Überlegungen zu Volierenbau

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Servus,

ich möchte demnächst anfangen, eine neue, größere, schönere, praktischere usw. voliere zu bauen....

meine jetzige mäuseburg ist zwar 100x50x120, aber durch die kleinen ebenen wird viel platz verschwendet (laut mauscalc -12 mäuse)

in einer neuen voli, auch in den maßen mit ca 4 ebenen würden dann 20-30 mausis reinpassen :D ich würde vorne offen lassen, nur einen streuschutz hinmachen, unten eine buddeletage, und nur an den seiten gitter.

Allerdings muss ich ein regal o.ä finden, das diese maße hat und leicht umgebaut werden kann...

es hat aber alles noch viel zeit, da ich warten werde, bis meine älterste über die RBB gegangen ist, da ich gleich die neue voli nutzen möchte, um eine neue gruppe dazuzuintegrieren....

Jetzt die frage: Wie viele und welches geschlecht würdet ihr aufnehmen? ich habe im moment 5 kastraten und 5 mädels (wenn vergesellschaftet wird nur noch 4 ;-()

da wärs doch besser, ne große mädelsgruppe dazuzuholen, oder? Wenn dann möchte ich das auf ein mal machen und nicht immer mal wieder 2-4 dazu, dass ist zu viel stress... *grübel* wenn dann gleich 8-10 mädels... *grübel*

was ich auch gerne machen würde, ist ins TH München zu gehen und da einfach mal ALLE mäuse rauszuholen, zu kastrieren (das meiste sind aber männchen) aber das ist wohl zu viel stress mit den ganzen vergesellschaftungen ;-( und kastrationen ;-( vor allem machen da meine eltern wohl nicht mit ;-(

Es steht alles noch so in den sternen, wann und wie viele dann mal dazukommen, aber ich wollte das mal so anmerken:

in ca 2 monaten könnte ich vllt eine große gruppe aufnehmen... :D
 
also das IVAR-Regal lässt sich hervorragend zur voli umbauen, kostet nciht allzu viel und hatte viele varianten zum selberbauen.
 
hat das auch diese rillen drinnen? die maße wären echt net schlecht *grübel*

wie bekommt ihr eigentlich die löcher in die ebenen, sodass die mausels von einer zur anderen kommen? *grübel* im baumarklt zuschneiden lassen? *grübel*
 
was für rillen meinst du? *grübel*

die löcher in den ebenen waren ganz einfach:
loch bohren und dann mit der stichsäge entsprechend groß aussägen. vorher aufzeichnen..
ich denke nciht dass ein baumarkt so etwas zusägt.
 
Es gibt auch Bohraufsätze...damit kannst Du auch die Löcher bohren.
Dann wird es 100%ig rund.


Rillen ? Sind da nicht kleine Zwischenräume auf den Einlegeböden ? *grübel*
 
Hallo!

Der IVAR hat durchgehende Ebenen, also nicht solche "Rillen" (Spalten, Zwischenräume, whatever) drin.
Daher ist er leider auch 'was teurer als z.B. GORM... In den Maßen, wie ich ihn haben wollte (ca. 50x80x180) hätte er etwa 60 € gekostet.
Da lohnt es sich, 'mal bei eBay nach einem gebrauchten zu stöbern. ;-)

Liebe Grüße,
Mooni (die beschlossen hat, dass IVAR-Regale grundsätzlich männlich sind *Vogelzeig* )
 
okay dankeschön *drück*

ich werd mich mal umschauen.... aber L 100 fänd ich auch net schlecht... muss mal schaun...

geht das auch gut zum reinigen? Ich wollte da halt einfach noch plexiglasränder dranbauen *grübel*

moey hat da irgendwas mit herausnehmbaren plexi-wannen gemacht, oder hab ich das falsch verstanden? *grübel*
 
noch ne frage: wie schauts aus mit dem volierendraht? Welche maschenweite muss mindestens sein und muss er feuerverzinkt sein?

bringt es was sich in baumärkten da umzusehen oder sollte ich gleich bei www.zaunspezi.de bestellen? Wie teuer ist das?

Edit: hab mich grad bei draht-driller umgesehen und die bieten den draht meterweise an.... das wär glaub ich net schlecht *grübel* welche maschenweite bevorzugt ihr?

Und: Hat Expoxidharz den gleichen Effekt wie dieser Sabberlack?
 
der Draht darf höchstens eine Maschenweite von 7-8mm haben.

das mit dem feuerverzinkt weiß ich grad nicht mehr genau, aber eine Art von Verzinkung ist auf jeden Fall giftig!!!

Als ich im Baumarkt (Obi) geguckt hab, hab ich dort nix mit so einer kleinen Maschenweite gefunden, aber generell ist sowas in Baumärkten zu finden soweit ich weiß.
 
Original von nely
moey hat da irgendwas mit herausnehmbaren plexi-wannen gemacht, oder hab ich das falsch verstanden? *grübel*
So hatte ich's auch erst verstanden und so mach's ich grade bei meiner Voli ^^ Bei moey sind die Dinger aber glaubsch nicht rausnehmbar, sondern eben nur die Plexi-Ränder an den Seiten.

