Meinung/Fragen zum Notfallplan

SuiTo

Mäuseflüsterer*in
Messages
731
Reaction score
0
Achtung: Langer Text ^^

Wie einige wissen, habe ich vor 3 Wochen 21 Notfallmäuse (aufgeteilt in 9/4/4/3, 1 verstorben) aufgenommen. Alle waren reserviert und können nach Ablauf der Quarantäne nun vermittelt werden. Die 9er Gruppe ist jedoch nun wieder frei. Das Beste wäre schnell einen neuen Besitzer für diese zu finden, da die Gruppe aber stark unter den Bedingungen leidet (ständiges Streiten und mind. Eine Maus wird rasiert, leben auf 100x50x50), habe ich mir nun einen Notfallplan ausgedacht. Zur Not (!!!) könnte ich sie alle behalten, jedoch habe ich zu dieser (hoffentlich nicht eintretenden Situation) ein paar Fragen.

Vorhandene Käfige:
Eigenbau: 110x55x110 mit Ebenen für 12-14 Tiere geeignet
Gitterkäfg (eig. Nur für den Notfall): 100x50x50 für 2-4 Tiere

Vorhandene Gruppen:
Grp1: 5 Weibchen alle älter als 1,5 Jahre
Grp2: 2 Weibchen + 2 Kastraten, ca. 1 Jahr
Grp3: 9 Weibchen, ca. 2-6 Monate alt

Eigentlich wollte ich Grp1 + 2 und die übrig gebliebenen 2-4 Tiere zusammen vergesellschaften. Jetzt müsste ich jedoch 5 Tiere aus der Grp 3 nehmen und somit die Truppe trennen. Wäre durch die Streitigkeiten vielleicht nicht die schlechteste Idee. Was mir aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass Grp1 und 2 bereits Ende 2011 eine Vergesellschaftung zusammen durch hatten, die aber so nicht geklappt hat und ich nicht weiß, ob das eine schlechte Prognose für die kommende Vg wäre. Jedoch möchte ich ungern meine Rentnergruppe mit 9 jungen zusammen tun, da dies vll zu stressig wäre. Die Grp 2 ist da schon deutlich ruhiger und könnte Entspannung mit hinein bringen. Und Grp 2+3 zusammen geht auch nicht, da sonst in der Rentnergruppe bald jemand allein ist.


Meine Fragen:
- Wäre der Plan an sich möglich und vertretbar?
- Wie würdet ihr die Gruppenaufteilung machen?
- Wenn ich dann doch die Grp 3 trenne, soll ich dann bei den übrigen 4 nochmal eine Vergesellschaftung durchführen, damit ein neuer Gruppengeruch entsteht?
- Wie lange würdet ihr noch warten und versuchen die Tiere zu vermitteln, bis der Notfallplan greifen würde?

2 Anmerkungen:
- Ich wollte eigentlich nie die Maximal-Anzahl in dem Eigenbau halten und würde das am liebsten vermeiden.
- Ich werde für die 9er Gruppe keinen zusätzlichen Käfig besorgen. Dies ist Platztechnisch und finanziell (auch bei einem Billig-Käfig) nicht drin, da ich den letzten Monat durch die Notfalltiere schon Mehrkosten hatte und ich noch ein Polster brauche für eventuelle Tierarztbesuche.
 
Ähm. soweit ich das durchblick hast du vergessen zu schreiben, was genau dein Plan ist. Ich les nur Pläne, die aus diversen Gründen nicht möglich sind. *nicht bös meint*
 
Der NotfallPlan im allgemeinen ist alle zu 9 zu behalten und irgendwie unterzubringen bei meinen bisherigen 9 Mäuschen mit den vorhandenen Käfigen. Weiß nur nicht welche Gruppenkonstellation am besten wäre.
 
Huhu!

Hier hat ja noch gar niemand was dazu gesagt *grübel*

Erstmal etwas, das ich nicht so ganz nachvollziehen kann.

Vorhandene Käfige:
Eigenbau: 110x55x110 mit Ebenen für 12-14 Tiere geeignet
Gitterkäfg (eig. Nur für den Notfall): 100x50x50 für 2-4 Tiere

Der eine Käfig ist doppelt so hoch wie der andere (ca.), kann aber mehr als 3x soviel Mäuse aufnehmen?
Ich hab hier einen EB, in den maximal 17, besser 15 Mäuse reinpassen. Und der ist besonders in der Höhe deutlich höher als deiner. Von der Grundfläche kommts zwar ungefähr hin, aber kannst du in der geringen Höhe und so vielen benötigten Ebenen überhaupt einen anständigen Buddel- und Kletterbereich anbieten?
Nicht falsch verstehen, ich kanns mir nur schwer vorstellen. Wenn, dann möchtest du doch sicher, dass es allen deinen Nasen gut geht und sie auch artgerecht halten, nehme ich an =)

Du hast Gruppe 1 und Gruppe 2 also bereits versucht zu vergesellschaften. Wie bist du da vorgegangen und warum hat es nicht geklappt? Magst du dazu noch etwas sagen? Dann könnten wir eher beurteilen, ob ein erneuter VG-Versuch (samt anderen Mäusen) Sinn macht oder eher nicht.
Ende 2011 könnten nämlich die Mäusen aus den beiden Gruppen im Zickenalter gewesen sein. Sowas erschwert die VG natürlich. Jetzt müssten sie dann friedlicher sein ;-)

Ich denke, wenn du die 9er-Gruppe schon aufteilst, dann sollten die übrigen 4 oder 5 Mäuschen auch gleich mit anderen Mäusen vergesellschaftet werden. Durch die veränderte Gruppenkonstellation (weniger Mäuse) haben sie eh schon Stress, da sich ja auch die Rangordnung massiv ändert. Es fehlt ja nicht nur eine Maus, sondern gleich die Hälfte ;-) Und da sie scheinbar eh größere Gruppen gewohnt sind, würd ich es ihnen auch wieder gönnen. Sonst haben sie durch die Trennung Stress und dann irgendwann wieder, wenn es dann zu einer VG kommt.

Ich hoffe, ich konnte dir da etwas helfen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom