1. VG Kastratengruppe, aus 1 wird 5

Hurz

Fellnasen-Fan
Messages
140
Reaction score
0
Sooooo nachdem ich nun lange auf Mäusesuche war, habe ich nun endlich im Tierheim vier Stück gefunden und sie zu mir mit nach Hause genommen.

Es handelt sich um vier Kastraten unbekannten Alters. Die Farben sind rot, braun, grau. Eine davon ist recht naja nennen wir es mal mickrig, läuft ein wenig schräg durch die Gegend und setzt die Pfote nicht mehr so ganz auf. Die Dame im Tierheim meinte das es bei den Tieren wohl auch zu Inzucht gekommen sein könnte, da die Vorbesitzerin die Tiere sich ungehindert fortpflanzen ließ.

Ich hab um ca. 19.45 Uhr mit der Badewanne angefangen und sie ca. bis 21.30 dort gelassen. Zuerst gab es Popo gezwicke von meinem Freddy (der ja nun donch schon geraume Zeit allein saß) was sich dann allerdings mit der Zeit legte. achdem sie sich friedlich verhielten und putzten hab ich sie dann in die Transportbox gesetzt.

Dort sitzen sie nun... und iwie kehrt einfach keine Ruhe ein. Es verläuft zwar alles ohne Fieben aber iwas stimmt nicht hab ich den Eindruck.

Die vier die ich heute vom Tierheim geholt hab kuscheln gerne. Mein Freddy versucht sich da auch zu integrieren indem er sich zu ihnen kuscheln will, aber iwie ist mal 20 Sekunden ruhe und dann fängt Fredde an mit den Hinterbeinen zu zucken und macht die ganze Ruhe wieder zunichte. Ich bin mir etwas unsicher was ich nun tun soll.

Rausnehmen und anschauen will ich ihn nicht, da dann das Ganze doch wieder von vorne anfängt mit dem rumgezicke oder?

Soll ich mit ihm zum Tierarzt? Das hat erst angefangen seit er in der Transportbox sitzt mit den anderen. In der Badewanne hat er noch nicht so komisch rumgezappelt.

Ich bin total hibbelig und will nichts falsch machen, total nervös. Ich glaub es war ein Fehler das abends anzufangen... ach verdammt. Sorry ich glaub ich brauch grad einfach ein wenig Beistand.

Sie haben jetzt übrigens nur Gurken in der Box und frisches Streu sodass der Boden bedeckt ist.

Habt ihr iwelche Tipps? Ich hab das Wiki schon auswendig gelernt und auch ganz viele Threads durchgestöbert. Aber iwie ist wohl doch jede VG anders. Argh ich bin ganz zittrig.
 
Die Mäusen brauchen auf jeden Fall auch Trockenfutter und richtiges Wasser. Gurke geht als Übergang mal wenige Stunden lang als Not-Wasserquelle aber nicht dauerhaft ;-)

Hast du mal versucht eine Ecke der Box abzudunkeln, indem zu dein Handtuch von außen über die Ecke legst? Sowas hilft oft, dass die Tiere einen Ruhepunkt finden.

Das Mickermäuschen würde ich auch mal durchchecken lassen, wenn sie die Pfote nicht richtig aufsetzt, stimmt da irgendwas nicht.

Was dein Freddy da macht, kann ich auch nicht sagen. Ich wüsste jetzt nicht, was ein Zucken der Hinterbeine verursachen kann und in Stressituationen auftritt... Versuche mal dich etwas zu beruhigen und beobachte die Mäuse erstmal weiter. Wenn das mit Freddy schlimmer bzw. nicht besser wird, solltest du schonmal einen Tierarzt draufschauen lassen. Aber ich würde da jetzt erstmal Ruhe reinkommen lassen und schauen, obs nciht vielleicht einfach nur der Stress ist.

Das wird schon *drück*
 
Hey

also ich hab meinen in der Duna ne Hälfte mit nem Handtuch abgedeckt. Da waren sie dann alle zusammen.
 
So, die erste Nacht von Samstag auf Freitag verlief bis auf ein bisschen gefiepe und rumgequieke recht friedlich. Am Sonntag haben sie den ganzen Tag friedlich gekuschelt, so das ich sie nun noch eine Nacht in der TB lassen wollte und heute Mittag ins Aquarium umsiedeln wollte.

