Ausbruchsversuch = Unzufriedenheit?

Jay

Käseliebhaber*in
Messages
49
Reaction score
0
Hey. (-:

Ich habe mir darüber mal Gedanken gemacht und wollte euch nach eurer Meinung fragen. Wenn Mäuse versuchen aus ihren Gehegen auszubrechen, ist das ein Zeichen von allgemeiner Unzufriedenheit mit der Haltung oder ist das einfach der natürliche Drang einer Maus?

Ich hoffe ihr versteht meinen Ansatz und dass hier der richtige Bereich dafür ist.

Liebe Grüße, Jay
 
Hallo,

hm, ich denke, dass es in gewisser Weise der natürlich Drang der Maus ist. Meine schauen auch immer über die Kante, wenn ich die Türen aufhabe, aber keine springt runter. Könnte natürlich auch an der Höhe liegen :D Sie suchen aber nicht die ganze Zeit nach Lücken oder versuchen das Gitter durchzunagen oder so. Ich denke nicht, dass sie das bei einer artgerechten Haltung machen *grübel* In der Transportbox ist das immer ganz anders. Da versuchen sie schon Löcher reinzunagen und stecken ihr Näschen durch jeden Spalt. Dass sie da unzufrieden sind ist ja verständlich.

Wie groß ist denn dein Käfig?
 
Ich habe zwei Käfige im Verbund mit jeweils einer Ebene. Der erste müsste etwa 55 x 35 x 45 cm sein und der zweite etwa 80 x 30 x 40 cm für drei Weibchen. Es ist alles mit Kletter- und Buddelmöglichkeiten ausgestattet und es ist echt nur diese eine Maus, die ständig versucht rauszukommen, die anderen gar nicht. :/
 
Damit ist dein Käfig leider ungeeignet. In einem Verbund muss es mindestens eine Ebene geben, die das Mindestmaß von 80x50 erfüllt. Hast du die Möglichkeit an/um/neu zu bauen?
 
Hey Jay!

Dann hast du aber nicht vorher im Mauscalc nachgeschaut, ob dein Vorhaben so in Ordnung geht. Schade, ist hatte es dir ja extra verlinkt. Hier nochmal: Mauscalc :: Startseite

Hast du denn keine Möglickeit einen einzelnen großen Käfig hinzustellen? Das wäre insgesamt viel schöner für die Mausis, weil die Fläche am Stück dann natürlich viel größer wäre =)

Meine Erfahrung ist auch, dass die Mausis sich mit dem vorhandenen Platz zufrieden geben, wenn er okay ist. Ich hab hier zB 6 Pfleglinge auf 80x35cm, die wollen da auch raus, das sieht man. Ist die Fläche groß genug, versuchen sie es nicht mehr so stark, dann ist es eher ein Ausprobieren, ob nicht doch irgendwo mehr Platz sein könnte :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Mauscalc sagt, dass es zu klein sei, aber ich habe im Internet nach Bildern geschaut und dort war ein Käfigverbund abgebildet, da dachte ich es sei in Ordnung. Natürlich bin ich kein Experte, auf keinen Fall, aber für mich sah der Platz ausreichend aus und meine Eltern sagen sogar ich würde es übertreiben. *Vogelzeig*

Meinst du mit einem großen Käfig diese Art Kaninchenkäfig (also in die Breite groß) oder tatsächlich die Art Eigenbau (also in die Höhe)?

Ich könnte natürlich einen Kaninchenkäfig kaufen und den mit Volierendraht "mäusesicher" machen, oder? Aber ob da nicht wohl meine Eltern steil gehen? *heul*

Was jetzt aber meine Frage ist: Ist die Art wie ich meine Mäuse halte Tierquälerei? Das möchte ich ihnen nämlich auf keinen Fall antun. *seufz*
 
Huhu,

*drück* Das Internet ist leider voller Unsinn, da kann ja jeder schreiben und reinstellen, was er will. Daher findet man leider sehr viele Bilder von Käfigen und Gehegen, die vollkommen ungeeignet sind. *seufz*

Für Farbis ist beides wichtig, Breit und Höhe. Wobei ich die Breite noch wichtiger finde, damit ergibt sich eine große Grundfläche und die ist wichtig, damit die Tiere ordentlich flitzen und sich aus dem Weg gehen können. Die Höhe sollte natürlich auch nicht zu knapp sein, denn Farbis klettern gerne, aber wenn du die Wahl hast, würde ich immer für mehr Grundfläche plädieren.

