Ältere Maus wird plötzlich gejagt

Mel_

Käseliebhaber*in
Messages
86
Reaction score
0
Hi zusammen *freu*

Wie in meinem letzten Tread geschrieben, habe ich seit etwas mehr als einer Woche eine zweite Gruppe Mäusemädels aufgenommen. Sie besteht aus 8 Weibern. 5 davon sind bereits 2 Jahre alt, die anderen 3 erst ca. 6 Monate. Meine Vorbesitzerin hat sie vergesellschaftet. Sie leben in einem Käfig 1.20 x 50 x 80. Derzeit bin ich an einem zweiten Eigenbau, damit sie mehr Platz haben, da sie sehr aktiv sind. Bis vor kurzem war es sehr harmonisch. Sie schliefen zusammen und es war echt friedlich. Nun habe ich gestern Abend beobachtet, wie eine der jüngeren Mäuse die eine alte gejagt und in den Po gebissen hat *heul*. Die Gejagte ist dann in ein Häuschen geflüchtet und eine andere ältere Maus (mit Tumor) hat sich dann beschützend vor den Eingang gelegt. Die "Jägerin" hat versucht, in das Häuschen zu kommen, dies gelang ihr dann. Dann war es ruhig, es gab kein Gejage mehr. Ich entfernte mich und plötzlich hörte ich es wieder quietschen und die Oma wurde wieder gejagt.
Nun zu meiner Frage:
Was soll ich tun? Ich habe bereits überlegt, die Gruppe zu trennen, aber eigentlich fehlt mir der Platz dazu. Was würdet ihr vorschlagen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe *drück*

Grüsse

Melanie
 
hey

hm. Das ist nicht schön!
Jüngere Weibchen sind oftmals arschig. Aber normalerweise nur zu Konkurrentinnen. 2jährige sind da eigentlich außen vor...

War der Käfig nach dem Umzug bereits voll eingerichtet? das kann - v.a. wenn sie vorher weniger Platz und Inventar hatten - zu Streit führen. Es ist schließlich alles neu und toll - wer will da schon teilen?

Es könnte helfen, wenn Du den Platz verringerst (z.B. Zusatzetagen weg) und Inventar reduzierst.
*drück*
Würde ich auf jeden Fall mal austesten :)
 
Hi Lumi

Der Käfig war zuvor gleich eingerichtet wie jetzt. Deshalb verwundert mich das plötzliche Gejage auch.

Vor allem, weil anfangs alles super war.
 
Das klingt nicht schön für die Maus...

Mir fällt als Ursache nur eine Veränderung der Rangordnung ein. Entweder die gejagte Maus stand bisher in der Rangordnung über der Jägerin und wird jetzt altersbedingt von ihrem Rang verdrängt oder es ist etwas Akutes. Ich hatte mal einen Kastraten, der ein richtiges Problem mit kranken Mäusen hatte. Wenn da eine was ausgebrütet hat, habe ich das zuerst daran gemerkt, dass er die jeweilige Maus gejagt hat.

Ich würde dir raten, die nächsten Tage sehr genau zu beobachten, aber das machst du ja schon. =)
 
Jüngere Weibchen sind oftmals arschig. Aber normalerweise nur zu Konkurrentinnen. 2jährige sind da eigentlich außen vor...
Widerspruch.
Meine ERfahrung: Damit KANN man Glück haben, je nach Charakter (Pl) der Mäuse. Wahrscheinlich ist es aber nicht.

WANN wurden die Damen zusammengetan?

Ich ziehe sowas auseinander und tu's den ALten nicht an.

(hab auf die Art gerade wieder einen ent-neurotisiert: Auseinandernehmen, was nicht passt - älterer Knäckemaus/ Ex-Solo & 2 junge Kastraten hat auch nicht gefunzt)
 
Ich weiss leider nicht, wann sie zusammengetan wurden. Ich vermute aber, dass dies ca. 4-5 Monate zurückliegt. Dies aufgrund des Alters der Jüngeren.

