Erster Eigenbau

kfc1991

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo,
hab nun gesucht und gesucht, alle möglichen Mäuseinfos, Gehegebau Anleitungen, Tipps und Tricks gelesen und nun beschlossen nen Eigenbau zu starten :)

Da ich noch relativ neu bin im "Mausbusiness" (hatte die letzten 3 Jahre Farbratten, aber die sind leider nun doch verstorben), wollte ich nochmal sicher gehn dass mein Käfig dann auch mausfreundlich ist ;)

Geplant hab ich ein Regal umzubauen. Die Grundfäche des guten Stücks beträgt 113cm x 45 cm und die Höhe 85 cm. Das Regal besteht aus 6 Fächern. Wobei ich ein paar der Trennwände sicherlich entfernen werde. Nun hätte ich vor das Teil hinten mit ner Platte zu schließen und vorne Gittertüren anzubringen. Links und rechts würde ich "Fenster" (je 1 pro Ebene, also links 2 und rechts 2) reinschneiden und mit Gitter wieder verschließen.

Wie genau verhält sich die Sache mit der oft genannten "Buddelebene"? Ist sowas ein "Nice to have" oder eher doch etwas was ein Käfig braucht um Mäuse glücklich zu machen?

habt Mitleid mit dem Mäuseanfänger ;)

bedanke mich schon mal im vorraus für die Antworten
 
Huhu!

Die Fläche klingt doch schomal gar nicht so schlecht, find ich. Etwas zum Buddeln solltest du schon anbieten. Wenn sie es nicht wollen, kann man es ja später immernoch wegnehmen. Aber Streu rauszunehmen ist einfacher als im Nachhinein noch irgendwas dranzubasteln damit man hoch einstreuen kann:D

An deiner Stelle würde ich auf jeder Ebene einen Streuschutz anbringen. Denn wenn du von Boden bis Decke vergitterst, fällt das komplette Streu sofort raus. Wenn ich mich recht erinnere, legt man bei Ratten ja nur Zeitung aus, oder?

Man könnte z.B. in der untersten Etage einen Buddelbereich anbieten. Entweder, indem man flächendeckend hoch einstreut (dann wäre ein Streuschutz von mindestens 20cm nicht schlecht), oder indem du einen Teil fast komplett zumachst und dort einstreust.
 
würde als streuschutz einfach eine ca +-5cm hohe holzleiste vorne auch genüge tun?

die variante des plexiglases bei der buddelkiste die man hier oft sieht dient nur dem zweck des ansehens oder? holz würds da auch tun? oder brauchen die mäuse da unten licht?
 
Aber was wollen die Mäuse denn bei 5cm buddeln? So als nomaler Streuschutz reicht das sicherlich, aber nicht für den Buddelbereich. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Plexiglas ist eher was fürs Auge. Wenn sie sich im Streu verbuddeln ist es ja eh dunkler als über dem Streu. Aber irgendwie würd ich es schon so bauen, dass du da reinschauen kannst. Einfach um auch kontrollieren zu können ob die dadrin irgendeinen Blödsinn machen oder sich irgendwelche Pinkelecken bilden (die dem Holz bei zu langem Kontakt auch nicht gut tun).
 
Aber was wollen die Mäuse denn bei 5cm buddeln? So als nomaler Streuschutz reicht das sicherlich, aber nicht für den Buddelbereich. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

ja war als "normaler" schutz gedacht. ich denke ein fach mit 30cm plexi zu schliessen als buddelbereich wär dann optimal?
 
Achsooo. Ja, dann reicht das. Ich mein...wenn die Mäuse das Streu unbedingt rausbuddeln wollen, machen die das auch bei einem 10cm hohem Schutz:D

Du musst dann eben nur schauen, dass trotzdem die Belüftung im Buddelbereich noch passt. Also komplett von allen Seiten schließen wäre da eher unpraktisch.
 
Du musst dann eben nur schauen, dass trotzdem die Belüftung im Buddelbereich noch passt. Also komplett von allen Seiten schließen wäre da eher unpraktisch.

wie belüftet man das am besten? würde das ausreichen wenn ich zB. bei einer höhe der ebene von 50 cm, 25cm zumache und einstreue und oben 10cm lüftungsfenster habe?
 