Vielleicht magst du mal ein Bild von deinem Verbund machen, dass man sich das besser vorstellen kann?
 
Hey! *drück*

Ja, ich sollte nicht auf alles hören, was mir das Internet erzählt, seufz.
Bei einem 120 x 60 x 50cm Kaninchenkäfig (mit Ebene) sagt Mauscalc, es sei völlig in Ordnung darin bis zu vier Mäuse zu halten. Vielleicht sollte ich das doch irgendwie in Erwägung ziehen.

Hier mal ein Foto. Der zweite (grüne) Käfig ist noch ein wenig kahl, weil ich den gestern erst dazu geholt habe und die Mausis nicht gleich mit zu viel Spielkram überfordern wollte.

Liebe Grüße.
 

Attachments

  • 2013-06-26 12.20.02.jpg
    2013-06-26 12.20.02.jpg
    40,9 KB · Views: 42
Und wie kommen die von einem Käfig in den anderen? Ist da eine Röhre dazwischen oder so?
 
Genau so war das gedacht. Oder führt das zu einem Problem?
 
Huhu!

Hmm... Ich erkenne da einen Tisch unter den Käfigen. Der wird ja scheinbar nicht anderweitig benötigt, richtig? *heilig*
Welche Maße hat dieser Tisch denn? Habt ihr noch andere Haustiere wie Katzen, Hunde, Wellensittiche,...?

Es gibt auch die Möglichkeit, einen Mäusetisch anzubieten: farbmaus:maeuseburg [Mausebande Wiki]
Wenn die Maße vom Tisch in Ordnung sind, kannst du darüber nachdenken, den Tisch zum Mäuseheim umzubauen =) Der Tisch ist vermutlich nicht so mäusefreundlich vom Material her, aber mit einer Holzplatte aus dem Baumarkt zum Drüberlegen geht es. Dann noch Streuschutz an allen Seiten, jegliches Holz urindicht machen, fertig :D
(Streuschutz möglichst hoch, so 30-40cm, damit du ordentlich einstreuen kannst und die Süßen buddeln können.)

Was hälst du von der Idee? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey! (-:

Ich weiß nicht was du da als Tisch erkannt hast. Das vordere sind zwei Hocker, die mit einem Holzbalken verbunden sind. Der hintere Käfig steht auf einem Tisch. Der hat allerdings etwa die Maße 60 x 50 cm, also wohl zu klein, oder?

An sich eine gute Idee, aber seid ihr nicht einbisschen paranoid, dass die Mäuse irgendwie über die Wände kommen und abhauen? :D

Liebe Grüße.
 
Also einen Kaninchenkäfig kannst du natürlich nehmen, der muss aber unbedingt mit Volierendraht umwickelt werden. Ob sich das dann von den Kosten her gegenüber einem EB noch lohnt, weiß ich nicht :D Du kannst ja auch mal schauen, ob in deiner Umgebung vielleicht jemand einen gebrauchten EB abzugeben hat. Manchmal hat man da ja Glück =)
 
Huhu!

Dumdidum, da hab ich wohl was falsches gesehen *schäm*

An sich eine gute Idee, aber seid ihr nicht einbisschen paranoid, dass die Mäuse irgendwie über die Wände kommen und abhauen? :D

Nein. Ich habe jetzt seit über 2 Jahren Offenhaltung und mir ist nie eine abgehauen. Wozu auch? Wenn das Mäuseheim groß genug ist und entsprechend gestaltet, dann haben sie ja alles, was sie brauchen :D
Sie können Höhe nicht so richtig einschätzen und trauen sich normalerweise nicht, ins "Unbekannte" zu springen.

Habt ihr denn eventuell einen Tisch, den ihr dafür nutzen könntet? Das wäre eine einfache Art des Eigenbaus, deshalb die Idee.
Ansonsten sind so Schrankbauten aber auch nicht schwer =) Anfangs dachte ich auch, dass ich das niemals hinkriege. Deshalb hab ich andere für mich bauen lassen *heilig* Ich war aber immer dabei und hab dabei gemerkt, dass es tatsächlich ganz einfach ist. Das hätte ich auch hingekriegt, und ich bin total ungeschickt bei sowas :D

