oh hilfe weibchen entpuppt sich als kerlchen

Also:

die klinik bei mir zwei straßen weiter ist die am kaiserberg, die behandelt auf jedenfall auch mäuse, frage morgen wie gesagt mal wegen der kastra.

sollte ich mir je neuen zuwachs holen seit ihr natürlich meine erste adresse! zur geschlechterbestimmung und auch für den zuwachs ;)

Bei dem nachwuchs ist erstmal abzuwarten wieviele es überhaupt werden was ja auch davon abhängt ob schonwieder gedeckt ist oder nicht .. ich bete für nein

ich werde auf jedenfall mein 96er AQ aufstocken, einen anbau drauf und ein paar mausis noch dabei, die damen sitzen ja seit 2 tagen nur noch zu zweit*heul*

und dann werde ich mal schauen. sollten es soviele werden das ich welche abgeben muss werde ich mich hier sofort wieder melden und bescheidsagen, auch wenn jetzt schon anfragen wie die von Feli kommen - die merke ich mir natürlich und komme dann dankbar darauf zurück *freu*

Mehlis hab ich eh immer hier, da bekommen sie jetzt mal etwas mehr von und nistmaterial haben sie auch immer im käfig, eigentlich um sich ihre häuschen gemütlicher zu gestalten.. naja

da bekommen sie immer zeitungspapierschnipsel, klopapierschnipsel, seit neuestem auch heu und baumwollfaser. da haben sie jedemenge zum bauen. Allerdings muss ich meinen farbis das immer schon zerschnipseln, habs mal mit ganzen klopapierrollen und auch klopapierstücken versucht, drei tage haben sie gezogen und gezerrt, es aber nicht auf die kette bekommen das zu zerkleinern. meine streifis machen raspelpapier aus großen stücken.

Sie haben also ruhe, nistmaterial, und ausgewogene ernährung.. ich versuche es auch immerwieder mit frischfutter aber bisher ohne erfolg :(

egal ob Apfel, gurke, Salat, karotte.. was meine nins halt so bekommen da wird dann was abgezweigt, bleibt aber leider immer liegen oder wird zum verstopfen des tunneleingangs genutzt*Vogelzeig*
 
Ja, die habe ich schon seit März und da war bisher kein nachwuchs!

Ich will nur nochmal betonen: Das ist absolut _keine_ Garantie für die Geschlechter. Lass die Mäuse sicherheitshalber nochmal nach Geschlechtern kontrollieren bzw. mach von denen wenigstens nochmal Fotos vom Hinterteil.
 
hallo,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, hab einiges um die ohren.
Bin ja vor kurzem von jetzt auf gleich wärend der probezeit entlassen worden. Jetzt habe ich noch ärger mit dem Arbeitsamt und stehe einen kompletten monat ganz ohne geld da :(

nun ja, das männlein sitzt jetzt allein, hat zwar jedemenge zum klettern und ein großes wodent wheel aber leid tut er mir trotzdem, kastrieren lassen kann ich ihn dann erst nächsten monat, steht aber ganz oben auf meiner liste!

Jetzt habe ich noch fragen zum nachwuchs:
sie sind vom 21.10. wenn ich das richtig beobachtet habe. Heißt sie müssten eigentlich die ersten ausflüge machen.
Das problem: meine mausis haben keine normalen kleinen holzhäuschen sondern große Schuhkartons die fast bis oberkante im einstreu eingebuddelt sind. Meine mäuse lieben das und nutzen auch bei alternativen immer die kartons. jetzt haben die beiden mädels den karton mit den babys so verbarrikadiert das die kleinen garnicht rauskommen können. Da ist eh nur ein loch im deckel als ein- und ausgang und das haben siemit ca. 5cm dicken schichten zeitungs- und toilettenpapier zugestopft.

jetzt meine frage: wenn ich etwas im käfig ändere kann es dann trotzdem noch passieren das sie den kleinen etwas antun? wollte den karton etwas hochziehen aus den einstreu und an der seite freischaufeln und ein küchen rolle als ausgangstunnel mit sichtschutz für die kleinen anlegen.

Es geht nicht darum das ich die kleinen unbedingt sehen möchte, eher habe ich angst das sie sich nicht richtig entwickeln können wenn sie erst so spät mit der umgebungserkundung und den ersten kletterversuchen beginnen. ich will das haus ja nicht komplett anheben oder so, praktisch nur einen gut zugänglichen zugang legen. Was denkt ihr?

und ab wann kann man frühestens die geschlechter bestimmen? mit 28 tagen trennen ist klar, aber wann erkenne ich den die geschlechter?
 
