1mk+1mk, und/oder mit mädels?

Crowpaw

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Hallo,
wir haben im Tierheim vor einiger Zeit Nachwuchs gehabt, 1 Mädel und 2 Jungs. Zeitig getrennt.
Die Jungs haben ziemlich zu streiten angefangen, deswegen haben wir sie auch getrennt. Nun haben wir sie letzte Woche kastrieren lassen.
Einer ist ziemlich scheu, grau/schwarz-weiß gescheckt.
Der andere war rötlich, weiß gescheckt. Mittlerweile ist er ziemlich grau, weiß, sandfarben gescheckt und in die Breite gegangen.
Schwesterchen ist auch rötlich-weiß gescheckt und auch ziemlich dick geworden. Beide haben längeres Fell.

Jetzt aber die Frage: ab wann könnte ich die beiden Brüder wieder zusammensetzen? Weil wir haben momentan sonst nur männliche unkastrierte Böcke, und 2 Mädels (eben die Schwester und deren Tante).
Wenn es mit den beiden Jungs klappt, könnte ich dann diese auch mit den Mädels vergesellschaften? Oder wäre das zu viel für die Jungs?

Wiki hab ich mir schon durchgelesen, eine Vergesellschaftung vom 3w+1w hat funktioniert :)
 
Moinmoin,

nach der Kastration solltest Du den Jungs ca vier Wochen Zeit geben um sich zu erholen, die Resthormone abzubauen, und die letzten Spermien zu resorbieren damit sie nicht doch noch einmal decken können.

Danach kannst Du sie mit den Weibchen vergesellschaften.

Was ist denn mit den anderen Unkastrierten? Steht denen auch die Kastration bevor? :-)
 
Hey,
also ds Grundproblem ist, das die 2 Brüder noch getrennt sind. Wenn deren VG klappen würde, könnte ich sie danach zu den Mädels vergesellschaften?

Die anderen Böcke....da wissen wir leider nicht, wie alt die sind....ob sie nicht schon zu alt für ne Kastra wären.
Ansonst haben wir noch 4 Jungens, die jetzt ca 7 Wochen alt sind, denen steht ne Kastra schon bevor :)
 
ich würde nicht erst eine K+K VG an stoßen, und dann in 4 Wochen eine 2K+ xW VG machen - das ist unnötiger Stress und für die Kastraten eine VG mehr, als unbedingt sein müsste (und VGs sind stressbedingt ein rares Gut in einem Mäuseleben)...

In diesem speziellen Fall würde ich lieber mit der VG bis 4 Wochen nach der Kastra warten, und dann (K+K+xW) VGen.
 
Du meinst, gleich alle zusammen in eine Transportbox?
Kloppen sich die beiden (mittlerweile fremden) Kastras nicht zu arg um die Weiber?
 
Wenn sie sich nach der Kastra-Quarantäne bei der K+K+xW-VG um die Damen kloppen, dann würde das auch dazu führen, dass eine bereits stabile 2xK-Gruppe bei Damenkontakt auseinander bricht.

Von daher gewinnst du durch die vorgeschobenen Kastraten-VG nichts, aber verlierst einiges durch den erhöhren Stresslevel durch die vorgeschobene Kastraten-VG.
 
Oha, stimmt auch wieder...
Ich wär mir nur nicht sicher gewesen, falls die Brüderwiedervereinigung geklappt hätte, es nicht zu viel Stress gewesen wäre, dann nochmal ne VG mit den Mädels zu machen.
Aber so.....wärs eigentlich 2in1 :D
Dann versuch ichs dann mal und hoff, dass es funzt ^^

Und dass wir nicht schon die nächsten bekommen...
da ne Frau meinte, sie hätte eine m und eine w Maus. Unkastriert. Und es wollte nicht in deren Kopf, dass das Mädel höchstwahrscheinlich trächtig ist *Wand*

