Gehegeplanung und "Besetzung"??????

@ Weiße Lilie: wo du recht hast, hast du recht ^.^ Lieber eine Trennwand in die Ecke setzen, das mit dem fangen wäre ja dann echt sehr problematisch *umkipp*
Was die Klappe nach unten angeht ist auch eine gute Idee. Wahrscheinlich auch tausend mal einfacher so eine Klappe runter zu lassen anstatt jedes mal ne 1,2 m lange Schwingtür zu öffnen..hihi ;-)

Also im Prinzip dachte ich mir nur, dass der ja nicht alleine sein soll..und wenn in Tierheimen soo viele Kastraten zu finden sind, kann ich denen doch auch noch ein schönes Leben geben..egal wie alt die sind. Habe da nur eine Zahl aus der Luft gegriffen, wieviele es im Endeffekt werden mal schauen ;-)

Klar, lieber ein Bock pro Mäusegruppe. Dann werden es auch nur 2 Weiber- und 2 Bock/Kastraten-Gruppen.
Dann könnte ich mit einer fest eingebauten Abtrennung in der Ecke auf jeder Ebene
pro Gruppe Männchen = h x b x t = 1,00 x 0,80 x 1,00 m mit einer Etage auf 0,50 m

und

pro Gruppe Weibchen = h x b x t = 2,00 x 0,80 x 1,00 m mit einer Etage auf 0,50 m

platz haben. Das würde bedeuten:
Männer = 1,6 m² (zirka 5 - 9 Tiere)
Weiber = 3,2 m² (zirka 9 Tiere)

ich denke, da bin ich dann auch noch im Rahmen der Maus -> Platz Verteilung oder? *kopf kratz*


@ Fluse: vielen dank, ich liebe es sowas zu planen..war auch schon wieder im Baumarkt und habe mir alles mögliche an Materialien (inkl. Maßen und Preisen) aufgeschrieben um einfach schonmal so halbwegs alles zu planen und vor allem zu kalkulieren schon alleine was den Bau angeht ;-)

Das mit der Tiefe hast du vermutlich recht und ich setze sie wohl lieber auf 0,70 m runter. Mein Arm misst von der Achsel bis zur HandFLÄCHE (also so, dass ich noch gut "greifen" kann) 65 cm. Ich denke das klappt schon ;-)

Möchte ja so groß wie möglich nur bin ich da in der Höhe und nach links und rechts aus der Ecke raus etwas eingeschrenkt. Dachte mir dann einfach warum dafür dann nicht mehr Tiefe :-P

TAUSEND DANK für die tolle Futterseite..mein Excel läuft schon wieder heiß *drück*
Hatte echt lange nach etwas geeignetem gesucht aber leider nichts gescheites gefunden..bevor ich dann gar nichts angebe dachte ich mir wenigstens JR Farm. Aber mit den Preisen kann ich leben. Wenn die getrocknet sind, wird 500 g -1 kg schon verdammt viel sein ^.^
Also wenn ich dann Eiweißfutter kaufe, dann da =)=) Danke *Herz*

@ dragonfly: danke danke danke =)=)
ein sehr aufmerksammer mitleser bist du ;-)

Die lieben Tierarztkosten..ich sags mal wie es ist.....*traurig*
Wenn die Mäuse keine übertragbaren Krankheiten hätten würde ich sie einfach verfüttern. Wenn natürlich alle durch ne "Grippewelle" krank werden würden..ja gut, ganz ehrlich..ich geb doch keine (vielleicht ist es auch viel mehr bei bis zu 36 Tieren, vielleicht aber auch weniger) 500 € aus weil alle Mäuse krank werden..sry, aber dann verfüttere ich halt alle und kann von vorne anfangen *heul*

Ich weiß nicht, ob mir da hier überhaupt jemand drauf antworten kann..ich frage trotzdem mal :-P sind euch irgendwelche Krankheiten bei Mäusen bekannt, die leicht auf andere Tiere (z.B. durch verfüttern der kranken Tiere) übertragen werden können?????!!*grübel*