So ein Eigenbau ist einfach günstiger als Kaufkäfige. Und Kaufkäfige musst du eigentlich immer noch irgendwie umrüsten, damit sie tatsächlich geeignet sind. Du steckst in so einen Kaufkäfig also mehr Geld rein. Arbeit hast du auch damit. Also warum kein Eigenbau? *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich glaube wir haben noch einen Tisch, der früher als Schreibtisch diente mit den ungefähren Maßen 120 x 70 cm. Wäre das groß genug?
Mauscalc spuckt mir das aus: "Die Gesamtfläche für diese 3 Mäuse sollte 0.62m² betragen, bei einem Volumen von etwa 248Litern.
Dies entspricht etwa 120 x 70 x 50 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das -0.3-fache der Grundfläche haben." Aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. *schäm*

Müsste ich dann einfach vier Plexiglasplatten kaufen und rundherum anbringen und das wars? Und woher bekomme ich günstiges Plexiglas?
Aber das wäre auf alle Fälle eine gute Alternative. (:

Liebe Grüße.
 
Hey =)

120x70cm ist auf jeden Fall eine nette Grundfläche.
Ich glaube, Mauscalc meint damit, dass 120x70cm für 3 Mäuse größer als das Mindestmaß ist, deshalb das Minus vor der 0,3 :D
Ich hab mal die Maße ohne Mäuseanzahl eingegeben und kam auf 4 Mäuse, die auf der Fläche gehalten werden können =) Mit Tischebenen kannst du aber auch arbeiten, bzw. sollte du vermutlich sogar. Denn wenn die Fläche unten der Buddelbereich ist (was sich ja anbietet), dann ist es da schwierig mit Futter und Wasser ;-)

Meist ist so ein Tisch mit irgendeinem Zeugs behandelt. Das ist normalerweise nicht so gesund für Mäuse. Aus dem Grund würde ich da noch eine Holzplatte aus geeignetem Material drüberlegen. Sowas bekommst du im Baumarkt =) Die Holzplatte dann mit Leinölfirnis, Sabberlack oder Epoxidharz behandeln, damit sich der Mäuseurin nicht ins Holz frisst. Denn sonst stinkt es bald ganz eklig und du kannst es neu kaufen *bätsch*
Dann noch Plexi drumherum und es müsste soweit fertig sein. Je nachdem, wie du das Plexiglas befestigst, brauchst du allerdings noch entsprechend Leisten und U-Profile oder so.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, das mit dem Sabberlack hab ich mir schon durchgelesen, danke. (:
Gibt es überhaupt so große Plexiglasplatten und Leisten? Ich meine 120cm sind ja nicht gerade wenig und billig wird das sicher auch nicht. Darf ich fragen wie viel du für deine Platten bezahlt hast und woher du die hast? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die jemand verschenken würde. :D

Und wie hoch sollten das Glas drumherum sein?

Tut mir Leid für die ganzen Fragen und dass wir schon wieder vom Thema abkommen, aber ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. :-(
 
Huhu!

Leisten sind normalerweise gar nicht so teuer. Mit U-Profilen kenne ich mich nicht aus, weil ich das Plexi einfach in Holzklötze verschraubt habe...

Ich hab mein Plexi aus dem Baumarkt. Meins ist auch 120cm lang *heilig* Das musste ich dann aber selber entsprechend stückeln, denn es war eine große Platte.
Es gibt aber bestimmt auch im Internet Anbieter, die dir das sogar zurechtsägen. Musst du mal schauen, ob das preislich im Rahmen ist. Denn Plexi zu sägen ist schon so ne Sache, das ist uns ständig wieder zusammen geschmolzen *schäm* Ist auch krumm und schief, da rieselt alles raus *umkipp*

Wie hoch? Hm. Ein schöner Buddelbereich beginnt ab 20cm Streuhöhe. Besser sogar noch mehr :D Also würde ich sagen... Bei 70cm Tiefe und 120cm Länge dürfte es bei 50cm Plexiglashöhe noch keine Probleme mit der Belüftung geben *grübel* So kannst du sogar 30cm hoch einstreuen und hast noch 20cm hohe Wände.

Ich hab für die Plexiglasplatte im Baumarkt ungefähr 50 Euro bezahlt, wenn ich mich richtig erinner *grübel* Aber schau dich lieber selber mal um. Vielleicht haben sich die Preise seitdem erhöht. Ich muss auch zugeben, dass ich nicht auf den Preis geachtet habe, wäre also möglicherweise sogar günstiger möglich gewesen. Da bin ich mir absolut nicht sicher.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom