Dürfen Mäuse Honig??

yoko

Tunnelbauer*in
Messages
39
Reaction score
0
Hallo zusammen,
falls es hier nicht hin passt o. wenn es so einen Tread schon gibt sorry.
Ich habe mal eine frage dürfen Mäuse ein bisschen Honig??
und wenn "ja" was für einen Honig denn dann? oder ist das eigentlich egal??
Weil ich meinen kleinen etwas Honig geben wollte, aber bevor ich ihnen den Honig gebe wollte ich schon wissen ob sie Honig essen dürfen.
Schonmal Danke für eure Antworten


Gruß
yoko
 
Ja genau: Nein, dürfen sie nicht!
Aber gut, dass du vorher nachgefragt hast! ;-)
 
OK, Dankeschön für die schnelle Antwort.
Dürfen die das nicht wegen dem vielem Zucker?

Gruß
yoko
 
Genau;-)
Prinzipiell keine Leckerchen und kein Futter mit Zucker oder Honig.
lg. Sara
 
sehr alter thread...

erscheint dennoch in der google-suchleiten und bevor leute glauben was hier geschrieben wird ist es ratsam eine richtige antwort zu geben





natürlich dürfen mäuse honig... auch traubenzucker...

sehr ratsam bei krankheiten die auf mangelhafte ernährung zurückzuführen sind.
 
Ich meine mich auch zu erinnern, dass irgendwer mal den Tipp gegeben hat, ein Messerspitzchen Honig in den Peppelbrei zu rühren, bei schwachen/alten/sehr kranken Tieren?
Korrigiert mich, wenn ich irre. ;-)

Normal, gesunden Tieren würd ich allerdings nich unbedingt Honig geben.
 
Dienstag, Wieso sollte man einer gesunden Maus Traubenzucker oder Honig geben?
Bei kranken Tieren etwas Traubenzucker (nach Absprache mit TA) in den Päppelbrei ok, Honig würde ich da auch nicht rein mischen.

Prinzipiell sollte für jede Art von Heimtieren gelten: Sachen, die sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in der Natur bekommen, sollten nicht gefüttert werden, vor allem wenn sie Krankheiten wie Diabetes (beides treibt den Blutzuckerspiegel hoch) oder Fettleibigkeit unterstützen.
Ich denke nicht, das eine Maus einfach so Honig oder gar Traubenzucker findet, genauso wenig wie Knabberstangen mit Honig.

sehr ratsam bei krankheiten die auf mangelhafte ernährung zurückzuführen sind.
DAS passiert hoffentlich nicht, wenn man sich an Futtervorgaben hält. (Ich habe dank natürlicher Ernährung haufenweise Mäuse hier gepflegt, die ein sehr langes Leben hatten.)
Sollte man so ein Tier allerdings irgendwo aufgabeln, ist es wohl ratsam sich vom mauskundigen Tierarzt sagen zu lassen, was man füttern darf und nicht die halbe Vorratskammer in das Tier zu stopfen, weil es alles besser machen könnte. ;-)
 
Warum ist ein Messerspitzchen Honig mit einem kleinen Restchen an Vitaminen, Mineralstoffen und Vitalstoffen schlechter, als blanker (trauben-)Zucker?

Ich glaube kaum, dass Honig im Brei/in Wasser/sonstwie aufgelöst so viel schlechter ist, als Traubenzucker. Schlecht für die Mundhygiene ist sicher beides...

Meine Mäuse werden mit der Wikimischung (die aus den verschiedenen Einzelsorten) ernährt, und bekommen teilweise recht viele Leckerlies - geht bei mir nach Gewicht. Milch, Breis, etc. gibts so gut wie gar nicht, dank Krankheit und Alter hab ich trotzdem jetzt ein paar, die unter die 25g kommen und auf jeden Fall etwas Aufbaufutter brauchen. Da ist mir "jedes Mittel recht" im Sinne von Fett und eben auch zuckerreicheren Nahrungsmittelzusätzen. Und da sie Nutri gar nicht, noch weniger aber zb. mit Baytril nehmen, finde ich es keine schlechte Idee, das mit Honig mal zu versuchen. Meine TA hatte mir sogar zu Himbeer oder Holundersirup geraten, als sie gesehen hat, was für eine Tortur das bei manchen Tierchen ist. Natürlich ists nicht gesund, und es ist besser, das vielleicht im Alter zu machen, wenn die Zähne nicht noch 2 Jahre lang gesund bleiben müssen, aber bevor mir das Tier an einer Lungenentzündung stirbt, weil es so schwach ist, dann doch lieber erstmal etwas Zucker.