Huhu,

ich würde alles so lassen. =) Mäuse lernen von klein auf zu graben und zu klettern, wenn die kleinen raus wollen, dann kommen sie schon raus.

Meine Mäuse verbarrikadieren sich tagsüber auch, da werden alle Häuschen dicht gemacht, aber abends sind sie dann trotzdem draußen, es ist ja immerhin nur Papier, da kann man ja ganz leicht wegmachen als Maus. ;-)

Wenn du den Karton anhebst, zerstörst du ja vielleicht auch innen das Nest. Die stopfen ja nicht nur alles rein, sondern verbauen das innen meistens richtig kunstvoll, da hat alles seinen Platz. Hebt man es an, macht man das kaputt.

Ich würde die Geschlechter am 28. Tag trennen. Erkennen kann man sie zwar manchmal auch früher, aber man kann sich auch irren, bzw. manchmal sehen Jungs selbst mit 28 Tagen noch wie Mädels aus. =)
 
danke für die schnelle antwort

trennen wollte ich eh erst am 28. tag, die sollen ja so lange wie möglich bei der mama bleiben. wäre nur interessant zu wissen gewesen.

ab wann muss ich mir gedanken machen wenn ich sie immer nochnicht draußen sehe?

und noch eine futter frage:
1. die weiblein bekommen zur zeit mehlwürmer, haferflocken, futtermischung (hamster+wellensittich), ab und an erdnüsse und frischfutter - da zweige ich immer was von dem ab was meine kaninchen gerade bekommen.
Ist das soweit OK? oder habt ihr verbesserungsvorschläge?

2. das männlein saß ja anfangs noch dabei und hat die mehlwürmer die sie vorher auch schon bekommen haben wohl nicht so gut vertragen und ziemlich zugenommen er hat sie den mädels immer fast komplett weg gefuttert.
was für futter könnt ihr mir für ihn empfehlen?
er bekommt natürlich keine mehlwürmer mehr und auch sonst keine extra leckerlis. Welches futter ist am wenigsten fetthaltig?
 
Huhu,

am besten ist es meiner Meinung nach, wenn man das Futter selbst mischt: farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]

Das kostet keinesfalls mehr (bei großen Mengen ist es sogar fast billiger!), man weiß genau was drin ist und vor allem kann man das Futter an die Tiere anpassen.

In dem Wiki-Artikel findest du ein einfaches Grundrezept, wenn man sich daran hält, ist das Futter eigentlich gut ausgewogen und kein Tier sollte zu dick werden.
 
Beere hat dir ja schond die perfekten Rezepte geschickt.
Mische mein Futter auch immer selbst, und das ist sehr praktisch weil man irgendwann merkt was die Süßen mögen und was nicht. Und dann kann man die Mischung immer anpassen.

Und wegen den Babys brauchst du dir keine Gedanken machen, die kommen da ganz von alleine raus. Aber du musst dich vielleicht auch darauf einstellen, das vielleicht gar keine Babys mehr da sind... könnte ja leider immer passieren.

Das mit den Geschlechtern erkenne ist manchmal gar nicht so einfach, manchmal erkennt man das Geschlecht erst mit dem 27. oder 28. Tag und selbst dann tut man sich noch schwer. Aber wenn man sich bei einer Maus nicht sicher ist, lieber als Böckchen sehen und zu den Brüdern setzten.
 
danke ihr seit super ;)

also mäuschen sind sicher noch da so wie es in dem papphäuschen raschelt und ab und an fiepst obwohl die beiden mädel sich gerade ruhepausen in anderen häuschen gönnen. also mit dem 25. oder 26.tag werde ich mal schonmal fotos von unten von den kleinen machen.

ganz behutsam indem ich eine durchsichtige box mit leckerli ins AQ stelle und warte bis sich jemand hinein verirrt. hab mir überlegt jetzt schon ab und an besagte box mit leckerlis hinein zu stellen, dann wissen sie von vornherein wo sie die leckerlies finden.

dann frage ich als erstes euch :D
 
Wenn die Kleinen noch Fiepen dann ist das gut.