Nun haben sie allerdings heute Nacht wieder angefangen mit rumgezicke. So ab ca. Mitternacht gings dann wieder mit fiepen und gequieke los. Da ich ja wieder neben ihnen geschlafen hab hab ich also immer fix ein kleines Licht angemacht und reingespäht. Ich sah kurz Freddy durch die Gegend hüpfen und dann war wieder Frieden. Mit wem genau er sich "gezankt" bzw. was auch immer getan hat hab ich nicht gesehen.

Nun steht ja im Wiki man soll sie erst umsetzen wenn absoluter Frieden herrscht. Da ich heute leider spontan bis Mittag arbeiten muss und meine Arbeit nicht weit weg ist hab ich sie schnurstracks eingewickelt und mitgenommen da sie heute früh beim Aufstehen schon wieder rumgezickt haben. Ich hatte ein wenig Angst das sie sich nicht beruhigen würden wenn ich nicht da bin.

Jetzt weiß ich nicht ob ich sie heute Mittag umsetzen soll oder ob das, wenn sie sich nachts noch anzicken zu früh ist... Außerdem ist das Streu etwas feucht da die Doofis immer durch den Wassernapf latschen und ihn ständig mit Streu eindecken. Ich nehm das freuchte (also einen Teil) immer raus und gebe neues rein, aber es ist iwie trotzdem alles feucht *seufz*

Könnt ihr mir einen Tipp geben ab wann ich sie umsetzen soll? Dann gibts auch n paar Bilder ^^ In der TB sind sie so unkooperativ und ich will sie nicht unnötig stören.
 
Achja Trockenfutter hab ich lose in der TB verteilt.
Sobald ich selbst beim Arzt war werd ich mit den kleinen zum Tierarzt gehen. Einfach mal durchchecken lassen und den kleinen anschauen lassen. Das ist leider erst am Donnerstag möglich :(

Abgedeckt hab ich auch eine Hälfte, das hat ganz gut geholfen um sie zum Kuscheln zu bringen.

Achja das Zucken hat dann nach einer Weile aufgehört. Wahrscheinlich war er einfach nur nervös :)
 
Die Mäuse sitzen jetzt seit zwei Tagen in der TB, richtig?
Dann würde ich sie wohl umsetzen. Es kann sein, dass denen einfach langweilig ist und sie sich deshalb anzicken. Es kann natürlich auch sein, dass sie sich nicht leiden können und es dann erst Recht zum Streit kommt.
Aber ich würde es wohl riskieren die Mäuse etwas größer zu setzen - dann kannst du den Wassernapf auch auf einen flachen Stein oder so stellen, damit die Mäuse nicht immer alles einsauen. Grade das Streu wechseln ist echt blöd für eine VG, auch wenns nötig ist, damit nicht alles nass ist.
Wie groß ist denn die nächste Station?
 
Sie sitzen jetzt auf 60x30, ich hab es heute Mittag riskiert da ich mir dachte das es abends nur schlimmer werden wird wenn ich sie dann erst umsetze. Tagsüber ist auch immer alles friedlich nur seit ca. Einer Stunde (da hab ich's das erste mal mitbekommen) zickt Freddy die anderen immer mal wieder an. Nie lange, er geht einfach nur hin, stänkert n bisschen immer mal nen anderen an und dann geht er wieder und sucht nen weg ausm Aquarium.

Ich weiß grad echt nicht was ich machen soll. :seufz: es geht immer von Freddy aus soweit ich das mitkriege. Könnte es sein das es daran liegt das er so lang allein war? Aber dann versteh ich nicht das er tagsüber total friedlich ist und alle auf einem Haufen kuscheln...

Sie haben jetzt nur im Streu verteiltes Futter und nen wassernapf drin den sie die ganze Zeit versuchen umzuwerfen. Soll ich es wagen und morgen wenn ich so gegen Mittag daheim bin mal ein paar Fetzen Zellstoff oder Heu anzubieten? Vielleicht ist Freddy echt langweilig, als er allein war hat er immer die ganze Nacht mit buddeln verbracht.

Ich bin echt ein wenig verzweifelt. Und vorallem vor lauter gequieke ziemlich schlaflos.
 