Ich glaube das reicht jetzt ERSTMAL :-P
Grüüüßeee Nicki
 
Was die TA-Kosten an geht, ist dein Plan im Prinzip auch nur die Umsetzung dessen, was in der freien Natur eh passieren würde: Die Schwächsten erwischt der Fressfeind zuerst. Von daher steht natürlich absolut im Vordergrund, dass kein Tier leiden muss - aber es macht auch keinen Sinn ein Futtertier mit Medikamenten am Leben zu erhalten mit dem 'netten' Nebeneffekt, dass es dann für das Tier das gefüttert werden soll möglicherweise gesundheitsschädlich ist. Hier muss man IMHO ganz genau ab wägen. Quälen darf sich aber kein Tier - egal wie und aus welchem Grund.
Das klärt auch zum Teil schon den 2. Teil deienr Frage: Es gibt AFAIK nur ganz wenige Krankheiten, die auch das Raubtier gefährden können - von bestimmten Parasiten, die sich auf die Beutekette spezialisiert haben mal abgesehen. Bei den Medikamenten sieht's aber ganz anders aus. Im Prinzip dürftest du dann nur Medikamente verwenden, die auch eine Zulassung in der Nutztierhaltung haben.
 
Das wollte ich hören ^.^
Danke dir =)=)

Also....kann mir irgendjemand sagen wie schnell 2 kg Eiweißfutter verbraucht wären?
Würde dann je 500 g Gammarus, Grashüpfer/Heuschrecken, Bombyx mori Larven und Mehlwürmer holen und hätte demnach ein gemisch von 2 kg.
Eine grobe richtung wie lange sowas halten könnte..lieber übertreiben als untertreiben ;-)
Ich schätze, das könnte vielleicht ein halbes Jahr reichen..aber ich habe ehrlich gesagt keinen Dunst ^.^ *lach*

Grüüßeeee Nicki
 
Wow, das Gehege wow, das Programm fürs Gehegezeichnen, wow, die Gedanken, die du dir machst WOW
Ich weiß gar nicht was ich noch sagen soll!
 
Schöne Planung und toll, dass du für deine Fretts selbst züchten möchtest :)
Kranke Tiere würde ich auch wohl verfüttern... die ganzen Medis die ne Maus schluckt sollten die Frettchen nicht umbedingt abbekommen.
Aber zumindest für die Kastraten würde ich TA-Kosten mit einkalkulieren, denn wenn die Kastraten aus dem Tierschutz kommen, dürfen sie nicht verfüttert werden und wenn du selbst kastrieren lässt kommst du im Normalfall mit Medis günstiger weg, als das du nen neuen Bock nochmal kastrieren lässt.
Aber sonst sehen die Gehege schonmal gut aus, mit einschränkung der Abtrennung :)
LG
 
2 kg getrocknete Insekten - das ist 'ne irre große Menge... ich hab dank Stefanie grade getrocknete Mehlwürmer hier, die wieg ich nachher mal ab, dann kann ich dir sagen, wie viel g getrockneter Insekten der Wiki-Empfehlung aus dem Wiki etwa entsprechen.

Edit: Bockgesellschaftskastraten aus dem Tierschutz dürfen natürlich nicht verfüttert werden - aber als Gesellschaft für einen Futterzuchtbock seh' ich da eigentlich kein Problem. Aber besser vorher noch mal genau in den Schutzvertrag schauen...
 
Da habt Ihr zwei natürlich recht..dann sollte ich da wenigstens mal was einplanen.
Also Kastraten definitiv nicht verfüttern. Damit kann ich leben ;-) =)=)

@ jaw: ich denke auch, dass 2 kg sooooo viel ist..kriege ich bestimmt ne ganze Regentonne mit voll *laut lach*
würde mich riesig freuen, wenn du es mal wiegen könntes und mir sagen kannst wieviel liter das sind und vor allem, was schätzt du, wie lange das halten könnte? ^.^

Grüüüßeee
Nicki
 
also ein durchschnittlicher, ausgewachsener, getrockneter Mehlwurm wiegt sagenhafte 0,06g - 60 mg - 2 kg entsprechen demnach dann etwa 33000 Mehlwürmern - das entspricht also etwa 33000 Wochendosierungen für eine Maus *umkipp*

Und weil das noch nicht reicht: Die Insektenmenge reicht dann also - wenn ich mich jetzt nicht irgendwo doch noch verrechnet hab - für 1.155 t (Tonnen!) Mäusefutter...
 
