Junger Farbmausbock gerade in Einzelhaltung

Meraxes

Käseliebhaber*in
Messages
49
Reaction score
0
Hi,

vor einer Weile hatte ich zwei trächtige Farbmausweibchen, sie haben mit einem ca 14-tägigen Unterschied geworfen.
Die jungs vom ersten Wurf sind zu sechst in einem Käfig und warten auf die Kastra. Beim zweiten Wurf gab es natürlich nur einen Jungen...
Der musste gestern weg von den Mädels.
Zu den großen Jungs kann ich den jetzt nicht setzen. Die sind schon viel größer noch nicht kastriert.
Jetzt habe ich in der Umgebung geschaut und keinen Kastraten im Unkreis gefunden.
Der kleine sitzt im Käfig in einer Ecke des Häuschens, sonst macht er gar nichts.
Ich habe hier bereits ein Gesuch aufgegeben, aber vielleicht hat hier jemand einen Hinweiß für mich oder könnte den kleinen Aufnehmen, bis ich ihn kastrieren lassen kann.
 
Huhu!

Hast du denn mal versucht ihn bei den anderen unterzubringen?
Ich hab schon oft gelesen, dass die Jungs zu ihrem Papa gesteckt werden, wenn sie am 28. Tag von Mama wegmüssen. Der Papa hat die Jungs ja dann auch 28 Tage lang (hoffentlich) nicht gesehen und es wird versucht.

Ich würds einfach mal probieren. Aber setz dich dann unbedingt daneben und schau, was passiert. Wie groß sitzen die Jungs denn?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Sabrina!
Danke fürs schnelle Antworten :)

Nein, ich hab noch nicht versucht ihn zu den Jungs zu stecken. Es sind nur seine Cousins, den Papa habe ich nicht. Meinst du ich solle ihn zu den unkastrierten Jungs sezten? Wie gesagt, sie sind ca 14 Tage älter als er.
 
Hey!

Ich habe bisher noch keinen Nachwuchs gehabt und kann es daher nicht richtig beurteilen. Nur ich höre eben immer wieder, dass die Jungs am 28. Tag ja von der Mama wegmüssen und dann am besten dem Papa untergeschoben werden (der die Jungs ja dann 28 Tage oder länger nicht gesehen hat bzw gar nicht kennt).

Mäuse interessiert es übrigens nicht, ob sie verwandt sind oder nicht ;-) Es kann aber gut sein, dass die Jungs noch keine ganzen Kerle sind und es ihnen "egal" ist, ob sie nun noch einen Mäuserich dazu bekommen oder nicht. Aber sicher bin ich mir da nicht...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hmmm, bin mir auch nicht so sicher ob das funktioniert. Wenn ich in ein bis zwei Tagen keinen Kastraten gefunden habe, werde ich es ausprobieren.

Danke nochmal.
 
Ich würde es ehrlich gesagt nicht mit ner VG versuchen. Mit 6 Wochen können die schon langsam stänkern. Durch die VG werden sie ihres Gruppendufts beraubt um dem Kleinen neutral zu begegnen. Das kann zum Knall bei den Großen führen und dann hast du nachher noch mehr kleine Trupps. Was hast du denn mit den ganzen Böckchen vor? werden die vermittelt oder bleiben sie bei dir und sollen evtl sogar später eine Gruppe werden mit den Müttern und Schwestern? Wenn du sie weitervermitteln möchtest, würde ich einen Bock (max 2) aus der 6er Gruppe rausnehmen und mit dem Zwerg VGen.
 
Ich würde nicht erst noch 1-2 Tage warten und den Winzling solo sitzen lassen.
An deiner Stelle würde ich so bald wie möglich versuchen, den Kleinen zu seinen 6 Cousins zu setzen.
Je länger du wartest, desto komplizierter könnte das werden - in keinem Fall aber einfacher.

Du beschreibst den Solobock als sehr lethargisch. Alleine das würde mir bei Einzelhaft schon extreme Sorgen machen.
 
Ich würde es auch mal probieren - aber sehr bibbernd, und nicht lange (eben, nicht dass die größeren sich verzoffen)

Vermutlich würde ich, wenn das nix wird, einen oder zwei von den älteren zum Kleinen tun.
Wenn esmit den 6 nicht geht, siehst Du dabei ja aber immerhin schon, wer mit dem KLeinen kann.

Oder ist eh bei den 6 schon leicht Stunk? Dann würd ich von vornherein den Versuch nur mit einem Teil des Trupps machen

(hängt auch alles von den Zukunftsplänen ab, was Du mit ihnen vorhast später. Aber der Kleine und ein Kastrat wären ja auch 2 Gruppen....)
 
Um die kleine Maus mache ich mir ja sorgen, darum suche ich ja nach einer Lösung. Die nun sieben Mäuse sollen kastriert werden und kommen dann zu den Mädels, da sich sonst kein Platz für sie finden lässt.

Ich wollte die kleine nur nicht unbedingt zu den größeren setzten, da dies mehr Mäuse in Gefahr bringen würde.
Die großen könnten, wie bereits erwähnt, anfangen sich zu streiten. Im Wiki wird absolut von solchen VG abgeraten. Darum wollte ich einen Kastraten oder eine Pflegestelle für den KLeinen.
Bei mir hat er nämlich erstmal nur Stress: 1. weg von Mami 2. eine Nacht alleine gewesen 3. VG mit 6 beinahe adulten Böcken und hoffen dass es klappt, da kein Kastrat zu finden ist. 4. VG mit allen, sobald kastriert.