*grübel* und was ist bei den verbleibenden 15 cm?
Und was ist drüber? Komplett zu auf 50 cm?
Kannst Du ne Skizze malen? Ich hab grad Schwierigkeiten, mir den Bau vorzustellen...(bin heute aber auch etwas dusselig im Kopp)*schäm*
 
*grübel* und was ist bei den verbleibenden 15 cm?
Und was ist drüber? Komplett zu auf 50 cm?
Kannst Du ne Skizze malen? Ich hab grad Schwierigkeiten, mir den Bau vorzustellen...(bin heute aber auch etwas dusselig im Kopp)*schäm*

skizze is grad bisschen schwer.

ich sprech dabei von einem fach in dem regal. ca 50cm hoch.. davon von unten bis zur hälfte plexi.. danach wieder offen (also gittertüre). und seitlich (wo ja die seitenwand dann is) noch ein lüftungsfenster

€dit: aber da hier alle so nett und freundlich sind, werd ich wohl heute abend/dieses we einen EB planen, skizzieren und dies dann hier vorführen, denn dann können alle noch ihre vorschläge anbringen und ich kann ein optimales Mäuseparadis bauen :)
denn das bauen ansich wird nicht das problem. nur in sachen planung bin ich etwas zu "unkreativ" würd ich jz mal sagen
 
Last edited:
Yeah, Skizzen sind toll:D
Hier gibts so eine tolle Formel, wo man berechnen kann ob die Belüftung noch ausreicht, aber da bräuchte man mal deine ganzen Maße.
 
Die Formel hab ich grad erfolglos gesucht... Beeti! Beeti wo bist Du?
Aus dem Bauch raus find ichs zu wenig.

Also, es wäre die Rückwand geschlossen, Deckel geschlossen.
Seiten jeweils 40 x 10 cm Gitter, Front 23 x 110 cm Gitter...richtig?
 
Die Formel hab ich grad erfolglos gesucht... Beeti! Beeti wo bist Du?
Aus dem Bauch raus find ichs zu wenig.

Also, es wäre die Rückwand geschlossen, Deckel geschlossen.
Seiten jeweils 40 x 10 cm Gitter, Front 23 x 110 cm Gitter...richtig?

jou ihr zwei habt mich mitlerweile so motiviert dass ich grundsätzlich ein neues konzept starten werde. d.h. kompletter EB. bisschen größer wsl.. muss mal meine kommode abmessen wo das ding dann draufstehn soll ;)

zumindest wird dann seitlich mehr offen sein als nur kleine fenster :)

hab mir mal paar inspirationen in andren EB-Themen hier geholt und käfig basteln is auch ein super hobby..

dann muss ich nur noch rausfinden ob das TH meines vertrauens auch mäuse hat :D
 
Formel ist Volumen des Gehegeteils (hier also der Buddelbereich) in m, dann *1000 um auf l zu kommen.
Geteilt durch den Flächeninhalt der Belüftungsflächen, die man in diesem Bereich hat.

Also z.B. bei einem Gehege mit den Maßen 100cmx40cmx40cm und einer Belüftungsfläche von 40cmx40cm

(1m*0,4m*0,4m)*1000/ 0,4m*0,4m= 160l/ 0,16m²=1000l/m².

Für normale Gehegebereiche sollte es maximal 800l/m² sein, für den Buddelbereich maximal 1200l/m².
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass du gleich unter die Eigenbauer gehst. Echt klasse! Das ist die beste Möglichkeit um seinen Süßen ein artgerechtes Heim zu bieten =)

Weißt du denn schon, wie viele Mäuschen du gern hättest? So eine ungefähre Gruppengröße wäre nicht verkehrt. Klar sitzt im Tierheim nicht immer genau das, was man sucht, aber mit etwas +/- muss man ja eh rechnen *heilig*

Wenn in dem Tierheim deines Vertrauens nix zu finden ist, dann schau doch mal im Vermittlungsbereich hier im Forum. Da wirst du sehen, wie viele Mäuschen allein hier übers Forum ein schönes neues Heim suchen. Eventuell ist ja etwas für dich dabei? Sofern die Entfernung nicht zu groß ist, kann man da oft auch was mit Mitfahrgelegenheiten hinbekommen.

