2 Frisch Kastrierte Mäuseböcke

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Kann ich 2 frisch Kastrierte Mäuseböcke in einem Becken setzen ?
Oder getrennt?
 
Hallo, also ich meine das müsste dann besser funktionieren als wenn sie unkastriert wären. aber zu raufereien kommt es eben manchmal, das kann man nicht vermeiden. ich hab sogar 4 unkastrierte männer zusammen, aber das sind auch Geschwister.
 
Ich will Vater (der wiederholt unter das Messer kommt) und Sohn gleichzeitig Kastrieren lassen
 
Das hängt von der Vorgeschichte der Böcke ab: Wenn sie vorher schon zusammen waren, nicht getrennt wurden und sich verstanden haben, können sie auch nach der Kastration beisammen bleiben. Wenn es vor der Kastration zwischen ihnen zu Streit gekommen ist und/oder sie getrennt saßen, sollten sie zumindest während der "Ausstinkphase" noch getrennt bleiben - andernfalls käme es mit größter Wahrscheinlichkeit wieder (oder erstmals) zu Revierkämpfen.

Sie sind zwar jetzt kastriert, sind aber zunächst einmal für die nächsten 4 Wochen theoretisch noch zeugungsfähig (das heißt, sie haben noch genügend funktionierende Spermien und dürfen deshalb 4 Wochen lang noch keinen Kontakt zu Weibchen haben). Und sie stehen noch unter dem Einfluss der männlichen Sexualhormone, verhalten sich also noch wie Böcke - mitsamt dem ganzen Territorialverhalten (Revierverhalten, Revierverteidigung gegen andere Männchen).
 
Die beiden würden in einem kleinerem Becken sitzen, wie ist es mit dem Inventar.

Bis jetzt verstehen Sie sich keine Rangkämpfe beide gehen sich soweit aus dem Weg.
 
@ Zuler:

Unkastrierte Böcke zusammen zu halten, ist ein Spiel mit dem Feuer. In fast allen Fällen kommt es früher oder später zu ausufernden Revierkämpfen, die mit schweren bis tödlichen Verletzungen zu enden pflegen - oder mit vereinsamten Böcken. Beides ist mit einer mäusegerechten Tierhaltung nicht vereinbar. Deshalb raten wir hier unbedingt dazu, Farbmausböcke kastrieren zu lassen. Dies ermöglicht ihnen ein artgerechtes Leben mit beliebig viel Platz und optimaler Gesellschaft von Artgenossen - ein Leben lang.

Lies Dir bitte mal die folgenden Links durch:

Lies sie Dir wirklich durch. Unvoreingenommen.
Ich war ursprünglich auch ein entschiedener Kastrationsgegner. Aber irgendwann ist bei meinen Böcken genau das passiert, was diese Links schildern - haargenau. Danach habe ich den Versuch gewagt und die Böcke kastrieren lassen. Wie gut, richtig und dringend notwendig das war, ist mir dann hinterher klar geworden. Um es mal etwas prosaisch auszudrücken: Farbmausböcke haben (ob nun gemeinsam gehalten, einzeln versauernd oder in artfremder Gesellschaft) ein erbärmliches Leben vor sich. Farbmauskastraten steht das beste Leben offen, dass der Mensch einer Maus nur irgend bieten kann.
 
@ Wendy:

Das heißt, sie sitzen jetzt schon zusammen? Damit die Harmonie auch hält - wie hast Du sie denn zusammen gesetzt? Und, damit es wirklich eine Art Harmonie ist - "sich aus dem Weg gehen" ist nicht optimal, das würde bedeuten, dass sie sich fremd und nicht geheuer sind. Interagieren sie überhaupt? Kuscheln und schlafen sie zusammen, putzen sie sich gegenseitig?

[Edit]

Die Gabe von Inventar hängt immer vom Verhalten der Böcke untereinander ab - vertragen sie sich gut, können sie Inventar behalten. Kriselt es oder kommt es zu Streitereien, sollte man das Inventar reduzieren bis hin zu völlig entfernen.

Eine gute und ausführliche Lektüre hierzu: Wie handhabe ich Böckchengruppen vor der Kastration?
 
Die sitzen in einem Becken, ja sie kuscheln, schlafen miteinander, und putzen sich.
Agressionen sind keine vorhanden.

Ich meinte nach der Kastration, was für ein Inventar sinn hat Laufrad ......!
 
Hallo!

Das Laufrad würd ich erst geben wenn die Wunden ganz und gar verheilt sind. Ich persönlich würde bei Frischkastrierten gar keines geben, da das Laufrad erwiesener Maßen ein hohes Streitpotential birgt.

Kannst ihnen Sachen wie Pappröhren, Kokosnuss, Holztunnel und so geben.
 
Back
Top Bottom