1 Bock tot, der andere zu alt für Kastration......

tomkiki

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Hallo zusammen, das Bremer Tierheim hat mir gerade Ihr Forum empfohlen und ich habe schon fleißig gelesen.
Leider ist mein Feivel im gesegneten Alter von fast drei Jahren am Wochenende gestorben. Sein Kumpel Speedy trauert, ist aber leider auch schon knapp zwei Jahre alt. Den einzelnen Treads hier habe ich entnommen, daß er zu alt für eine Kastration ist, ich aber auch keinen kastrierten Bock dazusetzen kann. Die Dame vom Tierheim sagte mir ebenfalls, daß ich kein weibliches Tier nehmen kann, da mein Speedy auch im hohen Alter noch zeugungsfähig wäre. Was also soll ich nun tun? In einem anderen Forum habe ich etwas von einer "Vielzizzenmaus" gelesen. Was ist das???????
Kiki
 
Hallo Kiki und herzlich Willkommen hier bei uns. =)

Du hast im Grunde zwei Möglichkeiten.

1) die Vergesellschaftung mit einem Kastraten

2) artfremde Gesellschaft durch z.B. Vielzitzen oder Stachelmäuse

zu 1) eine Vergesellschaftung kann gut gehen, wenn der Kastrat schon mind. ein halbes Jahr kastriert ist und du dir viel Zeit mit der Vergesellschaftung lässt.

zu 2) artfremde Gesellschaft würde ich persönlich als letzten Ausweg ansehen. Kennst du unser WIKI schon? Alles wichtige rund um das Thema "artfremde Gesellschaft" findest du hier:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/artfremde_gesellschaft

und zum Thema Vergesellschaftung oder "Wie verhindere ich Mord und Totschlag?"
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden

lg
Kathrin
 
Hallo Kiki

Schön das du dich hier angemeldet hast.Die Dame vom TH hat recht,auch im hohen Alter kann dein Speedy noch Kinder zeugen.Eine Vielzitzenmaus
ist das hier:=)
http://wiki.mausebande.com/vielzitzenmaus/index

Man kann sie als artfremde Partner mit Farbmäusen vergesellschaften.
Wie z.B. in deinem Fall,wo der Partner gestorben ist und der Bock zu alt zum kastrieren ist.Die VG mit einem Kastraten,könnte funktionieren.Wenn er lange genug kastriert ist.
Aber so perfekt kenn ich mich da nicht aus.Sicher haben einige im Forum noch ein paar Tipps mehr.=)
 
Hallo tomkiki,

Du sitzt in der Zwickmühle, wegen der wir auch bei friedlichen Bockgruppen zu Kastrationen raten-rechtzeitig, versteht sich.
Mit 2 Jahren ist er wohl wirklich zu alt, das Risiko wäre zu hoch. Weibchen geht wirklich nicht, ein Bock ist immer zeugungsfähig.
Kastraten können gehen, muss aber nicht. Es kommt sowohl auf Kastrat als auch auf den Bock an. Je länger der Kastrat kastriert ist, desto größer die Chancen.
Jungböcke. in vielen Tierheimen (oder von privat) gibt es Unfallwürfe. Von dort könnte man Jungböcke (26-28 Tage alt) nehmen und versuchen, deinem Herrn unterzuschieben. In dem Alter sind sie noch so klein, dass dein Bock sie noch nicht als große Konkurenz ansieht. diese Variante klappt eigentlich recht gut (Erfolgsberichte sind im Forum nachzulesen, z.B. von Vindoatus). Die Jungböcke sollten dann aber im entsprechenden Alter kastriert werden (sonst stehst Du in zwei Jahren wieder vor dem gleichen Problem).

Artfremde Gesellschaft sollte die letzte Rettung vor der Einzelhaltung sein. Sollten alle anderen Möglichkeiten nicht funktionieren, kann man dem Bock 2 andersartige Mäuse als Gesellschaft dazugeben. Dazu eignen sich Vielzitzenmäuse oder Stachelmäuse. Eine Verpaarung der unterschiedlichen Rassen ist nicht möglich, dir bleibt also eine Mäuseflut erspart.
Allerdings wird es bei dieser Notlösung nie ein wirkliches Miteinander geben. Die Mäuse leben nebeneinander her, da sie verschiedene "Sprachen" sprechen. Anstrengungen gibt es auch in der Hinsicht, dass der Halter ( =Du) das Gehege so gestalten muss, dass es für beide Arten artgerecht ist.

in unserem Wiki *KLICK* gibt es einige Artikel zu dem Thema, sowie infos zu Vielzitzen und Stachelmäusen.

