Mauseheim mit wenig Geld bauen

Bellatrix

Käseliebhaber*in
Messages
49
Reaction score
0
Hallo
Endlich habe ich meinen Vater überredet, mit mir einen EB zu bauen!*freu**freu*

Der EB soll 95cm lang, 50cm tief und 100cm hoch werden und nicht mehr als 45 Euro kosten. Von meinem Vater stehen mir bereits Holzreste aller größen und Arten zur verfügung, die ich mit einbauen kann.
Geplant hatte ich unten eine Buddeletage mit einem Streuschutz von 25-30 cm Höhe, 25 cm über der Grundplatte soll eine 20cm lange Etage sein, damit die Rampe nicht zu steil wird. Die Buddeletage soll insgesamt 50 cm hoch sein, dann eine Volletage, 20cm darüber eine 40cm lange Etage, 30 cm darüber eine zweite Etage. In der durchgehenden Etage soll ebenfalls ein Streuschutz sein, ca. 15-20 cm.

Jetzt wollte ich mich mal bei euch erkundigen: Was haltet ihr davon? Reicht das Geld? Wieviel kostet eigentlich Plexiglas im Baumarkt und ist das was andres als Acrylglas? Muss ich Türen einsetzen? Kann ich als Belüftung einfach Löcher in die Seiten bohren? Ist es ratsam und billiger, einen Schrank als Grundgestell zu nehmen? Kann ich zum einsetzen des Plexiglasas einfach Rillen in das Holz machen? Reicht Sabberlack als Schutz vor dem Urin? Wieviele Mäuse kann man eurer Meinung nach darin halten? (mauscalc:9, cagecalc:5)

Viele Grüße Bellatrix
 
So,
ich war heute im Baumarkt und habe für 3 Euro Plexiglas gekauft:
einmal 250 mm hoch und einmal 150 mm hoch. Zum Buddeln soll extra unten noch ein 60, 30, 30 Aqua rein. Für die Rückwand nehm ich Sperrholz(dünn ca 2.5-3mm). Ist das zu dünn? Können die sich dann durchnagen?

Eine Seite soll voll geschlossen sein(mit Luftlöchern) oder wie die andere Seite mit Ausschnitten, die mit 1cm Volierendraht vergittert werden sollen oder ganz vergittert mit Streuschutz.

Also mit der durchgehenden Ebene in der Mitte bin ich mir nicht mehr sicher, weil mauscalc sagt immer, zwischen den Etagen müsste mindestens an einer Stelle ein Abstand von 40 cm sein und wenn ich 15 cm einstreue sind dass dann ja nur noch 35cm.

Grüße Bellatrix
 
Toll,Riesentext getippt - PC abgeschmiert - alles weg*böse*

Jetzt etwas knapper:
Habe grad EB in der mache in ähnlichem Format (110 x 40 x 100 BTH)
Wenn das Holz gestellt wird kannst Du es mit dem Budget schaffen.
Teuer werden Acrylglas und erstaunlicherweise der Kleinscheiß wie Winkel und Scharniere, das solltest Du aber machen, nix ist blöder, als daran zu sparen, denn dann wirds wackelig. Auch böse das Aquariumsilikon, aber auch da würd ich den Mäusels zur Liebe in den sauren Apfel beißen.
Wenn Du die Streuschutze (schütze?) an den Seiten und Hinten aus Holz machst kannst Du sparen. Ob da Saberlack gegen Pipi nötig ist weiß ich leider nicht. Und der Gitterdraht ist nicht teuer und macht auch noch gute Luft:D Ich habe bei mir viel Belüftung eingebaut:D

Türen - Ja unbedingt!

Viel Erfolg
 
Hallo Obscura,
danke für deine Antwort. :D
Also wofür braucht man eigentlich das Aquariumsilikon? Und wo krieg ich das her?
Zu den Türen: Wie kriegt man die am billigsten hin? Brett und großes Loch rein oder Rahmen?
Den Streuschutz wollte ich zum rausnehmen machen, damit man besser saubermachen kann. Befestigen wollte ich das dann mit Leisten.
Wenn ich die Etagen ohne Streuschutz nicht 50cm, sondern z.B. nur 40cm breit mache, kann ich dann auch die Türen weglassen?