Last edited:
Update:

Ich hab für ein bisschen Ablenkung gesorgt in dem ich ein wenig Futter hineingestreut habe. Danach gab es grosses gekuschel mit Putzgefiepe von Freddy und Ruhe bis jetzt. Wenn das die nächsten Tage so weitergeht krieg ich langsam graue Haare.
 
Mach dir mal keine Panik. Solange Freddy nur mal bisschen zickt, würde ich mir da jetzt nicht so den Kopf drum machen. Was macht er denn genau?

Du kannst evtl. auch erstmal einen Ast/Zweig reinlegen, dann haben sie was zu erkunden und zum nagen. Vielleicht hilft das auch erstmal weiter. Wobei es für die Mäuse auch schön wäre, ein etwas blickgeschütztes Nest zu bauen... Ob und was du rein gibst, musst du aber nach dem Verhalten der Mäuse richten, das kann ich von hier schlecht beurteilen...

Dass Freddy tagsüber friedlich ist, ist nicht ungewöhnlich. Da ist Schlafenszeit und das geht am besten, wenn man nicht allein ist. Wenn die Mäuse dann wieder aktiv werden, merkt Freddy wahrscheinlich eher, dass die Mäuse ihm noch fremd sind bzw. dass er sich mit ihnen noch nicht ganz grün ist.
 
Er pirscht sich so ein bisschen an denjenigen ran den er ärgern möchte, geht langsam um ihn rum und dann zwickt er denjenigen fix in den Popo, sie boxen ein bisschen und dann geht Freddy wieder und sucht nach Stellen wo man ausbrechen könnte *Vogelzeig*

Ich hab ihnen heute Mittag 3 od. 4 Blätter Zewa kleingeschnipselt damit sie sich ein Nest bauen können. So schnell konnt ich gar nicht schauen hat Freddy sich die quer verstreuten Schnipsel geschnappt und das Nest fast ganz allein gebaut. Bis auf den Mickerling (Jason) sitzen alle im Nest und kuscheln. Tagsüber sitzt er iwie immer ein bisschen abseits. Er geht nur ab und an zu den anderen und kuschelt mit Ihnen.

Ich würde morgen gerne mit dem Mickerling zum Arzt gehen, aber das hieße ja das ich alle einpacken müsste und sie wieder zu stressen *seufz* Ob das so gut ist in der VG?

Woran erkennt man eigentlich ob die Tierchen Haarlinge oder ähnliches haben?

Sie wurden mitte Oktober vom Tierheim auf Parasiten etc. behandelt. Sollte ich das jetzt sicherheitshalber bevor ich sie demnächst (wann auch immer sie endlich alle mal ne friedliche Nacht haben) in den großen Käfig setze nochmal behandeln? Das hieße ja aber das ich das eingepinkelte Streu auch wechseln müsste...

Damit ihr endlich mal wisst von wem wir überhaupt reden hab ich mal n paar Bilder gemacht. Verzeiht die Qualität ist unter schlechten Lichtbedingungen und mit der iphonecam gemacht worden.
 

Attachments

  • TB.jpg
    TB.jpg
    48,4 KB · Views: 16
  • Maus kuscheln.jpg
    Maus kuscheln.jpg
    39,5 KB · Views: 14
  • Maus kuscheln2.jpg
    Maus kuscheln2.jpg
    37,4 KB · Views: 12
  • guter Stoff.jpg
    guter Stoff.jpg
    28,7 KB · Views: 13
  • Mickerling.jpg
    Mickerling.jpg
    41,9 KB · Views: 12
nunja ehrlich gesagt bin ich ein wenig ratlos und verzweifelt. Sie sitzen jetzt seit einer Woche im Aqua und Freddy jagt einfach nach Lust und Laune ab und an mal iwen durchs Aquarium. Habe ihnen am Dienstag ein Papphäuschen reingestellt das sie fleißig zerlegt haben in zwei Tagen. Gab auch keine Probleme zwecks rein und rauslaufen sondern immer nur gejage oder gezwicke ohne Grund. Tagsüber ist alles friedlich nur abends fängt Freddy an rumzustänkern. Sie haben auch nie alle zusammen in dem Haus geschlafen sondern immer in der Ecke mit dem Zellstoff. Nachdem das Haus nun so zerlegt war hab ich Ihnen ne Weidenbrücke reingestellt seit Mittwoch, die Freddy zerlegen konnte. Darunter schlafen sie auch nicht. Heute hat er das erste mal mit Michael dem schüchternsten der unter der Brücke lag rumgestänkert.