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/artfremde_gesellschaft

Bei dem Link wirst Du dann unten auf weitere Seiten weitergeleitet.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Gesellschaftssuche
Lumi

EDIT: Zu langsam ^^
Leider wird die VG mit einem Kastraten,kaum funktionieren.
Wie gesagt, es kommt auf die Tiere an. Funktionieren kann es durchaus.
 
Kann alles bestätigen - und tue das hiermit ;-)

Ich habe mit Erfolg einer Uraltopibock, der sein Leben lang allein saß, mit einem netten, langkastrierten Kastraten vergesellschaftet.
Mit frischkastrierten kann's heikler sein.

Und ich habe auch schon einen Bock über 1 1/2 nach dem Tod seines Kumpels (kamen so ausm TH) mit Babyböckchen vg, hat er auch lieb gemacht und die Jungen auch als Kastraten weiterbetreut bis zu seinem Tod.
Das mal zum Mutmachen!
 
Das TH HB hat doch Kastraten, wenn mich nicht alles täuscht!? *grübel*
Und die sitzen auch schon eine ganze Weile. Wenn das für Dich das nächste TH ist, würde ich da mal nach Kastraten fragen...


Angelus
 
Man, Ihr seit ja klasse!
Es gibt in umliegenden Tierheimen keine kastrierten Mäuse, in Bremen die sind letzte Woche kastriert worden, aber das ist auch nicht wirklich mein Umfeld, auf Bremen bin ich nur durch das andere Forum aufmerksam gemacht worden. Ich komme aus Mülheim Ruhr. In Mülheim, Essen, Duisburg und Düsseldorf gibt es keine kastrierten Mäuse, das habe ich gestern schon überprüft. Also werde ich wohl eine Maus kaufen und kastrieren lassen ..... das arme Tier!
 
Ach übrigens: Hier in diesem Forum habe ich oft gelesen, daß Männer sich nicht verstehen, meine haben sich immer gut verstanden, obwohl ich den jetzt gestorbenen einige Wochen vor dem anderen hatte! Drum gab es für mich auch nie die Dringlichkeit einer Kastration ......
 
Hallo,

Also werde ich wohl eine Maus kaufen und kastrieren lassen ..... das arme Tier!

Bitte nicht, das ist der falsche Weg.
Kaufen sollte man generell keine Tiere aus Zoohandlungen um dieses Elend was dort mit der "Ware Tier" betrieben wird nicht auch noch zu unterstützen.
Desweiteren sollte der Bock mind. 6 Monate kastriert sein..
schau doch bitte nochmal in die Vermittlunglisten.

lg
Kathrin
 
Im TH Bottrop ist am letzten Donnerstag (11.10.) ein Einzelbock kastriert worden.
 
wir sind gut vernetzt ;-)
-- und also wirklich die Primäradresse vor Panikkäufen womöglich im Zooladen ;-) -- eigentlich kriegen wir bundesweit fast alles geregelt (mit etwas Aufwand, zugegeben, den man sich hier aber gerne macht, wenn, wer Hilfe braucht, dazu auch bereit ist)
 
Wenn die HP vom Tierheim Iserlohn aktuell ist, dann sitzen dort immer noch 2 Kastraten. Die sind auch seit Anfang des Jahres kastriert. Und es wäre "fast" in deiner Nähe, wenn ich das richtig sehe.
 
Also, Kathrin, habe gerade eine Maus gefunden auf den Vermittlungsseiten. Habe der Dame eine Nachricht geschickt. Daumen drücken, vielleicht klappts!!!!!
Lg
Kiki
 
Falls das mit FrauK nicht klappt und kein anderer alter kastrat aufzutreiben ist: ich bekomme ende der woche einen bock in pflege der (sofern gesundheit und gewicht stimmt) nächste woche kastriert wird.
ich selber komme aus Heiligenhaus. Also fast nebenan.
Ansonsten gibts evtl noch einen Kastraten in Dortmund. Der ist aber auch keine 6 Monate kastriert, sondern höchtens einige wochen.
 
Die Iserlohner Kastraten sind wohl vermittelt.Ich hatte da angerufen bevor ich mir Christopher aus Siegen geholt hatte. Was ist denn mit den Kastraten aus Wiel? Da war doch ein Notfall*grübel*. Stand auch glaube ich was von Kastraten.
 
Back
Top Bottom