2 Böcke :(

tube

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.868
Reaction score
0
Hallo,
bin neu hier und habe direkt ein Problem.
Habe mir vor 2 Monaten 5 Mäuse zugelegt und nach 2 Wochen waren sie dann geschlechtsreif und es stellte sich heraus ich hab 2 Böckchen...Hab sie direkt getrennt, zum Glück ist auch keine Maus schwanger gewesen!!! Die beiden verstehen sich "gut", kuscheln immer zusammen im Häuschen, aber jeeede Nacht geht die Rangelei beim Fressen los..Aber auch nur kurz, dann ist wieder Ruhe. Morgens früh und tagsüber ist absolut nichts los. Immer Nachts das Gefiepe, die eine jagt die andere (vermutlich immer dieselbe, aber die sehen 100% gleich aus, sind Wurfgeschwister), drängt sie in die Ecke, die Gejagte steht dann still und dann ist wieder gut. Ich hab mir das auch schonmal angeschaut und bin dazwischen gegangen, sie beissen sich nicht, keiner hat Wunden...Den Käfig finde ich auch zu klein, ist leider nur 50x35, aus meinem Eigenbau mussten sie ja leider raus :(
Ich wollte mir jetzt einen zweiten zulegen, wo sie mehr Platz haben, hab jetzt aber auch schon viel darüber gelesen, dass es dann richtig knallen könnte :s Überlege schon die ganze Zeit was ich machen soll. Auf dem kleinen Raum tut es mir auch irgendwie leid...Ist es möglich einen der beiden kastrieren zu lassen und ihn weiter mit dem anderen unkastrierten Bock zu halten?? Geht das??? Beide zu kastrieren ist im Moment nicht drin! Hab da nur Bedenken was passiert, wenn ich nach der OP ihn wieder zu dem andern setze??? Kennen die sich dann überhaupt noch??? :s Oder muss dann auch wieder eine VG auf neutralem Boden stattfinden? Oh man, alles ein Riesen Theater, aber waren ja 100%ig alles Mädchen ;)
 
allso ich würde beide kastrieren lassen.
willst du sie wider mit den mädels zusammen tun nach der OP?
dann musst du glaube ich 4-6 wochen warten damit kein sperma mehr da ist und ja danach musst du sie vergesselschaften.
 
Wenn sie beide kastriert sind dann kommen natürlich wieder alle zusammen, so war es ja auch am Anfang, das ist viel schöner. Aber wenn das wirklich pro Maus 60€*kosten sollte, dann ist das zur Zeit nicht drin beide zu kastrieren..*seufz* Deswegen die Überlegung einen Kastraten zum unkastrierten Böckchen zu packen..Über dieses Thema finde ich irgendwie nicht wirklich was im Internet.
 
das läuft auch mal so, mal so...

60 Euro löhne ich auch nicht...

Ich würde hier auch, wie die andern Vorschläge, projektieren, beide zu kastrieren.
Ich hab dafür auch schon öfter Mäus verschifft ;-)

An Deiner Stelle würde ich die Mods nach günstigen guten Kastra-TÄ in Deiner Gegend fragen, und wenn's da partout keinen gibt, hier eine Fahr-Orga zu bezahlbaren anleiern...

Die Rück-VG ist ins olchen Fällen meist supereasy -- allerdings wirklich besser mit neutral wieder anfangen - aber die Gruppe hätte dann eine 98%-Prognose, dass sie sehr gut fuunktionieren wird
 
Frag doch deinen Tierarzt, ob du das in Raten zahlen könntest. Also schonmal 60 als Anzahlung für beide und dann nächsten Monat den Rest oder über zwei Monate.
Könntest du dir sonst das Geld nicht von irgendwem leihen, ein Sparschwein schlachten oder so?
 
Also auf jeden Fall beide kastrieren. Wie schon gesagt wurde, schreib am besten einen Moderator an, dann bekommste noch andere Andressen von Tierärzten. 3 Wochen nach der Kastration kannst du sie dann wieder mit den Mädels vergesellschaften. Bitte auf neutralem Boden und Schritt für Schritt. Lies dir dazu bitte (nochmal) das Wiki durch.
 
ausserdem, wenn du einen neuen Eigenbau für die bauen möchtest UND dann noch eine Kastra zahlst... dann kommste mind auch auf die 60 Euro...eher mehr!

und eine Kastra muss auf jeden Fall her...
wenn du 2 machst (meistens geht das mit dem Ratenzahlen), dann musste keinen neuen Käfig bauen ;)
 
Es ist leider unvermeidbar beide kastrieren zu lassen, damit es später wirklich friedlich wird. Aber trotzdem ist es besser erstmal einen der beiden kastrieren zu lassen damit etwas Spannung rausgenommen wird. Zuerst würde ich dir auch raten erstmal rauszufinden, ob nicht vlt ein anderer TA günstiger ist oder auch Ratenzahlung annimmt.

