Futterzusammensetzung in ordnung??

dieEddi

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
huhu zusammen,
also ich brauch mal eure hilfe beim futter

ich habe jetzt aus rewe eine mäusemischung:
Getreide (52%), pflanzliche nebenerzeugnisse, Gemüse (5,3%), Früchte,Öle und Fette, Saaten

dazu habe ich jetzt noch Sittichfutter gemischt:
Getreide, Saaten, Mineralstoffe, Honig 0.09%

ist das soweit in ordnung? oder wisst ihr etwas preisgünstiges und auch gutes zum füttern??
 
Moinmoin,

guck doch mal ins Wiki ;-)
da ist auch ein Artikel über Farbmausernährung drin.
 
Kommt auch immer drauf an welche Qualität das ganze dann hat.
Mich würde es auch stören, dass nicht genau aufgelistet ist was da eigentlich drin ist :)
 
Naja, die Auflistung ist schon ausführlich genug, um dort 3 Zutaten ausfindig zu machen, die definitiv nicht ins Futter gehören (Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Honig) und 1 Zutat, die nur in Kleinmengen angeboten werden sollte (Früchte).

Warum das so ist, erfährt man u.a. hier: *klick mich an und werde klug* ;-)
 
Naja, wenn du schon auf MYP bestellst, kannste dir auch gleich für den Preis was nach Rezept zusammenmixen lassen, wo du genau weißt, was drin ist.
Ich bestell nach Internetrezept Samen auf ner anderen Seite und mische selbst.
Wie lange das hält kommt halt drauf an. Eigentlich rechne ich 1 TL pro Maus und Tag. Allerdings wühlen meine Mädels auch gerne mal alles aus dem Napf und streuen es in die Pipiecke. Da fülle ich einfach stur nach.
 
zum Hauptfutter:
* deutlich zu wenig Hirse
* Flocken gehören nicht rein
* etwas zu viel Buchweizen

Wenn du eh dort bestellen willst, dann stell dir das Futter doch gleich selber zusammen, Vorschläge dazu findest du hier im Forum und im Wiki.
 
muckmuckmuck: Zu viel Gemüse und Blüten und Kram. Das ist ja hopfenleicht das Zeug und macht dann vom Volumen sehr sehr viel mehr aus als die wenigen 100g Getreide....
ich empfinde sie auch als sehr abwechslungsarm. Find ich jetzt nicht so prickelnd die Mischung. Klar, besser als Fertigzeug, aber die Mengenverhältnisse find ich schon sehr untypisch.


Getreideflocken hab ich auch in meiner Mischung drin, sollte halt nicht übermäßig viel sein und v.a.a sollten auch ganze Getreidekörner enthalten sein.

@dieEddi: Ich find das Futter ziemlich teuer mit über 5€ pro kg. Ich misch auf myp selbst und komm auf 3,50/kg. Es gibt im Forum schon einige Rezepte zum nachmischen mit genauen g-Angaben. Das ist echt kein Hexenwerk. Einfach alles eingeben, abschicken, zahlen, warten und sich freuen...
 
100g Getreide, 500g Hirse, 50g Öl und Fettsaaten, 50g Unkraut und Grassamen, 100g Flocken ergeben 800g Saaten gegenüber 200g anderen Krams und das soll zuwenig sein?
 
Das sind 20% Grünzeug. Meiner Meinung nach deutlich zu viel. Da sie Volumentechnisch auch nochmal in einer ganz anderen Kategorie spielen. 100g Getreide dürfte vom Volumen her ungefähr so viel sein wie 20g Grünzeug.
10% wären da schon besser. Ich hab in meiner Mischung aktuell sogar nur 5 % drin (und selbst da bleibt der Großteil liegen).

ich würde außer Hirse noch andere mehlhaltige Samen nehmen, mehr als nur 50g. und etwas mehr Ölhaltige....
50% Hirse, 25% Getreide, 10% andere mehlhaltige Saaten, 10% ölhaltige Saaten, 5% Grünzeug würde ich veranschlagen. (So kommt man auf einen 70%igen Kleinsaatenanteil)
 
Nur komisch, das ich sogar noch mehr Gemüse und Grünzeugs füttere als in dem Rezept und dank der Vitamine mit 30 Mäusen Druchschnittlich nur noch ein zwei mal im Jahr zum Arzt muss und das Durchschnittsalter der Mäuse bei 2,2 Jahren liegt.
Die, die früher versterben haben in der Regel einen Tumor.

Meist wird sich sogar um das Grün gestritten, um die Saaten nie.
Mir sagt das, das es ihnen im Grunde sogar noch zu wenig ist.
 
in meinen Jahren als Maushalterin war Trockengemüse und Blüten immer extrem unbeliebt. Kann ich auch nachvollziehen: Warum das getrocknete fressen, wenns jeden Tag was Frisches gibt?
dank der Vitamine
wieviele da nach dem Trocknungsprozess wohl noch da sind?
Ich behaupte mal, dass in frischem Grünzeug mehr enthalten ist.

Ich hab aber immer, trotz dass es immer übrig bleibt, eben diese 5% drin (sieht ja auch hübsch aus :D ). Und wenn jetzt die Mäuse, die neu einziehen, voll drauf abfahren, kann ich das ja in der nächsten Mischung berücksichtigen.
 
