Gibt es Langhaarmäuse?

Lana

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo!

Ich bin ganz neu hier und möchte mich gerne ein bisschen informieren, da ich mir nächstes Jahr vielleicht eine Gruppe weiblicher Farbmäuse anschaffen will. In einem Bilder-Beitrag hier habe ich jetzt so eine ganz süße braune Maus gesehen, die allerdings irgendwie längeres Fell hat. Gibt es sowas, oder ist das bloß "Babyfell" wie z.B. bei Hamstern? Bei Hamstern ist Langhaar und Kurzhaar schon Gang und Gebe, aber bei Farbmäusen habe ich so etwas noch nie gesehen. Vielleicht war es auch eine Rennmaus, aber so langes Fell haben die eigentlich auch nicht, denn ich hatte früher schon welche und die waren nicht langhaarig.

Danke im Voraus und liebe Grüße.
 
Es gibt Langhaarmäuse, allerdings sind das leider sehr oft Qualzuchten (farbmaus:qualzucht [Mausebande Wiki]). Glatt-Langhaar geht noch, aber bei gewellten Haaren sind Probleme wie ständige Augenentzündungen etc. eigentlich schon vorprogrammiert.
 
Hallo nochmals,

Also ich habe auch noch eine ganz andere Frage, die damit jetzt gar nichts zutun hat - und zwar kenne ich jemanden, der Mäuse züchtet und von ihr würde ich die dann holen, aber die hält verschiedene Gruppen von Mäusen mitsamt ihrem Nachwuchs zusammen. Muss man die Mutter nicht von der Gruppe trennen, wenn sie Babys hat? Sonst werden die doch von den anderen gefressen oder die Mutter greift die anderen an, oder? Und kann man, wenn man sich z.B. 4 Mäuse holt, 2 von einer Gruppe nehmen und 2 von einer anderen oder müssen die alle vom selben Wurf bzw. aus demselben Käfig sein? Ich schaue mir das dort nochmal an, aber wenn mir das nicht gefällt muss ich sie wohl vom Fressnapf, Futterhaus oder Kölle Zoo holen denn im Tierheim bei uns gibt es keine Mäuse und ich möchte auch lieber ganz junge Tiere. Wie sind eure Erfahrungen damit? Hattet ihr schon Mäuse von diesen Geschäften oder könnt mir ein besseres empfehlen (in BW)? Entschuldigung, dass ich so viel frage, aber ich möchte nichts falsch machen.

Sorry! *schäm*
 
Es gibt Langhaarmäuse, allerdings sind das leider sehr oft Qualzuchten (farbmaus:qualzucht [Mausebande Wiki]). Glatt-Langhaar geht noch, aber bei gewellten Haaren sind Probleme wie ständige Augenentzündungen etc. eigentlich schon vorprogrammiert.
Danke für die schnelle Antwort.

Das wusste ich nicht. Ich kenne es aber von Hamstern bei der sogenannten "Rex"-Zucht, die auch eine Qualzucht ist und ich habe schon solche armen Tiere gesehen die dann mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen leben müssen, nur weil die Menschen es schön finden - daher hat sich das für mich jetzt natürlich erledigt. Vielen Dank nochmal.
 
Weder Züchter noch Tierdiscounter oder Baumarkt sind akzeptable Bezugsquellen für Mäuse. Bei Baumarkt und Zooladen sieht die Vermehrerei idR so aus: Aufklärungsprojekt gegen den Lebendtierverkauf in Zoohandlungen - Herkunft der Tiere - denn anders sind die Verkaufspreise nicht zu halten. Eine artgerecht gehaltene Maus müsste um überhaupt eine Gewinnspanne abzuwerfen ca. 30-40 € kosten, denn in der Höhe liegen alleine die Versorgungskosten für die Zeit, bis sie abgegeben werden können, wenn auf artgerechte Unterbringung, qualitativ hochwertiges Futter und medizinische Betreuung Wert gelegt wird - dazu kommen dann noch diverse Nebenkosten etc..
Bei den Züchtern gibt's zwar einige ganz wenige, die die Tiere artgerecht unterbringen und ernähren, so wie auch tierärztlich und medizinisch betreuen(lassen), aber es gibt keinen vernünftigen Grund dafür, weitere Tiere zu vermehren und zu produzieren, während gleichzeitig ca. 1000 Tiere bereits überflüssig und abgeschoben in Tierheimen und Pflegestellen vor sich hin vegetieren. Mit jedem Tierkauf wird die Reproduktion weiterer Würfe angekurbelt, was zur Folge hat, dass die Zahle der 'obdachlosen' Tiere weiter steigt.
Von der Perversion, lebende Tiere (egal welcher Art) als Ware im Regal zu verhökern mal ganz abgesehen.
Auch in BW kann man sehr einfach an Tiere aus dem Tierschutz gelangen.
 