Viele Grüße Bellatrix, die natürlich auch für ihre Mäuschen in den sauren Apfel beißen würde:D
 
Huhu,

Aquariensilikon ist super um die Ritzen in den Ecken abzudichten und zu verkleben (hält wie Bombe :D). Nicht nur am Plexi sondern auch am Holz. So läuft der Urin nicht in die Ritzen und das Holz kann sich nicht so einfach vollsaugen.
Für die Urinsic herheit der Flächen gibt es Sabberlack.
Bei meinem EB habe ich keinen Sabberlack sondern Leinölfirnis (schreibt man das so?) verwendet. Stinken tut da nix, ich hab aber auch "seltsame" Mäuse die am liebsten in Einmachgläser und alles "Röhrenartige" pinkeln. Das muß ich dann einfach nur rausholen und sauber machen. ;-)

Es sollte auch wirklich Aquariensilikon und kein anderer sein (der wahrscheinlich billiger wäre), da dieser nicht mehr ausdünstet, wenn er einmal trocken ist. Andere Silikone haben auch noch andere Lösungsmittel drin, die für Tiere nicht gut ist. ;-)

Auqariensilikon, Sabberlack und/oder Leinölfirnis (was da billiger kommt kann ich leider nicht genau sagen, tippe aber auf das Öl) gibt es im Baumarkt.

Mein Streuschutz an der Buddeletage ist auch rausnehmbar. Im Baumarkt habe ich vorgefräste Leisten für wenig Geld gefunden. Da ist dann eine Rille drin, wo das Plexi perfekt reinpasst. Mußt nur schauen, wie dick dein Plexi ist ;-)
Da sind übrigens die Preisunterschiede beim Plexi: je dicker, desto teurer. Mit Leistens drumrum ist auch ein dünnes Plexi stabil genug. Wenn die obere Halteleiste abnehmbar ist (wie eine Art Schranke) kannst du auch das Plexi zum sauber machen rausholen.

Zu den Türen: Es dürfte günstiger sein, einen Rahmen aus Latten zu zimmern, mit Winkeln stabil zu machen und mit Volierendraht zu betackern.

Wenn ich die Etagen ohne Streuschutz nicht 50cm, sondern z.B. nur 40cm breit mache, kann ich dann auch die Türen weglassen?

Das verstehe ich nicht ganz. Die Türen sind ja dafür da, dass die Mäuse nicht einfach abhauen können.
Es gibt hier auch Leute mit EBs ohne Türen. Sogenannte Offenhaltung. Da mußt du dann allerdings drauf achten, dass Mausels nicht irgendwo rausklettern können.
Außerdem ist es auch immer abhängig davon, wie genau die Mäuse, die drin wohnen so sind. Es gibt eher vorsichtige Gesellen, die sich nicht mal trauen würden, über den Rand zu schauen und andere, die da todemutig runterhüpfen. Ich würde also um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein lieber ein paar Türen bauen ;-)

LG
Sandra
 
Hi,

das Silikon benötigst Du, damit das böse Pipi nicht in die Ritzen läuft und dort seinen ganz betörenden Duft entfaltet*umkipp*

Also überall da, wo senkrechte Wände auf Bodenplatten treffen. Aquasilikon (Lebensmittelsilikon) bekommst Du im Baumarkt. (ist ungiftig und dafür auch gleich viermal so teuer-was tut man nicht alles...)

Für die Türen würd ich nen Rahmen bauen, Leisten sind billiger.
Streuschutz zum rausnehmen find ich klug.

Das hier "Wenn ich die Etagen ohne Streuschutz nicht 50cm, sondern z.B. nur 40cm breit mache, kann ich dann auch die Türen weglassen?"
hab ich nicht verstanden*grübel*

Lieben Gruß
 
Danke
Ich mach dann Türen vor, wie du gesagt hast. Ich hab für die Buddeletage 5mm Plexiglas und für die durchgehende Etage 2,5mm.