Ich bin echt am überlegen ob ich das Ganze abbrechen soll und die Vierergruppe in den gebauten Käfig mit Aqua setze und Freddy wieder allein leben lasse. So blöd das sein mag für ihn aber so stresst das einfach nur alle Tierchen. Und vor allem stresst es Jason mein Sorgenkind.

Vor allem sitzt Jason immer abseits. Er kuschelt weder tagsüber noch nachts mit iwem.
 
Das ist ja blöd, dass der sich nicht beruhigen will...
Was für ein Papphäuschen war das denn, was du ihnen gegeben hast? Hatte das viele große Eingänge? Grade wenn die VG nicht so super läuft, würde ich von geschlossenen Häusern absehen, die machens meist nur schlimmer.
Die Weidenbrücke wäre da als Haus meine erste Wahl gewesen..

Es gibt aber auch Tiere, die sich einfach nicht leiden können, egal wie gut du vergesellschaftest.. Wenn das hier der Fall ist, dann hilft wirklich nur noch trennen und zwei Gruppen draus machen.

Freddy wieder allein leben lasse.
Wenn du die VG abbrechen willst, dann sollte Freddy aber auf jeden Fall trotzdem Gesellschaft bekommen. Anscheinend kommt er mit anderen Jungs nicht klar.. Ich würde da mal eine Mädelsgruppe für ihn suchen bzw. ihn in eine solche vermitteln.

Vor allem sitzt Jason immer abseits. Er kuschelt weder tagsüber noch nachts mit iwem.
Ist der sonst fit? Das klingt jetzt schon wieder etwas nach Krankheit, wenn er zu gar niemandem mehr hingeht...
 
Mir scheint ich hab da ein paar sonderbare Exemplare erwischt.

Ich hab das Papphaus extra mit drei Eingängen versehen die ca. Maushoch waren. Mittlerweile haben sie es an einer Seite zerlegt. Ich bin wieder zum Papphaus übergegangen da es einfach mehr Platz bietet als die Weidenbrücke.

Also ich würde behaupten Freddy ist ruhiger als noch vor einer Woche aber ich habe nach vier Tagen auch wieder in meinem Bett schlafen müssen und hab sie somit nicht die ganze nacht hören können. Das Problem ist das ich bei jedem gefiepe aufwache, sie sich mal kurz jagen oder zwicken und bis ich genau ausmachen kann wer, wann und vor allem warum geärgert hat ist es schon wieder vorbei.

Noch hab ich die kleinen nicht aufgegeben, ich befürchte nur das z.B. kleiner setzen nichts bringt da Freddy ja schon in der TB immer mal wieder gezickt hat. Ich bin mir auch nicht so ganz sicher wer der Chef der Gruppe ist. Freddy klaut den anderen auch ab und an das Futter aus den Pfoten und bis auf Jason meckern dann alle immer ein bisschen. Aber was ich ziemlich sicher sagen kann ist das 99% des Stunks den es gibt von ihm ausgeht.

Ok ich hab mir jetzt mal was überlegt, bitte sag mir was du davon hälst:

1. Ich stell das Aqua nun in mein Schlafzimmer ab morgen Nacht und lass das Fenster zu (heute muss ich nochmal ausschlafen)

2. Wenn sie sich bis zum Wochenende nachts nicht mehr streiten, werd ich sie in die Hauptetage vom Endkäfig setzen.

3. Wenn sie sich NICHT verstehen nehme ich Freddy raus und setz meine vier Jungs aus dem TH in den angefertigten Käfig.

4. Freddy muss dann als Übergang in dem VG Käfig wohnen bis ich Weiblein für ihn gefunden habe.

5. Heißt also auf jeden Fall zweite Gruppe mit dem Versuch Freddy zu VGen.

6. Wenn er sich nicht mit Ihnen verstehen sollte kann ich mir immernoch überlegen ob ich Freddy weitervermittel in der Hoffnung das ich einfach nur die falschen Partnermäuschen für ihn gesucht habe oder ihn wenn ich niemanden finde der sich erbarmt immer noch allein setzen. *seufz*

Muss denn eigentlich absoluter Frieden in einer Gruppe herrschen? Oder gibt es auch Fälle wo es immer einen Störenfried in der Gruppe gibt?