Genau sagen kann ich es nicht. Ich werde wahrscheinlich nun die jüngeren 3 mit meinen anderen 5 Mädels vergesellschaften. Sind alle ungefähr im gleichen Alter. Es bereitet mir einfach Sorgen, wenn ich eine Gruppe mit 5 Omas habe, was wenn dann am Schluss nur noch eine übrigbleibt? Dies, da von den 5 "nur" 2 noch richtig fit sind. Bei den anderen 3 geht es wohl nicht mehr all zu lange..*traurig*
 
Die beiden (Teil-)Gruppen mit den jungen Mädels würde ich auf jeden Fall getrennt lassen, sonst hast du da ewig Stress und Rumgezicke.

Die große Gruppe kannst du trennen. Lass sie erst einmal jeweils allein. Wenn die ältere Gruppe "ausstirbt", würde ich nach Kastraten suchen und dann schauen, wer mit wem zusammen passt.

Ach, da war doch was... *grübel* Du hast nur Platz für zwei Gruppen, oder? Schwierig... In dem Fall würde ich die bestehenden Gruppen so lange wie möglich beisammen lassen. Oder nach Kastraten schauen, die ein bisschen Ausgleich bringen.
 
Ach jetz bin ich etwas verwirrt *Wand*

Ich dachte, es würde etwas Ruhe reinbringen, wenn ich die alten von den jungen trenne und die jungen vergesellschafte. Die 5er Gruppe ist recht ruhig, die 3er Gruppe Mädels sehr aktiv. Ich dachte, da würde sich dann so eine gute Mischung ergeben. Aber so wie ich hier lese wohl doch nicht?*grübel*

Ich bin auf der Suche nach Kastraten, da ich allerdings in der Schweiz wohne, ist dies fast unmöglich. Also falls ihr eine Idee habt, her damit*anbet*
 
ca. 4-5 Monate zurückliegt.
Humpf.
Hättest Du gesagt ca 2, hätt's noch gut in Muster gepasst. So ist das etwas ungewöhnlicher...

Ich hatte mal einen Kastraten, der ein richtiges Problem mit kranken Mäusen hatte. Wenn da eine was ausgebrütet hat, habe ich das zuerst daran gemerkt, dass er die jeweilige Maus gejagt hat.
Sowas könnte also auch sein - dann versucht der Kastrat bzw Maus X sich hochzuarbeiten von unter den Mädels/ X zu: über ganz ALten?


nun die jüngeren 3 mit meinen anderen 5 Mädels vergesellschaften. Sind alle ungefähr im gleichen Alter.
Wenn die schon die Alten angehen, wäre bei der vorgeschlagenen Konstellation der Zoff wohl zu 99% vorhersagbar - ah, sagt Brokat auch schon deutlich. Tu's nicht ;-)

Dies, da von den 5 "nur" 2 noch richtig fit sind. Bei den anderen 3 geht es wohl nicht mehr all zu lange..
ich seh 2 Möglichkeiten:
- Den Omis Kastraten geben, dann kann die Gruppe so noch länger (und nach Ableben der Omis neue Mädels dazu)
- runtersterben lassen und den Rest mir auf Hospiz bringen ;-)


Ich rechne schon halb damit, dass Du am Wochenende bei mir aufschlägst ;-) - Katraten von khara auflesen (Heidenheimer), spart mehr als ne Std. Fahrt, ich bin öfter Anlaufstelle für Schweiz ;-)


Grundsätzlich bin ich felsenfest überzeugt: Platz alleine macht noch nicht das Mäuseglück, und von mehr Platz, auf den sie nicht dürfen, haben sie nix, leiden aber unter nicht passenden Mitmäusen.
Ich hab also lieber etwas kleinere Ställe (bzw trenne Ebenen ab) und darin kleinere Gruppen, die gut harmonieren.

Du kannst bei derzeitigem Platzangebot 2 Gruppen halten?
Lässt sich ein EB teilen, dass für 2 kleinere Gruppen genug Platz wäre? Man also auf 3 Gruppen kommen könnte?