Um gottes Willen *umfall* :D :D

Also reicht es sogar noch mindestens für ein Jahr wenn ich "NUR" je 200 g Gammarus, Grashüpfer/Heuschrecken, Bombyx mori Larven und Mehlwürmer hole und die dann mische. So habe ich 800 g. Das wird dann auch nicht zuviel Platz weg nehmen vom lagern her und ich habe immer was da *lach*

Tausen dank dir *drück*
 
Also..ich werde meine Exceltabelle immer weiter aktualisieren, solange euch auch noch was einfällt. Ich würde mal sagen..Eiweißfutter, haken dran ;-) Tierarztkosten für Kastraten, haken dran =)

fällt euch noch was ein, was ich dazu nehmen kann oder was wichtig ist?
 
Oh mein Gott..was ist mit den wöchentlichen einstreukosten..das heu/nistmaterial..mist :D
Man wird das ne große Tabelle :-P
 
Einstreukosten werden denk ich mal nicht wirklich heftig ins Gewicht fallen. Von Allspan gibt es riesen Ballenpacks (eigl. für Allergiker Pferde). Die sind wirklich erschwinglich und sollen richtig staubarm sein.
Als Nistmaterial reichen eigentlich Heu (ebenfalls günstig in großen Mengen erhältlich) und Zeitung (mehr oder weniger umsonst ;))

@jaw: Ich seh auch kein Problem dabei Tierschutzksatraten als Bockgesellschaft zu nehmen. Ganz im Gegenteil, ist sogar positiv :)
Ich wollte nur dran erinnern, das man diese ja nicht verfüttern darf und sie somit halt im Falle einer Krankheit medizinisch versorgt werden müssen :)
Wenn man z.B. 8 hat, sind die Tierarztkosten auch schon mal zu bedenken.
 
Genau das habe ich mir nämlich auch überlegt.
Hmm..aber wirklich günstiger wäre es auch nicht wenn ich mir böckchen hole und die extra kastrieren lasse um sie dann bei einer Krankheit doch zu verfüttern. Also so oder so, die Kastraten würden schon ins Geld gehen wenn sie krank werden würden. Dann vielleicht doch eher nur je Bock 2 Kastraten. sind imm ernoch 4 und wenn die mal krank werden..pech gehabt für meinen Geldbeute halt ;-)

Aber was würdet ihr denn andenken beiseitezulegen pro Kastraten jeden Monat?
 
hmmm, das hängt sehr von den Preisen des TAs ab. Da würde ich evtl. eher so rum ran gehen und erst mal 'nen Puffer an legen, von vielleicht 300 € oder so, und dann je nach Bedarf wieder auf füllen oder ggf. auch noch mal auf stocken. Dann ist auch kalkulierbar, wie viel du da im Schnitt über die Zeit brauchst. So vorab ist das schwer zu sagen, da man ja auch viel Glück oder Pech haben kann.
Bei insgesamt 4 Kastraten werden die TA-Kosten aber erfahrungsgemäß eher nicht so hoch ausfallen.
 
Wenn du die Möglichkeit hast und das Böckchen es zulässt würde ich vielleicht sogar 3 Kastraten pro Bock nehmen... ab vier Mäuschen beginnt erst eine schöne Gruppe. Aber ich hab auch schon gehört, dass ein Bock nur einen einzigen Kastraten als Gesellschaft akzeptiert hat.
Ich glaube, so im Durchschnitt hab ich im Monat an Tierarztkosten für 8 Mäuse so 20€
Letzten Monat waren es so 40€-50€ dafür musste ich die drei Monate davor kein einziges Mal zum Tierarzt. Ich hab auch keine TA-Kasse wie viele anderen hier und ich finanziere mir mit meiner Schwester meine Tiere (Gelbwangen-Schmuckschildkröte und Farbis) komplett selber.
Bisher hats Taschengeld immer gereicht, auch wenn ich ab und zu mal zurückstecken musste. Sonst hab ich auch immer genug Geld auf dem Konto.
Aber die Kosten sind echt schwer einzuschätzen und nicht kalkulierbar (auch nicht mit Exel :P)
Die Tierarztkosten variieren ja auch je nach Standort stark.
Ich denk mal, wenn du damit rechnest, das für einen einzigen TA-Besuch auch mal 40€-60€ draufgehen könnte, bist du auf der sicheren Seite.
 