Hallo Lana =)

Ich kann jaw da nur zustimmen. Wir sind hier ein tierschutzorientieres Forum und unterstützen die sinnlose Produktion von Tieren nicht. Es gibt einfach schon viel zu viele, für die nicht genug Platz da ist und die deshalb im Tierheim auf zu engem Raum den Rest ihres Lebens verbringen. Kein schöner Gedanke *seufz*

Auch im Tierschutz gibt es immer mal wieder Jungtiere in der Vermittlung. Schau doch mal in unserem Vermittlungsbereich, eventuell ist da ja etwas für dich bei?
Auch wenn sie nicht um die Ecke sitzen, bekommt man die Tierchen gut per Mitfahrgelegenheit zu sich =)

Ich verstehe gut, dass du die eh schon so kurzlebigen Mäuse gern so lang wie möglich bei dir haben möchtest. Deshalb sollen es Jungtiere sein, richtig?
Wenn du nur junge Mäuse bei dir aufnimmst, die von keiner erwachsenen Maus mehr erzogen werden, könnte sich das schlecht auf ihr Sozialverhalten auswirken. Du scheinst doch auch am Wohl der Tiere interessiert zu sein. Wäre es da nicht für dich in Ordnung, wenn du zB 2 "ältere" und zwei junge Tiere aufnimmst? Oder eben so, wie die Gruppe gerade im Tierheim oder in einer Pflegestelle sitzt, einfach mal schauen ;-)

Es ist übrigens möglich, Farbmäuse aus verschiedenen Gruppen zu nehmen. Allerdings kennen die sich dann nicht und müssen entsprechend aneinander gewöhnt werden. Wie das geht, kannst du in unserem Wiki nachlesen. Oder du schaust dir hier im Forum ein paar Threads zu Vergesellschaftungen an, die gibts hier ja zu Hauf :D
Bedenk aber bitte: Jede Vergesellschaftung ist für die Mäuse sehr stressig. Deshalb sollten sie nur höchstens 3 in ihrem Leben mitmachen müssen. Und du solltest mindestens 6 Monate warten, bis du sie erneut vergesellschaftest, damit sie sich genügend erholen können =)
Also überleg es dir gut *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo, da gibt es bei uns in der Nähe leider zur Zeit nichts. Wir haben schon in allen Tierheimen gefragt und die haben dort bloß Ratten und Meerschweinchen. Ratten möchten wir aber nicht, die sind uns zu groß und haben ganz abgesehen davon ja auch andere Bedürfnisse und brauchen einen größeren Käfig mit Auslauf usw. Am liebsten würde ich eigentlich eine schon existierende Gruppe bzw. Familie nehmen. Ich denke, das wäre am einfachsten, z.B. eine Mäusemama mit ein paar ihrer Welpen (oder auch alle, falls sie weiblich sind), dann kann sie sie auch danach noch erziehen und sie können für immer zusammenbleiben. Das wäre doch schön, oder nicht? Na ja, irgendwann stirbt dann die Mutter weg und das ist natürlich traurig, aber sie haben ja nunmal leider nicht das ewige Leben.
 