Grüße Bellatrix
 
Das mit dem nicht so breit machen- ich dachte man könnte die Etagen, die keinen Streuschutz haben einfach nicht so breit machen und dann würden die Mäuschen auch nicht da raus klettern können. Aber das war falsch, weil die können ja auch am Gitter rausklettern. Also einfach vergessen, war jetzt irgenwie blöd von mir.
Grüße Bellatrix
 
AAAHH!:D
Hehe, ja manchmal denkt man und denkt.
Ich hatte auch so ein Dummidenkfehler. Ganz tolle Planung, wo welche Etage hinkommt, dann festgestellt, damit bau ich ja die Türöffnungen zu*Wand*
Immerhin noch bemerkt bevor ich gesägt hab

LG
 
Huhu

ja, so "Denkfehler" VOR dem Sägen sind immer besser als hinterher :D

Da fällt mir noch ein:
Bei der Planung solltest du auch die "Handlichkeit" bedenken. Also wie gut du nachher noch an alles dran kommst.
Ich hab meinen EB nachher nochmal umbauen müssen, weil ich nicht mehr richtig dran kam. ;-)

LG
Sandra
 
So, ich hab jetzt mal gemessen:
Die Sperrholzplatte für die Rückwand ist zu groß. Muss also was ab. Die Reste sind dann 20, 99cm und 3, 101cm groß. Das heißt von dem 20, 99cm großen Stück mache ich denn die beiden Seiten-Streuschutzteile für die Zwischenetage. Das 3,101cm Stück wird dann noch irgendwie verwurstet.
Ein Stück Hartfaserplatte mit den Maßen 60, 135 hab ich noch gefunden, das wird dann der Boden weil ziemlich dick und schwer. Da gibt es dann zwei Reststücke mit den Maßen 9, 135 und 35, 51cm. letzteres könnte ich dann, so wie es ist als Streuschutz an der Seite für die Buddeletage nehmen.
Brauche ich also noch ein Stück 50, 25cm für die andere Seite der Buddeletage.

Der Draht hat eine Breite von 103cm. Das passt dann.
Die Decke mach ich dann auch aus Leisten+Draht.

Grüße Bellatrix
 
Ach, zum Draht festtackern, woher bekommt man so einen Tacker? Ich hab nämlich keinen. Oder kann man den auch anderst befestigen?

Grüße Bellatrix
 
Huhu,

nen Tacker gibts auch im Baumarkt. Da reicht leider kein so ein kleines Büroteil ;-)
Alternativ könntest du auch das Gitter mit Schrauben und Unterlegscheiben (kleine Metallscheibchen mit Loch drin) befestigen. Die gibts auch im Baumarkt oder mit viel Glück in Papas Werkzeugkiste (war bei mir so :D)

LG
Sandra
 
Hallo,

ich geh nochmal alle bisherigen Beiträge durch und gebe mal überall meinen Senf dazu, okay? ;-)

Geplant hatte ich unten eine Buddeletage mit einem Streuschutz von 25-30 cm Höhe, 25 cm über der Grundplatte soll eine 20cm lange Etage sein, damit die Rampe nicht zu steil wird. Die Buddeletage soll insgesamt 50 cm hoch sein, dann eine Volletage, 20cm darüber eine 40cm lange Etage, 30 cm darüber eine zweite Etage. In der durchgehenden Etage soll ebenfalls ein Streuschutz sein, ca. 15-20 cm.
Kannst du vielleicht mal eine Skizze davon machen? Interessant wäre u.a. zu wissen, wie breit diese Etage im Buddelbereich werden soll. Da muss man ja auch auf eine ausreichende Belüftung achten.

