Salat, Obst, Gemüse verschmäht -- Alternativen?

stiip

Wusel-Experte*in
Messages
281
Reaction score
0
Meine beiden "Jungmäuse" (w, 1/2 Jahr alt) verschmähen bislang so ziemlich jede grüne oder auch obstige Nahrung. Sollte mich eigentlich auch nicht wundern, schon die Vorbesitzerin meinte, Salat oder Gemüse mögen sie nicht, sie waren's also auch nicht gewohnt. Ich hab's mit Möhrchen, Gurken, Paprika, Tomaten-, Apfel- und Kiwistückchen probiert ... alles wird gekonnt ignoriert, selbst der hochgelobte Eisberg- und Chicoreesalat bleibt liegen. Ebenso frischer oder getrockneter Löwenzahn, selbst liebevoll handgepflückte Gänseblümchen. Maximal das trockene Kräuterheu, das ich mal zum Ausprobieren gekauft habe, wird unlustig ein wenig angeknabbert, wenn so ziemlich alle andere Nahrung im Gehege gefunden und vertilgt ist.

Beträufle ich die Blätter mit ein wenig Joghurt, lecken die beiden Damen diesen fein säuberlich ab und lassen den Rest liegen ... Handgerupftes Rispengras stößt auf ein gewisses Interesse (klar, da sind ja Körnchen drin), aber als Stadtkind kann ich das nicht jeden Tag bieten. Oma Maus (Kunigunde), die jetzt mit den beiden zusammen lebt, ist da nicht ganz so mäkelig, aber der "erzieherische Effekt" ist bislang ausgeblieben.

Gut, sollen sie. Ich will sie ja nicht zwingen. Und was das Kampfgewicht angeht, liegen alle drei inzwischen bei properen 40 - 46 Gramm (nur meine gelegentliche Schnattermaus, die gerade mal wieder AB bekommt, ist momentan bei 39, was aber auch noch nicht bedrohlich ist). Ich fürchte nur, dass den dreien auf die Dauer Salze und Mineralien fehlen werden. Lecksteine kommen mir nicht ins Gehege, und Pellets mag ich eigentlich auch nicht verfüttern (die paar Minipellets, die bei Mischfutter dabei waren, stießen auch nicht auf große Gegenliebe). Welche Tricks fallen Euch denn noch ein, meine beiden Mädels zu etwas ausgewogenerer Ernährung zu bewegen? Oder, alternativ, welches Trockenfutter kommt evtl. zusätzlich in Frage, um einen Mineralienmangel zu verhindern? Da ich die nächsten Tage mal bei Mixerama bestellen wollte, bin ich für Tipps dankbar.

PS: Zur Zeit verfüttere ich "JR Mäuseschmaus" (den Restvorrat, wird dann durch eine selbst zusammengestellte Mixerama-Mischung ersetzt), zusätzlich etwas Vogelfutter (wegen hohem Samenanteil), trockenen Löwenzahn (von dm) und getrockneten Kräutermix (von Fressnapf glaub ich), ab und zu gelbe Kolbenhirse (sehr begehrt), alle 2 Tage trockene Mehlis, selten Erdnüsse in Schale (der Renner momentan, zum Selbstauspacken), Flocken aus der 5-Korn-Mischung von dm, Sonnenblumenkernchen, ab und zu einen kleinen Hundekuchen-Knochen (zum Zähnewetzen, neben dem Holz), etwas Naturjoghurt und auch mal Bananenchips. Das meiste Trockenfutter wird verstreut oder versteckt. Obst, Gemüse, Gräser/Pflanzen oder Salat biete ich abwechselnd jeden Abend an, aber ... siehe oben ...
 
du könntest noch versuchen, Obst und Gemüse mit etwas Nutri dünn bestreichen - das bekommen sie nicht so leicht runter geleckt und stellen dabei vielleicht fest, dass der Rest auch nicht sofort tödlich ist, sondern ggf. sogar schmeckt...
 
