große gruppe?!

hämsterchen

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
hallo,ich hätte mal ne frage:
immer,wenn jemnd. schreibt,dass er 2 fabis hält,postet fast immer einer drunter,dass er eine große gruppe hat und wie wohl sich die tiere so fühlen.ich hab meistens eine 3er o. 4er gruppe und fänd die idee,mal so eine richtig große mäusegruppe zu halten echt schön,darum frag ich einfach mal: was muss man bei der großgruppenhaltung denn beachten,ausser das das gehege größer sein müsste (ich hätte nämlich grade ein 180 mal 45 mal 60 cm-gehege im angebot bekommen (10 euro))*grübel*
 
Hallöchen!

Also was ich wichtig finde, ist, immer einen Plan B zu haben. Meistens bekommst du nicht die komplette Großgruppe, sondern musst vergesellschaften und das kann schief gehen. Ich hatte auch mal den tollen Plan - Großes Gehege - große Gruppe und am Ende war das Gehege in drei Teile geteilt weil die Mäuse sich nicht vergesellschaften ließen. Von daher fänd ichs wichtig, dass du das Gehege aufteilen kannst oder zumindest Ausweich-Möglichkeiten hast.

Ansonsten finde ich Großgruppen toll, da ist immer was los :) Wenn du also genügend Tierarzt-Geld auf der hohen Kante hast, um notfalls viele Tiere zu versorgen, spricht nichts dagegen.
Mauscalc kennst du? Mauscalc :: Startseite Da kannst du ausrechnen lassen, wie viel Mäuse "reinpassen"

Grüßle, Steffi
 
Ja so eine große Gruppe war auch immer mein Traum...
Ist einfach toll das Gruppengeschehen und Sozialverhalten zu beobachten...

Mit Mauscalc kannst du ausrechnen wie viele Mäuse in deinem Gehege leben können.
Mauscalc :: Startseite müsste es sein.
 
hey

180cm ist die Länge, oder?
da passen schon ein paar Nasen rein, auch wenn die Höhe (?) von 60cm jetzt nicht überragend groß ist. aber da kann man schon was mit anfangen.

Gruppen bis zu 8-10 Tieren klappen eigentlich meistens gut.
Je mehr es werden, desto eher hat man halt wen dabei, der mit einer anderen Maus doch nicht kann...
Es gab hier im Forum aber durchaus auch schon funktionierende 20+ Gruppen.
Über 20 würde ich aber wohl (der Übersichthalber) nicht gehen.

Und man darf da dann die wirklich steigenden Kosten nicht vergessen.
Da ist faktisch immer mindestens eine krank.
Man braucht mehr Futter etc
und man muss damit zurecht kommen, dass sehr häufig eine Maus stirbt. (Legt man 24 Monate Mäusealter zu grunde und geht idealerweise davon aus, dass alle Mäuse unterschiedlich alt sind, dann stirbt ca. alle 2 Monate eine Maus, wenn man eine 12er Gruppe hat).

und halt eben wie die andern schon sagten: Plan B.

LG
 
und man muss damit zurecht kommen, dass sehr häufig eine Maus stirbt. (Legt man 24 Monate Mäusealter zu grunde und geht idealerweise davon aus, dass alle Mäuse unterschiedlich alt sind, dann stirbt ca. alle 2 Monate eine Maus, wenn man eine 12er Gruppe hat).
LG
Wie läuft das denn dann mit der VG?
Als Beispiel, ich habe 20 Mäuse,nach 5 Monaten habe ich durch Krankheit und natürlicher Selektion nur noch 12.. Dann vergesellschafte ich..
Dann ist ein Mäusenotfall.. ich will welche aufnehmen..wieder VG..
Nach weiteren 6 Monaten habe ich wieder nur 13 Mäuse.. Wieder VG..

Letztendlich kann man Mäusehaltung nie wirklich auslaufen lassen,oder?
Und Mäusen weniger als 3 VGs im Leben zumuten.. Mhm klappt das immer?
 
Huhu,

@ Punkratz: Das "Auslaufenlassen" ist meist schwer... Meine größte Gruppe waren 19 Tiere und genau wie Lumi schrieb: Ständig war jemand krank oder tot, denn natürlich hatten nicht alle das gleiche Alter...

Man muss sich immer rechtzeitig überlegen, ob man die Haltung überhaupt weiterführt und in welchem Maße. Ich finde nicht, dass man bei 12 Tieren direkt wieder vergesellschaften muss... Das hängt immer von den Tieren ab, von ihrem Alter, ihrer Gesundheit und auch davon, wie oft sie schon vergesellschaftet wurden.

Will man doch irgendwann aufhören, sucht man rechtzeitig ein neues Heim für zwei oder drei Tiere und wartet dann, bis die Gruppe auf diese Größe geschrumpft ist und gibt sie ab. So stirbt keiner alleine.
 
Wie läuft das denn dann mit der VG?
Als Beispiel, ich habe 20 Mäuse,nach 5 Monaten habe ich durch Krankheit und natürlicher Selektion nur noch 12.. Dann vergesellschafte ich..
Dann ist ein Mäusenotfall.. ich will welche aufnehmen..wieder VG..
Nach weiteren 6 Monaten habe ich wieder nur 13 Mäuse.. Wieder VG..