Ich war am Mittwoch letzte Woche mit allen beim Arzt. Der hat die Lunge von Jason und Chucky abgehört weil ich dachte sie nießen. Aber es war alles in Ordnung. Danach war Jason völlig fertig und hat zurück im Käfig irre schnell geatmet und lag nur noch da. Er hängt auch immer ein wenig schief zur Seite und hatte vor rund 2 Tagen eine Art Krampfanfall. Er war schon als ich ihn abgeholt habe so "seltsam" und auch die Pflegerin meinte das sie schon seit 2 Wochen darauf warten den armen Kerl eines Tages tot im Käfig zu finden. Aber bisher hält er sich tapfer. Ich wollte nach dem Krampf eigentlich mit ihm zum Tierarzt aber nachdem er das letzte mal so fix und fertig war war ich mir ziemlich unsicher.

Soll ich mit ihm allein zum Arzt oder die Gruppe einpacken? Ich merk ja wie sie das stresst. Ich hab auch versucht Jason ein wenig mit Zuckerwasser und eine Art Nutri das die TA Praxis selbst herstellt aufzupeppeln aber da springt er überhaupt nicht drauf an. Auch Babybrei mag er nicht o.O Das einzige worauf er total abfährt sind Sonnenblumenkerne. Da muss ich ihn allerdings vor Freddy beschützen während er die mampft. Er ist nicht der schnellste und Freddy nimmt ihm die Kerne immer weg. Jason frisst den Kern leider etwas langsamer als Freddy somit müsste ich Freddy 3 Kerne geben während Jason einen isst. *Keule*
 
Ich hab das Papphaus extra mit drei Eingängen versehen die ca. Maushoch waren.
Hmm, da hätte ich wohl zwei Seiten komplett weggeschnitten (bzw. eben soweit, dass der Karton noch steht). Aber wenn die Mäuse immer alle rein und wieder raus durften, wird es wahrscheinlich auch nicht daran gelegen haben...
Wenn dir die Weidenbrücke zu klein ist, kannst du eine große kaufen. Die gibt es doch sogar in Kaninchengröße, soweit ich weiß. ;-)
Aber ein Karton mit mehreren richtig großen Eingängen ist auch okay.

Noch hab ich die kleinen nicht aufgegeben, ich befürchte nur das z.B. kleiner setzen nichts bringt da Freddy ja schon in der TB immer mal wieder gezickt hat.
Hmm, dann lass sie am besten erstmal so sitzen und warte mal noch ab, ob die sich in einem festgesteckten Zeitrahmen noch beruhigen.

1. Ich stell das Aqua nun in mein Schlafzimmer ab morgen Nacht und lass das Fenster zu (heute muss ich nochmal ausschlafen)
Find ich schonmal okay =)

2. Wenn sie sich bis zum Wochenende nachts nicht mehr streiten, werd ich sie in die Hauptetage vom Endkäfig setzen.
Kannst du machen. Du kannst auch erstmal mehr Inventar dazu geben und später größer setzen. Dann hättest du mehr Inventar mit dem Gruppengeruch, was du im großen Käfig dann verteilen kannst.

3. Wenn sie sich NICHT verstehen nehme ich Freddy raus und setz meine vier Jungs aus dem TH in den angefertigten Käfig.
Wenn Freddy gegen alle anderen geht und die restliche Truppe friedlich untereinander ist, passt das so.

4. Freddy muss dann als Übergang in dem VG Käfig wohnen bis ich Weiblein für ihn gefunden habe.
Wenns nicht für ewig ist, ist das wohl auch okay. Wie groß wäre denn das Gehege?

5. Heißt also auf jeden Fall zweite Gruppe mit dem Versuch Freddy zu VGen.
Oder wahlweise Freddy abgeben, wenn du einen Halter mit geeigneter Gruppe findest...

6. Wenn er sich nicht mit Ihnen verstehen sollte kann ich mir immernoch überlegen ob ich Freddy weitervermittel in der Hoffnung das ich einfach nur die falschen Partnermäuschen für ihn gesucht habe oder ihn wenn ich niemanden finde der sich erbarmt immer noch allein setzen. *seufz*
Das von mir fett markierte ist nie (!!) eine Option für Farbmäuse. Farbis sind eigentlich nicht so schwierig wie Renner zum Beispiel, da sollte sich recht gut eine passende Gruppe finden. Ich denke mal mit einer Weibertruppe stehen die Chancen ganz gut.

