Farbmausdame unglücklich gefallen

Antekar

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo an das Forum :)
Mein Name ist Sebastian bin 20 Jahre und neu hier :)

Nun muss ich mich aber gleich mit einem Problem melden.
Ich hab hier eine Farbmausdame die bit vor kurzen trächtig war, sie hat mittlerweile gewurfen und alles war okay.
nun klettert sie gernekopfüber am käfig rum, nur heute ging es anscheinend schief, sie rutschte ab und ist meiner meinung nach ziemlich ungünstig auf das Nageholz gefallen.

nun ist sie seit einer stunde ungewöhnlich ruhig, sie kann sich bewegen, jedoch tut sie das sehr langsam, als wäre sie total fertig von dem sturz.

sie frisst auch mittlerweile wieder etwas, aber ihr herz schlägt wie verrückt.
Und sie haut nicht ab, wenn ich ihr mit der hand zu nahe komme, was sie sonst immer tat.

ich schätze mal, dass ihr die stelle wehtun wird. aber ist es möglich, dass sie dabei einen Schock erlitten hat, und deswegen so verdammt ruhig ist?

PS: ich glaube sie fängt sich grad wieder, sie ist grad wieder rumgeklettert aber das sehr viel vorsichtiger. Ein gutes Zeichen, ich werd es trotzdem weiter beobachten.

Danke im vorraus
Sebastian
 
hey

im Zweifelsfall immer zum Notfall-Tierarzt!
Würde ich übrigens spätestens heute nachholen....
 
hab ich grad getan, soweit ist alles i.o.
sie ist wohl mit leichten Schmerzen und dem Schrecken davongekommen.
Er hat ihr ein sehr leicht dosiertes schmerzmittel gegeben und spätestens in den nächsten 2 Tagen sollte sie wieder fit sein :)
 
dann habt ihr ja nochmal Glück gehabt :)

Mit dem Nachwuchs klappt soweit alles?
 
alles bestens soweit, danke der Nachfrage ;) ich hoffe nur, dass das Missgeschick daran nichts ändert :)
 
Hallo Sebastian, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Hui, da ist ja alles noch mal gut gegangen.
Ich drücke die Daumen, dass sie sich schnell wieder fängt und wieder ganz die Alte wird *drück*

Ich möchte dir noch unser Wiki empfehlen, falls du es noch nicht kennst. Da steht so viel Wissenswertes drin. Nimm dir doch mal Zeit und wühl dich da durch =)
start [Mausebande Wiki]
Da stehen auch Infos zum Nachwuchs. Die Mama braucht zB viel Ruhe und Eiweißfutter.

Wie alt sind die Kleinen denn aktuell? Und wie ist es zu dem Wurf gekommen?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi :)

Ja euer ausgezeichnetes wiki kenn ich schon, das hatte ich schon aufgesaugt als ich hier noch nicht angemeldet war :D

die Nasen hab ich aus aus dem tierheim und da war diese eine trächtige bei, die meinten, es seien Geschwister. Und so gut wie die sich vertragen glaub ich das auch :)

Für eiweis ist sowieso gesorgt, da ich angler bin, züchte ich einen großteil selbst, und eine Mehlwurmzucht fehlte mir sowieso noch =D
die Mininasen werd ich alle behalten, da mein Onkel TA ist, kastriert er meinen bestand für Umme :) welch ein glück :D

Jetzt fehlts mir nur noch am größeren Käfig ( marke eigenbau) ;)
 
Huhu!

Wow, das klingt ja super :D An alles gedacht, klasse!

Aber du bist dir sicher, dass die andere Maus auch weiblich ist? Die Mama ist es ja 100%ig ;-)
Auch wenn sich Tierheimmitarbeiter immer größte Mühe geben, auch dort kennen sich nicht alle mit allen Tierarten aus. Gerade bei solchen Winzlingen. Hast du da selber mal nachkontrolleirt? =)

Bin schon auf deinen Eigenbau gespannt. Finde ich super, dass du gleich zu einem Eigenbau tendierst!
Wenn du magst, helfen wir dir bei der Planung. Man denkt ja selten an alles, da gibt es ja doch einiges zu beachten.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Da haben die Mauses aber eine Riesenportion Glück, bei wem sie gelandet sind!!

und der Sturz ist auch im Griff - jetzt wohl ein bisschen Käfig umbaun ;-) ?

