17 bunte Wuselviecher

hab nur diese Seite gelesen.
Aber nach (nur) 1 Nacht Ruhe würde ich das sich stabilisieren lassen und nicht sofort den neuen Konfliktsstoff bieten durch Größersetzen
 
Guten Morgen.

ich muss mich leider wiederholen, weil die Mäuse jetzt schon seit Sonntag auf 40x70 sitzen, und ich das einfach so klein finde...
Es gab gestern nochmal Gefiepe und Gejage, aber alles so, wie ich es auch aus beiden Kleingruppen vor der VG kannte - es ging wohl um ein besonders leckeres Stück Gänseblüchen - aber keinen direkten Streit, und es waren im Endeffekt genug Gänseblümchen für alle da, das haben sie dann auch kapiert.

Kann/Soll ich nicht vielleicht auf 80x40 + Seitenteil 40x35 gehen? Damit wir wenigstens ein bisschen mehr Platz haben? Den nächsten Schritt würde ich dann wieder frühestens am Samstag machen, nochmal 35x40 (eine Platte aufs Gestell geschraub, so dass eine 70x80 Gesamtgrundfläch entsteht.
Die Duna ist nämlich mit 2 kleinen Ästen, dem Unterschlupf und Wasser+ Futter und einer zerstörten Pappröhre schon ziemlich voll. Durchgehenden Boden gibts eigentlich keinen... also nur ein paar Fleckchen wo das Futter drübergestreut wird. Sie tun mir langsam leid.
 
Größer setzten kannst Du wohl schon, aber evtl ist das zuviel Platz mit dem Seitenteil. Andererseits sind nur 10cm bei so vielen Tieren auch nicht so viel....

Was dazwischen wäre nett, ich würde maximal 25 cm mehr geben...
 
Hey!

Danke.
Ich hab ihnen jetzt mal die 80x40 plus 40x20 gegeben. Da ich ohne Umsetzen komplett aufs Doppelte gehen kann, indem ich eine Platte anschraube, halte ich das auch für die am Besten geeignete Ebene. Sie können zwar am Gitter ihren Aktionsradius vergrössern, aber 40x15 sind sicher abgetrennt.
Es ist alles ruhig, ruhiger als Vorgestern auf jeden Fall schonmal, und es sind alle mal am Gitter geklettert, dh. es kann jede da hin, wo auch die anderen rumlaufen/klettern. Das wär mir wichtig gewesen.
Es hat sich auch alles schnell beruhigt, sie klettern und fressen, aber es wird nicht mehr hektisch herumgehuscht. Bin erstaunt, wie schnell sie sich wieder eingewöhnt haben.

Also ich denke, Danke auch von den Mäusen, sieht gut aus! ^^
 
Mal wieder ein Update - ich hoffe, das mit den mehrfachpostings ist nicht allzu schlimm:

Streit wurde nicht mehr durch den Platz, gefühlt ists eher weniger, aber es gibt immer noch öfter Gefiepe. Diesmal aber konnte ich unter anderem beobachten, dass Murcatto wohl gerade -kein Ahnung wie genau man das ausdrücken würde - empfängnisbereit wäre. Unser Shivers - der Kastrat von dem das Alter unbekannt ist (der übrigens gut zugenommen hat, man sieh auch keine Hüftknochen mehr und am Rückgrat spürt man auch erstmal dicke Haut + etwas Polsterung), schnuppert momentan immer sehr offensiv an Murcattos Hintern herum. Manchmal lässt sie es sich gefallen, aber meist will sie von ihm nichts wissen - dann gibts Gefiepe und Gewusel und sie richten sich auch auf (ist die Vorstufe zu Gekugel, oder?), aber es wird nur mit den Pfoten abgewehrt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen. Abgeschaut hat er sich das von einem anderen Kastraten, der aber wegen Tumor vor kurzem über die RBB geschickt wurde. Die meisten Weibchen finden das ganz ok. Gefiepe und Gewusel gibts aber auch bei denen.
Sollte ich heute und morgen keinen Streit zwischen Weibchen oder von Murcatto ausgehend erkennen, dann würde ich am Sonntag oder Montag vielleicht mehr Platz geben. Ausser, hier hat jemand einen Grund, der dagegen spricht.

Schlecht erzogen sind Monza und Murcatto immer noch, aber inzwischen stehlen auch die jungen Albinoweiber und die Kastraten ihnen die Leckerbissen aus den Pfoten zurück, wenns ihnen nicht passt. "Streitfutter" gibt es eigentlich keines, nur eben Salat scheint allgemein nur am frischesten gefressen gewollt zu werden - und da streiten sie drum.
 
Back
Top Bottom