1 Mädel+2 Kastraten

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Ich schon wieder *seufz*

Letztlich ist aus meiner Vierergruppe mit drei Omis die liebe Shad gestorben. ;-(
Der kleinen Oma- Monster wachsen grad zwei Tumore *Traurig*
Oma Fipsi ist abgesehen vom Schnattern noch recht fit *toitoitoi*

Tja und dann wohnt ja die kleine Babybini in der Omitruppe. Sie ist noch fit "jung" (ca. 1 Jahr) und wird gewiss beide Omis überleben.

Da sie schon recht viele Vergesellschaftungen hinter sich hat, soll sie nach dem Tod der beiden Omis die letzte Vergesellschaftung erfahren.

Da wollt ich euch nun fragen:

Kann ich Baby mit nur zwei Kastraten vergesellschaften oder brauch sie weibliche Unterstützung bei den "Kerlen" *grübel*

Ich dachte an Kastraten, weil das ja für eine Mädelsgruppe am stresslosesten ist. Trifft das auch auf ein einziges Mädel zu?

Und mindestens zwei Kastraten, damit der eine nach Babys Tod nicht auch wieder alleine ist und alleine in irgendeine Gruppe ziehen muss.
 
Hallo Delila,


es kommt wohl vor allem auf die Männer an.

Wenn es ruhigere, gesetzte Kastraten sind, die nicht einfach nur poppen wollen (klingt etwas gemein, sorry), dann dürfte es kein Problem sein. Wenn sie erst kürzlich kastriert wurden und Mädels noch nicht kennen, könnte ein einzelnes Mädel mit zwei Herren (zuminest am Anfang, bis sich die Aufregung gelegt hat) Stress haben. Das muß aber nicht sein.

Je nach Selbstbewußtsein der Dame steckt sie das cool weg oder fühlt sich genervt bis panisch. Es kommt also auch auf den Charakter der Mäusedame an. Ganz selbstbewußte Zicken können unter Männern sehr glücklich sein. ;-)

Da Männer ja immer diejenigen sind, die schwerer zu vermitteln sind, und wenn du 2 Kastrationen übernehmen kannst, würde ich eher dazu raten, es zu versuchen... =)

Nach dem Tod von Babybini könntest du die beiden Herren mit einer Mädelsgruppe vergesellschaften.
 
Ich hab schon 1 Mädel-2 Kastraten als Gruppe übernommen, lief wunderbarstens,
eine einzelne Schwangere zu 2 Katraten gesetzt - ultimativ klasse (unerwarteterweise), auch wenn jetzt die Kastraten sich um die Bübchen kümmern müssen,
und neulich eine Zicke zu 2 Kastraten gesetzt - Dreamteam. (Mishou - Susanna, es läuft per-fekt!)

Anbetrachts der Männermiseren kann ich also nur zuraten (und falls, das war ja im Zusammenhang dieser Mäus auch mal überlegt worden, in der 14'er Gruppe was zu krumm laufen sollte, könnten aus der dann notfalls immer noch paar Mädels umgesetzt werden, dürft besser laufen als bei Mädelsgesellschaft für die Übriggebliebene)

Wie Vindo schon sagte: wenn es nicht die absoluten Rammler sind....

..... hat sie's mit Kastraten, die sich ihr unterordnen, sogar leichter..... Ich kenn die "keine Mädels gekannt -haben"-Kastraten sogar als pflegelicher für die Damen -- die wissen manchmal gar nicht, was man mit Mädels so anstellen könnt.....
 
Wie alles bei Vergesellschaftungen, immer absolut charakterabhängig bzw. auch Triebvorhandenheit der Kastraten.

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Kastratenüberzahl.

Grüße,
Jani
 
geht mir auch so.....

anfangs wars überzahl mädels, die sind aber nach und nach weniger geworden, jetzt hab ich mehr kastraten.... ist gar kein unterschied.... vllt etwas ältere, gesetzte tiere? hmm ist ja aber auch blöd, wenn baby noch so jung ist und das die letzte vergesellschaftung sein soll *grübel*
 
Ui, so viele Antworten, danke =)

Eure Berichte hören sich ja schón echt gut an, nun müsst ich halt noch die passenden Tierchen finden *grübel*
So einfach aus nem Notfall könnt ich dann ja gar keine aufnehmen, da die ja alle erst noch kastriert werden müssen.
Ab wann zählt denn ein Kastrat als nicht mehr "frisch kastriert"???

Baby ist eine absolut liebe Maus. Sie wurde bei mir nun schon 2x vergesellschaftet, da sie leider immer in Omigruppen ziehen musste.
Aber es gab mit ihr noch nie eine Piepserei oder sonstwas.
Sie wurde noch nie gejagt und andere hat sie auch noch nie gejagt.
Es waren jedesmal "Blitzvergesellschaftungen", nach kürzester Zeit konnt ich immer schon den Auslauf eröffnen.

Als sie damals mit Kastrat Juppi zusammengezogen ist (leider haben sie nur eine Woche zusammen wohnen können *Traurig*), war Juppi ihre Bezugsmaus und mit den drei Mädels hatte sie nix wirklich zu tun.