Das finde ich eine gar nicht schlechte Idee... meine Mäuse wissen auch, wenn ich ein bestimmtest Geräusch mache, dann bekommen sie Leckerlies.
 
meint ihr vorrübergehend funktioniert das für die männlichen minis mit einem 60er AQ nach der trennung? nur bis zur abgabe oder kastra. sonst habe ich noch einen 100x50x50 kaninchenkäfig den ich noch ummanteln müsste.

wie schaffe ich es den das die kleinen möglichst zahm werden? das problem ist das die beiden weiberl ziemlich scheu sind. Jetzt hab ich angst das die kleinen sich das verhalten abschauen sobald sie ihre nase überhaupt mal heraus strecken.
mein geruch ist ja eh im kompletten käfig durch das einstreu und das futter welches ich berühre. Aber vor meinen bewegungen und meiner hand sollen sie ja auch keine angst haben.

Sie sind jetzt schon 17 tage alt und ich hab sie nicht 1 mal gesehen :( ich weiß nichtmal wieviele es sind... hoffe die zeigen sich bald mal.

Angst können sie eigentlich nicht haben... ich lebe allein und bis auf den fernseher der läuft gibt es keine lauten geräusche. auch hektische bewegungen sind hier ein fremdwort ;)

ich werde langsam richtig kribbelig möchte endlich fakten - wieviele es sind und ob es ihnen gut geht. bin eigentlich echt geduldig aber wenn ich lese das sie eigentlich ab dem 13-16. tag ihre ersten ausflüge machen wo ich schon so geduldig drauf gewartet habe werde ich in den letzten drei tagen echt nervös auch wenn ich weiß das sie noch da sind frage ich mich ob sie wirklich da raus könnten wenn sie wollten.. sie müssten doch auch langsam anfangen selber zu trinken und zu futtern um die mutter zu entlasten. die beiden mädels sind immer öffters beide draußn und liegen in anderen häuschen oder hängenestern zum schlafen. Sowohl nachts als auch tagsüber.


buäähhh ich könnt schreiend im kreis laufen weil ich mich so hlflos fühle.
also in 3 tagen müsst ihr mir die hände auf den rücken binden damit ich nicht reinschaue.

außerdem ist eine kartonseite nass vom Urin, normalerweise ist das der zeitpunkt wo ich das häuscen austausche... aber ich darf ja nicht

vergebt mir ich dreh grad am rad...
 
Ja, das Gefühl kenn ich zu gut... hatte bis jetzt erst zweimal Babys und es war ziemlich unterschiedlich wie die Kleinen aus dem Haus kamen.
Manchmal kommen sie am 16. Tag raus, manchmal vielleicht erst mit dem 19. Tag... das ist ganz unterschiedlich.

Aber, du wirst die Kleinen wahrscheinlich nie zam bekommen, eigentlich werden Mäuse kaum oder gar nicht zam.
Habe bis jetzt nur eine Maus die freiwillig auf meine Hand kommt, die anderen nehmen noch nicht mal richtig die Mehlwürmer von meiner Hand.
 
aber wenn ich sie schon am 28.tag trennen soll, was sollen sie den in 8 tagen bei der mutter lernen was futter und vor allem klettern ect. angeht? wenn sie evtl erst am 19. oder 20. tag raus kommen.

außerdem hätte ich da noch eine frage: wie groß stehen die chancen das es gutgeht wenn ich die kleinen kerle mit Gin in ein 60er AQ setze so das sie evtl. noch bei ihm was lernen können? er sitzt ja zur zeit allein in einem 60er AQ. würde dann natürlich das andere 60er nehmen das nochmal nass auswischen und frisch einrichten. könnte das fuktionieren?
 
Auch wenn sie erst am 21. Tag rauskommen, dann werden sie immer noch genug von der Mutter lernen.

Ich würde die kleinen Böcke schon mit dem großen Bock zusammensetzten, aber das kommt immer darauf an wie der Bock darauf reagiert. Probieren solltest du es auf jeden Fall, sie sollen ja noch was lernen.
 
Ich würde dir auch raten die kleinen Jungs zum Vater zu vergesellschaften, sofern der das zulässt. Dazu ist auch das 60er Aquarium groß genug, bei Böcken würde ich da nicht unbedingt in den 100er Käfig setzen... Das kann gut gehen, aber da muss man wirklich immer ein Auge drauf haben.
 
Hast Du Dir zum Thema "Vergesellschaftung" schon das wiki (gelber link oben in der Menüleiste) durchgelesen und auswändig gelernt? :D So kannst Du Dich auch gut ablenken...

