Hilfe, Mäuse vertragen sich nicht!

teddyontour

Kornsammler*in
Messages
19
Reaction score
0
Halli Hallo,

ich bin seit vorgestern stolzer Futtergeber einer Mäusegruppe die aus vier Weibchen besteht.
Ich habe mich vorher viel informiert und mich eigentlich für gut vorbereitet gehalten, bin ich aber wohl vielleicht doch nicht???
Ich habe die vier alle zusammen gekauft, da ich davon ausgegangen bin mir so eine Vergesellschaftung zu ersparen. Am ersten Tag war auch alles bestens, aber gestern Abend gab es urplötzlich Streit zwischen zwei Mäusen. Sie haben sich richtig geprügelt und gekugelt. Sogar gebissen haben sie sich, zum Glück nicht so feste das Wunde entstanden wären. Ich bin dann dazwischen gegangen und habe sie kurzzeitig getrennt. Später passierte das selbe nocheinmal und ich bin wie zuvor vorgegangen. Nach meiner Beobachtung habe ich das Gefühl das die eine Maus die andere nicht in Ruhe lässt. Sie geht immer zu der anderen hin und putzt diese sehr heftig und dominant. Läuft die bedrängte Maus dann weg, folgt die andere ihr und es kommt zum Kampf.
Anschließend war wieder Ruhe und die beiden haben auch zusammen im Häuschen geschlafen.
Jetzt habe ich natürlich Angst das es wieder passieren könnte. Was soll ich nun tun??? Besser trennen, aber ich weiß dann nicht wohin mit der getrennten Maus. Sind das Revierkämpfe, warum machen sie das auf einmal??
Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen, was Farbmäuse angeht bin ich halt noch ein richitger Anfänger.

Gruß
Britta
 
Du schreibst gekauft, sind die aus dem Zooladen?

Hast du die Mäuse direkt ins voll eingerichtete Gehege gesetzt?
 
Ja, ich muss leider zugeben das ich die Mäuse aus der Zoohandlung geholt habe. Ich habe keine andere Alternative gefunden. Im Internet habe ich keinen Züchter in der Nähe gefunden, auch nicht zum Beispiel über dhd24. Und in den Tierheimen hier in der Nähe gab es auch keine Farbmäuse, ich hole sonst alle Tiere immer aus dem Tierheim.
Es waren die einzigen vier Mäuse in der Zoohandlung und ich habe also direkt die komplette Gruppe mitgenommen. Zuhause habe ich sie ins bereits eingerichtete Gehege gesetzt, war das falsch??

Gruß
Britta
 
Hab grad nicht viel Zeit deswegen die wichtigsten Dinge in Kurzform.

1)
Lass das Geschlecht so schnell wie möglich von jemand Kundigem überprüfen. In der Zoohandlung bekomm man gerne mal ein Männchen untergejubelt. Wenn du einem Moderator eine PN mit deiner PLZ schickst, können die nachschauen, ob ein mäusekundiger Tierarzt in deienr Nähe bekannt ist.

2)
Weibchen aus dem Zooladen sind oft schwanger. Deswegen solltest du die Mäuse jetzt wie potentiell schwanger behandeln: viel Ruhe und soviel Eiweißfutter wie sie wollen.

3)
Neue Mäuse sollte man nie sofort ins komplett eingerichtete Gehege setzen, das gibt schnell Streit (außer die Mäuse waren vorher eine harmonsiche Gruppe, was bei Zooladenmäusen sogut wie nie der Fall ist)
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Ich habe selber schonmal unter die Mäuse geschaut, hatte natürlich auch meine Ängste diesbezüglich. Für mich sehen die alle nach Weibchen aus, ich kenn mich da aber natürlich nicht gut aus. Eine Überprüfung könnte also nicht schaden. Meine PLZ ist 52379, vielleicht kennt ja jemand eine gute Adresse.

Ich war schon sehr froh das die Mäuse in der Zoohandlung ordnungsgemäß getrennt gehalten wurden und habe ein bißchen Hoffnung das sie nicht schwanger sind. Ruhe haben sie zur Zeit natürlich sowieso wegen der Eingewöhnung und das mit dem Eiweißfutter werde ich dann jetzt beherzigen.