Danke :D
 
hy leute:)
crowpaw kann es sein dass ich von dir heute im tierheim die 2 jungs geholt habe?^^ beschreibung passt, alter passt, alles passt (schwester und tante kenn ich ja anscheinend auch) gg

wär toll wenn ich vielleicht noch ein paar tipps von euch bekäme wie ich das am besten mit den jungs und meinem mädl anstellen soll? wie genau eine vg funktioniert weiß ich bereits (stundenlanges inet-surfen und bücher wälzen), aber meine angst ist eben dass sich die wiedervereinten brüder dann irgendwann um mein mädl prügeln anfangen? oO
hat hier vielleicht schon jemand erfahrungswerte mit so einer vg?
und falls es nicht funktionieren sollte und sie sich kloppen anfangen, wäre es dann eine lösungsmöglichkeit dass ich die tante und schwester noch dazuhole?
der vg-start ist für freitag vormittag geplant und startet auf einer grundfläche von 50x35cm. wenn es den ganzen tag gut verläuft kann ich es dann wagen abends ein paar stunden weg zu sein? (haben im hundeverein kurs-einschreiben, bin zur kuchen/kaffeefrau verdonnert worden ^^)

bin für jeden tipp seehr dankbar :D
 
Huhu,

hab ich richtig verstanden, dass du nur ein Mädel hast? Dann würde ich dir sowieso raten von Anfang an die anderen beiden Mädels dazu zu holen. 5 Mäuse ist auch eine ganz gute Gruppengröße (3 hingegen eher nicht so). Ob man sie dann abends allein lassen kann hängt schon stark vom Verhalten ab. Wenn du verpflichtend abends weg musst (also auch im Falle von Disharmonie nicht bleiben kannst), dann würde ich lieber am Samstag starten.

Kannst du deinen Plan nochmal genau beschreiben? Gerade beim "Bücher wälzen" bin ich etwas skeptisch, weil in vielen Büchern leider auch oft Müll steht.

Liebe Grüße,
trulla
 
ja leider mein mädl ist ein findelkind (das is nach dem aufpäppeln nicht mehr hergeben wollte:) ) und deshalb wollte ich ihr (eigentlich nur 1) kameraden dazuholen.
dann im tierheim eben standen die 2 kastraten-brüder oder deren tante und schwester zur "auswahl". alle anderen waren unkastrierte. also dacht ich mir ob ich jetzt 2 oder 3 mäuse habe ist auch schon egal und entschied mich eben für die beiden kastraten weils ja immer heißt bei den mädls kanns ab und zu zickereien geben und kastraten sind oftmals eher ruhepole.

naja ich würd die 2 mädls auch am freitag sofort noch holen aber ich denke das wird mir dann einfach zu viel oO zuerst ungeplant maus-mama werden und dann gleich 5 auf einmal? ist das für einen neuling nicht erst mal viel und stressig? (auch wegen vg)

denkst du wirklich dass sich die jungs bei einem mädl gar nicht mehr verstehen, wenn aber 3 mädls sind schon? ich selber kanns eben gar nicht einschätzen :(
und wie wärs wenn ich die vg versuche und wenns gar nicht hinhaut und die jungs sich anfangen zu streiten ich erst dann noch die anderen mädls hol? (schlechter plan??)

außerdem denk ich dass mein käfig für 5 mausis bisschen zu eng wird? (maße 100 x 50 x 40, inklusive jeweils rechts und links eine etage) (und die dünnsten sind die jungs auch nicht ;-))

naja nicht direkt "bücher", eher einzahl, ein buch^^ hab eher im wiki hab viel gelesen und bei den anderen beiträgen und auch auf anderen seiten im internet.

alsoo.. in meinem beitrag ("mäuseneulings erste vg") wurde mir gesagt ich soll mit meinem kleinen käfig anfangen (grundfläche ca 50x35cm). da setz ich sie dann alle gleichzeitig rein. im käfig befindet sich bis dahin nur neutrale streu die bodenbedeckend ist und futter das in der streu verteilt wurde (nach der größten aufregung dann erst ein wassernapf). da lass ich sie dann 3-4 tage gemeinsam drin (vorausgesetzt sie sind lieb miteinander). dann trenne ich meinen großen endkäfig mit einer (bereits selbst gebastelten) trennwand ab, ca auf die hälfte, also 50x50cm. immer noch nur streu (die, die sie schon schön "eingestunken" haben), futter in streu und wassernapf. dann wieder pause 1-2 tage. dann vergrößer ich den raum jeden tag um ca 10cm (immer mit der voraussetzung dass die kleinen lieb sind). (wenn sie sich dazu entschließen sollten nicht auf einem haufen zu schlafen dann häng ich eine ecke mit einem dunklen tuch ab damit sie das dann vielleicht tun)

wenn sie dann auf der gesamten fläche sitzen fang ich an jeden tag 1 inventarteil dazuzugeben (schön nach der netten liste im wiki^^). tja und dann hoff und bete ich dass alles so gut gehen mag wie ich hoffe dass es das tut :D

aber eine frage hab ich noch. so eine vg kann sich ja ganz schön lang ziehen, und wie schauts dann mit ausmisten aus? dass ich nicht das gesamte streu neu reingebe ist klar, aber wann kann ich ca mal ein wenig sauber machen und wie viel alte streu sollte dann noch dabei sein?