Muss denn eigentlich absoluter Frieden in einer Gruppe herrschen? Oder gibt es auch Fälle wo es immer einen Störenfried in der Gruppe gibt?
Absoluter Frieden muss nicht herrschen. Aber es sollte auch nicht in Stress ausarten. Es gibt immer Gruppen, die nicht so ganz friedlich sind und wo mal wer verjagt wird, das ist schon noch okay. Aber wenn es tagtäglich mehrfach zu solchen Aktionen kommt, fände ich das zu viel.

Zu Jason... Das klingt etwas was Epilepsie, finde ich. Aber ich hatte noch nie eine Maus mit einer solchen Erkrankung, deshalb habe ich da keine Erfahrung. Die Forensuche sollte die dazu aber einiges ausspucken. Hast du deinem TA diese Symptome mal beschrieben? Wenn ja, was sagt der dazu?
Wenn du Jason zum TA bringst, dann nimm die restliche Gruppe mit. In der VG sollten sie eh nie getrennt werden. Und eine Maus sollte auch nicht allein den stressigen Weg zum TA antreten müssen.
 
Hmm, da hätte ich wohl zwei Seiten komplett weggeschnitten (bzw. eben soweit, dass der Karton noch steht). Aber wenn die Mäuse immer alle rein und wieder raus durften, wird es wahrscheinlich auch nicht daran gelegen haben...
Wenn dir die Weidenbrücke zu klein ist, kannst du eine große kaufen. Die gibt es doch sogar in Kaninchengröße, soweit ich weiß. ;-)
Aber ein Karton mit mehreren richtig großen Eingängen ist auch okay.

Das seltsame war das sie bei dem Papphäuschen weniger rumgezickt haben als bei der Weidenbrücke *Vogelzeig* Das Häusschen liegt jetzt auf der Seite (sie schmeißen es eh immer um...) und wird als Deckung vor der bösen Futterhand benutzt. Aber darin schlafen tun sie alle nicht. Zewa bleibt der absolute Favourit.

Kannst du machen. Du kannst auch erstmal mehr Inventar dazu geben und später größer setzen. Dann hättest du mehr Inventar mit dem Gruppengeruch, was du im großen Käfig dann verteilen kannst.

Ok dann bekommen sie mal die Weidenbrücke wieder bzw. ich bestell heute eine größere. Pappröhren bieten zu viel Streitpotential oder?


Wenn Freddy gegen alle anderen geht und die restliche Truppe friedlich untereinander ist, passt das so.

Also soweit ich das mitbekommen habe (in den Stunden nach dem Tierheim und auch sonst) sind die vier sich ziemlich grün.


Wenns nicht für ewig ist, ist das wohl auch okay. Wie groß wäre denn das Gehege?

Naja das VG Aqua ist 60x30cm (ja ich weiß zu klein für dauerhaft) Aber wenn ich wirklich noch ne Mädelstruppe versuche mit ihm zu VG brauch ich sowieso einen zweiten Käfig bzw. ein Aqua auf das dann der Aufbau kommt. Also wieder 100x40cm oder auch größer je nachdem was ich gebraucht so finde.
Könnte ich die Käfige nebeneinander stellen oder führt das zu "unbehagen" zwischen den Gruppen? Da ich leider in einem Spitzboden wohne ist die Stellfläche mit geraden Wänden eher begrenzt *bätsch*


Oder wahlweise Freddy abgeben, wenn du einen Halter mit geeigneter Gruppe findest...

Das von mir fett markierte ist nie (!!) eine Option für Farbmäuse. Farbis sind eigentlich nicht so schwierig wie Renner zum Beispiel, da sollte sich recht gut eine passende Gruppe finden. Ich denke mal mit einer Weibertruppe stehen die Chancen ganz gut.

Ich wusste schon beim Schreiben das du das sagen wirst :) Aber du hast ja recht, ich dachte einfach nur das ich ihn doch nicht einfach so hergeben kann, er ist ja schließlich die Ursache für alles :D Aber das ist ziemlich egoistisch von mir den kleinen Kerl deswegen mit Einzelhaft zu quälen. Mir wurde beigebracht das ein Tier das einmal ins Haus kommt (und sei es noch so schwierig oder klein) nicht einfach wieder abgegeben wird nur weil es anstrengend oder man keine Lust mehr drauf hat. Wir werden das Ganze mal im Familienrat bequasseln was für alle das Beste wäre.