Wenn aber nicht, würde ich den dominanteren Bock kastrieren lassen. Dabei ist es wichtig, dass du nach und nach schon Klopapier mit in den Käfig gibst, damit sie ihren Gruppengeruch dabei haben, wenn nach der Kastra für eine Woche die Einstreu raus muss. Außerdem beide immer zusammen lassen, auch beim TA. Getrennt werden sollten sie nur für die Kastra plus etwas Aufwachzeit. Danach in die gemeinsame Stinkebox. Innerhalb 1-2 Wochen wird das Verhalten des Kastraten wesentlich ruhiger werden.

Wenn du das Geld für die 2. Kastra zusammen hast, dann kannst du die beiden 4 Wochen später mit deinen Mädels VGen und dann können alle artgerecht in dem Eigenbau leben (wie groß ist der). Für die Mäuse ist es schöner mit mehr Mäusen zu leben, denn ab 4 Mäusen geht eine Gruppe erst los. Vorher ist es eher eine Zweckgemeinschaft. Außerdem ist die zweite Kastra mit Sicherheit günstiger als ein 2. artgerechter Käfig.
 
Das wichtigste wurde ja schon gesagt.
Ich hoffe das du eine Lösung für die Kastra findest. *drück*

Was mich noch stutzig macht wäre diese Aussage:

nach 2 Wochen waren sie dann geschlechtsreif
Dann hättest du die kleinen ja im Alter von 14 -16!! Tagen erhalten. Sprich zu einem Zeitpunkt in dem sie immer noch Muttermilch trinken und erst langsam mit dem Körnerfutter anfangen.*umkipp*

Wenn du dich aber verschrieben hast, und du die Kleinen zum "richtigen" Zeitpunkt, also mit 28-30 Tagen erhalten hast, und sie dann nach 2 Wochen angefangen haben zu zicken, dann wären die Weibchen ja mit ziemlicher Sicherheit schwanger.
 
Doch, das war schon richtig so..Die waren alle noch ganz winzig..Stammen aus einer Futtertierzucht und man sagte das wäre ok sie mitzunehmen, sie brauchen die Mutter nicht mehr. Aber naja, nachdem ich sagte ich will die Mäuse so jung wie möglich, dass sie ohne mama können, wollte sie mir erst noch nackte geben, weil sie dachte ich verfüttere sie...Das ist denen sowieso immer egal..(Ich muss zugeben soviel Ahnung habe ich dann doch nicht gehabt, wenn man mir im Geschäft sagt dass das so ok ist, gehe ich davon aus, dass das stimmt, deswegen frage ich ja...) Haben sich aber bis auf eine prächtig entwickelt. Jedoch ist eine dabei, die viel kleiner und auch dünner ist..
Zu den Böcken. Ich habe mit einem TA gesprochen, der nimmt 40€*pro Kastration, findet das ganze aber sehr unwirtschaftlich..Hat aber auch nicht die größte Ahnung von Mäuseverhalten, er riet mir einen größeren Käfig zu besorgen, denn bei mehr Platz gehen sie sich ja aus dem Weg und es gibt keine Reibereien mehr *grübel*
Zur Zeit sind meine Mädels in einem Eigenbau, Grundfläche sind 50x40, das jedoch 3 mal, da ich in die Höhe gebaut habe..Aber sie ziehen nächste Woche um in einen Käfig 1,20m x 0,7m plus zweite, kleinere Etage..Nehme dann noch 2 Mäuse meiner Nachbarin auf, die hatte dasselbe Glück wie ich und bei ihr standen 3 Schwangerschaften an...
Meine Böcke bleiben erstmal zusammen, seitdem ich 2 Futterstellen im Käfig habe ist es viel ruhiger geworden..Würde sie ja so gerne dann in meinen EIgenbau stecken, der frei wird, aber ich glaube das wär wohl keine gute Idee...
 
Last edited:
Autsch! Da hat der TA ja überhaupt keine Ahnung. Würde mich nach einem anderen umsehen. Kannst ja einen Moderator hier anschreiben, dann bekommste ne Liste ;-)

Gibst du auch Brei mit Nutri? Ich hab aus meinem Wurf auch zwei Böckchen die im Gegensatz zu ihren Geschwistern richtig klein und zierlich sind. Die päppel ich auch gerade. Dann werden alle kastriert.
 
Back
Top Bottom