Rennmaus trächtig? - Fotos??

renninanny

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Hallo,*heilig*
ich habe am 4.1.12 meinen Bock mit meinem Weibchen VG (ich halte schon seit vielen Jahren Rennmäuse und habe mich lange mit der Zucht etc beschäftigt;-))
und mittlerweile ist das Weibchen auch schon ziemlich dick. Sie bekommt natürlich viel Eiweißhaltiges Futter wie Ei und Insekten. Aber ich frage mich jetzt langsam ob sie wirklich trächtig ist, oder ob sie einfach extrem zugenommen hat.*grübel* Viele Fotos habe ich nicht gefunden, ich weis das sie Birnenförmig aussehen ,,sollte,, . Aber ich bin mir irgendwie total unsicher*schäm*.
Hat vielleicht jemand von euch ein paar Fotos von trächtigen Rennmäusen??
Meine kleine ist schon mehrere Tage so dick, aber es tut sich nicht wirklich was.
Allerdings habe ich gesehen das sie und Kasi sich schon wieder ein neues Nest bauen. Hat das was zu sagen?

LG =)
 
Hallo renninanny,

herzlich Willkommen im Forum.

Ich möchte gleich mal fragen, warum du Rennmäuse züchten möchtest? Und ich sag dir auch gleich dazu, dass wir hier keine Freunde von der Zucht sind (es sei denn die Tiere sind zu Futterzwecken bestimmt), weil es einfach soooooo viele Rennmäuse in Tierheimen und Pflegestellen gibt, die ein neues Zuhause suchen *seufz* Daher wird dir hier wahrscheinlich auch niemand mit Fotos trächtiger Mäuse weiterhelfen können. Denn wenn, dann passiert das hier nur als Unfall und da fotografiert man die Maus ja nun nicht unbedingt. Ich selbst hatte einen ungewollten Wurf. Die Mama war um der Bauch herum etwas dick, aber nicht richtig birnenförmig. Die Kleinen waren dann für mich eine ziemliche Überraschung, denn ich habe sie erst bemerkt, als sie aus dem Nest gekrabbelt sind.
Wenn sie von dir jetzt viel eiweißhaltige Nahrung und sowieso von allem etwas mehr bekommt, dann kann sie natürlich auch einfach nur dick sein ;-) Wenn du es sieht, dann wahrscheinlich erst wenige Tage vor der Geburt.

Gruß,
trulla
 
und bevor das hier 1000 Diskussionen lostritt, weil's möglicherweise missverstanden wird:

dass wir hier keine Freunde von der Zucht sind (es sei denn die Tiere sind zu Futterzwecken bestimmt),

nein, wir lassen Züchten nicht nur zum Umbringen zu, weil wir ganz böse und herzlos sind.

Wir züchten oder vermehren deshalb nicht, weil es, wie trulla sagt, schon so viele gibt, um die wir uns kümmern können und wollen.

Aber Futtertierzuchten sind oft dermaßen schrecklich, dass wir alles daran setzen, dass das besser wird.
 
Ja, danke stefanie... hätte es vielleicht in den Zusammenhang mit "Freunde" setzen sollen *schäm*
 
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort.=)
Also es soll bei einem Wurf bleiben, wovon ich auch alle Tiere behalten möchte. Ich weis natürlich das es von 1-12 Jungtieren alles dabei sein kann, ich habe das lange und gut durchgeplant. Ich habe für meine Rennmäuse 3 Aquarien; in einem lebt meine 6 Jahre alte Mausi und ihre drei jüngeren Freunde ( ich weis das es da schneller Stress gibt, ich kenn mich aber mit Großgruppen schon ganz gut aus)
im zweiten Aqua zur Zeit Kasimir und Lina und das dritte ist noch leer. Kasimir wird vorraussichtlich heute in das dritte Aqua gesetzt da Rennmäuse ja schon zwei Stunden nach der Geburt wieder trächtig werden können. Die Jungtiere werden dann bis zur sechsten Lebenswoche bei der Mama bleiben und dann nac Geschlechtern getrennt. Die Jungs werden per KM mit dem Papa VG und die Mädels können bei der Mutter bleiben. So können sie gut sozialisiert werden weil sie jeweils einen Elternteil bei sich haben von dem sie auch nach der 6. Woche lernen können. Sollte es nur Weibchen/ Männchen geben wird dem Elternteil ohne Gleichgeschlechtlichem Nachwuchs ein Partner dazu geholt. Natürlich bin ich auch schon auf Streitereien vorbereitet; ich habe ein kleines Notaqua alte Hamsterkäfige und zwei Kästen die 80x60cm groß sind. Ich habe bis jetzt schon eine TG VG und eine KM VG vorgenommen, die auch beide geglückt sind. Ich habe zwei Trenngitter falls sich mal Tiere zerstreiten und auch einige TÄ rausgeschrieben die hier in der Nähe sind. Ich kenne mich sehr gut mit Rennmäusen aus und kann natürlich auch (sicher) die Geschlechter erkennen und unterscheiden. Ich möchte außerdem noch alles mit einer Art Videotagebuch dokumentieren (sobald die kleinen die Augen offen haben um sie und die Mutter nicht zu stressen). Dieses Videotagebuch möchte ich dann unter anderem für meinen Blog und vllt. auch mal ein Referat in der Schule verwenden. Für den absoluten Notfall (Streitereien) habe ich schon ein paar Abnehmer gefunden. Aber es wird auf jeden Fall bei einem Wurf bleiben. Meine Mutter ist bestimmt nicht scharf auf noch mehr Tiere und ich habe ja auch noch viel mit meiner 6 Jährigen Senioren Rennmaus zu tun die besonderer Pflege bedarf.
Sorry für den langen Text und Liebe Grüße=)
 
