2 Böcke vergesellschafften

  • Thread starter Thread starter Tierfreund
  • Start date Start date
T

Tierfreund

Gast
Hallo Mausefreunde,

habe gerade einen zweiten Bock für meinen Einsamen geholt. Der Mann im Tierheim hat mir alles genau erklärt. Ich soll sie 3 Wochen nebeneinanderstellen und jeden Tag Käfig tauschen. Dann soll ich sie mit Früchtetee (?*Vogelzeig* ) einschmieren und auf neutralen Boden zusammensetzen. Was hält ihr davon? Habt ihr noch weitere Tipps?

LG

Michaela=)
 
hey und ein herzliches willkommen

am besten vergisst du das mal, was der nette Herr aus dem TH gesagt hat (btw: sehr schön, dass du einen kleinen einsamen Bock aus dem TH gerettet hast! Daumen hoch!).
Die Käfigtauschmethode soll bei Rennern erfolgreich sein, bei Farbis ist mir kein Fall bekannt, wo das auch so geklappt hat...
Farbmäuse kann man in der Regel recht einfach vergesellschaften, sofern es sich nicht, wie bei dir, um unkastrierte böcke handelt. Unkastrierte Böcke möchten ihr eigenes Revier haben, und da hat ein andrer Bock nix zu suchen (könnte ja ne mausedame vorbeischneien ;-) ).
Du denkst dir jetzt sicherlich, was du jetzt machen sollst. Einzelhaltung ist tabu und Böckchen bekommst du nicht vergesellschaftet. Da hilft dann eine Kastration bei einem erfahrenen Tierarzt. Das Risiko ist nicht so hoch, wie immer befürchtet wird, sofern einige Sachen beachtet werden. Der TA sollte auf jeden fall erfahren sein, was Mäuse und Kastrationen angeht (falls du keinen mausekundigen TA zur hand haben solltest, schick doch einfach eine PN an einen der Mods hier aus dem Forum, mit deiner PLZ und deinem Wohnort. Die haben eine TA-liste mit erfahrenen TÄ).
Außerdem sollte der TA mit Isofloran narkotisieren (inhalationsnarkose). Die Böckchen sollten zudem mindestens 12 wochen alt sein, und ein Gewicht von mindestens 30 Gramm haben. Näheres dazu findest du auch noch im Wiki http://wiki.mausebande.com/

Der TH-Mann hatte im Prinzip keine schlechten ideen. Das Käfig tauschen sollte sie an den Geruch des anderen gewöhnen. Aber wie gesagt, ist das sehr zeitaufwändig, und wird bei Farbmäusen nicht gemacht, da man Kastraten und Weibchen besser und schneller (weniger Stress für die Tiere) vergesellschaften kann. Methoden dazu gibt es auch im Wiki.
Das mit dem Früchtetee soll bewirken, dass die Böckchen gleich riechen, ihren Eigenduft verlieren, und den andern nicht gleich anfallen, da er ja genauso riecht wie er selber.
Dir ist aber sicherlich bekannt, das Mäuse sich sehr sehr leicht erkälten können. Deshalb rate ich dir davon ab, die Tiere mit Früchtetee einzuschmieren, da sie ja davon nass werden und sich davon sehr wahrscheinlich erkälten. Und das solln se ja nich ;-)
Die Sache mit dme neutralen Boden ist im prinzip richtig. Allerdings nützt das bei unkastrierten Männchen nichts, da die sich kloppen (potentielles Gebiet, der neutrale Boden, also wird gekämpft, denn jeder der beiden will das neue Revier ja haben).

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG Lumi
 
Hallo, was ist wenn ich beide kastrieren lasse? Kann ich sie dann vergesellschaften. Mein alter Näuserich ist ca. ein Jahr alt, der neue ca. 5 Monate.

LG
 
unwahrscheinlich ....da müssen erst mal die böckchen hormone raus das kann unterschiedlich lange dauern je nach charakter der maus 3 -u.U 12 monate manche kastraten akzeptieren auch nie eine anderen kastraten
dann lieber mädels
 
hallo,

die beiden vorrednerinnen haben absoult recht... ;-)

selbst geschwisterböcke vertragen sich meist nie auf dauer gut, einmal haben sich sogar die böcke beim umsetzen vor der kastra einem das ohr abgebissen... und das waren geschwister! es gibt noch viele viele andere beispiele....

wenn du sie beide kastrieren lässt und dann noch mindestens 4 wochen danach wartest, hast du viel höhere chancen, auch wenn du da auch vorsichtig sein solltest, da die hormone noch nicht ganz raus sind- besser wäre es, wenn einer schon mehrere monate kastriert wäre- aber das kann man jetzt ja nun auch nicht mehr ändern ;-)

EDIT: inge war schneller :)

kurz versuchen kann mans ja, aber man sieht ja sofort, ob es klappt oder nicht, ansonsten gibts nur die möglichkeit, beide getrennt jeweils zu mädels zu setzen
 
Ehrlich gesgt ist mir nicht ganz klar, weshalb Du überhaupt nachfragst.... Eine (warnende!!!) Antwort hast Du ja zuvor schon bekommen:
Hallo Michaela,

wenn es ein friedlicher, ruhiger Bock ist, könnte man versuchen ihn mit (einem) Kastrat(en) zu vg.
Eine Garantie, dass es funktioniert gibt es nicht. Vom dem her muss ein gutes Unterkommen der Kastraten vorher organisiert werden.

Da der Bock erst ein Jahr alt ist, würde ich persönlich ihn kastrieren lassen und dann mit 2-3 Mädels vg.

Artfremde Gesellschaft würde ich wirklich nur bei unkastrablen, sprich alten oder gesundheitlich angeschlagenen Böcken in Erwägung ziehen.

Grüße,
Jani
und zwar hier: http://mausebande.com/forum/allgemeines/12944-1-boeckchen-dazu.html#post275731

Zu diesem Zeitpunkt hättest Du nur ein Böckchen kastrieren lassen müssen, nun musst Du zwei Kastrationen bezahlen, und zwei Gruppen aufmachen oder ein SEEEHR großes Risko eingehen, beide Böckchen eine Weile alleine halten,....

Soviel von mir.

LG,

Sabine
 
Hallo Sabine,

mir wurde von mehreren Seiten abgeraten, eine Vergesellschafftung mit anderen Arten zu machen oder mein "altes Böckchen" noch zu kastrieren. Deswegen war ich heute im TH, um mir eine weitere Meinung zu holen. Er meinte auch, dass es sehr schwierig ist. Ich könnte aber den neuen Bock zurückgeben, wenn es gar nicht klappt.

Sorry, fühle mich etwas angegriffen und jetzt wieder verwirrt.

Trotzdem LG
 
tierfreund, brauchst nicht verwirrt sein :-) *drück*
artfremde gesellschaft sollte nur die letzte Lösung sein, da es ja für eine Farbmaus am schönsten und am besten ist, Artgenossen als Gesellschaft zu haben.
Dein "altes" Böckchen ist mit einem Jahr nicht zu alt für eine Kastration. Nach oben hin gibt es im Prinzip keine Grenze. Das Böckchen muss nur körperlich fit sein...
Wenn du die Möglichkeit hast, zwei Gruppen zu halten, wäre das das beste für die Beiden.
Ich würde die beiden kastrieren lassen, und jedem nach 4 Wochen Quarantäne 2 Mädels geben (wobei es auf deine Platzsituation ankommt). Kastraten und Weiber - VGs haben eine große Chance, dass es klappt.

Liebe Grüße, Lumi
 
O.K. Es ist als laie sicherlich schwer herauszufinden, wem man denn nun glauben soll... Das wird oft von uns vergessen.

Eine Kastration ist immer ein Risiko - doch das Risiko, dass sich zwei böcke zerstreiten ist weitaus größer - sofern man einen erfahrenen Tierarzt mit der Kastration beauftragt. Einen erfahrenen Tierarzt in Deiner Nähe kann Dir ein Moderator des Forums nennen, wenn Du ihn per PN anschreibst.

(Ich habe Hunger und schaffe es jetzt nicht, freundlichere Worte zu finden... - nimms nicht krumm)

LG,

Sabine
 
Ich will ja auch nur das beste für die Mäuschen. Bin dir nicht bös.

LG

Michaela
 
Hallo Mäusefreunde,

am Dienstag werden die beiden kastriert. Danach warte ich dann noch paar Wochen. Mal schauen, wie es ihnen dann geht. Entweder versuch ich sie dann zu vergesellschafften oder hole den beiden noch jeweils ein Weibchen aus dem TH.

LG
 
oder hole den beiden noch jeweils ein Weibchen aus dem TH.
das wäre nicht nur stressfreier für die buben ...sondern auch noch ein glücksfall für die mädchen
 
Hey super dass du das so durchziehst mit der kastra ;-)

wenn du gleich mit mädels vergesellschaften willst (was für die böcke als auch für die mädels die beste lösung wäre), dann musst du gar nicht soo lang warten... 2 wochen sollten reichen, es gibt zwar in der literatur ausnahmefälle, aber mitbekommen hab ich sowas noch nie... und bei einzelböcken ists ja besonders blöd, so lang zu warten...

ich drück die daumen dass beide die kastra gut überstehen *drück*
 
Hallo Nely,

dann freuen sich noch zwei Weibchen aus dem TH*freu* Hoff ich zumindest*heilig*

LG Michaela
 
Back
Top Bottom