(jaja, man rechnet nicht mit allem, was die Tiere so abliefern... )

LG Stefanie
 
Ja sie ist 100pro ein Mädel, hatte früher schonmal Mäuse, daher hab ich den dreh gleich wieder raus gehabt ;), (ich glaub ich mach mich mit dem nachfolgenden Satz nicht gerade beliebt^^) ich habe 2 Kornnattern und beide waren im Babyalter nicht sehr begeistert von Frostfutter, demnach musste ich zwangsweise lebendend füttern, das hat sich aber mittlerweile geändert. beide bekommen Frofu und alles wird gut. :)

Ja, bei einem Eigenbau weiß ich was ich habe, und kann die Größe selber bestimmen, da man ja oftmals das problem hat, dass die Käfige die man kaufen kann entweder zu klein sind oder wenn größer denn sind die Gitterabstände so brachial groß, dass sie im Limbo daraus spatzieren können :D
ich werde mich auf jeden fall wieder melden wenn ich meine Materialien habe ;)

(jaja, man rechnet nicht mit allem, was die Tiere so abliefern... )

LG Stefanie

ja ;D ich hab es bis Dato noch nie gesehen, dass eine Maus kopfüber an der Käfigdecke hängt,
darum hab ich ihr den Namen "Fledermäuschen" verpasst o__0 :D
 
Last edited:
Hier hat niemand etwas gegen Lebendfutter und eine gut geführte Futtermauszucht einzuwenden, keine Sorge. Dass Schlangen schließlich auch fressen müssen, ist jedem klar und besser "Biomäuse" aus artgerechter Haltung, als Frostfutter.
Denn auch das Frostfutter, so schön hygienisch und steril abgepackt es erscheinen mag, hat mal gelebt. Und das war bei Farbmäusen, die einzig zum Zweck der Verfütterung in riesigen Massenanlagen produziert werden, alles andere als ein schönes Leben.

Wenn du also bald einen großen Eigenbau planst und es vom Platz und der Umsetzung möglich ist, würde ich an deiner Stelle ernsthaft über eine kleine Futtermauszucht für deine Kornis nachdenken.

Dass die Tiere aus dem Tierschutz weder verfüttert, noch mit ihnen weitergezüchtet werden darf, ist sicher vertraglich geregelt. Aber vermutlich trifft dieses Abkommen nicht auf den Nachwuchs zu, der ja nun da ist und sich für eine kontrollierte Zucht regelrecht anbieten würde, da man die Start-Tiere nicht mal aus einem Zooladen kaufen und den Tierhandel somit zu keinem Zeitpunkt der Zucht unterstützen müsste.
 
da mein Onkel TA ist, kastriert er meinen bestand für Umme :)

Willst Du mich heiraten :D ?

..
..
mit den Schlangen hab ich auch kein Problem ^^
Wir stehen da eigentlich voll hinter einer gut durchdachten Futtertierzucht, wenn man sein Futter selbst ziehen mag...
Wie das FroFu nämlich getötet wird, ist leider auch nicht so sonderlich prickelnd. Abgesehen davon haben die Mäuse ja zu Lebzeiten nicht die tollste Versorgung, bieten daher also nur mittelmäßige Qualität.
Daher: Lieber selber züchten, dann weiß man, was in die Schlange kommt.

(für stille Mitleser: Mit Tierschutztieren darf man nicht züchten. Wer eine Futtertierzucht aufbaut, kann seine Tiere über andere Futtertierzüchter beziehen)
 
Off Topic:
Lohnt sich aber nicht wirklich für 2 Schlangen oder? Bzw. hat man dann eher noch das "Überschuss-Problem"...


Herzlich Willkommen im Forum, Antekar :D
Gute Besserung für deine Maus weiterhin!
Wie bist du denn jetzt zur Liebhaberhaltung gekommen, durch die süßen Futtertiere damals? Den goldigen Knopfaugen kann man auch kaum widerstehen :D*Herz*
 
Hier hat niemand etwas gegen Lebendfutter und eine gut geführte Futtermauszucht einzuwenden, keine Sorge. Dass Schlangen schließlich auch fressen müssen, ist jedem klar und besser "Biomäuse" aus artgerechter Haltung, als Frostfutter.
Denn auch das Frostfutter, so schön hygienisch und steril abgepackt es erscheinen mag, hat mal gelebt. Und das war bei Farbmäusen, die einzig zum Zweck der Verfütterung in riesigen Massenanlagen produziert werden, alles andere als ein schönes Leben.

Wenn du also bald einen großen Eigenbau planst und es vom Platz und der Umsetzung möglich ist, würde ich an deiner Stelle ernsthaft über eine kleine Futtermauszucht für deine Kornis nachdenken.