Hast du schon mal Reis, Nudeln und Pellkartoffeln versucht? Babybrei ginge auch um sie "anzufüttern". Ist jetzt auch nicht unbedingt etwas zum Abspecken, aber es erweitert doch den Speiseplan.

Wie lange versuchst du sie schon für Obst und Gemüse zu begeistern? Von meinen Kaninchen kenn ichs auch so, was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Aber wenn ich es immer wieder anbiete und sie durch diverse "Probebisse" gemerkt haben, das es ihnen nicht schadet, fressen sie es ganz normal. Ausser sie mögen es wirklich nicht oder haben genügend Auswahl.
Meine Mäuse sind da zum Glück nicht so wählerisch ...hauptsache der Bauch wird voll :D
 
du könntest noch versuchen, Obst und Gemüse mit etwas Nutri dünn bestreichen - das bekommen sie nicht so leicht runter geleckt und stellen dabei vielleicht fest, dass der Rest auch nicht sofort tödlich ist, sondern ggf. sogar schmeckt...
ist ne Idee, versuch ich gleich morgen abend mal ...
Hast du schon mal Reis, Nudeln und Pellkartoffeln versucht? Babybrei ginge auch um sie "anzufüttern".
Pasta und Reis mag ich ja selber sehr, also würde das nahe liegen (ohne Salz gekocht, nehme ich an?) ... aber es besteht doch hauptsächlich aus Kohlehydraten, und "Anfüttern" ist bei meinen nicht das Problem ... Kismet hat in 4 Wochen von 33 auf 44 Gramm zugelegt, Omamaus Kuni (der tut was Speck auf den Rippen aber auch gut) in 3 Wochen von 32 auf 46 Gramm. Ich bin zwar kein Anhänger des Schlankheitswahns bei Mäusen, aber in dem Tempo muss es nicht gerade weitergehen ;-) Und Karma bekommt zum AB eh noch etwas Nährpaste (sonst schluckt sie's nicht), also wird auch die mir nicht vom Fleische fallen.

Es geht mir halt mehr um den "Kind, iss doch, ist gesund"-Anteil, also Vitamine, Mineralien, ggf. Salze ... das das Grünzeug und Obst halt mit sich bringt.
Wie lange versuchst du sie schon für Obst und Gemüse zu begeistern?
Von Anfang an, also jetzt bald zwei Monate.
Ausser sie mögen es wirklich nicht oder haben genügend Auswahl.
Hm, Auswahl reduzieren? Würde mir schwer fallen ...
 
Hast du Trockengemüse im Futter?

Wenn ja, mögen sie das denn?
 
Hast du Trockengemüse im Futter?
Hab eben nachgesehen ... im "Bunny Farbmaustraum", das ich zuerst hatte (kommt hier aber nicht gerade gut weg), ist laut Packung ein Gemüseanteil von 9 % enthalten, u. a. Erbsenflocken, Karotten, Spitzwegerich, Paprika, Apfel, Rote Beete. "JR Farm Maus-Schmaus" (hier etwas besser bewertet) enthält laut Inhaltsliste an Gemüse lediglich Karotten, ohne Prozentangabe. Ich weiß zwar, dass Mäuse keine Karniggels sind (wenn ich sie ließe, würden sie sich wohl ausschließlich von Nutri und Nüssen ernähren ;-)), trotzdem kommt mir das arg wenig vor.

Außerdem hab ich aus Kindertagen halt noch im Ohr, dass frisches Grünzeug und Obst halt viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel viel mehr gesunde Vitamine enthält ;-) -- ich weiß nicht, wie viel davon bei der Trocknung und Verarbeitung erhalten bleibt.
Wenn ja, mögen sie das denn?
Hm, die grünen geriffelten Chips z. B., die wohl gepresste Erbsen waren, gingen nicht allzu gut weg. Gefressen haben sie's am Ende schon.

