L
Lasiusniger
Gast
Hm, ich finde auch, dass es nach sehr wenig Futter klingt. Ich würde die Menge auch nicht an einer Löffelgröße festmachen, je nach Lebensumständen (Wachstum, Aktivität, Umgebungstemperatur, Gesundheitszustand...) kann der Futterbedarf stark variieren.
Mäuse haben einen sehr schnellen Stoffwechsel und genauso wie Vögel sollen sie immer Futter vorfinden. Das bedeutet, dass du immer einen Überschuss im Käfig haben musst.
Körnerfutter ist dabei das Hauptfutter, es schadet auch nichts, als eiserne Reserve immer ein paar Rispen (Dari, Hirsekolben oder ähnliches) im Käfig zu haben. Es sollte immer zur freien Verfügung stehen.
Grünfutter, Blüten und Kräuter sind Zusatzfutter, die nicht ständig vorhanden sein müssen.
Könntest du Bilder von deinen Mäusen zeigen? Auf denen ließe sich dick/dünn leichter beurteilen als nur den Beschreibungen nach.
Mäuse haben einen sehr schnellen Stoffwechsel und genauso wie Vögel sollen sie immer Futter vorfinden. Das bedeutet, dass du immer einen Überschuss im Käfig haben musst.
Körnerfutter ist dabei das Hauptfutter, es schadet auch nichts, als eiserne Reserve immer ein paar Rispen (Dari, Hirsekolben oder ähnliches) im Käfig zu haben. Es sollte immer zur freien Verfügung stehen.
Grünfutter, Blüten und Kräuter sind Zusatzfutter, die nicht ständig vorhanden sein müssen.
Könntest du Bilder von deinen Mäusen zeigen? Auf denen ließe sich dick/dünn leichter beurteilen als nur den Beschreibungen nach.
Wird sie zwischen den Mahlzeiten wieder dünner? Oder hat sie ständig einen ungewöhnlich dicken Bauch? bei letzterem würden mir Wurmbefall (also Kotsammelprobe) oder Verdauungsstörungen als erstes in den Sinn kommen.ich häng mich mal an, aber etwas abgeändert:
Weiß jemand, ob (wilde) Babymäuse "zu viel" fressen können? Hab hier eine Waldmaus mit wahnsinnig dickem Bauch an der Hand, für eine ca 3 Wochen alte Maus (für mich) irgendwie zu viel.