Ja diese bedenken hatt ich auch, darum bi ich auch wieder am überlegen. Weil ich finde, dass man auch mit einer futtermauszucht die Nasen lieben kann :)
Es bringt auch viele vorteile, auch für die süßen.
der eine unkastrierte würde sich freuen, und sich mal austoben können, und meine Mädels, oder im zweifelsfall mäusche einer befreundeten Zucht haben ja auch noch welche über, die ich bei bedarf haben könnte :D


Klar, heirate mich, denn können wir uns 200 böcke anschaffen und ihm die alle mal zeigen o.0 mein Onkel wird weinen :D :D aber praktisch ist es wirklich, der wohnt ja bei uns( ist ein 2familienhaus ) nur bei dem unfall, war er nicht da.. Aber halb so wild, er ist ja nunmal kein notTA :)

Mit 2kornis eine futtertierzucht geht schon, man brauch lediglich einen "Deckrythmus" ich hab es immer so gemacht: ein wurf war da, da haben die kornis alle 4 tage 2 babys/springer bekommen, dafür haben die zwischen 2 würfen 2-3 wochen warten müssen ( wie es im natürlichen lebensraum auch sein KÖNNTE, den in der natur kommt ja auch nicht alle 5 tage eine maus zu besuch :D
Also das lief eigentlich ganz gut.
die beiden sind jetzt beide etwa 65cm ich hoffe mal, dass die bald ordentlich an größe zunehmen, damit sie adulte fressen können, weil denn spricht absolut nichts mehr gegen eine zucht :)

Also man kann durchaus auch seine futtertierzucht lieb haben :)

Ich hab mich mit meiner zucht früher auch viel beschäftigt, und meine Mutter hat gedacht dass ich einen knall habe, weil ich denn jede wochw in der Küche stand und kekse gebacken hab für die Nasen :D mach ich übrigends heute noch. ( wenn mich nicht alles täucht, ist das rezept sogar aus eurem wiki :) irgentetwas mit in scheiben geschnittenen klopapierrollen :D )

BTW: entschuldigt bitte eventuelle Rechtschreibfehler und vergessene Großschreibung, aber mit dem Handy so einen text schreiben ist die höll, war auch zu faul, den rechner anzuschmeissen xD
 
Fledermäuschen =D :3

Eins meiner Mäuschen ist auch schonmal gefallen, als es kopfüber geklettert ist... sie hat sich dann auch sehr langsam bewegt und ich bin gleich zum TA. Er hat dann kontrolliert, ob sie noch Orientierungssinn hat etc., sonst besteht wohl die Gefahr einer Gehirnerschütterung. Sie hat dann auch Schmerzmittel bekommen, sollte warm gehalten werden, und ist jetzt wieder topfit :) Ich hoffe, deiner Süßen gehts auch wieder gut!
 
Also man kann durchaus auch seine futtertierzucht lieb haben :)

So meinte ich es nicht. Hab nur das Wort "Liebhaberhaltung" gewählt, um es von der (Futtertier)Zucht abzugrenzen. Das soll aber nichts darüber aussagen, wie der Züchter zu seinen Futtertieren steht. Wenn man sie lieb hat, umso besser, dann mangelt es den Tieren sicher an nichts =)
Am Anfang klang es nur eben so, als spieltest du gar nicht mehr mit dem Gedanken, wieder mit einer Zucht zu beginnen, auch weil du sie aus dem TH geholt hast. Da interessierten mich nur die Beweggründe.
 
Ich hoffe, deiner Süßen gehts auch wieder gut!

Ja alles wieder beim alten, sie scheint sogar noch Aktiver gewurden zu sein, wenn ich oben die Tür aufmache, kann ich garnicht so schnell gucken, wie sie sich da rausgehangelt hat *bat* :D


Am Anfang klang es nur eben so, als spieltest du gar nicht mehr mit dem Gedanken, wieder mit einer Zucht zu beginnen, auch weil du sie aus dem TH geholt hast. Da interessierten mich nur die Beweggründe.

Also von jetzt auf gleich will ich auch keine Futtertiere mehr züchten, das bedarf jetzt etwas mehr Platz, dazu werde ich in den nächsten Monaten zu mir in den Keller ziehen, da kann ich mich voll und ganz auslassen mit meinen Hobbys ( und davon hab ich viel ^^ )

Die Tiere aus dem TH werd ich natürlich dafür auch nicht benutzen, da ich
nicht weiß, wie oft die schon gewurfen haben :)

Mehr als 2-3 mal werd ich so einer kleinen Nase nämlich nicht antun ^__^

Ich habe da einen Rassezüchter an der Hand, ich werd mir da 3-4 Mädels holen und einen Zuchtbock
zu dem kommen noch 2 kastraten und alles wird gut :)

soweit zur Planung aber das wird noch ein weilchen dauern ;)
 
Back
Top Bottom