Muss ich wirklich noch erwähnen, das sie täglich noch Frischfutter bekommen?
Neben den Üblichen Salaten auch Kräuter und Gemüse ;)
Interessanter weise fressen sie Paprika getrocknet lieber als Frisch.

Ach und ich trockne das Gemüse und grün selbst.
 
Flocken gehören nicht rein?

Flocken sind reine Dickmacher, da sie viel leichter gegessen und verdaut werden können.
Daher ist das ganze, ungeflockte Korn immer den Flocken vorzuziehen. Flocken gehören daher mehr in die Kategorie Leckerlies.
 
50% Hirse, 25% Getreide, 10% andere mehlhaltige Saaten, 10% ölhaltige Saaten, 5% Grünzeug würde ich veranschlagen. (So kommt man auf einen 70%igen Kleinsaatenanteil)

Mixt ihr alle so die Drehe? Die 5% ölhaltigen Samen im Ursprungsrezept habe ich bissi mit Sommenblumenkernen aufgestockt. Dürfte jetzt so bei 8% liegen. Außerdem bekommen sie die ab und zu zum Suchen ins Streu gestreut. Gemüseanteil wollte ich ursprünglich reduzieren, weil ich zusätzlich noch getrocknete Kräuter anbiete. Habs beim Mischen aber schlicht vergessen *schäm*
Meint ihr, Flocken gehören gar nicht ins Futter? Und wenn doch, wieviel?
 
in etwa sodie Msicheung, ja - wobei ich Frischfutter separat an biete, und daher gar nichts davon in der Futtermischung hab.

Meine Meinung: Mäuse sollen sich ihr Futter wenigstens durchs Kauen 'erarbeiten', bei Flocken im Futter ist die Gefahr zu groß, dass sie sich die leicht essbaren Flocken raus pflücken. Daher bin ich gegen Flocken im Futter.
Bei Tieren mit Hang zur Unterernährung, alten udn kranken Tieren steht dann allerdings der Dickmacher-Aspekt im Vordergrund.

Es ist also nicht verboten, Flocken zu füttern. Aber u.U. einfach strategisch unklug.
 
Hey MuckMuckMuck,

ich habe zB immer auch Flocken mit im Futter. Es sind zwar im Verhältnis nur wenige, aber ich lasse sie nicht weg. Denn meine Gruppen sind vom Alter her immer gut durchgemischt, sodass ich auch immer alte Tiere dabei habe.

Gerade diese alten Tiere haben nach all der Zeit gelernt, dass ein bestimmtes Geräusch bedeutet, dass es jetzt Futter gibt. Sie sitzen also von 100 Abenden 99 Mal als erstes im Napf und kriegen die Flocken ab :D Und die können es gut vertragen. Wenn sie ins Alter kommen, specken sie doch auch oft ab *seufz*

Meiner Meinung nach kommt es also auf die Gruppe an bzw. auf deren Alter. Wenn die Gruppe nur aus jungen Tieren (unter 1 1/2 Jahren meine ich damit :D) besteht, würde ich da gar keine Flocken reinmischen.
Aber das ist ja auch das Tolle am Mischen: Man kann es individuell an die Gruppe anpassen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Meine sind noch recht jung (ca. 8 bzw. 6 Monate). Allerdings sind 2 unter ihnen, die keine 30g wiegen. Im Moment sind sie außerdem krank. Hmmm ... werde unter die nächste Mischung die ich fertig mache wahrscheinlich nochmal Flocken mischen und nachdem sie wieder fit sind als Leckerli nehmen ...
Außerdem bin ich bissi ratlos, was die Mischung anbelangt, weil ich im Wiki gesehen hab, dass nur 50% Kleinsaaten empfohlen werden (hier waren wir doch inzwischen bei 75%?!). Der Rest soll aus anderen mehlhaltigen Samen, Flocken *grübel* und Grassamen, Gemüse, Kräuter und Blüten bestehen (farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]). Zum Anteil ölhaltiger Saaten wird nichts gesagt. Es gibt zwar Futtermischungen, aber die enthalten ungenaue Angaben (z.B. nur "Vogelfutter für Wellensittiche") und den Anteil könnte man sich ausrechnen. Da ich aber nicht weiß, welche Saaten im Wellifutter sind, brauch ich das gar nicht anfangen. Hab nur Körner zu Hause und keine "Vormischungen". Werd mich mal durch den Futtermischthread kämpfen, aber bei Ü250 Einträgen schwindet die Motivation. Zumal es vermuten lässt, dass man sich da auch nicht einig ist ...
 
Verwirrend ... habe daher, wie von Lumi vorgeschlagen, danach gemixt:
50% Hirse, 25% Getreide, 10% andere mehlhaltige Saaten, 10% ölhaltige Saaten, 5% Grünzeug (insgesamt auf 2kg gerechnet)

Im Klartext:
300g Rote Hirse
350g Silberhirse
350g Senegalhirse
je 100g Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel
75g Grassamen
40g Mais
40g Karottensamen
45g Kleesamen
je 40g Kardi, Leinsamen, Hanfsaat, Rapssaat, Negersaat
50g Zucciniflocken
50g Gemüse-Mix

Zusätzlich noch:
je 50g Hafer- und Gersteflocken
25g Kamilleblüten

Hoffe, da sind jetzt keine groben Schnitzer dabei. *anbet* Wenn die Mäuse wieder fit sind, lass ich die Flocken weg. Bei der nächsten Bestellung ist dann auch abwechslungsreicheres Mehli bei ...
 
Back
Top Bottom