Soll ich an dem Gehege dann jetzt etwas ändern?? Die Einrichtung reduzieren oder ähnliches??

Gruß
Britta
 
ich habe auch 4 aus der zoohandlung geholt und ins voll eingerichtete gehege gesetzt... das gab auch innerhalb kürzester zeit stress... von daher würde ich inventar reduzieren... vor allem nur ein häuschen oder unterschlupf zur verfügung stellen, dann sind sie gezwungen in einem zu schlafen.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass du im Zooladen wirklich 4 Weibchen bekommen hast liegt bei 6.25%. Sprich: zu 93.75% ist mindestens ein Bock darunter.

Setz die Tiere mal einzeln in eine durchsichtige Schüssel und mach Fotos von hinten/unten. Diese Fotos kannst du hier im Forum einstellen und so können wir schnellstmöglich versuchen die Geschlechter eindeutig bestimmen. Das geht idR schneller, als wenn du erst einen TA-Termin ausmachst, oder dir jemadn 'orgnisierst' der sie dir trennt.
An eine anständige Geschlechtertrennung im Zooladen glaub ich nicht wirklich. Hier zählt aber jede Minute. Falsl es doch nur Weibchen sind um so besser.

Da die Gruppe im Laden zwar in einem Gehege gehalten, aber vermutlich nie vergesellschaftet worden sind, würde ich erst mal eine ganz normale VG beginnen, wie sie im Wiki erklärt ist: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
 
Gut, ich werde dann heute Abend ganz von vorne Anfangen mit einer Vergesellschaftung.
Trotzdem wundert es mich irgendwie das sich gerade die beiden streiten, die zwei sehen sich sowas von ähnlich, für mich sind das Geschwister.
Das mit Fotos werde ich ebenfalls heute Abend versuchen zu realisieren.

Gruß
Britta
 
Hi,

ihe hattet alle Recht, da zeigt sich die große Erfahrung.
Ich hab mir die Mäuse heute nach der Arbeit noch einmal angeschaut mit Hilfe der Fotos zur Geschlechtserkennung hier im Forum und siehe da: 2 von 4 Mäusen sind eindeutig und super leicht erkennbar Männchen und natürlich genau die die sich gestritten haben, da wird natürlich alles klar!
Ich hoffe ihr haltet mich nicht für total herzlos aber ich habe die beiden Männchen zurück gebracht zum Händler. Ich war einfach total sauer und habe denen mal richtig die Meinung gesagt. Kann ja nicht angehen das ein Anfänger wie ich die Geschlechter ohne Schwiewrigkeiten auseinander halten kann aber die nicht einen Mitarbeiter gescheit ausbilden um die Unterscheidung vorzunehmen.
Mit den übrig gebliebenen habe ich nun die Vergesellschaftung gestartet und es verläuft auch alles ganz ruhig. Jetzt nur man Daumen drücken das die beiden Weibchen nicht tragend sind, aber es spricht wohl schon viel dafür.

Gruß
Britta
 
Dann gehören meine Mäuse wohl zu den 6,25% ^^
Habe bisher immer meine Mäuse aus der Zoohandlung geholt und es waren bisher wirklich immer alles Weibchen.
Aber gut, das trifft anscheinend auf sehr wenige Zooläden zu, leider. *Vogelzeig*

Naja, warte erstmal ab, ob sie wirklich schwanger sind und behandle sie, wie Estrella schon geschrieben hat, wie schwangere Mäuse. Vielleicht hast du Glück und sie sind es nicht. Weißt du denn,wie alt sie sind? nur mal so aus Neugier.

Wünsche auf jeden Fall viel Glück und Erfolg mit der VG, wird schon klappen! ;-)
 
Nein, leider weiß ich nicht wie alt sie sind. Die eine ist sehr klein aber die andere ist etwas größer.