Muss ich Türen einsetzen?
Das kommt drauf an, wo die Mäuse stehen und ob du andere Tiere (Katzen z.B.) hast. Ich hab Offenhaltung und finde das echt schön. =)
Die Mäuse sollten nicht direkt auf dem Boden stehen, sondern wenigstens 50 cm erhöht auf einem Tisch o.ä. Dann springen die allermeisten Tiere auch nicht mehr runter. Man kann nie ausschließen, dass doch mal eine Maus in der Gruppe ist, die eben keine Scheu hat runter zu springen... Aber in der Regel klappt das auch gut ohne Türen. ;-)

Kann ich als Belüftung einfach Löcher in die Seiten bohren?
Kommt drauf an wie groß die Löcher sind. Nur kleine Einzelbohrungen bringen nichts. Wenn du eine größere Fläche aussägst und die vergitterst, sieht das schon anders aus.

Kann ich zum einsetzen des Plexiglasas einfach Rillen in das Holz machen?
Jupp, kannst du. Wenn du unten Rillen rein sägst, würde ich dir aber empfehlen am Rand noch eine Führungsschiene zu machen, damit das Plexi nicht doch mal kippt.

Reicht Sabberlack als Schutz vor dem Urin?(/QUOTE]
Sollte schon. Wenn du das in wenigstens drei Schichten aufträgst, ist das schon dicht. Man kann mit Sabberlack auch ganz gut Ritzen noch zuschmieren und sich das Silikon sparen. Hab ich auch so gemacht.

Für die Rückwand nehm ich Sperrholz(dünn ca 2.5-3mm). Ist das zu dünn? Können die sich dann durchnagen?
Jupp, können sie. Das wäre mir viel zu dünn. Nimm da lieber eine dickere Platte. Grade im Buddelbereich bekommst du ja auch gar nicht gleich mit, wenn die Mäuse doch mal anfangen an der Rückwand zu nagen. Und durch 3 mm sind die Mäuse fix durch.

Also mit der durchgehenden Ebene in der Mitte bin ich mir nicht mehr sicher, weil mauscalc sagt immer, zwischen den Etagen müsste mindestens an einer Stelle ein Abstand von 40 cm sein und wenn ich 15 cm einstreue sind dass dann ja nur noch 35cm.
Deshalb meine Frage nach der Tiefe der kleineren Ebenen.. Wenn die nur 20 cm breit an der Rückwand sind, dann passt das schon. Da hast du ja noch genug Platz um schönes Kletterinventar mit einzubauen.

Zu den Türen: Wie kriegt man die am billigsten hin? Brett und großes Loch rein oder Rahmen?
Einen Rahmen zu bauen düfte günstiger sein. Wer gerade sägen kann, kann die Leisten einfach direkt verschrauben, für alle, die keinen Handwerker zur Hand haben, würde ich Winkel empfehlen.

Wenn ich die Etagen ohne Streuschutz nicht 50cm, sondern z.B. nur 40cm breit mache, kann ich dann auch die Türen weglassen?
Jede Etage sollte einen Streuschutz bekommen. Da reichen bei kleineren Ebenen schon wenige cm aus. Aber sonst fliegt dir das Streu da schneller wieder runter als du gucken kannst und dann pinkeln die Mäuse aufs blanke Holz. Das stinkt dann recht fix, auch mit Sabberlack.
Zur Offenhaltung hab ich ja oben schon was gesagt.

Es sollte auch wirklich Aquariensilikon und kein anderer sein (der wahrscheinlich billiger wäre), da dieser nicht mehr ausdünstet, wenn er einmal trocken ist. Andere Silikone haben auch noch andere Lösungsmittel drin, die für Tiere nicht gut ist. ;-)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Silikon, der für die Küche geeignet ist, auch für Mäuse geeignet wäre. Aber da sollte der interessierte Mäusehalter nochmal recherchieren.

Mit Leistens drumrum ist auch ein dünnes Plexi stabil genug. Wenn die obere Halteleiste abnehmbar ist (wie eine Art Schranke) kannst du auch das Plexi zum sauber machen rausholen.
Oben drauf muss keine Leiste. Ich hab nur am Rand (seitlich und unten) eine Führungsschiene und das hält sicher.