naja mein größtes problem ist zurzeit dass ich absolute panik habe dass sich die jungs um mein mädl streiten anfangen, aber sofort die 2 andren mädls holen wäre mir denk ich doch noch eine nr zu groß (vor allem sind meine eltern gerade auf urlaub und sind noch unwissend xD).

hilfe?*grübel*
 
hm wie wärs wenn ich bevor ich versuche die 3 zusammenzusetzen im vorfeld schon mal ein paar tage lang die streu austausche, also vom mädl zu den jungs und umgekehrt?
dann würd ich eigentlich schon sehen ob sich die jungs kloppen anfangen wenn sie das mädl riechen oder? oO

und wenn ich sie zusammensetze und die jungs fangen wirklich raufen an, soll ich dann so trennen dass ich die brüder auseinandersetze (und einen davon inzwischen zum mädl) oder einfach wieder ausgangsposition (2 brüder gemeinsam, mädl separat) ?

hoffe es stört nicht allzu sehr wenn ich euch so mit fragen bombardiere ^^
 
Huhu,

na, dann möchte ich nochmal...

Dein Schlachtplan klingt schon sehr gut. Allerdings würde ich nicht fest erst jeden Tag vergrößern und erst anschließend Inventar geben. Gerade ein paar Knabberäste oder Heu, Stroh und Papier würde ich noch in der Duna geben. Denn wenn sie so gar nichts als Beschäftigung haben, ist doof für die Mäuse und im schlimmsten Fall vertreiben sie sich die Zeit mit gegenseitigem Ärgern.

Wenn du tatsächlich trennen musst, dann nach Möglichkeit wieder in die Ausgangsgruppen. Und ich bleibe auch dabei, dass du am besten die Tante und Schwester dazu nimmst. Es stimmt schon, dass es mehr Parteien sind. Aber mehr Mäuse machen unwesentlich mehr Dreck und fressen unwesentlich mehr Futter. Auch die VG wird dadurch meiner Meinung nach weder erschwert noch vereinfacht. 1w+2mk ist ne gute Kombination, die meistens reibungslos klappt und 3w auf 2mk passt auch sehr gut. Ärger geben kann es, wenn dein Mädel hitzig wird und beide Kastraten ihre Männlichkeit entdecken und rauf wollen. Aber da rammelwütige Kastraten immer nur hinter dem hitzigen Mädel her sind, ist es da auch egal, ob noch andere Weibchen da sind oder eben nicht. Für die Mäuse ist eine größere Gruppe eben schöner, aber es geht auch mit 3.

Achso, und Streutausch würde ich keinen machen, der bringt nur Unruhe rein. Bleib bei deinem Plan (evtl mit meiner kleinen Änderung) und dann wirds schon klappen.
 
Hallo,

ja ich meinte das so wie Blubby. Also gar nicht um die VG zu erleichtern, sondern einfach, weil eine Gruppenstärke von 5 wesentlich schöner ist als nur 3 Mäuse. Wenn eine Maus plötzlich stirbt, bist du nicht gleich in Zugzwang und die Mäuse fühlen sich in größeren Gruppen auch einfach sicherer und wohler. Du hättest sicherlich auch mehr Freude an 5 Mäusen, weil sie meist aktiver sind =)

Allerdings sind deine Käfigmaße schon sehr knapp (auch für 3 Mäuse finde ich). Wenn 40cm die Tiefe ist, dann wäre die Grundfläche sogar zu klein. Und bei nur 40cm Höhe könnte man kaum richtig einrichten und ein Buddelbereich wäre auch nicht möglich. Kann man an den Käfig irgendwie noch was anbauen? Kannst du vielleicht mal ein Foto zeigen?