Bin schon auf die ungefähren Maße des Eigenbaus gespannt.
Ein Tipp: Mach mindestens 50cm Tiefe. Sonst wird es mit dem Einrichten schwierig ;-)

Da du Mäuseneuling bist, kannst du kaum wissen, was Mäuse alles gern machen. Das ist ja völlig klar =) Also: Mäuse wollen buddeln, klettern und flitzen.
Bedeutet also, dass du ihnen einen Buddelbereich bieten solltest, der möglichst 50cm hoch ist. Da kannst du wunderbar 25-30cm hohen Streuschutz anbringen, um hoch genug einstreuen zu können.
Dann klettern sie auch gern (nicht alle, aber doch viele :D). Dafür sollte auch eine Höhe von mindestens 50cm vorhanden sein, in dem Kletteräste, Seile, usw. angebracht werden.
Zum Flitzen muss die Fläche groß genug sein. Unter 100x50cm würde ich persönlich nie wieder gehen.

Heißt also, dass meiner Meinung nach ein guter Eigenbau ab 100x50x100cm (LxTxH) beginnt. Eventuell kannst du sowas ja ermöglichen?

Boden + Volletage + Halbetage würde dann das hier ergeben:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.25m² und ein Volumen von 500Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
(Berechnung mit Mauscalc)

Bin schon auf die Maße gespannt, die du planst *heilig*

Da du dich so um ein gutes und artgerechtes Mäuseheim bemühst, denke ich, dass du auch in allen anderen Punkten gut vorbereitet bist? Also Ernährung, Verhalten, Gesundheit, usw?
Kennst du unser Wiki schon? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Weißt du denn schon, wie viele Mäuschen du gern hättest? So eine ungefähre Gruppengröße wäre nicht verkehrt. Klar sitzt im Tierheim nicht immer genau das, was man sucht, aber mit etwas +/- muss man ja eh rechnen *heilig*

dachte da so an 5-7 mädels :)

Ja um die Mäuschen kümmer ich mich erst wenn der käfig 100% fertig is :)

euer wiki is echt klasse. gibt eigentlich kaum etwas was man nicht findet :)

danke für die vielen Tipps. natürlich werd ich versuchen alles umzusetzen. mal schaun wie ich zeit finde das ding zu bauen :)
 
die endgültigen maße betragen jetzt 100x45x140 :)

die handskizze wird nun mal mit nem 3d programm gezeichnet und dann kommen hier mal paar bilder rein :)

buddelbereich wird nun so 50x45x50 wobei ca 25cm - 30cm plexischutz davor kommt.
wie genau dass aussieht zeigen dann eh die bilder :)
 
Huhu!

Oh, du teilst den unteren Teil ab? Hm. Weiß nicht, wie gut die Mäuschen bei den Maßen des Buddelbereichs gescheite Gänge anlegen können. Die buddeln ja nicht einfach planlos Streu von rechts nach links, sondern legen sich tatsächlich unterirdische Gangsysteme an.

Ist gleich überm Buddelbereich eine Volletage? Ich kann das schlecht erkennen, ist so klein *schäm*

Also dein EB soll von der Aufteilung her so aussehen:

Unten teils Buddelbereich und teils Wohnbereich (?) mit insgesamt 100x45x50cm.
Darüber eine Volletage mit 100x45x40cm.
Oben dann wieder eine Volletage als Kletterbereich mit 100x45x50cm.

Stimmt das soweit?
Falls ja, dann hab ich da noch ein paar Anmerkungen zu.

Oben im Kletterbereich kannst du ruhig noch eine Teilebene anbringen. Die Mäuschen beanspruchen selten einen so großen Kletterbereich. Sie klettern zwar ganz gern, aber wenn oben nix tolles auf sie wartet können sie auch zu faul dazu sein :D Daher eventuell eine Teiletage, auf der sie über den Kletterkram gelangen können. Natürlich sollte dort dann auch eine flache Rampe hinführen, aber das muss sowieso zu jeder Etage vorhanden sein ;-)

Flache Rampen werden bei der Länge und den angegebenen Höhen schwierig werden. Rampen sollten nie steiler als 30 Grad sein. Wobei ich sogar eher auf 25 Grad Steigung gehen würde. Je flacher, desto besser. Denn leider passiert es immer mal wieder, dass Mäuse ganz plötzlich krank werden. Und dann könnten sie zu schwach oder orientierungslos sein, um zB über Äste von Ebene zu Ebene zu gelangen.
Deshalb sind flache Rampen unverzichtbar. Da musst du eventuell ein wenig dran herum tüfteln und übers Eck gehen, damit es passt. Hab ich bei mir auch machen müssen :D

Wenn du keine Teiletagen mehr einbaust, dann könnten in diesem Käfig bis zu 9 Mäusen drin wohnen, sofern die angegebenen Maße alles Innenmaße sind. Das passt ja wunderbar mit deiner gewünschten Gruppengröße =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom