hey und ein herzliches willkommen
am besten vergisst du das mal, was der nette Herr aus dem TH gesagt hat (btw: sehr schön, dass du einen kleinen einsamen Bock aus dem TH gerettet hast! Daumen hoch!).
Die Käfigtauschmethode soll bei Rennern erfolgreich sein, bei Farbis ist mir kein Fall bekannt, wo das auch so geklappt hat...
Farbmäuse kann man in der Regel recht einfach vergesellschaften, sofern es sich nicht, wie bei dir, um unkastrierte böcke handelt. Unkastrierte Böcke möchten ihr eigenes Revier haben, und da hat ein andrer Bock nix zu suchen (könnte ja ne mausedame vorbeischneien

).
Du denkst dir jetzt sicherlich, was du jetzt machen sollst. Einzelhaltung ist tabu und Böckchen bekommst du nicht vergesellschaftet. Da hilft dann eine Kastration bei einem erfahrenen Tierarzt. Das Risiko ist nicht so hoch, wie immer befürchtet wird, sofern einige Sachen beachtet werden. Der TA sollte auf jeden fall erfahren sein, was Mäuse und Kastrationen angeht (falls du keinen mausekundigen TA zur hand haben solltest, schick doch einfach eine PN an einen der Mods hier aus dem Forum, mit deiner PLZ und deinem Wohnort. Die haben eine TA-liste mit erfahrenen TÄ).
Außerdem sollte der TA mit Isofloran narkotisieren (inhalationsnarkose). Die Böckchen sollten zudem mindestens 12 wochen alt sein, und ein Gewicht von mindestens 30 Gramm haben. Näheres dazu findest du auch noch im Wiki
http://wiki.mausebande.com/
Der TH-Mann hatte im Prinzip keine schlechten ideen. Das Käfig tauschen sollte sie an den Geruch des anderen gewöhnen. Aber wie gesagt, ist das sehr zeitaufwändig, und wird bei Farbmäusen nicht gemacht, da man Kastraten und Weibchen besser und schneller (weniger Stress für die Tiere) vergesellschaften kann. Methoden dazu gibt es auch im Wiki.
Das mit dem Früchtetee soll bewirken, dass die Böckchen gleich riechen, ihren Eigenduft verlieren, und den andern nicht gleich anfallen, da er ja genauso riecht wie er selber.
Dir ist aber sicherlich bekannt, das Mäuse sich sehr sehr leicht erkälten können. Deshalb rate ich dir davon ab, die Tiere mit Früchtetee einzuschmieren, da sie ja davon nass werden und sich davon sehr wahrscheinlich erkälten. Und das solln se ja nich

Die Sache mit dme neutralen Boden ist im prinzip richtig. Allerdings nützt das bei unkastrierten Männchen nichts, da die sich kloppen (potentielles Gebiet, der neutrale Boden, also wird gekämpft, denn jeder der beiden will das neue Revier ja haben).
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG Lumi