Ist meiner Meinung nach 'ne feine Sache, weil ich sie dann anständig auskippen und auswaschen kann. Das Problem dabei ist halt, dass du dann wahnsinnig viel Plexi brauchst und damit kommst du locker über 100 €.

Ich hab's jetzt so gemacht, dass ich mir den Großteil der Plexiteile aus den Müllcontainern der örtlichen Plexifirma gewühlt hab ^^ Die sind halt nicht genau so, wie ich's mir ursprünglich vorgestellt hatte, aber dafür haben se auch fast nix gekostet.

Wart ma ... ich such schnell Fotos raus ...
Da: komplettes Regal, Wanne Frontansicht , Wanne Seitenansicht

Kurze Erklärung:
Der Boden ist aus Holz und darüber nochmal 'ne 2mm-Plexiplatte (aus'm Baumarkt). Das Seitenteil an der Front ist auch gekauft und die anderen Seitenteile, die rauchfarbenen, sind aus'm Müllcontainer. Sind zwar nicht ganz so schön wie klare Platten, aber - ohne Moos nix los ;)

An den Wannen fehlen jetzt noch die Silikon-Verfugungen, damit beim Auswaschen das Wasser nicht in die Ritzen zwischen Holz und Plexi läuft. (Keine Sorge, ist Aquaristik-Silikon, ungiftig!)

Ich persönlich mag die Sache mit den Wannen ... wenn du noch ein paar Wochen wartest kann ich dir dann auch sagen, ob sie wirklich was taugen :D
 
dankeschön *drück*

also bei dir sind die ganz herausnehmbar? und die hast du mit einem holzbrett verschraubt und mit aquariensilikon verfugt?

das wär natürlich das praktischste...

und moey hat nur die seitenteile herausnehmbar gemacht und als boden ein normales holzbrett?

damit ich das alles auch richtig verstehe... :D
 
Hallo!

noch ne frage: wie schauts aus mit dem volierendraht? Welche maschenweite muss mindestens sein und muss er feuerverzinkt sein?
Die Maschenweite sollte unter 10 mm liegen; es empfiehlt sich da 8,3 mm-Draht. Solltest du sehr zierliche Mäuse dabei haben, auf keinen Fall mehr als 8,3 mm nehmen. 6,2(?) mm geht natürlich auch.
Und er muss entweder feuerverzinkt sein oder aus Edelstahl. Wichtig: Wenn verzinkt, dann feuerverzinkt und nicht galvanisch verzinkt, da dabei "Zinknasen" entstehen können, die die Tiere evtl. anknabbern.
(Und eine Schwermetallvergiftung ist wenig spaßig...)

bringt es was sich in baumärkten da umzusehen oder sollte ich gleich bei www.zaunspezi.de bestellen? Wie teuer ist das?
In den Baumärkten, in denen ich war (drei Stück) gab es keinen passenden Draht. Baumärkte führen wohl normalerweise nur Draht mit 19 mm und 12,7 mm Maschenweite.
Ich habe meinen (8,3 mm; feuerverzinkt) bei zaun-spezi bestellt und für 6 m² mit Versand 27,70 € bezahlt.

Edit: hab mich grad bei draht-driller umgesehen und die bieten den draht meterweise an....
Das tut Zaun-Spezi auch, aber nur auf Nachfrage. *g* Per Mail kann man da auch meterweise bestellen.
Ich weiß aber nicht genau, ob Zaun-Spezi evtl. einen Mindestbestellwert hat.

Und: Hat Expoxidharz den gleichen Effekt wie dieser Sabberlack?
Epoxidharz? ;-)
Wenn du damit meinst, dass die Ebenen urinfest werden: Ja, das werden sie mit einem speziellen Epoxidharz.
Bei "Sabberlack" kann das niemand garantieren - der muss zwar Speichel aushalten, aber keinen Urin. Dass er es (zumindest, solange nicht direkt drauf gepinkelt wird) trotzdem erstmal tut, kann z.B. Angelus bestätigen.
Mit hat btw ein Mitarbeiter von Bondex (ein Hersteller von Lacken/Lauren) davon abgeraten, eins ihrer Produkte für einen Tierkäfig zu verwenden.

Liebe Grüße,
Mooni (die hoffentlich morgen ihre Atemmaske bekommt und dann die Tage endlich mit dem Epoxidharz loslegen kann - aber irgendwie etwas Schiss vor dem Zeug hat ;-) )
 
okay, dankeschön marina und mooni *drück*

ihr habt mir schon sehr geholfen... der bau der neuen voli wird allerdings noch länger dauern.... ich denke in 2-3 monaten wird sie erst fertig sein
 
Gerne doch :)
Sobald sich bei meiner Voli die ersten Praxisergebnisse zeigen lass ich's dich wissen.
 
Back
Top Bottom