Ich werd vermutlich bei meiner Mixerama-Bestellung den Anteil an Trockenobst und -gemüse einfach etwas erhöhen ... mal sehen, ob das was nützt. Und außerdem jaws Nutri-Trick mal ausprobieren. Und jetzt muss ich mich endlich von meinen kleinen nachtaktiven Showtalenten losreißen und mal ins Bett gehen, sonst wird das nichts mit dem Tag morgen ;-) Auf jeden Fall ganz lieben Dank für Eure Antworten!
 
Außerdem hab ich aus Kindertagen halt noch im Ohr, dass frisches Grünzeug und Obst halt viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel viel mehr gesunde Vitamine enthält ;-) -- ich weiß nicht, wie viel davon bei der Trocknung und Verarbeitung erhalten bleibt.

OK, vermutlich nicht allzu viel, aber ich weiß nicht, ob die Tiere die Vitamine überhaupt essentiell brauchen, oder ggf. sogar selber produzieren können.

Am besten ist es IMHO, man orientiert sich am natürlichen Futter der Tiere, denn darauf haben sie sich innerhalb von vielen Jahrhunderten und 10000den von Generationen eingestellt.
Daher besteht mein Mäusefutter auch komplett aus Saaten und zusätzlich alle 3-4Tage Frischfutter, ergänzt mit Insekten und Keimfutter. Flocken und sonst wie aufbereitetes Futter halte ich da nicht für sinnvoll.
Sie bekommen das Futter als möglichst in genau der Form, in der sie's sich auch selber aufsammeln würden. Das sollte IMHO am allerbesten zu ihren Bedürfnissen passen und somit Mangelerscheinungen vorbeugen.
 
Meine Mäuse haben auch immer sämtliches Obst oder Gemüse verschmäht. Bis ich ihnen mal ein Mangoldblatt hineingehängt habe. Da ging das große Fressen los:D

Ich meine aber gelesen zu haben, dass man Mangold nicht zu oft füttern soll. Weiß nur nicht mehr, warum*schäm* Meine habens so alle 2-3 Wochen mal bekommen. Und ich habs auch immer nach 1-2 Stunden wieder rausgenommen, weil ich Angst hatte, dass sie zu viel von fressen (und es dann meist auch schon trocken und schlaff war).

Aber wie gesagt, das war das einzige, was sie gefressen haben an Frischfutter.
 
Keimfutter; Mangold

OK, vermutlich nicht allzu viel, aber ich weiß nicht, ob die Tiere die Vitamine überhaupt essentiell brauchen, oder ggf. sogar selber produzieren können.
Gute Frage ... auf die ich auch keine Antwort weiß.
Am besten ist es IMHO, man orientiert sich am natürlichen Futter der Tiere, denn darauf haben sie sich innerhalb von vielen Jahrhunderten und 10000den von Generationen eingestellt.
Hm, wenn ich mir überlege, dass Hausmäuse seit Beginn der Sesshaftigkeit (8.000 Jahre?) Kulturfolger sind ... eine Mäusegeneration bei frei lebenden Tieren im Durchschnitt vielleicht 12 Wochen ausmacht ... besteht seit 24.000 Mäusegenerationen* ein Gutteil des natürlichen Mäusefutters aus menschlicher Nahrung ;-) (Soll keine Kritik sein, nur die starke Vermutung, dass wir seit langem schon eine Symbiose mit unseren kleinen Lieblingen eingegangen sind.) Deshalb muss die natürlich noch lange nicht gut sein für die Tiere ... (Schokolade, Speck, Käse, Erdnussbutter ...)
Daher besteht mein Mäusefutter auch komplett aus Saaten und zusätzlich alle 3-4Tage Frischfutter, ergänzt mit Insekten und Keimfutter. Flocken und sonst wie aufbereitetes Futter halte ich da nicht für sinnvoll.
Das mit dem Keimfutter sollte ich mal ausprobieren. Dürfte eine Menge sinnvoller Dinge enthalten. Bisher war ich zu faul dazu (und hab eine gewisse Skepsis gegenüber allem, was in meiner Wohnung so rumquellen und schimmeln und Insekten anziehen könnte), aber es ist wohl den Versuch wert.
Meine Mäuse haben auch immer sämtliches Obst oder Gemüse verschmäht. Bis ich ihnen mal ein Mangoldblatt hineingehängt habe. Da ging das große Fressen los:D
Mangold. Gleich mal auf die Einkaufsliste. Im Wiki steht, es sollen nur geringe Mengen verfüttert werden, wegen Nitraten und Oxalsäure. Aber vielleicht wäre das ja ein Einstieg ... sie kriegen eh nicht jeden Tag genau das Gleiche.