Absoluter Frieden muss nicht herrschen. Aber es sollte auch nicht in Stress ausarten. Es gibt immer Gruppen, die nicht so ganz friedlich sind und wo mal wer verjagt wird, das ist schon noch okay. Aber wenn es tagtäglich mehrfach zu solchen Aktionen kommt, fände ich das zu viel.



Zu Jason... Das klingt etwas was Epilepsie, finde ich. Aber ich hatte noch nie eine Maus mit einer solchen Erkrankung, deshalb habe ich da keine Erfahrung. Die Forensuche sollte die dazu aber einiges ausspucken. Hast du deinem TA diese Symptome mal beschrieben? Wenn ja, was sagt der dazu?
Wenn du Jason zum TA bringst, dann nimm die restliche Gruppe mit. In der VG sollten sie eh nie getrennt werden. Und eine Maus sollte auch nicht allein den stressigen Weg zum TA antreten müssen.

Ok dann pack ich den Trupp heute abend ein und marschier zum Tierarzt mit der Bande. Der Anfall war erst nach dem letzten Besuch und ich dachte echt jetzt ist es zuende. Aber er hat sich danach hingelegt und dann war er wieder genauso döselig wie vorher. Ich erwarte eigentlich täglich das ich ihn früh oder abends im Käfig finde und er nicht mehr atmet, aber der kleine ist anscheinend ein Kämpfer. Ich will ihn aber nicht unnötig quälen. Deswegen ist es wohl wirklich besser ihn nochmal dem TA vorzustellen. Mir scheint einfach das ihm die andern iwie zu hektisch sind. o.O Iwie erinnert er mich von der Gangart an ein Chameleon. Ich frag mich nur wie ich ihm eventuelle Medis geben soll, kann sie ja schlecht in den Sonnenblumenkern injezieren. *grübel*
 
Pappröhren bieten zu viel Streitpotential oder?
Pappröhren würde ich jetzt nicht geben. Um die kann man sich ganz hervorragend kloppen.

Könnte ich die Käfige nebeneinander stellen oder führt das zu "unbehagen" zwischen den Gruppen?
Wenn beide Gruppe stabil sind, könnte das schon gehen.
Aber die Käfige sollten schon so stehen, dass die Mäuse sich nicht sehen können... Also wenn sie nebeneinander stehen müssen, weils Platztechnisch nicht anders geht, dann würde ich noch ein Holzbrett oder irgendwas dazwischen packen, besonders da, wo du noch Gitter hast. Einfacher wäre es, wenn die Gehege übereinander stehen. Es haben ja einige hier Eigenbauten wo mehrere Mäusegruppen in einem Bau wohnen.
Du musst halt gut schauen, ob sich deine Kastraten vom Mädelsgeruch beeindrucken lassen.. wenn die anfangen sich zu streiten, weil sie Weiber riechen, müsstest du die Gehege weiter trennen.

Ok dann pack ich den Trupp heute abend ein und marschier zum Tierarzt mit der Bande.
Und was hat der TA gesagt?

Ich frag mich nur wie ich ihm eventuelle Medis geben soll, kann sie ja schlecht in den Sonnenblumenkern injezieren.
Irgendwelchen Brei oder Nutri mag er auch nicht? Vielleicht mag der kleine Kokosmilch? Alternativ kannst du ihm das Zeugs auch auf die Flanken schmieren und warten, bis er sich abputzt. Aber das ist wieder stressiger.
Du kannst sonst auch nach Medis fragen, die injiziert werden müssen. Da hat er die Dosis sicher bekommen und es geht recht fix. Allerdings wäre es da von Vorteil, wenn du ein Medikament mit Depot bekommst, sonst muss die Maus täglich gespritzt werden.. Da wäre hier wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
 
Pappröhren würde ich jetzt nicht geben. Um die kann man sich ganz hervorragend kloppen.
Ok hab ich weg gelassen :)


Wenn beide Gruppe stabil sind, könnte das schon gehen.
Aber die Käfige sollten schon so stehen, dass die Mäuse sich nicht sehen können... Also wenn sie nebeneinander stehen müssen, weils Platztechnisch nicht anders geht, dann würde ich noch ein Holzbrett oder irgendwas dazwischen packen, besonders da, wo du noch Gitter hast. Einfacher wäre es, wenn die Gehege übereinander stehen. Es haben ja einige hier Eigenbauten wo mehrere Mäusegruppen in einem Bau wohnen.
Du musst halt gut schauen, ob sich deine Kastraten vom Mädelsgeruch beeindrucken lassen.. wenn die anfangen sich zu streiten, weil sie Weiber riechen, müsstest du die Gehege weiter trennen.