Hallo Lana =)

Hast du wirklich schon bei uns im Vermittlungsbereich geschaut? Da gibt es doch auch junge Mäuse ;-)

Schau mal hier zB:

http://mausebande.com/forum/vermitt...743-88451-maeusebabys-8-wochen-abzugeben.html

http://mausebande.com/forum/vermitt...aeuse-m-w-ab-nov-abzugeben-2.html#post1093791

http://mausebande.com/forum/vermitt...bchen-4-kastraten-2-boecke-6.html#post1094063

Wie in meinem vorherigen Beitrag erwähnt, müssen Mäuse nicht immer direkt vor der Haustüre hocken. Das ergeht hier eigentlich allen so ;-) Man muss da schon ein wenig Zeit und Mühe investieren, aber das muss man in der Tierhaltung sowieso.
Per Mitfahrgelegenheit bekommt man auch Tiere zu sich, die weiter weg sind. Du könntest zB hier im Forum mal fragen, ob nicht jemand eine bestimmte Strecke fährt. Aber du kannst auch zB bei mitfahrgelegenheit.de suchen und nachfragen. Es gibt da doch wirklich genug Möglichkeiten, wenn man denn will ;-)

Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wo wohnst Du in Ba-Wü denn?

ich kann da gern Mäusetaxi spielen für Mäuschen ausm Münchener Raum und sie dir im Großraum Ulm/Heidenheim/Aalen abliefern...

Ich hab hier regelmäßig Tierschutz-Mäuschen aus München, Nürnberg oder Heilbronn.
 
Steinigt mich jetzt aber ich möchte da widersprechen was seriöse Züchter angeht:

Bei einem seriösen Züchter Tiere zu holen finde ich absolut nicht verwerflich. Klar ist es besser in einem Tierheim Tiere zu holen aber wenn es in der Nàhe keine gibt warum nicht?
Wir Züchter tragen auch unseren Teil dazu bei dasses weniger Notfälle gibt, wir geben keine unkastrierten Männchen ab, schauen uns die Abnehmer genau an und nehmen uns viel Zeit für die Fragen und erklären wie man die tiere haltet etc. Wir stehen auch nach der Abgabe immer zur Verfügung wenn irgendwelche Probleme oder Fragen auftauchen.
Für jede Maus die bei einem seriösen Züchter geholt wird, wird eine Maus weniger in der Tierhandlung gekauft oder beim Vermehrer, es gibt durch uns auch keine ungeplanten Würfe da wir nur Weibchen oder Kastraten abgeben. Wir sind eine wichtige, ernstzunehmende Konkurrenz gegenüber den unseriösen. Tiere die man bei uns holt landen sehr selten im Tierheim, denn wir machen es den Abnehmern auch nicht zu einfach sich schnell schnell tiere zu holen. Es muss wohl überlegt sein. Leute die sich die Mühe machen und sich das ganze gut überlegen, die werden den Tieren auch gerecht und schieben sie nicht einfach wieder ab. Wogegen Schnellkäufe dann eben eher im Tierheim landen.

Ok bei mir in der Schweiz gibt es wenige Notfälle aber ich finde dass es auch in Deutschland seriöse Züchter gibt die auch ihren Teil dazu beitragen gegen Notfälle zu wirken.
Zudem sollte man seriöse Züchter und Vermehrer nicht in den gleichen Topf schmeissen. Finger weg von Vermehrern ganz klar, aber ich halte es für falsch zu sagen man solle auf keinen Fall Mäuse bei einem seriösen Züchter holen. Wichtig ist einfach dass man sich halt wirklich jemand seriöses sucht.

sicher ist Mausebande ein Tierschutzorientiertes Forum, aber seriöse und kontrollierte Zucht geht sehr wohl mit Tierschutz einher, auch wenn viele das nicht glauben können. Ich finde es schade dass man immer über Züchter wettert. Man sollte einfach unterscheiden zwischen seriösem Züchter und den Vermehrern (gegen die ich selber auch bin). Ein seriöser Züchter schaut auch nicht auf Gewinn, man kann gar keinen gewinn machen, es ist eher ein Verlustgeschäft. Doch das interessiert mich als Züchter gar nicht, es ist mein Hobby in das ich mein Herzblut stecke und womit ich kein Geld verdienen will. Ich gebe gerne Geld für meine tiere aus.
Eine seriöse Zucht ist keine sinnlose Produktion. Sie hat sehr wohl einen Sinn.