...btw funktioniert weder Mehlwurm mit Medikament impfen, noch Kokosmilch, Sahne oder Breis, auch keine Oblaten, sonstiges gebackenes, kein Reis, keine Früchte mit Baytril beimpft... auch sonst nichts. Sirupe hab ich nur bisher nicht probiert.
 
Last edited:
hey

Es besteht bekanntlich ein Unterschied zwischen: "ist giftig" (Darf man nicht geben) und "ist ungesund"(soll man nicht geben).

mal interessant zum reinschauen: Honig ? Wikipedia

Honig an sich ist für Mäuse nicht giftig. Säuglinge sollten lieber keinen Honig bekommen, da Honig nicht keimfrei ist, es können z.B. auch (wenn auch selten) das Bakterium Clostridium botulinum, (setzt Botulinumtoxin frei). Kann böse Folgen bei Babies haben.
Das Problem hierbei ist der Darm, da die Säuglings-Darmflora noch nicht voll entwickelt ist.

Inwieweit das wichtig für Farbmäuse ist, weiß ich nicht.

Halten wir aber vorerst fest: Honig ist nicht tödlich für eine Farbmaus.

Nun stellt sich die Frage: ist es denn sinnvoll, scheinbar gesunden Mäusen Honig zu füttern?
Und da lautet die absolut klare Antwort: Nein, es ist nicht sinnvoll.
Honig besteht v.a. aus Zucker (50-85%!).
Und eine solche Zuckerbombe kann bei einer bereits vorhandenen Diabeteserkrankung fatal sein.
Auch nicht-Diabetiker-Mäuse brauchen das einfach schlicht weg nicht.
Natürlich kann man auch Kinder die ganze Zeit mit Schokolade und Co. vollstopfen. Giftig ist das nicht, aber ungesund.
Genauso ist es bei Farbmäusen: die kippen nicht gleich tot um, aber es ist ungesund.

Ist es sinnvoll, kranken Mäusen Honig zu geben?
Da muss man, denke ich, unterscheiden, mit welchen Hintergedanken Honig verwendet wird.
Muss die Maus z.B. ein Medikament oral nehmen und man hat kein Nutri zur Hand (da ist ja auch Zucker enthalten... Aber eben auch noch Vitamine) oder die Maus nimmt es mit nichts anderem: Dann geht Honig völlig in Ordnung. Aber eben auch nur kleinste Mengen (ist immernoch ungesund) und auch nur für die Zeit der Medikamentengabe.
Ist die Maus schwach und muss gepäppelt werden, hat Kreislaufprobleme: Auch da kann man etwas Honig geben. Wobei ich Nutri (wegen der enthaltenen Vitamine) oder reiner Traubenzucker (geht schneller ins Blut) für geeigneter halte.
Das ersetzt aber keinen Tierarztbesuch. Frisst eine Maus schlecht oder sit apathisch, bitte immer einen kundigen Tierarzt aufsuchen!

hierzu:
sehr ratsam bei krankheiten die auf mangelhafte ernährung zurückzuführen sind.
wie definierst Du eine mangelhafte Ewrnährung?
Meiner Meinung nach wird eine mangelhafte (nicht ausgewogenene) Ernährung nur verschlimmert, wenn man Honig (beinahe puren Zucker) füttert.
Damit man erst gar nicht in die Verlegenheit kommt und Mäuse hat, die irgendwie aufgrund schlechten Futters Probleme haben, sollte man im Vorraus natürlich auf eine ausgewogene Ernährung achten. Die beinhaltet zuckerzusatzfreies Körnerfutter, Frischfutter und Eiweißfutter.

Füttert man ausgewogen, sollte man eigentlich keine Probleme mit Mangelerscheinungen bei Mäusen haben.

Fazit: Honig ist nicht giftig, aber ungesund. Und kann bei Diabeteserkrankten Mäusen üble Folgen haben.
Gesunde Mäuse sollten daher keinen Honig bekommen.
Kranke Mäuse im Zuge der Medikamentengabe oder des "Aufpushens" können kleine Mengen Honig bekommen.
zur Behandlung von Krankheiten oder als Nahrungsergänzungsmittel ist Honig bei Mäusen völlig ungeeignet.