Ok da werd ich mir was einfallen lassen müssen wenns soweit ist.


Und was hat der TA gesagt?

Nachdem ich gestern erst um 19 Uhr heimkam hab ich es leider nicht mehr geschafft. Dafür bin ich gerade eben dort gewesen da Jason zwar gestern wieder munter war aber als ich heute heimkam hing er wieder halb schlafend zur Seite.
Also hab ich alle eingepackt und bin gleich ohne Termin zum TA. Mein Puls hat sich immer noch nicht beruhigt. Jason sprang der Tierärztin aus der Hand, das erste mal hüpfte er 10cm tief auf den Tisch, das zweite mal flog er rund 1 Meter tief auf den Boden. Er ist ihr quasi aus der Hand gesprungen. Ich war stocksteif und die TÄ war auch völlig fertig. *umkipp*
Sie hat sich aber schneller wieder gefangen und wir haben ihn dann gemeinschaftlich mit der Papprolle versucht wieder aufzusammeln. Soweit wir sehen können hat ers gut überstanden, nichts gebrochen. Lange Rede kurzer Sinn, er macht Geräusche beim atmen und der Schiefhang kann entweder von einer Ohrenentzündung oder einem Schlag kommen. Sie meinte man könnte es mit Baytrill versuchen und ich hab sofort ja gesagt. Sie möchte ihn in sieben Tagen nochmal sehen. Vitamine hat er auch noch bekommen. Ich hoffe mal das er sich erholt. Sie meinte nur das ich aufpassen sollte da er eventuell Durchfall bekommt auf das AB.


Irgendwelchen Brei oder Nutri mag er auch nicht? Vielleicht mag der kleine Kokosmilch? Alternativ kannst du ihm das Zeugs auch auf die Flanken schmieren und warten, bis er sich abputzt. Aber das ist wieder stressiger.
Du kannst sonst auch nach Medis fragen, die injiziert werden müssen. Da hat er die Dosis sicher bekommen und es geht recht fix. Allerdings wäre es da von Vorteil, wenn du ein Medikament mit Depot bekommst, sonst muss die Maus täglich gespritzt werden.. Da wäre hier wahrscheinlich eher kontraproduktiv.

Ich hab das Problem angesprochen und dann hat sie ihm gleich mal den ersten Tropfen verabreicht in dem sie ihm das Zeug auf das Pfötchen getan hat. Das hat er dann sofort abgeschlappert. Das muss doch bitter sein oder? *grübel* Naja mir solls recht sein. Wenn man ihm näher kommt interessiert ihn das (wenn er auf dem Boden sitzt) relativ wenig. Ich hoffe mal das es dadurch nicht ganz so stressig wird.

Hm ich hab diesen 5Korn-Brei versucht von Hipp (Melupa hatten sie nicht, dürfte aber egal sein glaub ich da weder Zucker noch Milch drin ist) den mochte er nicht mal mit seinem wackeligem Hintern ansehen. Nutri hab ich jetzt zweimal nachgefragt... entweder wollen sie mir keins geben oder sie überhören mich einfach. Auch schon beim andern TA aber der hats nicht da. Naja ich bestells mir nu einfach. Vielleicht bin ich zu unenergisch. Bin da immer n bissi zurückhaltend.

Achja was ich noch sagen wollte:
Danke für die vielen Tipps und sorry das ich immer erst mit nem Tag Verspätung antworte aber ich bin abends seltenst am Rechner und muss momentan ziemlich lange arbeiten. Daher danke für die Geduld. *anbet*
 
Na dann hoffen wir, dass die Maus sich schnell erholt und die Medis jetzt etwas stressfreier nimmt =)
 
Back
Top Bottom