Màuse sind sehr sozial und Weibchen in der Gruppe, die nicht selber Mütter sind, kümmern sich genauso liebevoll um die Jungen wie es die leiblichen Mütter tun. Manche geben sogar Milch, wobei diese Milch nicht die nötigen Nährstoffe wie die der Mutter hat aber es kann durchaus eine gute Unterstützung sein.
auch Väter würden sich liebevoll um die Jungen kümmern, nur dass man das nicht tun sollte da die Männchen ein Weibchen sofort nach dem werfen wieder decken können.

sorry, ich hoffe ich verärgere niemand mit dieser stellungnahme, aber das ist einfach meine Meinung.
 
Zum Thema Langhaarmäuse:

Es gibt verschiedene Fellarten wie Langhaar, Angora, Lockenmäuse etc.
Diese zählen zu den qualzuchten weil die Tasthaare länger und meist gebogen sidn, auch die Wimpern sind meist länger und gebogen was zu Augenentzündungen führen kann.
verlängerte und gebogene Tasthaaren beeinträchtigen die Maus in der Orientierung.

es ist schonmal ein gutes Zeichen wenn man solche Tiere nicht mehr so oft sieht, aber leider gibt es immer noch Menschen die das Aussehen über das Wohl der Tiere stellen und sie vermehren. Seriöse Züchter stellen sich ganz klar gegen Qualzuchten.
Aber da zb. Langhaar und Angora verdeckt vererbt wird kann es durchaus sein dass auch mal bei einem seriösen Züchter ungewollt was langhaariges fällt. Mit diesen wird aber nicht weitergezüchtet.
Tiere die aus Trägertieren stammen (bei denen die Eltern nicht langhaar waren, das Gen aber offenbar tragen) ist es noch nicht so ausgeprägt und auch weniger dramatisch als bei Tieren die gezielt darauf gezüchtet werden. Je länger damit gezüchtert wird desto ausgeprägter werden
die Merkmale (Langhaar, Tasthaare, Wimpern).

Von daher sollte man solche Tiere nicht von Vermehrern holen (man sollte generell keine Tiere von Vermehrern holen), damit unterstützt man nur die Nachfrage. Es spricht aber nichts dagegen ein solches Tier aus dem Tierheim zu holen denn sie haben die gleiche Daseinsberechtigung wie alle anderen Tiere auch.
Und wenn man solche Tiere hält sollte man Besucher auch übe rdie Qualzucht aufklären und sagen dass sie aus dem Tierheim stammen.
Es könnte eben durchaus sein das so ein Besucher die toll findet und dann auch welche anschaffen möchte. Da finde ich es wichtig dass man dies dann erklärt.
 
Last edited:
Steinigt mich jetzt aber ich möchte da widersprechen was seriöse Züchter angeht:

Bei einem seriösen Züchter Tiere zu holen finde ich absolut nicht verwerflich. Klar ist es besser in einem Tierheim Tiere zu holen aber wenn es in der Nàhe keine gibt warum nicht?
Wir Züchter tragen auch unseren Teil dazu bei dasses weniger Notfälle gibt, wir geben keine unkastrierten Männchen ab, schauen uns die Abnehmer genau an und nehmen uns viel Zeit für die Fragen und erklären wie man die tiere haltet etc. Wir stehen auch nach der Abgabe immer zur Verfügung wenn irgendwelche Probleme oder Fragen auftauchen.
Für jede Maus die bei einem seriösen Züchter geholt wird, wird eine Maus weniger in der Tierhandlung gekauft oder beim Vermehrer, es gibt durch uns auch keine ungeplanten Würfe da wir nur Weibchen oder Kastraten abgeben. Wir sind eine wichtige, ernstzunehmende Konkurrenz gegenüber den unseriösen. Tiere die man bei uns holt landen sehr selten im Tierheim, denn wir machen es den Abnehmern auch nicht zu einfach sich schnell schnell tiere zu holen. Es muss wohl überlegt sein. Leute die sich die Mühe machen und sich das ganze gut überlegen, die werden den Tieren auch gerecht und schieben sie nicht einfach wieder ab. Wogegen Schnellkäufe dann eben eher im Tierheim landen.

