sehr alter thread...
erscheint dennoch in der google-suchleiten und bevor leute glauben was hier geschrieben wird ist es ratsam eine richtige antwort zu geben
natürlich dürfen mäuse honig... auch traubenzucker...
sehr ratsam bei krankheiten die auf mangelhafte ernährung zurückzuführen sind.
habe schon seid einiger Zeit Streifengrasmäuse...
Nun bahnt sich Nachwuchs an...
Es sind zwar Gruppentiere.. aber wieviele kann man nun tatsächlich zusammen halten... würde nämlich gerne den nachwuchs behalten... Kanibalismus ist schon ein sehr großes Thema bei diesen Tierchen. (auch wenn...
also über das direkte VG der arten mache ich mir ja gar keine gedanken.. eben nur um den nachwuchs...
nicht das die auf einmal total durchticken.
es gibt eine menge infomaterial über alle mäusearten die man halten kann.. nur eben nicht über diesen punkt.. daher frage ich =)
und der rest ist...
Es verursacht keinen zusätzlichen streß für die Tiere (das ist mir wichtig)
und es ist nicht NUR für das optische sondern das gleiche wie mit (wurde verglichen) hund und katze die sich verstehen.. sie spielen zusammen und akzeptieren sich... es gibt keine reibereien (wenn es richtig gemacht...
Ja Halternachweis etc ist alles gar kein problem=)
wer sagt das ich keine erfahrung habe?
irgendwann fängt man doch immer damit an.. und diesmal will ich vergesellschaften mit nachwuchs. *liebguck
erstmal ein sorry.. habe eben entdeckt das ich unter "Farbmäuse" den Thread eröffnet habe und nicht unter "andere Mäusearten".
weder Futter noch Verkauf... beide Arten sind winzig.. also wirklich winzig.
afrik.knirpsmäuse sind die kleinsten nager der welt und in einem eierbecher könnten gut 5...
morgen bekomme ich afrik.knirpsmäuse und hole mir auch noch eurasische zwerge ..
das vergesellschaften an und für sich wird (denke ich) nicht das problem sein und ne ganz witzige sache werden (eurasier=aktiv am tag & knirpsels in der dämmerung).
so.. nun habe ich mich aber schon darum...