Was mir eben noch aufgefallen ist, Du schreibst, das Männchen bekommt jetzt gar keine Mehlwürmer mehr. Aber Eiweiß müssen Mäuse schon bekommen, so ca. 3 Mal in der Woche würde ich ihm 1 - 2 Mehlwürmer oder Gammarus geben!

LG Nagerchen
 
ok, sofern männchen dabei sind (wovon ich stark ausgehe) werde ich sie in das neue 60er AQ mit dem Vater setzen.
hängt das auch davon ab wieviele jungs es sind oder kann ich das auch riskieren wenn es nur einer ist?

wenn das mit den babys rum ist und das weibchen keinen 2. wurf bekommt (wobei sie schonwieder leicht rundlich ausschaut was aber auch an dem ganzen zusatzfutter liegen kann) werde ich mich auch nochmal bei euch melden um meine 2 2er mädelsgruppen nochmal zu vergesellschaften - jedenfalls es zu versuchen.

das kann aber noch 1 monat dauern ;)

ich weiß immer nochnicht wo ich die ganzen zutaten für das futter herbekomme :(

werde morgen nochmal in der stadt spazieren gehen und kodi, dm und netto abklappern.
 
was sind gammarus?

ok werde ihn vorsichtig damit füttern. er bekommt auch erst seit ca. 5 tagen keine mehr...

...werde mal auswendig lernen gehen ;)
 
ok, sofern männchen dabei sind (wovon ich stark ausgehe) werde ich sie in das neue 60er AQ mit dem Vater setzen.
Nur zur Sicherheit: Nicht einfach zusammen setzen, richtig vergesellschaften. ;-)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du nur einen Babybock hast, aber auch wenn dem so ist, würde ich die VG mit dem Vater unbedingt versuchen. Sonst wären die ja beide noch eine ganze Weile allein.. Das ist auch blöd.

wenn das mit den babys rum ist und das weibchen keinen 2. wurf bekommt (wobei sie schonwieder leicht rundlich ausschaut was aber auch an dem ganzen zusatzfutter liegen kann) werde ich mich auch nochmal bei euch melden um meine 2 2er mädelsgruppen nochmal zu vergesellschaften - jedenfalls es zu versuchen.
Wieso solltest du dann zwei Weibergruppen haben? Die kleinen Mädels können ja bei Mutti (und Tante) bleiben und sollte es tatsächlich nochmal Nachwuchs geben, dann helfen die alle mit.

ich weiß immer nochnicht wo ich die ganzen zutaten für das futter herbekomme :(
dm ist eine gute Anlaufstelle für 6-Korn-Mischung und Basismüsli (Haferflocken u.a.). Hirsemischung ist ein gutes Wellensittichfutter (ohen Honig o.ä.), das gibts eigentlich auch in größeren Supermärkten.
Such einfach mal die Läden ab, das meiste findet man eigentlich ganz gut.

was sind gammarus?
Frag mal das Wiki ;-)
 
mit der männer vergesellschaftung frage ich dann nochmal detaliert wenn es soweit ist und ich weiß woran ich bin.

die weiber vergesellschaftung- ich hatte anfangs eine 6er mädelstruppe. die habe ich leider falsch vergesselschaftet (zu schnell) dadurch haben sie sch zerstritten und ich hatte 2 3er gruppen mädels. mittlerweile sind in jeder gruppe 1 mädel verstorben. also habe ich jetzt 2 gruppen mit je 2 mädels. diese würde ich dann gerne wieder zusammen setzen. Natürlich bleiben die kleinen mädels bei der mama... das wird dann wohl eine etwas schwierige vergesellschaftung deshalb brauche ich dann nochmal eure hilfe wenn ich die 2 mädels mit der gerade entstehenden großfamilie vergesellschafte. Damit möchte ich aber warten bis auch wirklich der letzte evtl. wurf meiner mädels groß und getrennt ist und sich alle wieder erholt haben und sie eine ruhepause hatten.
Dauert also noch eine weile. In der zeit werde ich geld zusammen kratzen für den aufbau auf das AQ damit auch alle genug platz haben.
Mein cousin sagte er hat noch dachlatten, ich hab noch plexiglas (als etagen), es fehlen also noch gitter und schaniere und gute ideen wie ich das am besten zusammenpacke.

aber mit sowas basteln kam ich bisher immer zurecht.
 
Back
Top Bottom