Crowpaw
Kornsammler*in
- Messages
- 22
- Reaction score
- 0
Hallo,
wir haben im Tierheim vor einiger Zeit Nachwuchs gehabt, 1 Mädel und 2 Jungs. Zeitig getrennt.
Die Jungs haben ziemlich zu streiten angefangen, deswegen haben wir sie auch getrennt. Nun haben wir sie letzte Woche kastrieren lassen.
Einer ist ziemlich scheu, grau/schwarz-weiß gescheckt.
Der andere war rötlich, weiß gescheckt. Mittlerweile ist er ziemlich grau, weiß, sandfarben gescheckt und in die Breite gegangen.
Schwesterchen ist auch rötlich-weiß gescheckt und auch ziemlich dick geworden. Beide haben längeres Fell.
Jetzt aber die Frage: ab wann könnte ich die beiden Brüder wieder zusammensetzen? Weil wir haben momentan sonst nur männliche unkastrierte Böcke, und 2 Mädels (eben die Schwester und deren Tante).
Wenn es mit den beiden Jungs klappt, könnte ich dann diese auch mit den Mädels vergesellschaften? Oder wäre das zu viel für die Jungs?
Wiki hab ich mir schon durchgelesen, eine Vergesellschaftung vom 3w+1w hat funktioniert
wir haben im Tierheim vor einiger Zeit Nachwuchs gehabt, 1 Mädel und 2 Jungs. Zeitig getrennt.
Die Jungs haben ziemlich zu streiten angefangen, deswegen haben wir sie auch getrennt. Nun haben wir sie letzte Woche kastrieren lassen.
Einer ist ziemlich scheu, grau/schwarz-weiß gescheckt.
Der andere war rötlich, weiß gescheckt. Mittlerweile ist er ziemlich grau, weiß, sandfarben gescheckt und in die Breite gegangen.
Schwesterchen ist auch rötlich-weiß gescheckt und auch ziemlich dick geworden. Beide haben längeres Fell.
Jetzt aber die Frage: ab wann könnte ich die beiden Brüder wieder zusammensetzen? Weil wir haben momentan sonst nur männliche unkastrierte Böcke, und 2 Mädels (eben die Schwester und deren Tante).
Wenn es mit den beiden Jungs klappt, könnte ich dann diese auch mit den Mädels vergesellschaften? Oder wäre das zu viel für die Jungs?
Wiki hab ich mir schon durchgelesen, eine Vergesellschaftung vom 3w+1w hat funktioniert