LG Lumi
 
Warum ist ein Messerspitzchen Honig mit einem kleinen Restchen an Vitaminen, Mineralstoffen und Vitalstoffen schlechter, als blanker (trauben-)Zucker?
Darum:
Traubenzucker, auch Glucose oder Dextrose genannt, ist in unserem Blut bereits in einer mittleren Konzentration von 1g/l vorhanden. Er ist von den inneren Organen und von der Muskulatur sofort verwertbar zur Energiegewinnung. In höherer Konzentration wirkt Traubenzucker bakterientötend.

Maus und Mensch Gene sind zu 99% gleich, deshalb wird es bei ihnen wohl ähnlich sein. ;-)
Maus-Genom nahezu komplett entziffert - ORF ON Science
 
Off Topic:
Der Mensch ist auch genau so eng mit der Banane verwandt. ;-)
 
Off Topic:
Yoko, eine Frage: Ist das Laufrad in deiner Signatur noch bei den Mäusen drin? Wenn ja, was hat das für einen Durchmesser. Die sind doch allgemein realtiv klein, oder irre ich mich nun. *grübel*
 
also ich würde ihnen keinen geben aber es gibt futter wo ein wenig getrockneter honig drinn ist
 
@ Vitani: Auf ihrer Seite steht das: Letzte Aktivität: 19.06.2007 17:41 Glaub also nicht, dass sie hier nochmal antworten wird. ;-)

@ Kevin: Klar, Honig ist vor allem in Knabberstangen und so oft enthalten, aber eben nicht gesund. Lumi hat es doch gut erklärt: Nicht giftig, aber eben auch nicht gesund, so wie Süßigkeiten beim Menschen.
 
@Vitani: 19.06.2007 - da war Yoko das letzte mal heir online im Forum ;-)

@kevin: auch das Futter bitte nicht füttern! Denn, wie oben gesagt: Honig ist zwar nicht giftig, aber ungesund. Das ist so, wie wenn deine Kinder zu jeder Mahlzeit drei Löffel Zucker extra bekommen. unnötig und ungesund. Macht kaputte Zähne, macht dick. Sowohl bei Kindern als auch bei Mäusen.

EDIT: Gott, bin ich lahm :D
 
Off Topic:
ui... ich seh erst jetzt, dass es eine Threadleiche ist. *schäm*
 
^^
Zu Honig und Traubenzucker: In Honig ist meines Wissens ein bisschen Traubenzucker drinnen, und ausserdem ist auch Honig schwach antibakteriell. Beides aber nur in Lösung, das gilt jetzt nicht für Pulver. Aber so gedreht ist auch Salz antibakteriell... da sterben die Mikroorganismen in einer starken Lösung auch ein bisschen ab.
Traubenzucker geht etwas schneller ins Blut, das ist klar ein Vorteil, aber wenn ich den Mausekreislauf nicht sofort hochbekommen muss, also das Tier päppeln/den schlechten Geschmack von irgendwas überdecken muss, DANN verstehe ich nicht, warum Traubenzucker besser sein müsste - wie gesagt, eben aufgrund der Tatsache, weil im Honig zumindest ein paar Vitaminchen mehr drinnen sein sollten, als in purem Traubenzucker.
Letzten Endes hatte ich aber erstmal aus Interesse gefragt, hätte ja sein können, dass Snow eine Info hat, die ich nicht kenne (zb. dass Honig Arterien bei Mäusen verstopft oder wegen seiner Klebrigkeit eine Verschleimung der Speiseröhre verursacht oder sonstiges...)
Also, ich kann berichten, dass ich diesmal mit einer Mischung aus Nutri/Honig und Baytril die empfohlene Menge vom Tierarzt bei 3 von 4 Tieren ohne Stress reinbekommen habe!

Wenns nicht notwendig wäre würde ich es nicht tun, aber ich überlege nun, ob ich vielleicht Kokosmilch-Honig zum Mischen nehme, dann ist der Zuckeranteil zumindest ein bisschen weniger...
Ich bin auf jeden Fall froh, dass zufällig heute der Thread ausgegraben worden ist...
 
Back
Top Bottom