Off Topic:
* Was wäre das für ein gefundenes, äh, Fressen, wenn Mäuse irgendeine Art von Geschichtsüberlieferung hätten, die wir verstehen könnten ... die Mäusefamilie, die ihr Nest baute in den ersten Sümpfen, die von den Sumerern trockengelegt wurden ... die Maus, die der Katzengöttin des Pharao entkam ... die Maus, die sich in der Trompete von Jericho versteckte ... die Maus, die das Stroh des Lagers annagte, auf dem Héctor sich auf den Kampf mit Achill vorbereitete ... die Maus, die im Tornister Alexanders bis an den Indus reiste ... bis hin zu der Maus, die aus den Trümmern der einstürzenden Twin Towers floh ... vielleicht findet sich irgendwann eine begabte Feder, die die Mäusegeschichte der letzten 10.000 Jahre aus ihrer Perspektive erzählt?
 
Hast Du schonmal Frisches aus der Wiese probiert? (Löwenzahn, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Grassamen etc) Wenn ich das füttere, bleiben Salat & Co hier auch liegen ;-)
 
Frisch von der Wiese

Hast Du schonmal Frisches aus der Wiese probiert? (Löwenzahn, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Grassamen etc) Wenn ich das füttere, bleiben Salat & Co hier auch liegen ;-)
Ja, mit unterschiedlichem Erfolg. Löwenzahn und Gänseblümchen frisch von einer am Stadtrand gelegenen Wiese in geradezu landwirtschaftlicher Gegend mochte nur meine "Omamaus" Kunigunde. Dagegen fetzen sich die drei regelrecht um Rispengras und wildes Getreide, das ich z. Z. auch hier am Rand von wenig befahrenen Straßen mal pflücken kann. (Leider bin ich kein großer Botaniker, sonst würde ich einfach mal "ein Stück Wiese" pflücken und probieren lassen, aber ich weiß halt nicht, was davon giftig ist, und bei Gräserbestimmungen im Internet bleibt immer ein Stück Restunsicherheit.)

Frische Petersilie ist durchaus eine Attraktion für meine Mäuse. Wobei ich den Verdacht habe, das Durchwühlen der Erde ist interessanter als das Fressen ;-)

In letzter Zeit experimentiere ich ein wenig mit Baumblättern (frisch gepflückt, aber dann zur Sicherheit heiß abgekocht und getrocknet). Da kommt immerhin Eschenahorn einigermaßen an. (Hab's hier nicht im Wiki gefunden, aber die Züricher Giftpflanzendatenbank weiß nichts Negatives darüber.) Nach einer Bezugsquelle für frische Haselnusssträucher suche ich immer noch ...
 
Last edited:
Eisbergsalat

Keine Ahnung wieso, aber plötzlich beknabbern sie Eisbergsalat, den sie vor anderthalb Monaten noch verschmäht haben. Hab's einfach nochmal versucht. :-)

Dass meine Raubnager Erdbeeren verschmähen, trifft mich allerdings hart. Muss ich die leckeren Dinger jetzt doch ganz alleine verputzen ;-)

BTW, dünn mit Nutri hilft hier überhaupt nichts. Dazu sind meine Mäuschen wohl zu schlau -- oder zu verwöhnt. Die schlabbern das Nutri fein säuberlich ab und lassen das Grünzeug, das sie nicht mögen, einfach liegen. Aber das eine oder andere mögen sie doch, so dass ich inzwischen wohl keine Angst mehr vor Mineralienmangel haben muss.
 
Last edited:
Back
Top Bottom