Liebe Grüße,
trulla
 
ok also wechsle ich sozusagen ab mit raum und inventar geben, da halt ich mich am besten an die liste im wiki oder?
ab wann kann ich den ca ein haus reingeben?
und streutausch ist gestrichen:)

nein also die länge ist 100 die breite ist 50 und die höhe ist etwas mehr als 40.
anbauen ist platztechnisch schlecht, außerdem weiß ich auch nicht wie das funktionieren soll Oo
wegen foto muss ich schauen wie das funktioniert *technische pflaume am werk* ^^

naja wenn das so ist dann werd ich wohl nur die 3 zusammensetzen, ich wusste nicht dass der käfig eigentlich so "klein" ist :( es war der größte mit dem richtigen gitterabstand den das (riesige) geschäft hatte oO

hey blubby hattest du schon mal so eine konstellation bei einer vg? weil du sagst es sei eine gute kombination? (was mich übrigens seehr beruhigt, also danke :) )

hm aber was stell i dann an falls der schlimmste fall eintritt, also sich sie jungs gar nicht vertragen mit meinem mädl? dann hab ich in dem käfig zu wenig platz für die tante und schwester.. und dann? :(

freude und verzweiflung liefern sich ein kopf-an-kopf rennen..*traurig*
 
Huhu!

Weißt du denn, ob sich die Jungs im Tierheim bereits gestritten haben? Falls nicht, sollte es mit deinem Mädel keinerlei Probleme geben =) Mach dir da keinen Kopf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Konstellation keine großen Probleme geben wird.

Ein Haus ist ein kritischer Gegenstand. Wie viele Eingänge hat das Haus denn?
Am besten macht sich da ein Unterschlupf wie zB eine Weidenbrücke oder eine Art Tischetage. Also irgendetwas, das zwar ein Dach überm Kopf bietet, das allerdings nicht komplett geschlossen ist. Je offener die Seiten sind, desto mehr Fluchtmöglichkeiten gibt es. So kann keine Maus zu sehr bedrängt werden, denn sie kann dann einfach abdüsen ;-)

Dass du so einen großen Käfig überhaupt gefunden hast, grenzt schon an ein Wunder. Zooläden haben meist nur zu kleine Käfige da. Die haben leider auch nur selten Ahnung von den Bedürfnissen der Tiere, die sie dort verkaufen.
Am artgerechtesten ist ein Eigenbau. Den kann man ganz an die Bedürfnisse seiner Tierchen anpassen =) Und ich finde sowas auch viel schöner als so ein Plastik-Gitter-Dings ;-) Vielleicht wäre das ja was für dich?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
huhu zurück:D

also gesagt wurde mir dass sie sich zuerst schon gefetzt haben, aber als sie noch unkastriert waren. seit sie kastriert sind sitzen sie wieder friedlich zusammen, da gabs dann anscheinend nie mehr probleme.
und ich denke solange ich mit der vg langsam und behutsam vorgehe sollte nichts schiefgehen oder? oO

also die häuser sind marke eigenbau^^ 2 identische mit den maßen 15x10x10 cm. vorne sind eine tür und ein fenster, aber es ist kein problem da noch irgendwo weitere eingänge zu basteln:)
welche maße sollte denn diese tischetage etwa haben?

ja ich hab den käfig eben gekauft weil ich meiner pinkie so schnell wie möglich kameradschaft, also auch einen größeren käfig, ermöglichen wollte. an eigenbau dachte ich schon, aber das würde jetzt wieder lang dauern, und die jungs hab ich ja schon daheim sitzen..
die plastikdinger finde ich eigentlich auch nicht schön, aber ich muss meinen käfig verteidigen^^ er hat wunderschöne etagen, leitern und häuser aus holz und ist in naturfarben gehalten, also nicht ganz so plastik-like^^
das soll jetzt nicht blöd rüberkommen oder so, aber gekostet hat das ding auch einiges (ca die hälfte meines lehrlingsgehalts oO) und ich würde es schade finden wenn er ungenutzt und umsonst in einer ecke steht:(

ich denke ich bleibe bei meinem ursprünglichen plan und setz mal die 3 zusammen. wenn ich dann in einem halben jahr oder so finde dass es mir zu wenig wuselt, dann kann ich ja immer noch an einen eigenbau und eine größere mäusefamilie denken oder:)

ps:falls ich es nocht nicht erwähnt hab, für eventuell mehr infos: ich hab einen eigenen beitrag geschrieben (mäuseneulings erste vg) da stehen noch viele weitere beiträge. hab mich eben in dieses gespräch eingeklinkt weil über meine jungs geschrieben worden ist *wie klein die welt doch ist* gg
 
Back
Top Bottom