Ok bei mir in der Schweiz gibt es wenige Notfälle aber ich finde dass es auch in Deutschland seriöse Züchter gibt die auch ihren Teil dazu beitragen gegen Notfälle zu wirken.
Zudem sollte man seriöse Züchter und Vermehrer nicht in den gleichen Topf schmeissen. Finger weg von Vermehrern ganz klar, aber ich halte es für falsch zu sagen man solle auf keinen Fall Mäuse bei einem seriösen Züchter holen. Wichtig ist einfach dass man sich halt wirklich jemand seriöses sucht.

sicher ist Mausebande ein Tierschutzorientiertes Forum, aber seriöse und kontrollierte Zucht geht sehr wohl mit Tierschutz einher, auch wenn viele das nicht glauben können. Ich finde es schade dass man immer über Züchter wettert. Man sollte einfach unterscheiden zwischen seriösem Züchter und den Vermehrern (gegen die ich selber auch bin). Ein seriöser Züchter schaut auch nicht auf Gewinn, man kann gar keinen gewinn machen, es ist eher ein Verlustgeschäft. Doch das interessiert mich als Züchter gar nicht, es ist mein Hobby in das ich mein Herzblut stecke und womit ich kein Geld verdienen will. Ich gebe gerne Geld für meine tiere aus.
Eine seriöse Zucht ist keine sinnlose Produktion. Sie hat sehr wohl einen Sinn.

Màuse sind sehr sozial und Weibchen in der Gruppe, die nicht selber Mütter sind, kümmern sich genauso liebevoll um die Jungen wie es die leiblichen Mütter tun. Manche geben sogar Milch, wobei diese Milch nicht die nötigen Nährstoffe wie die der Mutter hat aber es kann durchaus eine gute Unterstützung sein.
auch Väter würden sich liebevoll um die Jungen kümmern, nur dass man das nicht tun sollte da die Männchen ein Weibchen sofort nach dem werfen wieder decken können.

sorry, ich hoffe ich verärgere niemand mit dieser stellungnahme, aber das ist einfach meine Meinung.
Ja, genau so sehen wir das auch und deshalb hole ich unsere Mäuse von einer seriösen Züchterin, die schon jahrzehnte lange Mäuseerfahrung verfügt und dort kann man wenigstens sicher sein, dass man sich keine Krankheiten ins Haus holt. Wenn man sich Jungtiere von solchen Kleinanzeigen oder Zeitungsannoncen holt, sind das i.d.R. "Unfallwürfe", d.h. entweder wurde im Zoohandel das falsche Geschlecht gekauft oder die Mutter wurde trächtig vom Zooladen oder Vermehrer übernommen. Solche Tiere haben dann natürlich gesundheitsmäßig extrem schlechte Karten. Wir hatten unsere Tiere bis dato auch immer vom Tierschutz bzw. aus ungewollten Würfen, aber dieses Jahr hatten wir das Pech ein krankes Tier zu übernehmen welches selbst nach hohen Tierarztkosten und vielen Strapazen noch keine Besserung aufweist und außerdem noch 4 unserer eigenen Tiere angesteckt hat. Das wollen wir natürlich nicht noch einmal. Auch wenn es nur Mäuse sind, sie können trotzdem krank sein und diese Krankheiten sogar auf unsere anderen Tiere übertragen und dieses Risiko werden wir nicht mehr eingehen. Daher nehmen wir nur noch Tiere aus gesunden Verhältnissen bei denen auch die Elterntiere besichtigt werden können und der Züchter nachweisen kann, dass alle seine Tiere gesund und soweit frei von Erbkrankheiten sind. Ich glaube kaum, dass ein Vermehrer oder eine Privatperson die einen ungewollten Wurf hat, dies garantieren kann. Wie wir am eigenen Leibe erfahren mussten, kann dies nicht einmal ein Tierheim. Deutschland ist ein freies Land und jeder kann/darf sich seine Tiere dort holen, wo derjenige es für richtig empfindet. Natürlich unterstütze ich auch keine Vermehrer oder Kinderzimmerwürfe a lá "Ich wollte sie eben mal zusammenlassen! Babies sind doch so goldig!" und werde mir aus solchen Verhältnissen sicherlich keine Tiere anschaffen, aber da wir auch noch andere Tiere haben auf die wir Rücksicht nehmen müssen, muss garantiert sein dass die Tiere zumindest zu der Zeit in der wir sie übernehmen gesund sind. Wenn sie sich später einmal erkälten etc, ist das eine andere Sache, aber es kommt für uns auf keinen Fall in Frage, einfach von "irgendwem" aus einer Anzeige Tiere zu kaufen, der selbst keine Ahnung von Genetik hat und wahrscheinlich nicht einmal den Vater der Welpen kennt. Auch bei so kleinen und kurzlebigen Tieren ist es uns nicht egal, woher sie kommen, denn wir unterstützen keine Vermehrung und wollen uns auch wie gesagt keine Krankheiten mehr einschleppen.

