160er Aqua-zu gebrauchen?

0

0Maja0

Gast
Hallo, wie die Überschrift es schon sagt.
Lässt sich ein 160er Aqua irgendwie für die Mäusehaltung verwenden?

Zur Vorgeschichte:
Ich habe jetzt von meinem Onkel dieses Riesenteil (160 mal 60 oder 80 und genauso hoch wie breit, also 60 oder 80) bekommen und aufgrund der Größe erstmal genommen.
Jetzt überlege ich, ob man darin Mäuse halten könnte?
Mir ist schon klar, dass man bei Aquarien Belüftungsprobleme bekommen kann, aber ist das auch bei so nem Monster-Aqua so? *grübel*
Zumal ist es auch genauso breit wie hoch und im wiki steht, dass Aquarien nicht höher als breit sein dürfen. Ginge es also noch oder besser nicht?

Maja

P.S Ich würde dieses Teil auch gerne mit meinem Eigenbau verbinden, wäre halt noch mehr Platz für die Kleinen, vorausgesetzt es eignet sich überhaupt.
Ach, und oft werden andere Mausarten ja auch in Aquarien gehalten, was ist da anders oder ist es auch nicht artgerecht (nur ne Überlegung)
 
huhu
Ich meine, dass bei unserem Wikis teht, dass Aquas ab einer Länge von 120 cm nicht mehr dieses starke Belüftungsproblem haben.
Wenn es genau so breit wie hoch ist, sollte es eigentlich gehen. Wenn Du auf Nummer sicher bist, kannste ja trotzdem ein Podest einbauen- geht ja schnell und einfach.

Andere Mäusearten, wie mongolische rennmäuse, kann man in aquas halten. Diese kommen ausSteppengebieten und deshalb urinieren die nicht so viel wie Farbis.
Da farbis mehr pinkeln, entsteht da auch mehr Ammoniak. Ammoniak selbst ist zwar leichter wie Luft, aber Ammoniak-Luft-Gemisch ist schwerer, deshalb bleibt es unten im Aquarienboden "liegen"- die Mäuse dürfen Mief einatmen, was nicht gut für die Lunge ist... verständlicherweise.
deshalb muss da die Luft so zirkulieren können ;-)
 
Danke für die Antwort.
Also müsste es gehen, da das Aqua groß genug wäre und die Luft zirkulieren könnte?!
Wie hoch sollte denn dann ein Podest sein?

Das mit dem Urinieren leuchtet ein, da Farbis da ja extrem sind und dann besonders ne größere Gruppe =)

Ich würd mich über weitere Meinungen freuen.

Maja

P.S. Hab nochmal nachgemessen: 160 mal 60 mal 60.
 
Hallo.

Ich würde dem Aqua auch ein Podest verpassen. Die Belüftung ist wahrscheinlich auch ohne akzeptabel, aber wenn man sie mit einfachen Mitteln verbessern kann, sollte man das m.E. auch tun. 10, 15 cm dürften da schon reichen.

Wenn du das Aqua mit deinem EB verbindest, verbessert das die Situation natürlich nochmal - denn dann können die Mausels wählen, ob sie im AQ sein wollen oder im besser belüfteten EB.
Ohne eine solche Verbindung würde ich persönlich dem AQ einen Aufbau verpassen, das ist bei Vielpinklern wie Farbis einfach besser.

LiGrü,
Mooni (die jetzt zugegebenermaßen nicht viel mehr geschrieben hat, als schon in Lumis Posting stand *heilig* )
 
huhu,... wenn es 160x60x60 wäre, dann dürfte es doch für Mongolen perfekt sein...zur sicherheit evt. ein 10cm hohes Podest einziehen, 1-2 Teiletagen anbieten... 40cm hoch späne rein... ein PARADIES für Mongolen!

sirius
 
@ Moonshadow: Macht doch nichts, wenn man ne Meinung bestätigt. Ich werd das Aqua dann auf jeden Fall mit einbeziehen, muss halt nur noch schauen wie ich es mit dem anderen Käfig verbinde.

@ Alara: Ist zwar lieb gemeint mit den Mongolen, aber ich hab ja schon Farbmäuse und die reichen momentan, auch wenn Mongolen mich genauso reizen würden. Aber ich will ja den Tieren gerecht werden und da haben dann meine Farbis Vorrang.
 
Huhu,
Ich hab auch so nen 160 x 60 x 60 Aqua.
Ich nutze es für die Renner.

Von der Größe her ist es echt super und in der Dimension auch als Aqua für Farbmäuse geeignet. 160 cm Rennfläche sind schon sehr ordentlich :)
Im Alltag gibt es allerdings einige Nachteile. Das Ding ist total schwer, mir haben es 3 Leute mit Sackkarre die Treppe hochgehievt. Mit ach und krach und gerade so. Das solltest du auf jeden Fall bedenken und sofort den Endplatz wählen wo es stehen soll. Mal gerade eben woanders unterbringen oder abrücken ist nämlich nicht.
Aber das ist ja ein einmaliges Problem, wenns steht stehts ja.

Viel schlimmer ist es in diesem Aqua mal ne Maus rausfischen zu müssen. Aufgrund der tiefe kommt man sehr schlecht dran, zumindest bei mir,da es noch auf einem Tisch steht... saubermachen ist fast genauso lustig.

Meine Farbis sind wesentlich öfter krank als die beiden Dumpfbacken, die noch nie irgendwas hatten. Da muss man manchmal jeden Abend an eine Maus kommen und das ist bei einem solchen Aqua mitunter sehr stressig. Außerdem mache ich bei den Rennern noch seltener sauber als bei den Farbis, da hab ich den Stress wesentlich seltener.
Wenns auf der Erde oder zumindest tiefer steht als meins dann gehts wohl besser.

Ich will dich auf keinen Fall davon überzeugen, dass das Aqua ungeeignet ist- denn die zusätzlcihe Fläche die deine Mausels haben spricht echt für sichund rechtfertigt auch einige unannehmlichkeitn im täglichen Gebrauch. Aber den Aspekt des Unpraktischen solltest du von Anfang mit einbeziehen und dementsprechend einrichten und gestalten.

Alternativ zu Rennern könntest du vielleicht auch darüber nachdenken einen Hamster aufzunehmen, die Fläche ist auf jeden Fall geeignet, die meisten Hamster sind sehr reinlich und benutzen in der Regel ein "Klo".

LG
Anne
 
Danke für die ausführliche Antwort.

Mit dem Treppe hochhieven steht uns noch bevor, wir sammeln schon fleißig Helfer. :D Ich hab das Ding nämlich jetzt hier und es steht aber noch draußen.

Die Unpraktischkeit kenn ich auch von meinem Eigenbau, der mit über 1 qm^2 Bodenfläche auch nicht unbedingt zum Mäuserausangeln geeignet ist (Letztens mussten alle 14 raus, wegen Gundreinigung und ich hab ne Stunde geangelt!!!) Man braucht da halt mehr Geduld, aber wenn es den Mäusen dadurch besser geht. Letztendlich sollen dann auch nur 7 Mäuslein einziehen, da brauch ich dann nur noch 45 Minuten zum Angeln *freu*.

Achso und zum Hamster, da gilt dasselbe wie bei den Rennern, vorerst keine neuen Tiere, zumal gestern noch zwei Vielzitzen eingezogen sind (Die sind ja so süß wenn die klein sind, wie die werden sooo groß, nee (Zitat der Nachbarn *böse*)). Dabei sind es jetzt noch Jungtiere.
 
Back
Top Bottom