Also:
- 5 Omis + 3 jüngere => sollte man auseinandernehmen, zu beiden Hälften könnten Kastraten dazu
- Trupp, der schon länger bei Dir sitzt. Wie sieht der denn aus?
 
Last edited:
Liebe Stefanie

Ich schreibe dir mal ne PN, dann können wir das besser besprechen :D
 
ich finde PNs sehr unübersichtlich - aber mach' mal & schicke mir Deine mailadresse mit, dann können wir auf der Schiene weitermachen.
Sollten wir auch - weil khara nämlich erwägt, mir morgen Deine "Kastraten" zu bringen. Mit der muss ich gleich telefonieren, endgültig wissen müssen wir's morgen bis vorausssichtlich ca. 11.00 - 12.00 Uhr.

Optionen sehe ich derzeit:
- Du machst 3 Gruppen:
Frühere, 5 Mädels, Omis mit oder ohne Kastraten
- Du tauschst Deine Alten gegen Kastraten für die Jüngeren aus dem 8er
- Dein Ursprungstrupp wär Omi-fähig


edit:
PN ist da, brauch email, per PN word das nix

1 1/2 Std weniger fahren stimmt schon: Das ist die Fahrtzeit (-Differenz) zwischen khara und mir ;-)
(weshalb die das auch nicht oft fahren kann, morgen tut sie's (und ich bin Krüppelchen, das auch nicht dauernd viel kann), also müssen wir effektiv sein)
 
Last edited:
ich seh 2 Möglichkeiten:
- Den Omis Kastraten geben, dann kann die Gruppe so noch länger (und nach Ableben der Omis neue Mädels dazu)
- runtersterben lassen und den Rest mir auf Hospiz bringen

Das mit den Kastraten für die Omis finde ich keine schlechte Idee, wie gesagt, mir fehlen die Kastraten dazu.

Du kannst bei derzeitigem Platzangebot 2 Gruppen halten?
Lässt sich ein EB teilen, dass für 2 kleinere Gruppen genug Platz wäre? Man also auf 3 Gruppen kommen könnte?

Zwei Gruppen derzeit, 1 grosser Eigenbau, 1 kleinerer Käfig den ich übernommen habe, der aber bald von einem zweiten Eigenbau ersetzt wird. Ich könnte die Ebenen teilen ja, muss schauen wie ich das anstellen kann.

Also:
- 5 Omis + 3 jüngere => sollte man auseinandernehmen, zu beiden Hälften könnten Kastraten dazu
- Trupp, der schon länger bei Dir sitzt. Wie sieht der denn aus?

Dann werde ich so schnell als möglich die Gruppe trennen. Die andere Gruppe besteht aus 5 Mäusemädels, die im Gegensatz zu den anderen sehr ruhig sind, ich muss sagen, fast schon langweilig, obwohl sie echt viel Platz und auch tolle Klettermöglichkeiten etc. haben. Habe nun noch eine Menge weiteres Zubehör (aus der Vogelabteilung) bestellt, evtl. werden sie dann etwas aktiver.

Wie gesagt, ich hätte sehr gerne Kastraten, hoffe es ergibt sich zeitnah eine gute Möglichkeit.
 
ich fasse zusammen:
- Du kannst 3 Gruppen unterbringen
- das sind alles Mädels, zu allen 3 Gruppen könnten Kastraten

- Du kannst Jungs kastrieren lassen

=> Wir werden uns wohl sehen ;-)

Also geht's jetzt um Zahlen. Falls sich die Bübchen zerstreiten, ist's kein Problem, sie dann halt zu anderen Mädels zu tun.

OK, das jetzt per mail weiter ;-) -- ich kopiere es rüber und antworte
(sorry, ich bin furchtbar direktiv - aber halte das eben auch für effektiv und treibe es deshalb; eigentlich hab ich gard NULL Kapazität für Mausereien, aber wenn's doch mal sein muss ;-))
 
Back
Top Bottom