Also ehrlich gesagt, kommt es mir nicht so vor, als wäre das wirklich so genau durchdacht.

Was ist denn, wenn du jetzt 6 männliche Nachkommen hast? Du kannst doch nicht 7 Rennmäuse in einem Aquarium zusammenhalten. Für 3er Gruppen habe ich ja noch bedingt Verständnis, aber alles andere ist meiner Meinung nach eine tickende Zeitbombe. Selbst wenn du dich mit größeren Gruppen auskennst, das ändert leider nichts daran, dass man kaum Einfluss darauf hat, wenn die Gruppe zerfällt, dann zerfällt sie und dann kann man nur noch trennen und retten, was zu retten ist.

Dieses Videotagebuch möchte ich dann unter anderem für meinen Blog und vllt. auch mal ein Referat in der Schule verwenden

Bitte mach das nicht, damit regst du nur noch mehr Leute an, Nachwuchs in die Welt zu setzen, weil der ja soooo süß ist *seufz* (ist ja wirklich süß, das ist ja das schlimme!)

Naja gut, dann trenn heute mal deine beiden und ich hoffe sehr, dass die Kleine noch nicht trächtig ist *seufz* Dann könntest du ein männliches und ein weibliches Solotier aus dem Tierheim aufnehmen und vergesellschaften. Damit wäre den Tieren sehr viel mehr geholfen.

Wenn du genau drüber nachdenkst, dann wirst du das bestimmt auch verstehen. Ich verstehe die Neugier und die Faszination der Wunder des Lebens, aber ich sehe auch der Realität ins Auge und die sieht leider so aus:
Rennmausvermittlung - Mausebande Forum

Liebe Grüße,
trulla

Achso, was heißt eigentlich KM?
 
Klar verstehe ich das.;-)
Muss zudem sagen das ich eig. ja auch nur noch eine Gruppe haben wollte aber in den Kleinanzeigen usw. findet sich nicht wirklich was hier in der Nähe und in dem Tierheim hier gab es schon lange keine Rennmäuse mehr ( hab hier noch nie welche gesehen). Dann habe ich weiter geguckt und irgendwann kam dann eben der Gedanke selber einen Wurf ,,aufzuziehen,, ( MAcht ja eher die Mausemama).
Meine Mutter war nattürlich dagegen wie sich wohl jeder vorstellen kann:D. Habe mich dann viel und lange informiert und meiner Mutter zum Abendbrot immer mal wieder ein kleines Referat gehalten, ihr Fotos und Kosten gezeigt und mir die Aquarien, Geld und Zubehör + die Erlaubnis und unterstützung meiner Mutter mir zu Weihnachten gewünscht. Hab auch von der ganzen Familie viel Geld und Zubehör bekommen.*freu* In einem anderen Forum hatte dann jemand mal die Idee das man vllt ein trächtiges Weibchen aus dem Tierheim bekommen kann um
Rennmäuse mal aufwachsen zu sehen und noch mehr zu lernen. Habe dann eine Zeit lang regelmäßig im TH geschaut aber die haben höchstens mal ein paar Hasen und Meeris; eigentlich ja zum Glück. Das Tierheim dort ist ja auch nicht grade das schönste.*grübel* Naja, nach Weihnachten habe ich mich dann einen weiteren Monat informiert und dann am 2.1.12 haben wir Lina geholt, und einen Tag später Kasimir. Gleich Dienstag habe ich sie ans TG gesetzt und am Donnerstag waren die beiden dann ein Herz und eine Seele.*Herz* Und bevor die Frage kommt; ja ich habe sehr viel Geld für TA, Futter etc gespart.;-)

Ou und trulla:
TG- Trenngitter
TA- Tierarzt
TH-Tierheim
KM-Kleinraummethode ;-)
LG:D
 
Man kann Tiere auch über Mitfahrgelegenheiten etwas weiter reisen lassen. Das kostet alles natürlich etwas Mühe, Zeit und Anstrengung, ist aber kein Ding der Unmöglichkeit... und wie du im Vermittlungsbereich sehen kannst gibt er sehr wohl zu Hauf Rennmäuse die wochen- oder gar monatelang suchen und manche finden nie ein neues Heim *seufz* und bald werden noch ein paar dazu kommen (allerdings nicht in unserem Vermittlungsbereich)...... denn ich denke nicht, dass deine Großgruppen lange halten werden....... Oder wie viele Gruppen kannst du langfristig halten? Mehr als 3? Notfallkäfig schön und gut, auf Dauer können dort aber keine Rennmäuse untergebracht werden.

