt sich gar nicht und sind gesund (mal vom Schnattern abgesehen) *grübel*
 
ich glaub du hast recht wenn du an ihr zweifelst...

jap das kann der grund sein warum sie sich kratzen..aber welches mittel hilft und was man machen muss musste auf jemand warten der sich genau auskennt :)

und eigentlich ist schnattern auch ein anzeichen für eine atemwegs erkrankung und sollte behandelt werden!
 
Ich hab auch grad haarlinge auf ner maus. die sind nicht tragisch aber lästig.

Ich hab stronghold (spot on für katzenbabies) bekommen, das muss 2mal im Abstand von 3 Wochen (hoffentlich erinnere ich mich da richtig) der maus in den Nacken gepunktet (ein kleiner Tropfen pro Maus) werden. Und der Käfig muss natürlich gründlich gereinigt werden.

Bei offenen Wunden weiß ich aber nicht, ob man da auch mit stronghold arbeiten kann *grübel*

Salben sind auch immer so ne Sache, weil sie meist den putz-reiz erst recht auslösen. aber wenn es hier funktioniert...

Ja, das Schnattern sollte schnellstmöglich behandelt werden, das ist meist eine Atemwegserkrankung, die schnell chronisch werden kann. Hier sollte man zu einem geeigneten Antibiotikum greifen ->Tierarzt ;-)
 
kochazubi, am besten gehst du zu einem anderen TA... jemand, der das Schnattern nicht behandelt, ist sicher nicht sehr mäusekundig.
Ist dein TA jemand von unserer Liste?

Kratzen kann verschiedene Ursachen haben, auch das muss ein Tierarzt abklären, denn nur wenn man weiß was es ist, kann man entsprechend vorgehen.
 
Also, gegen das Schnattern hab ich schon so viel AB abgefeuert, dass man damit einen Blauwal hätte kurieren können. Hab sie chronisch krank gemacht und konnte nichts mehr dagegen machen.

Der TA ist nicht von der Liste, da ich meine Damen erst mal in die Nachbarstadt schleifen müsste (40 km hin und 40 km zurück).

Ich schließe Parasiten aus, da sich nur eine von fünf Mäuse kratzt, und so lange ihre Wunden nicht verheilt sind, will ich nich unbedingt was drauftun... aber demnächst.

Danke für Eure Beiträge =D
 
Also, gegen das Schnattern hab ich schon so viel AB abgefeuert, dass man damit einen Blauwal hätte kurieren können. Hab sie chronisch krank gemacht und konnte nichts mehr dagegen machen.
Es geht nicht nur um die Menge AB, sondern auch darum, welches AB man wie gibt.
Wie hast du denn die Maus chronisch krank gemacht? ?(
Und was wurde denn gegen das Schnattern schon gegeben?

Ich schließe Parasiten aus, da sich nur eine von fünf Mäuse kratzt, und so lange ihre Wunden nicht verheilt sind, will ich nich unbedingt was drauftun... aber demnächst.
Es ist oft so, dass nur eine Maus kratzt und sichtbare Wunden hat. Die Mäuse haben alle ein unterschiedlich gut wirkendes Immunsystem. Einige Tiere werden mit den Milben/Parasiten soweit fertig, dass die nicht weiter stören. Andere Tiere können sich nicht so gut gegen die Biester wehren, sodass man dann an diesen "schwächeren" Tieren den Milbenbefall sieht.
Solange die evtl. Milbenplage nicht behandelt wird, wird auch das Kratzen nicht aufhören. Du musst die Ursache bekämpfen, sonst wird das nichts.
Und bitte tu das möglichst schnell, solche Kratzgeschichten können ganz böse ausarten. Du kannst dazu ja mal im Forum/Wiki nach "Kratzmaus" suchen...
 
Hallo kochazubi,

wie kannst du denn Parasiten ausschließen, wenn du an deiner toten Maus Krabbelviecher entdeckt hast? *grübel* Eindeutiger geht's ja nun kaum... Ich hoffe du findest einen kundigen Tierarzt und dann drücke ich die Daumen für die Genesung der Mäuschen.

Gruß,
trulla
 
Back
Top Bottom