Ein Stück Hartfaserplatte mit den Maßen 60, 135 hab ich noch gefunden, das wird dann der Boden weil ziemlich dick und schwer.
Achtung bei Hartfaser, das quillt ziemlich schnell auf und zerfasert dann. Ich persönlich würde das nicht mehr verwenden (hatte mal eine Ebene daraus). Wenn du die Platte wirklich nehmen willst, dann streich die wirklich wirklich oft mit Sabberlack ein und hoffe, dass deine Mäuse nicht nagen.

Ich hoffe, ich hab nicht alles doppelt geschrieben und werfe deine Pläne nicht komplett über den Haufen ;-)



Edit: Und Leute, benutzt bitte die Editierfunktion. Ihr könnt 15 Minuten nach Abschicken eines Beitrages nochwas ergänzen. Grade bei dir, Obscura, fällt es ziemlich auf, dass du viele Doppelposts schreibst. Das macht die Threads einfach ziemlich unübersichtlich.
 
Huhu
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Silikon, der für die Küche geeignet ist, auch für Mäuse geeignet wäre. Aber da sollte der interessierte Mäusehalter nochmal recherchieren.

Ich würde da lieber auf Nummer Sicher gehen. Ich meine nämlich, gelesen zu haben, dass Aquasilikon auch mal angenagt werden kann ohne schlimme Folgen.

Oben drauf muss keine Leiste. Ich hab nur am Rand (seitlich und unten) eine Führungsschiene und das hält sicher.

Das dachte ich bei meinem Plexi auch. Mein Vater hatte wohl das günstigste und somit dünnste besorgt, was er gefunden hat und das biegt sich bzw "schlabbert" ab einer gewissen Länge und Höhe auch oben trotz Führungsleisten unten und an der Seite. Zum Glück hatte ich noch ein Stück Leiste für oben drüber. ;-)

LG
Sandra
 
Hallo,
im Moment ist bei mir irgendwie Baustopp. Mein Vater hat viel Stress mit seiner Arbeit und deswegen baut er erst in den Herbstferien weiter.
Jetzt nehme ich wahrscheinlich aber auch noch eine möglicherweise schwangere Maus und einen unkastrierten Mäuserich auf, mit der Hoffnung, dass mir irgenjemand Geld für eine Kastra spendet*seufz*. ( Weiß jemand wo man im Forum einen Spendenaufruf reintut?)
Weil das wieder mit Geld ausgeben zu tun hat (zum Tierartzt fahren,Unterhaltungskosten, weitere Kastras, wennenn die Maus schwanger war*umkipp* )wird der EB erstmal nichts.
Trotzdem danke für die vielen Tipps.

Grüße Bellatrix
 
Bellatrix, warum willst du das machen?
Dein Gehege ist nicht fertig und du hast kein Geld für Kastras. Es ist ja löblich dass du helfen willst. Aber den Tieren ist nicht wirklich geholfen wenn der Platz zu klein und die medizinische Versorgung/Kastra ungewiss ist. Bitte spare doch erst soviel zusammen und schau ob du den EB selber fertig stellen kannst, bevor du die dazugehörigen Mäuse aufnimmst. Immer schön der Reihe nach, dann wird das auch gut gehen.
 
Hallo Beeti,
ich würde die Mäuse natürlich nur nehmen wenn ich die Käfige dazu auch bekomme. Wenn ich die bekommen würde, dann könnte ich die Mausedame und den Mauseherrn nach der Kastra mit meinen Mausis vergesellschaften. Die Käfiggröße der Käfige würde dazu ausreichen. Allerdings würden die Mäuse aufgrund der Größe erst mal in meinem Zimmer stehen. Weil meine Muter sich aber wünscht, dass die Mäuse bei uns stehen, wo sie sie auch sehen kann, würde ich dann den EB bauen. Aber das hätte dann erst mal Zeit. Das ist also alle davon abhängig, ob ich zu den Mäusen die Käfige bekomme. Und natürlich auch nur, wenn sichergestellt ist,dass die Kastra bezahlt wird.

Grüße Bellatrix
 
Last edited:
Back
Top Bottom