1 von 2 Farbmäusen tot

AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Mit den Geräuschen hat er inzwischen aufgehört,aber der ist trotzdem sehr zickig.
Wenn ich ihn manchmal streicheln will,kratzt und beißt er sofort zu!
Doch wenn ich ihn in der Hand halte und ihn streichel,macht der nichts,der krabbelt nur auf meinen Arm rum...
 
AW: 1 von 2 Farbmäusen Tod.

Mäuse wollen auch nicht gestreichelt werden. Das sind reine Beobachtungstiere.
 
Huhu!

Nun gut, als du "kleiner Bruder" geschrieben hast, habe ich an einen noch jüngeren Bruder als 17 gedacht *schäm* In dem Alter dürfte er wohl in der Lage dazu sein. Nur solltest du ihn entweder hier mitlesen lassen oder es ihm genau erklären.

Ich muss dir leider sagen, dass Mäuse nicht von selbst gesund werden *seufz* Es kann sein, dass dein Mäuserich momentan keine Geräusche macht, weil sie das normalerweise auch nicht durchgehend machen. Du sagst ja selbst, dass du viel arbeitest, vielleicht bekommst du es nur nicht mit?
Aber wenn eine Maus krank ist, dann braucht sie ein Antibiotikum. Wenn so ein Atemwegsinfekt unbehandelt bleibt, wird früher oder später das Lungengewebe geschädigt. Dass das sehr unangenehm fürs Mäusel ist, kannst du dir sicher vorstellen *Angst*

Ihr nehmt das Mäuschen aus dem Käfig raus? Oder kommt er freiwillig zu euch?

Mäuse sind reine Beobachtungstiere, wie Estrella schon schrieb. Ihr Käfig ist ihre gewohnte Umgebung. Wenn sie dort rausgenommen werden, ist das purer Stress für sie, weil ihr vertrauter Geruch weg ist. Mäuse orientieren sich ja größtenteils über den Geruchssinn.
Es kann aber sein, dass dein Kerlchen freiwillig raus kommt, weil der Käfig zu klein ist. Hattest du mal die Maße erwähnt?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Nun gut, als du "kleiner Bruder" geschrieben hast, habe ich an einen noch jüngeren Bruder als 17 gedacht *schäm* In dem Alter dürfte er wohl in der Lage dazu sein. Nur solltest du ihn entweder hier mitlesen lassen oder es ihm genau erklären.

Ich muss dir leider sagen, dass Mäuse nicht von selbst gesund werden *seufz* Es kann sein, dass dein Mäuserich momentan keine Geräusche macht, weil sie das normalerweise auch nicht durchgehend machen. Du sagst ja selbst, dass du viel arbeitest, vielleicht bekommst du es nur nicht mit?
Aber wenn eine Maus krank ist, dann braucht sie ein Antibiotikum. Wenn so ein Atemwegsinfekt unbehandelt bleibt, wird früher oder später das Lungengewebe geschädigt. Dass das sehr unangenehm fürs Mäusel ist, kannst du dir sicher vorstellen *Angst*

Ihr nehmt das Mäuschen aus dem Käfig raus? Oder kommt er freiwillig zu euch?

Mäuse sind reine Beobachtungstiere, wie Estrella schon schrieb. Ihr Käfig ist ihre gewohnte Umgebung. Wenn sie dort rausgenommen werden, ist das purer Stress für sie, weil ihr vertrauter Geruch weg ist. Mäuse orientieren sich ja größtenteils über den Geruchssinn.
Es kann aber sein, dass dein Kerlchen freiwillig raus kommt, weil der Käfig zu klein ist. Hattest du mal die Maße erwähnt?

Liebe Grüße,
Sabrina


Der Tote kam oft freiwillig raus,bei dem hier streckt mein seine Hand zu ihr und sie kommt rein,dann lassen wir sie ein bisschen im Zimmer rumlaufen...
Die Geräusche sind wirklich weg,ich habe die Maus heute lange beobachtet und mich mehr um sie gekümmert,die Geräusche hatte sie nur gemacht,als wir sie streicheln wollten.Nun hört man nichts mehr.

Jetzt kommt der Wahnsinn,mein Bruder war mit der Maus beim Tierarzt und es hat sich herausgestellt,dass es gar kein Männchen ist,wie es uns im Zoohandel erzählt wurde!

Hat jemand eine Idee für mich was ich jetzt machen soll?
Soll ich neue Weibchen dazu holen,soll ich neue Männchen kaufen und sie Kastrieren lassen?

Könnte jetzt ein paar Ratschläge von euch gebrauchen.
Der Zoohandel ist wirklich eine Katastrophe,der Mann sagte mir dort sogar,dass wir die Maus täglich 10-15 Minuten aus dem Käfig rauslassen sollen usw.
Und das wir mit den etwas "spielen" sollten.....
Hier lese ich,dass es genau das Gegenteil ist,als das,was der Zoohändler sagte.....
 
Dass Zoohandel nix taugen hast du ja jetzt selbst erfahren.
Hast du dich schon durchs Wiki gelesen? Da stehen soweit alle wichtigen Infos zur Farbmaushaltung drin.

Da du nicht ausschließen kannst, dass die andere Maus ein Männchen war, würde ich das Weibchen jetzt wie potentiell trächtig behandeln, d.h. viel eiweißreiche Nahrung (am besten getrocknete Mehlwürmer oder Gammarus) anbieten und wenig stören. Wenn sich 3 Wochen nach dem letzten Kontakt keine Nachwuchs eingestellt hat, dann war sie nicht trächtig.

In der Zwischenzeit würde ich anfangen ihr Gesellschaft zu suchen. Dass Zoohandlungen dafür der falsche Ort sind, hast du ja schon erfahren. Erkundige dich besser bei den Tierheimen in deiner Nähe, ob die Farbmäuse haben. Falls es dort keine gibt, können auch Mäuse aus weiter entfernten THs per MFG zu dir kommen. Du kannst auch hier im Forum eine Suchanzeige aufgeben.
Als Gesellschaft eignen sich sowohl Weibchen als auch kastrierte Männchen. Damit sich Mäuse wohlfühlen, brauchen sie aber nicht nur einen, sondern mehrere Artgenossen. 3-4 sollten es mind. sein. Die müssen dann langsam aneinander gewöhnt werden. Wie man dabei vorgeht, kannst du im Wiki und hier im Forum unter dem Thema "Vergesellschaftung" lesen.
 
Back
Top Bottom