Nun ja, Kastrationskosten und so sind kein Problem, die zahl ich auch "rückwirkend", wenn sich die richtigen Buben finden.
Nur woher nehmen und nicht stehlen? ?(

Ich würde mich dann auch auf jeden Fall für (mind.?) 2 Kastraten entscheiden, um sie später wieder gemeinsam mit Mädels zu vergesellschaften.
 
huhu....

also es heißt, man kann kastraten ab 2-4 wochen zu mädels setzten (der TA sagt mind. 3, aber erfahrungen hier zeigen, dass 2 wochen absolut reichen)

kastraten "benehmen" sich ab ca 3 wochen nicht mehr wie böckchen... also sagt man, ab 3 wochen größer setzen bzw vllt einen vergesellschaftungsversuch mit anderen kastraten starten (wobei ich da lieber noch länger warten würde)
diese 3 wochen hab ich aber nicht eingehalten bei meinen jungs....

ab 2 wochen hab ich sie größer gesetzt und mit mädels vergesellschaftet... sie waren absolut brav *heilig* auch kein aufreiten usw....

gibts bei dir in der nähe vllt böckchen und dort einen guten TA?
 
Ich dachte, ich würde mich evtl. mal bei Wiebke melden, sie setzt in den Vermittlungsteil immer Böckchen mit Kastramöglichkeit in Hamburg rein.
Nur da sie die Tiere "nur" vom TH reinsetzt, kann sie ja leider auch keine Auskunft über deren Charakter geben ;-(

3 Wochen oder noch länger die Jungs "ausdünsten" zu lassen waär ja kein Problem. Zur Zeit eilt es ja nicht, da ja noch Monster und Fipsi bei Bini sind und hoffentlich noch laaaaange hier sein werden. Erst dann sollen die Kerle zu Baby kommen.
Zur Not muss ich mir nochmal nen 100er Käfig holen, wo die Jungs so lang sichs gemütlich machen müssen.

Haben die Jungs nach drei Wochen auch schon keinen "Poppdrang" mehr??
 
also einen "poppdrang" :D hab ich bei meinen nicht beobachtet (nach schon 2 wochen)

das waren aber auch 8 übergewichtige, mindestens doppelt so schwere wie meine schmalen bube, fass-mich-nicht-an zicken.... weiß nicht wie das mit normalen mäusen gelaufen wär^^

nen 100er käfig würd ich dir bei böckchen nicht empfehlen ;-) würd da nen 60er aqua nehmen...

vor der kastra haben meine sich trotz miniknast und nicht gewechselter streu gekloppt... beim umsetzen auf zellstoff ist sogar ein öhrchen beim zoffen draufgegangen.... *Traurig*
 
Hmm, ein 60er Aqua hab ich ja gar nicht und wüsst auch nicht, wozu ich´s danach noch brauchen sollte...(klar, außer für solche Fälle...)

*vordenKopfhau*
ist mir klar mit den Kerlen und wenig Platz, einfach nicht dran gedacht.
Aber nen 100er Käfig brauch ich im Endeffekt später ja dann doch, denn die Kerle dürfen dann doch sicher nach 2-3 Wochen größer gesetzt werden?
Ich weiß ja (zum Glück) nicht, wann sie zu Bini auf die Burg ziehen dürfen...
 
ja nach der kastra können sie größer gesetzt werden ;-)

ich hab nur 2 wochen gewartet, hat gut gepasst... normalerweise heißt es aber 3.... muss halt vorher beobachten, ob sie sich schon verändert haben ;-)
 
Hallo

ich glaube Julia hat nun die süßesten und besten Jungs bekommen :D

LG
Wiebke
 
Ohhh, das seh ich jetzt erst, dass Wiebke sich hier gemeldet hat =)

Und ich muss sagen...

...sie hat recht *freu*


Zwei solche Wonneproppen hat sie mir vermittelt.

Da gestern Fipsi gegangen ist, habe ich Baby mit den beiden Herren, Bär und Pirat, bekannt gemacht.
Sie verstehen sich bisher gut. Haben schon im gleichen Häuschen genächtigt und putzen sich gegenseitig.
Ich denke/hoffe das wird eine ganz einfache Vergesellschaftung, so dass die Drei dann demnächst die gesamte Burg beziehen können.

pirattk0.jpg


br1hk5.jpg
 
Das klappt bestimmt, ich drück die Daumen.

Süsse Mäuse sinds *Herz*
 

Attachments

  • daumen-drücken.jpg
    daumen-drücken.jpg
    9,4 KB · Views: 87
Ich drück auch die Daumen für die kleinen Moppelmänner und ihr Baby *Herz*

BaerPirat.JPG
 
Danke für das Bild *drück*
Da sind ja beide Nasen drauf :D

Die drei Herrschaften haben sich soooo vorbildlich benommen und zusammengerauft, dass ich mich heute schon entschlossen habe die Burg zu eröffnen.
Ich hab da ein ganz gutes Gefühl.

Baby hat die Eröffnung noch gar nicht mitbekommen und die beiden Herren laufen nur tolpatschig oben vor dem Käfig rum. Wege nach unten haben sie noch nicht gefunden, obwohl sie schon ahnen dass da unten noch vieles auf sie wartet.

Die Knutschkugeln sind aber auch soooo tolpatschig =)
Angst, dass sie von der Burg springen könnten habe ich bei denen überhaupt nicht.
Es könnte eher sein, dass sie runterfallen, wenn sie zu übermütig werden *grübel*
 
*Traurig* *Traurig* *Traurig*

Freitag hat Binibaby mich und die beiden Opis ganz still und heimlich verlassen und ist rüber ins Mäuseparadies gewandert *Traurig*

Mein Binibaby
 
Back
Top Bottom