Unsere Züchterin hat mir gestern genau das gleiche erklärt, dass Farbmäuse sehr soziale Tiere sind und die ganze Familie (so wie Tanten, Oma usw.) bei der Aufzucht der Jungen hilft, aber der Papa leider nicht mehr mit dabei sein darf weil sie so kurz nachdem sie geworfen haben nicht schon wieder einen Wurf haben dürfen. Die Männchen lässt sie auch kastrieren, sodass sie friedlich zusammenleben können, aber wir wollen ja sowieso Weibchen haben also müssen wir das natürlich nicht machen. Es eilt ja auch nicht, denn im Moment können wir sowieso keine Mäuse holen. Das geht erst irgendwann im nächsten Jahr. Wir möchten uns da noch nicht festlegen und daher können wir auch warten, bis unsere Züchterin wieder einen Wurf hat.

Damit hat sich die Diskussion für mich erledigt. Und tschüß!
 
Dein Beitrag zeigt, dass Du absolut keinen blassen Schimmer von Züchtertieren und Tierschutztieren hast....

und dort kann man wenigstens sicher sein, dass man sich keine Krankheiten ins Haus holt
völliger Quatsch.
eine "Gesundgarantie" gibt es nirgends.

Züchtertiere sind (noch) nicht gesünder als andere Tiere.
Du kannst ein anfälliges Zuchtmäuschen erwischen und eine gesunde Tierschutzmaus....
Oder auch andersrum.

sie können trotzdem krank sein und diese Krankheiten sogar auf unsere anderen Tiere übertragen
Die Übertragung von Krankheiten von Maus auf Hund/katze... ist eigentlich nie gegeben.

Andersrum ist die Gefahr größer.

dass alle seine Tiere gesund und soweit frei von Erbkrankheiten sind. Ich glaube kaum, dass ein Vermehrer oder eine Privatperson die einen ungewollten Wurf hat, dies garantieren kann.
Das kann dir auch kein seriöser Züchter garantieren.
Der checkt ja nicht die komplette DNA einer Maus, bevor sie vermittelt wird (was nötig wäre, um Erbkrankheiten auszuschließen).

Würde ein Züchter keine Erbkrankheiten mehr in seinem bestand haben, würden die Tiere dort z.B. keine Tumore bekommen- die größte Erbkrankheit der Mäuse...
Aber das ist leider nicht der Fall.

Seriöse Züchter sortieren natürlich kranke Tiere aus. Aber sie sind leider noch weit weg davon, nur gesunde Mäuse zu züchten. Es fallen immer wieder mal Würfe mit Erbkrankheiten.

von Spontanmutationen will ich nicht anfangen...

Auch bei so kleinen und kurzlebigen Tieren ist es uns nicht egal, woher sie kommen, denn wir unterstützen keine Vermehrung und wollen uns auch wie gesagt keine Krankheiten mehr einschleppen.
Tierheime und private Auffangstationen geben im Regelfall nur gesunde Tiere ab.



Hattet ihr schon Mäuse von diesen Geschäften oder könnt mir ein besseres empfehlen (in BW)?
ich hab mich angeboten, aber anscheinend ist das nicht genehm.
Komisch, du fragst nach Alternativen, bekommst Hilfsangebote und dann pampst Du hier rum wie ein 5jähriges Kind...


Und tschüß!
und tschüß!
Wenn du dich löschen lassen möchtest, dann schreib einen admin mit der Bitte um einen Löschwunsch an.
Wir kommen dem dann innerhalb von 24h nach.
 
Da muss ich Lumi recht geben.