Off Topic:
Ich beineide dich um deine Fertigkeiten mit Google Sketchup 8 *anbet* Ich verzweifel schon an einem Würfel.. *schäm*
 
@ jaw: ich kann es mir auch fast kaum vorstellen. Aber Puffer ist super.
Hatte für den Gehegebau meiner kleinen scheißer so 2.500,00 € geplant und wenn es SEHR hoch kommt, werden es vielleicht 2.000,00 €. Heißt es bleiben 500,00 € übrig. Für die Mäuschen werden auch so 150,00 - 250,00 € an Gehegebau draufgehen..dann noch die Erstausstattung mit Futter und allem () dürfte noch genug übrig bleiben um einen Puffer anzulegen. Und vor allem, was bringt mir ein kranker Kastrat, der dann sogar noch meine "wertvollen" Zuchttiere anstecken könnte ;-) Also logisch..ab zum doc.

Aber ganz ehrlich..für meine kleinen Rabauken habe ich auch keinen Puffer. Nur wenn was ist, ganz ehrlich im Notfall kann unser Tierarzt auch auf Rechnung schreiben. Hatten wir schonmal auf Grund einer OP bei Charly die sofort durchgeführt werden musste und es war Monatsende und ich war noch in der Ausbildung und hatte nicht mehr wirklich irgendwas aufm Konto.


@ sweet-viny: werde monatlich einfach pro Kastrat nochmal 5,00 € beiseite legen und wenn ich da nie drann muss bleibe ich einfach irgendwann bei 400,00 - 500,00 € stehen. Manche Menschen legen nichtmal für ein Pferd so viel Geld "beiseite" ;-) :-P

Also..so kann ich es ja dann in Excel mit einrechnen ;-)


Sonst noch jemand der ideen hat was mit in die Exceltabelle gehören könnte?
Haben jetzt Futter (Körner, Frisch und Eiweiß), Einstreu, Heu und Tierarztkosten.
Muss ich monatlich noch irgendwas beachten?

Grüüßeee
Nicki
 
@ mmotchen: ich danke dir..hatte dsas Programm schonmal vor über einem jahr runtergeladen gehabt und damit versucht was zu machen. Hat absolut nicht geklappt..und jetzt, über ein jahr später, einfach nochmal runter geladen und versucht..klappt prima =)=)
 
Hey,

ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du mit dem Geld auskommst, dass du für den Gehegebau eingeplant hast. Der größte Kostenfaktor wird das Holz sein, da brauchst du ja ne Menge von. Klar kann man da billigeres und teureres Holz nehmen, aber das wird doch einiges Kosten. Dann brauchst du auch noch recht viel Plexi und Aluprofile oder Holzleisten und all die Kleinigkeiten, die zwar für sich gesehen nicht viel Kosten, aber zusammen gesehen richtig ins Geld gehen. Da solltest du wohl etwas mehr einplanen, bzw. sollte es nicht auf ein paar Euro ankommen ;-) Mein EB, der deutlich kleiner ist als deiner, hat damals auch schon über 200€ gekostet...

Liebe Grüße,
Julia
 
WeißeLilie, hast Du eine Null übersehen? ;-)
ich glaub Nicki ist schon im Tausender-Bereich... das kann schon hinkommen.

Btw, Nicki, ich lese hier immer mit, finde es total gut dass Du Dir auch für die "nur" Futtertiere so viele Gedanken machst und Dir Mühe gibst dass sie es gut haben werden :-)
 
Back
Top Bottom