Gruß
Britta
 
Hallo Teddy =)

Ich finde es sehr schade, dass du die Jungs wieder abgeschoben hast. Ich verstehe gut, dass das unerwartete Komplikationen sind, aber die Jungs haben auch ein schönes Heim verdient und du hast schließlich mit deinem Kauf die Verantwortung für sie übernommen. Jetzt ists zu spät und ich will dir auch keine Vorwürfe machen. Aber solltest du nochmal in eine ähnliche Situation kommen, überleg dir doch besser nochmal, ob du nicht auch anders handeln könntest ;-)

Kann ja nicht angehen das ein Anfänger wie ich die Geschlechter ohne Schwiewrigkeiten auseinander halten kann aber die nicht einen Mitarbeiter gescheit ausbilden um die Unterscheidung vorzunehmen.
Da gehts nicht unbedingt um die Ausbildung. Die Leute sind in erster Linie Verkäufer. Die müssen Umsatz machen. Wenn die dir wahrheitsgemäß gesagt hätten, dass da zwei Böcke mit zwei Mädels sitzen, dann hättest du sie wahrscheinlich nicht gekauft, oder? So arbeiten Zooläden nunmal und ob nun bewusst oder unbewusst - da passieren viele "Fehler".
Ein weiterer Punkt ist die falsche Beratung was die Haltung anbetrifft. Was für einen Käfig hast du denn? Im Zooladen werden meist viel zu kleine Käfige verkauft...

Mit den übrig gebliebenen habe ich nun die Vergesellschaftung gestartet und es verläuft auch alles ganz ruhig.
Bei deinen zwei Mäusen musst du meiner Meinung nach nicht so langsam vorgehen wie normal. Die kannten sich ja und der Streit ging von den Kerlen aus. Daher würde ich mir um den Erfolg der VG jetzt nicht so viele Gedanken machen.

Jetzt nur man Daumen drücken das die beiden Weibchen nicht tragend sind, aber es spricht wohl schon viel dafür.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Klar können die noch jung sein, aber ich würde lieber erstmal davon ausgehen, dass die Mädels tragend sind.
Bei tragenden Mädels solltest auf jeden Fall beachten, dass die nicht mehr den Käfig wechseln sollten. Sowas stresst die Tiere schon und Schwangere können sowas mal gar nicht gebrauchen. Deshalb würde ich wohl so bald wie möglich auf eine Käfiggröße vergrößern, die übergangsweise annehmbar ist (es sollte aber natürlcih kein Streit auftreten). Ich würde dafür mindestens 60 * 30 cm ansetzen. Und da drin bleiben sie dann, bis entweder klar ist, dass die nicht tragend sind oder die Jungen da sind und die mit 28 Tagen nach Geschlechtern sortiert werden. Daher sollte der Käfig unbedingt enge Gitterabstände haben (waagerechtes Streben maximal 6 mm Abstand) oder du nimmst gleich ein Aquarium.
 
Hallo,

ich kann deine Einwände sehr gut verstehen. Es ist mir auch wirklich schwer gefallen die zwei süßen Jungs wieder "abzuschieben", aber ich hätte sie auf Dauer nicht artgerecht unterbringen können. Ausserdem hatte ich irgendwie das Gefühl das dieser blöde Händler dafür gerade stehen soll. Ich bin mir aber bewußt das im Endeffekt die Mäuse die leittragenden sind und das tut mir auch leid.

Ich habe mich nicht im Zoofachhandel beraten lassen sondern dort "nur" die Mäuse gekauft. Ich habe mich zuvor gut vorbereitet und mir im Internet Informationen zusammengesucht. Das Zubehör habe ich mir bereits mit und mit in den letzten vier Wochen zugelegt, ich wolte das ganze langsam und wohlüberlegt angehen.
Ich habe für die Mäuse ein Nagerterrarium mit zweiter Ebene in etwa der Größe 80x30. Dort sind die Mäuse nun nach der Vergesellschaftung auch wieder eingezogen. Nur das Inventar habe ich nach den Tips hier fürs erste etwas abgespeckt.
Die Mäuse vetragen sich gut, haben sich gemeinsam ein Nest gebaut und kuscheln dort nun zusammen.

Gruß
Britta
 
Ich habe für die Mäuse ein Nagerterrarium mit zweiter Ebene in etwa der Größe 80x30.

Ist das die Grundfläche? Wenn ja, ist das als dauerhafte Behausung leider zu klein. Zum Eingewöhnen ist es vorläufig ok, da sollen sie noch nicht soviel Fläche haben, mittelfristig solltest du deinen Mäusen aber ein größeres Gehege besorgen/bauen.
 
Back
Top Bottom