1 Degu gestorben, 1 verbleibender Degu, was tun?

Quendoline

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo,

leider ist einer meiner beiden Degus am Mittwoch tot im Käfig gelegen. Er war 5 1/2 Jahre alt und seit seiner Geburt sehr leicht für ein Männchen (144g). Der zweite Degu ist jetzt ganz alleine. Er macht keinen unglücklichen Eindruck. Ich wollte einfach mal wissen, ob andere von euch bereits Erfahrungen gemacht haben mit nur 1 Tier? Da ich in Kürze mein Studium beende und nicht weiß, wo es mich hinverschlägt (Ausland?) kommt die Anschaffung von neuen Tieren nicht in Frage. Kann ich für den einen trotzdem etwas tun? Wie schnell muss ich damit rechnen, dass der zweite auch stirbt? *traurig*
 
wenn er länger alleine bleibt, wird er schnell sterben.

es gibt einige möglichkeiten: du kannst versuchen, den übrigen degu an gute hände weiterzu vermitteln

du kannst ihm einen partner aus dem tierheim holen und beide oder den aus dem tierheim, wenn du ins ausland gehst vermitteln

du kannst dir vielleicht einen "leihdegu" besorgen, soetwas kann man zb. manchmal bei meerschweinchen oder karnikel machen.
 
Hallo,

da der Degu schon relativ alt ist, habe ich Bedenken ihn mit einem jungen Männchen zusammen zu setzten. Ursprünglich hatte ich drei Degus (Geschwister). Zwei haben sich gegen den dritten verbündet und diesen übel zurgerichtet, so dass der Tierarzt mir nach einem Wiedereingliederungsversuch riet, den einen einzeln zu halten. Das ging eigentlich auch sehr gut.
Ich habe mich mal umgeschaut: im meiner Nähe 69*** gibt es in Tierheimen gerade keine Degus zu vermitteln.
Wo bekomme ich denn einen "Leih"-Degu her?
Eigentlich möchte ich meinen letzten Degu nicht weitervermitteln, aber vielleicht ist das die beste Möglichkeit für ihn. Wer könnte denn einen männlichen "Opa"- Degu zu seiner Gruppe setzen?
 
Hm. Zum letzten Teil deiner Frage kann ich dir nur soweit helfen:
Wir haben ein bisschen weiter unten im Forum einen Vermittlungsbereich, da kannst du auch den Degu vermitteln lassen, in der richtigen Kategorie.

In allem weiteren kann ich leider nicht viel sagen, ich weiss nichtmal, ob einzelhaltung für degus ok ist oder eher nicht...
 
Schau mal im Deguforum.de, da werden häufig alte Tiere vermittelt, Mitfahrgelegenheiten sind häufig auch kein Problem.

wir haben hier eine Gruppe: Mädchen 7 Jahre, Kastrat 5 und junges Mädchen ca. 2 Jahre. Verstehen sich super.
Geschellschaft braucht er auf jeden Fall, allein verkümmern sie. *seufz*
Und der Kleine kann, wenn er fit ist noch gut 3-4 Jahre machen. ;-)
 
falls du irgendwo im Norden oder NRW wohnst, könnte ich dir die Deguhilfe Nord ans Herz legen... die haben gerade einen Notfall mit über 300 Degus aufnehmen müssen und wissen nicht wohin mit den Viechern...
www.deguhilfe-nord.de
gruß
nina
 
Hallo,

ich glaube wir kennen uns, oder ;-) Jetzt verfolgt mich die Arbeit sogar hierher*Angst* :D

willkommen bei der Mausebande!

ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche
 
Hallo,
lass den degu mal bei einem erfahrenen Tierarzt durchchecken und frage nach ob er für eine kastra geeignet ist. hätte da auch entsprechende tierärzte zu empfehlen.

eventuell hätten wir einen platz dann für ihn frei, muss noch mein schatzi davon überzeugen. wir können uns gerne auch mal treffen.
 
Hallo,

ich habe den verstorbenen Degu mit einem 3/4 Jahr zu einem Tierarzt bringen müssen, da er sich am Auge verletzt hatte. Damals habe ich den Tierarzt gleich gefragt, wie das mit einer Kastration aussehe. Er meinte, dass das bei so kleinen Tieren nicht so gut sei, da die Narkose ein gewisses Risiko bleibe. Er meinte, dass der 144 g schwere Degu daher die Narkose und den Eingriff nicht übeleben werde. Aber er hat nicht mit dem Überlebenswillen des Degu gerechnet. Der Kleine ist eben erst diese Woche gestorben.
ich war nicht bei einem belieben Tierarzt, sondern hatte mich erkundigt nach einem, der mit Degus Erfahrung hat. Vielleicht kannst du mir doch einfach mal die Adresse deines Tierarztes geben und ich gehe da mal hin.
Danke für dein Angebot, meinen Degu (Max) aufzunehmen!!!
 
Naja, eine Maus hat nur um die 30g und die Kastration funktioniert in über 90% der Fälle problemlos ^^
Vielleicht war ihm das nur persönlich ein zu hohes Risiko. Das Problem ist wohl eher das alter und der Zustand des Tieres selbst.
 
Bei Degus sind Kastrationen leider nicht so leicht und risikoarm wie bei Mäusen, Ratten etc, da die Hoden in der Bauchhöhle liegen.
Oft kommt es auch nach der OP zu Entzündungen, die Einige nicht überleben.
Und da mal Degus als WEibchen- sowie in reinen Männchengruppen problemlos alten kann, fänd ich eine Kastration- zumal noch bei einem etwas älteren Tier für zu risikoreich.

1:x- VGs gelingen bei Degus in der Regel- vorausgesetzt das Solotier ist nicht zu dominant, einigermaßen sozialisiert und der Mensch macht keinen Fehler.

Ich würde versuchen ihn an eine stabile Gruppe zu vermitteln, bei dem die Jungs auch schon mindestens 3 Jahre alt sind.
Und sonst sitzen in fast allen THen grad Degus....*seufz*- da würden sich bestimmt auch schnell 2 nicht ganz junge Herren als Gesellschaft finden.
 
(schon zu spät zum Editieren.. *schäm*)
Hätte ich fast überlesen- wenn du in Kürze evtl ins Ausland gehen willst, wäre es das beste, wenn du ihn jetzt vermitteln würdest.
So hat er wieder Gesellschaft und du eine Sorge weniger *heilig*
 
naja so wie sich das im degu-forum liest scheinst du dich gegen eine vermittlung entschlossen zu haben
Verfasst: 13.06.2009, 19:56

Hallo,

zuerst wollte ich meinen Max auch abgeben, aber irgendwie schaffe ich das auch nicht......
 
Back
Top Bottom