Ich kann nichts anderes tun, als dich zu bitten dein Vorhaben aufzugeben und wenn du schon Nachwuchs hast, das wenigstens nicht großflächig rumzuzeigen, denn damit kann man so viele Leute animieren....
Ich finde es traurig.
Und trotz all deiner Vorbereitungen bleibt das auf der Ebene der Vermehrung oder hast du dich auch mit Genetik auseinander gesetzt und "holen" heißt nicht ein Kauf in der Zoohandlung, sondern bei einem seriösen Züchter, der die Herkunft seiner Tiere genaustens kennt?

Mir sind übrigens die meisten Abkürzungen geläufig (bin auch nicht erst seit gestern im Forum unterwegs), nur mit KM konnte ich im Moment nichts anfangen, da das hier nicht oft Thema ist ;-)
 
Natürlich weis ich das.;-) Hab doch geschrieben das ich mich informiert habe.
Ich frag mich nur wieso es tote babys gibt wenn man zwei Schecken ,,zusammen setzt,,. Hab gelesen das das auch an den Genen liegt. Stimmt das??
 
renninanny, du bist doch auch auf rennmaus.de oder???

Ja bei den Schecken liegt es an den Genen
 
Natürlich weis ich das.;-) Hab doch geschrieben das ich mich informiert habe.

...sagst du und schreibst im nächsten Satz

Ich frag mich nur wieso es tote babys gibt wenn man zwei Schecken ,,zusammen setzt,,. Hab gelesen das das auch an den Genen liegt. Stimmt das??

*grübel* Sollte man so etwas Grundlegendes nicht eigentlich wissen, wenn man sich so gut informiert und mit Genetik beschäftigt hat?

Es sei nur so viel gesagt, dass dominante Scheckung zu Homozygotie der Mutation bei den Nachkommen führen kann, welche meistens letal wirkt.

Ansonsten distanziere ich mich jetzt hier von dem Thema. Deine Begründung legt mir nicht nahe, wieso du jetzt wissentlich Rennmäuse produzieren musst und dafür habe ich Null Verständnis.

Gruß,
trulla
 
ich habe noch einmal nachgefragt weil das mal eine andere Userin geschrieben hat aber ich mir nicht sicher war ob das jetzt stimmt.
 
Das ändert nichts daran, dass das nicht nach "(gut) informiert" klingt.
 
Hmmm...wenn man bei rennmaus.de nicht den Zuspruch findet, kommt man hierhin? ;-)

Gut informiert hört sich für mich auch anders an. Aber ich hab schon in dem andern Forum gesehen, dass du sowieso keinerlei Tipps annimmst und dein Ding mit dem Vermehren durchziehst. Ich finde das total unvernünftig. Es gibt Unmengen an Rennern, die im TH sitzen. *seufz* Und ich zweifel auch ein wenig daran, dass du nur einmal vermehren möchtest, um die Tiere zu behalten. Warum erkundigst du dich dann, ob es immer genügend Abnehmer gibt und die Babies einfach loszuwerden sind? *grübel*
 
renninanny du bist 11, gibst an, dass du 7!!!! Rennmäuse hast, davon ist eine 6Jahre alt die unbedingt zum TA muss und du hast nichts besseres im Kopf, als über NACHWUCHS nachzudenken ?!? Ich finde das ziemlich unmöglich ;(
 
renninanny du bist 11

*umkipp*

Das beste wäre, wenn du deine Mutter mal hier mitlesen lassen würdest. Schließlich hat SIE die Verantwortung für die Tiere, da du offenbar noch minderjährig bist.
 
noch einmal zum mitschreiben: Ich kümmere mich gut um meine Rennmäuse und ich frage mich grade wie du LaSam darauf kommst hier über mein Alter zu spekulieren??? Das was ich mache ist furchtbar aber irgendwelche Zoohandlungstiere zusammenzusetzen und den Nachwuchs zu verfüttern ist toll was?!

Ich habe mich hier angemeldet weil ich eine Frage zu einem Schlaganfall hatte und auf rennmaus.de wegen eines Fehlers der wg 1 Monat gesperrt war. Aber es macht ja mehr Spaß zu raten als zu fragen was?;-);-);-)
 
Back
Top Bottom