Naja, ich habe mir den Kleinen so alleine nicht mehr anschauen wollen und habe alle jungs zusammengesetzt und beobachte sie schon ewig.
Jetzt befolge ich schrittweise die Abläufe zur VG und hoffe der Ärger lohnt sich.

Die großen wollen nur schnüffeln, die kleine quickt aber dauernd, schon bei dem geringsten Kontakt.
Ein Kuschelhaufen hat sich auch nicht gebildet, die haben sich eher fast alle getrennt.
Läuft da was schief? Die kleine sollte doch nicht so lange derart quietchen.Ist die VG gescheitert? Ich meine sie zoffen sich nicht, er pienzt nur.

Achja, die großen verstehen sich noch ohne Probleme untereinander.

Hilfe...
 
Dass der Kleine nun ängstlich ist ist klar - ist er ja nun erst mal ganz urplötzlich als quasi Teenager in eine Gruppe Halbstarker 'geworfen' worden. Dass er da hypernervös ist ist klar.

Allerdings ist die Situation so schon mal nicht übel: die 'Alten' Böcke sind neugierig und interessiert, aber nicht aggressiv wie's scheint.

So lange es keine Kämpfe und Gerangel gibt, erst mal abwarten und Füße still halten... :D
 
Nö, keinerlei Kämpfe.
Nur ein Kuschelhaufen der 6 und der kleine ca. 8cm von ihnen entfernt.
Das ist also noch gut?
Die sind gerade noch in der Badewanne. Im Wiki steht nicht über Nacht aber solange da lassen, bis sie kuscheln/ sich gegenseitig putzen. Soll ich sie jetzt noch eine Weile drin lassen? im Moment schlafen sie alle.
 
Probleme die sich durch die Badewanne ergeben können, insbesondere wenn es eine Metallwanne ist, sind u.A. Auskühlen der Tiere.
Du musst also aufpassen, dass sie nicht unterkühlen. So lange diese Gefahr nicht droht, würde ich die Kleinen erst mal noch weiter drin lassen.

Ich würde die Situation nach wie vor als 'recht vielversprechend' einstufen. Dass er sich noch nicht mitten in die Meute rein traut ist verständlich. Aber wenn er auch mal in Ruhe gelassen wird, wird er vermutlich sehr schnell merken, dass die Anderen auch keine Monster sind. 8cm sind OK - offensichtlich versucht er weder, sich von den Anderen fern zu halten, noch versuchen die Andern, ihn los zu werden. Sieht eher nach gegenseitigem zögerlichen Interesse aus.
 
Klingt beruhigend. Auskühlen werden sie nicht. Mein Bad sieht aus wie sau, ich habe streu reingefüllt, nachdem die Handtücher nichts gebracht haben... Mein Freund kommt demnächst, bin mal gespannt auf seine Reaktion:D
Jetzt habe ich noch eine Frage zum nächsten Schritt: sie sind ja zu siebt, reicht es wenn ich statt einer Transportbox einen eckigen Behälter mit folgenden Maßen nehme: 40x25x30 cm?

Juhuu*freu* ein Kuschelhaufen! Ich habe gerade nochmal ins Bad geschaut!

Achja, Vielen Dank übrigens für die vielen Ratschläge!
 
GZ zum Haufen :D

Wie sieht denn der Endkäfig aus? Ist es möglich, den auf etwa die oben von dir genannte genannte Grundfläche zu verbarrikadieren? 40x25 dürfte an sich OK sein.

Ich halte es für wesentlich weniger stressig für die Tiere, wenn sie nur noch ein mal das Revier wechseln müssen. So kann man auch die Grundfläche individueller auf die Tiere und deren Eigenarten abstimmen.

Ich hab bei Kastraten-VGs auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dass sie im Endkäfig (Boden, linke Seiten- und Rückwand massiv, Rest Gitter - es gibt also nur eine 'sichere' Ecke zum verstecken) auf nur wenig Streu saßen, so dass sie sich auch nicht einfach verbuddeln konnten. Das Resultat war, dass alle möglichst weit in die Ecke wollten. Dadurch gab es sofort schöne Kuschelhaufen, und der Gruppenduft konnte sich schnell ausprägen.

Bei den Bonnern (VG von 5er + 7er Kastratengruppe) konnte ich so extrem schnell auf die kompette Grundfläche von 240x60 frei gehen, ohne dass es je Streit gab. Bei potenten Böcken geht das allerdings sehr sicher schief mit der großen Fläche.
Den Eck-Versteck-Effekt kannst du aber evtl. gut anwenden, z.B. in dem du eine Ecke des Käfigs von aussen mit 'Vorhängen' abdunkelst.
 
Hmm, könnte vielleicht klappen, den zu verbarrikadieren. Ich habe die kleine Box, einen Käfig mit 60x irgendwas ( normaler kleiner Käfig) den sie bis zur Kastra bewohnen sollen und den großen Endkäfig mit den Mädels.
Dann werde ich sie einfach mal in den Käfig setzen und nach einer Weile die Absperrung entfernen.

(p.s an Jaw: Glückwunsch zu deiner erfolgreichen VG!)

Merci!
 
(p.s an Jaw: Glückwunsch zu deiner erfolgreichen VG!)

Danke! :D

So sah das damals aus:
img-800x600

3 hatten keine Lust auf den Fototermin und hatten sich erfolgreich gedrückt.
 
Back
Top Bottom