Bau eines Mäusetischs

Ansonsten: Kannst du dir Tischplatte auch entfernen, auf denen die Mausis jetzt leben? Dann wäre es ja nach oben hin quasi offen. Da dann eine Umrandung und eine Volletage einzubauen dürfte doch irgendwie gehen *grübel*

Du musst die Platte ja nicht entfernen, du kannst ja auch in der Mitte ein Stück aussägen, also so das ringsrum nur noch 10cm oder so von der Platte übrig sind. Da könntest du dann drauf oder drunter bauen und der Tisch bleibt trotzdem stabil.

Meine Idee wäre diesen unteren Zwischenboden zu entfernen, falls der Tisch dann nicht instabil wird und den Buddelbereich bis unten zu machen. Dann hast du allerdings keinen Stauraum mehr, aber dafür genug Platz für Buddelbereich, ausreichenden Streuschutz und Lüftung.
 
Hmmmm... Danke, dass ihr euch da so Gedanken drüber macht.

Wäre folgende Idee eventuell möglich?
1. Loch von 20x20cm in Bodenplatte und Tisch sägen.
2. Hinten und links komplett mit Holz verschließen.
3. Vorne und rechts Plexiglas anbringen. Und zwar so, dass 10-15cm Platz zum Käfigboden bleibt.

Dann wäre eine Belüftung doch gegeben oder?

Für einen Hamster müsste man dann dort ein Gitter einziehen. Aber bei den Mäusen müsste das doch auch ohne Gitter gehen...
 
Mhh, Ich frage mich, ob es nicht gehen würde, wenn du z.B. die Höhe der Vertiefung ca. 35cm machen würdest und einer Breite und Tiefe von mind. 50cm. Dann könntest du dort komplett einstreuen und auch die Grundfläche auch bis zu 10cm.
Müsste also im Endeffekt wie ein Aquarium sein, dass eine geringere Höhe als Breite hat und somit geeignet wäre.
Ich hoffe, man versteht was ich meine :)
 
Hallöle :)
Ich habe angefangen zu bauen!
Leider habe ich ein Plexiglasstück mit falschem Maß bestellt. Wie ihr sehen könnt ist es zu lang.
Weiß jemand, wie man das gut kürzen kann?
Zwischen Plexi und Tischplatte sind 13,5cm Platz, in die linke Seite und die Rückseite kommen noch Lüftungsgitter
 

Attachments

  • DSC_1624.jpg
    DSC_1624.jpg
    28,4 KB · Views: 10
  • DSC_1626.jpg
    DSC_1626.jpg
    32,7 KB · Views: 17
Du kannst es mit der Stichsäge absägen. Ich habe es damals mit einem Holzsägeblatt gemacht, wenn du aber ein vernünftiges Sägeblatt dafür hast, ist das natürlich super =) Sieht doch schon gut aus ;-)
 
jo, Stich- oder Kreissäge, fein gezahntes Sägeblatt für Metall, schauen, dass das Plexi gut auf der Unterlage fixiert ist und sich nicht bewegen kann, dann mit hoher Drehzahl aber nur wenig Druck und ohne Pendelhub sägen - dann schmilzt sich das Sägeblatt durch das Plexi, ohne dass es Spannungen oder Sprünge gibt. Zum Schluss noch mit Sandpapier entgraten.

Du kannst auch die Schnittstelle zwischen zwei Leisten spannen und dann als Sandwich sägen.

Unbedingt Augenschutz tragen! Plexi-Späne könenn extrem scharfkantig sein.
 
Okay, Stichsäge habe ich hier =) Von Papa geklaut, mit Holzsägeblatt.

Da ist ja jetzt noch die Schutzfolie gegen Kratzer drauf. Die wollte ich auch bis zur Fertigstellung drauflassen. Soll ich durch die durchsägen oder doch abmachen?
Bei beschichtetem Holz klebt man ja extra was drauf, damit die Beschichtung nicht splittert...

Augenschutz habe ich sowieso immer -> Brillenträgerin ;)
 
Ich habe die Folie damals drauf gelassen. Ob das nun einen Unterschied macht, weiß ich nicht :D
 
ich würde die Folie noch dran lassen, das verhindert evtl. Kratzer von der Säge
 
Alles klar... Dann werde ich das morgen Vormittag mal machen.

Student sein ist schon geil, wenn man erst um 14Uhr in der HS sein muss :D
 
...und ich dachte schon dass nach dem 14Uhr die Wörter 'aufstehen muss' kommen würden... :D
 
Off Topic:
Neeee.... SO gut haben wirs ja auch nicht ;)

Aber ist auch leider ne Ausnahme. Wenn keine VL ausfällt muss ich fast jeden Tag zwischen 8 und 9 in der HS sein. Also zwischen 7 und 8 los -.-'
 
Off Topic:
Oooh, du Arme *bätsch* Ich fang um 7 Uhr an zu arbeiten und muss dafür kurz nach halb sechs aus dem Haus :D
 
Off Topic:
[size=-2]als ich noch studiert hab, hatten wir am Sa. um 7:15 wichtige Vorlesungen am anderen Ende der Stadt*Scheisskram*[/size]
 
Back
Top Bottom