Letztendlich kann man Mäusehaltung nie wirklich auslaufen lassen,oder?
Und Mäusen weniger als 3 VGs im Leben zumuten.. Mhm klappt das immer?
ich würde da wohl länger warten und erst VGen, wenn man z.B. unter die Hälfte der ursprünglichen Größe gerät.

ich komm bei einer "normalen" Gruppengröße von 5-7 Tieren im Idealfall mit 2 VGs aus. Im dümmsten Fall brauchts ne 3.
(Eine junge Generation+eine ältere Generation. VG am Anfang und dann noch ne VG, wenn die ältere Generation verstorben ist. Dann wird die ehemals junge Generation zur alten und es kommen jüngere Tiere dazu. )
 
Ist es denn bewiesen dass mehrfache VG´s den Mäusen schaden?
Also klar, Streß bedeutet sowas für jedes Tier. Aber Menschen stehen auch oft unter Streß. Das Leben ist ja nicht nur Pommes und Disko...
 
Off Topic:
Gerade Pommes und Disko wären für mich Stress. :D


"Bewiesen" ist es wohl nicht, das ist wie vieles andere eben ein Richtwert. Es häng auch immer sehr stark von den Tieren ab: Ich hatte schon Gruppen, die waren von Anfang an sooo friedlich, da lief alles gut und schnell und der Stress war gering. Aber es gibt auch Tiere, bei denen ich gefürchtet habe, sie würden mit während der VG am Herzinfarkt sterben, weil sie so gestresst waren - da muss man dann eben so überlegen und probieren, dass man möglichst ohne eine weitere VG auskommt.

Aber das Stress generell die Gesundheit beeinträchtigt, auch beim Menschen, ist sehr wohl erwiesen.
 
nunja.
was heißt bewiesen....
Fakt ist halt, dass Stress lebensverkürzend wirkt. Und wenn Du als Mensch mal längere Zeit unter richtigem Stress stehst, dann merkst Du das schon auch - und nicht nur in "ich bin fertig und erledigt". Das kann ja auch auf die Organe schlagen...

und wenn man da nun davon ausgeht, dass eine Maus eben ihre 24 Monate lang lebt... und man idealerweise davon ausgeht, dass sie mit 18 Monaten das letzte Mal vgt wird... Dann wird sie dennoch bei 3 VGs alle 6 Monate vergesellschaftet.
Eine Vergesellschaftung dauert rund 6-8 Wochen, bis sie abgeschlossen ist, bei Großgruppen länger.
Und dann hätte Maus nur 4 Monate Ruhe, bevor es erneut losgeht...


So kommt man halt irgendwie auf die 3mal....
 
Einen 'Beweis' wird's dafür kaum geben, da die Tiere veterinärmedizintechnisch nahezu nur auf dem Seziertisch oder im Versuchslabor studiert werden.

Allerdings sind Mäuse Fluchttiere, die am Rande der Panik stehen, wenn sie in einem unbekannten Revier befindlich sind, das kann man deutlich am Verhalten sehen. Bei einer VG befinden sie sich bis sich der Gruppenduft endlich stabil eingestellt hat, idR 'ne ganze Woche lang unter Maximalstress, da sie sich in einem fremden, unbekannten Revier befinden, das zum einen mit fremden Mäusen bevölkert ist, zum anderen absolut unbekannt ist, was Fressfeinde angeht.

Wenn man das nun noch von der Lebensspanne einer Maus auf den Menschen hoch rechnet, dann könnte man 'nen Vergleich ziehen in der Art:

Man stellt einen Käfig auf und trennt ihn mit einer japanischen Wand in 2 Teile.
Auf die eine Seite kommt ein Mensch, auf die andere Seite ein Tiger. Der Mensch weiß vom Tiger, und muss nun 180-210 Tage (entspricht 'etwa' einer Mäusewoche) da drin bleiben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Mensch diesen Stress nicht überleben würde.
 
Mhm okay klingt logisch :)
Krass, eine Woche unter Maximalstress..

Wie machen das denn dann die User die zwischendurch mal Mäuse aus Notfällen oder auch Einzeltiere aufnehmen?
Wenn ich so überlege, dann würde ich lieber 2 mal mehr vergesellschaften und so Notfällen ein zu Hause bieten..
 
Die haben dann meist mehrere Gruppen und so mehr Möglichkeiten.
Bzw ich nehm ja auch Notfälle auf etc. aber halt nur dann, wenn ich es mir und meiner einzigen gruppe VG-technisch leisten kann.

(Würde hier vor der Haustür ein Notfall auftauchen, würde ich wohl ne zweite Gruppe aufmachen... Gabs bisher aber nicht, sodass ich für meine Mäuse immer weitere Strecken fahren musste)
 
danke für die vielen positiven feedbacks zur großen gruppe,da ich ehrfahrung mit vg hab,denk ich ich versuchs mal mit ner 8er gruppe,können ja später vlcht. mehr werden... p.s. die höhe könnt ich ja mit nem gitteraufsatz mit etagen versuchen,ausweichaquas hab ich noch auf lager.
denke es wird wohl ne mädels-wg werden,hab nämlich sonst nur mäuseriche*Herz*
 
Back
Top Bottom