Eine Gesundheitsgarantie bekommst Du nirgends. ich züchte zwar nach gutem wissen und gewissen und achte sehr auf die Gesundheit der Tiere. Aber ich kann niemals garantieren das ein Abgabetier nie einen Tumor bekommen wird oder dass sie mit Garantie alt werden. Das kann man nie im voraus wissen.
Ein Tier aus dem Tierschutz kann auch sehr alt werden wie auch jedes andere Tier auch. Und gleichzeitig kann auch mal ein Tier von einem seriösen Züchter unerwartet sterben oder einen Tumor bekommen oder was auch immer.

Leider kann niemand in die Tiere hineinsehen und wissen was da alles drinsteckt, auch wenn wir uns noch so bemühen, eine Garantie gibt es nie.

Ich kann zwar mit Stolz sagen dass in meiner Zucht die Tumorrate stark gesunken ist, aber garantieren kann ich es niemals und das werde ich auch nicht.
Ein seriöser Züchter gibt Dir keine Garantie dass die Tiere nie krank werden und das auch keine Erbdefekte später auftreten können, denn das ist schlichtweg nicht möglich.
Besonders bei Mäusen da sie leider sehr anfällig auf alles mögliche sind.
Aus diesem Grund sind wir Züchter auch darauf angewiesen von den Abnehmern Rückmeldungen zu erhalten sollte ein Tier einen Tumor bekommen oder früher als erhofft krank werden und sterben, so dass wir das bei der Zucht auch berücksichtigen können.

Es werden immer augenscheinlich gesunde Tiere abgegeben, bei seriösen Züchtern wie auch in den Tierheimen.

Es war nicht meine Absicht eine solche Reaktion hervorzurufen, das tut mir leid.

Ich wollte eigentlich nur in ERinnerung rufen das seriöse Zucht und Tierschutz sich nicht gegenseitig beissen sondern eben auch ergänzen.

Halte es aber auch für gut wenn man Tiere aus dem Tierheim holt, man sollte aber auch niemanden verurteilen wenn er sich die Tiere bei einem seriösen Züchter holt.

Was aber sicherlich abzulehnen ist sind Vermehrer und Tierhandlungen.
 
Steinigt mich jetzt aber ich möchte da widersprechen was seriöse Züchter angeht:
[...]

Dein Posting kann ich in der Tat im Prinzip unterschreiben, allerdings mit zwei kleinen Anmerkungen:
Wie sich im Lauf all der Jahre immer wieder heraus gestellt hat, ist die Zahl der wirklich seriösen Züchter anscheinend leider äußerst klein. Zu einer seriösen Zucht gehört sowohl die von dir oben beschriebenen Abgabebedingungen, als auch artgerechte Unterbringung. Spätestens an diesem Punkt sind sehr viele vorgeblich seriöse Züchter mit Bravour regelmäßig aus dem Rennen geflogen.

Der andere Punkt ist, dass es eben IMHO unbedingt notwendig ist, erst mal Altlasten ( = 'obdachlose' Mäuse in THs und PS) aufzuarbeiten, bevor neue Tiere gezeugt werden. Es handelt sich hier schließlich nicht um Modeartikel, die nach kurzer Zeit nicht mehr in sind, sondern um lebendige Tiere.
Und von dem Punkt, nur so viele Mäuse zu haben wie wir auch unter bringen können, sind wir in Deutschland leider Gottes mehr als nur ganz weit entfernt.

Die Formulierung 'keine akzeptablen Bezugsquellen' impliziert vor allem auch diesen letzten Punkt: Es ist IMHO wirklich nicht akzeptabel, neue Tiere zu generieren (bzw. generieren zu lassen), während andere Tiere, die bereits schon da sind, im näheren Umkreis (werf ich mal so als Richtwert in den Raum: 2-3h MFG) versauern. Es geht mir dabei also im Falle eines seriösen Züchters nicht nur um die Zucht an sich, sondern eher an die Überproduktion und Marktüberflutung, die damit weiter gefördert wird. Es wirkt - da wirst du mir sicherlich Recht geben - zumindest nicht in die Richtung, dass der Restbestand an Mäusen im TH abgebaut wird. Das halte ich aber für äußerst wichtig.
 
Back
Top Bottom