2 böcke

Sue_12

Tunnelbauer*in
Messages
42
Reaction score
0
Hi!

Ich hab zwei 12 wochen alte böcke, der eine (braun) ist krank. Und jetzt wird er andauernd von den anderen (grau) untergebuttert. Zwar fügt er sich (braun), doch der andere macht trotzdem weiter. Machmal attakiert der graue ihn der darauf hin pfiepst (braun). Und wenn der braune frisst kontrolliert er ihn andauernd. Blut ist bis jetzt nich geflossen. Der graue soll aber in einer woche kastriert werden. Nun weis ich nich ob ich beide auseinander nehemn oder ob ich sie zusammen lassen soll.
Vor der krankheit war der braune sozusagen chef.

Wär lieb wenn ihr mir helfen könnt.
lg
 
Das kann viele Faktoren haben, wie leben sie denn?
Wie groß ist der Käfig?
Was heißt genau krank?

Ich würde beide katrieren lassen, allerdings muss der braune dann erstmal gesund werden!
 
Der Käfig ist ziemlich klein 50 x 40cm.
Ich hab schon alles an inventar herrausgenommen. Zwar haben sie noch ein größeren Käfig 100 x 50cm, doch dann hab ich angst das es noch schlimmer wird. Der kleine hatte ne lungenentzündung, die ist, zum glück, soweit abgeklung. Jetzt fehlt es ihm halt an kraft und von schnupfen wird er immer noch geplagt. Achja zusammen schlafen tun beide noch.
Ich will ja beide kastrieren lassen, nur kommt zuerst der graue dran und nach genesung dann der braune.
 
Solange kein Blut fließt kannst du die beiden noch zusammen lassen... Rangeleien unter nicht kastrierten Böcken ist leiger normal und alles was du da gerade erlebst machen alle anderen Böckchenhalter auch immer durch, während sie auf den Kastratermin warten...
Sobald der Graue kastriert ist wird er innerhalb weniger Tage schon ruhiger, das heißt also noch etwa 2 Wochen durchhalten!

Was hast du denn vor, wenn die beiden 3 Wochen kastriert sind? Sollen sie in dem größeren Käfig dann weibliche Gesellschaft erhalten oder möchtest du die beiden unter sich lassen?
 
Zu den dann zwei kastraten sollen sich noch zwei weibchen gesellen. Find ist eine schöne gruppe und hoffe das alles soweit klappt.
Ich hoff ja das die operation gut verläuft.

Naja, danke für eure antworten! Wenn es schlimmer wird, bzw. es blutig wird, werd ich sie auseinander setzen müssen.
 
Ich wünche dir viel Glück, dass die beiden bis zur Kastration noch einigermaßen friedlich bleiben und dass bei der OP alles gut verläuft. Hast du einen erfahrenen Tierarzt?

Du weisst sicher, dass du die Mäuse nicht wieder zusammen setzen kannst wenn du sie einmal getrennt hast, oder? Selbst nach der Kastration ist das dann nicht mehr möglich.

LG
Corinna
 
Da muss ich aber widersprechen. Es ist sicherlich ein erhöhtes Risiko und gehört nicht zu den einfachsten Vergesellschaftungen aber man kann sie durchaus nach der Kastra wieder zusammensetzen, wenn sie ein paar Wochen ausgestunken haben. Bei mir hat das jedenfalls problemlos funktioniert.

Besser ist es natürlich, wenn sie erst gar nicht getrennt waren, deshalb drück ich die Daumen, dass es bis zur Kastra gut geht.
 
Also bis jetzt läuft noch alles gut, ich darf nur kein inventar rein tun. Und am donnerstag is endlich der kastra termin. Der tierarzt hat erfahrung damit, nur wirds für mich nich ganz billig werden, ungefär das 16 fache was bei uns ne maus im zooladen kosten würde. Hoffe nur das sie es gut verkraften und keine komplikationen auftreten werden und ich sie dann in ihrem großen käfig stecken kann, dass sie sich nich mehr so streiten, dann hat es sich wenigstens gelohnt.
 
Ich drücke die Daumen für die zwei. Nur bitte dran denken, daß sie nach der Kastra erstmal noch für ca 3 Wochen so klein sitzen bleiben müssen. Sie müssen erstmal ihre Hormone und damit ihre Streitlust "auschwitzen". Aber danach kann das große Glück auf mehr Platz dann losgehen=)
 
Schön, dass es bald so weit ist =)
Du hast ja schon einige Tips hier bekommen.
Trotzdem will ich noch auf den Wikiartikel aufmerksam machen (den Du vllt schon selber entdeckt hast...):
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastration
Du kannst jetzt schon Zellstoff(Zewa, Klopapier...) in den Käfig geben. Nach der OP müssen die Tiere ja auf Zellstoff sitzen (damit sich die Wunde nicht entzündet und so nette Sachen). Wenn Du ihnen vorher Zellstoff anbietest, können sie das schön einstinken- So bleibt der Gruppenduft auch nach der OP erhalten.

Lumi
 
Danke!
Das mit den 3 wochen ist mir bekannt, dann können sie auch endlich mit den mäusedamen zusammen.
Klopapier usw. haben sie schon reinbekomm, dass sie das schön vollstinken können. ^^
Könnt ich eigentlich ne schale rein tun mit sand drin? Weil das benutzen sie immer als klo. Oder sollt ich es lieber die ersten paar tage weg lassen?
 
rein vom Gefühl her eher nein.
Sand kann ja auch leicht in die Wunde kommen (hat da nix zu suchen ;-) ).
 
So, der eine ist seit gestern ein kastrat :D Der andere kommt nächste woche dran, kann er wenigstens noch an gewicht zulegen. Die OP verlief ohne komplikationen, wurde mir berichtet, erst aufm abend war der kleine dann richtig wach. Ziemlich lange finde ich.
Nun bin ich auf nächste woche gespannt, dann heißt es noch 3 wochen warten bis sie zu mäusedamen können und dann endlich der umzug in den großen käfig.
 
Back
Top Bottom