2 junge Feldmäuse - Verstopfung? Hilfe :-/

Loui11370

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo,

habe seit Donnerstag Nachmittag 2 Feldmausbabys zur Aufzucht. Die beiden haben Fell aber die augen sind geschlossen. Sie sind eigentlich ganz munter, piepsen und krabbeln rum. Sie fressen (1 TL Katzenaufzuchtsmilch mit 3 TL Fencheltee + 2 Tropfen Sab Simplex -> Erst seit heute, ist das vielleicht nicht gut?) Was mir jedoch Sorge bereitet ist, dass ich nach Bauch und Po Massage erst 2-3 mal beobachten konnte dass sie pieseln und erst 1 mal das kot abgesetzt wurde. In dem Toilettenpapier sind aber ganz kleine kotspuren, jedoch sind die sehr sehr trocken. Auch steckt im After der Mäuse manchmal harter Kot. Sie winden und wehren sich auch ziemlich bei der Massage, weiß gar nicht wie ich sie festhalten soll will ihnen ja nich weh tun) Ich weiß jetzt nicht weiter ... können sie nun schon alleine "machen" oder haben sie verstopfung ... bei der mege die rein geht (0,2-05 ml) muss ja auch mal was raus kommen?!?!? Gefüttert wird alle 2-3 Std *grübel* Ich hoffe mir kann da jemand helfen.

Viele Grüße
 
Hallo Loui,

herzlich Willkommen hier und toll, dass Du Dich der Beiden annimmst! *drück*

Im Prinzip hört sich das schon alles gut und richtig an, wie Du das machst =);
wie wurden die Kleinen denn vorher ernährt? Waren sie da noch bei der Mutter?
Vielleicht muss sich der Stoffwechsel erst einmal umgewöhnen. Dass sie überhaupt kötteln, ist ja schon mal gut! Hast Du denn das Gefühl, sie haben einen - schmerzhaften - Blähbauch?

Hier auch noch mal 2 Links zur Handaufzucht von Mäusen, vielleicht findest Du dort ja auch noch "neue" hilfreiche Tipps.

wildlebendemaeuse:aufzucht [Mausebande Wiki]
farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]

Ansonsten kann man bei so kleinen Würmchen vor Allem hoffen, dass sie überleben, aber Deine haben zumindest vom Alter her schon ganz gute Chancen!

Liebe Grüße
Nagerchen
 
Vielen Dank für deine Antwort Nagerchen =)
Also mein Bekanter hat sie auf einem Feld gefunden, die restlichen Geschwister und die Mutter waren überfahren. Ich denke das sie vorher schon von der Mami ernährt wurden. Habe seit gestern Abend das Sab Simplex weg gelassen. Die Heufchen sind seit heute Morgen viel heller und weicher geworden. Vielleich hast du recht und ihre Bäuche mussten sich erstmal umgewöhnen. Sie öffnen jetzt schon ein bisschen die Augen. *freu* Hast du oder vielleicht noch jemand anderes einen Ratschlag weden den Parasiten die sie haben. Kann keine Krabbelfiecher etdecken aber sie kratzen sich sehr stark und fiepsen dabei rum...? Sind aber doch noch zu klein für ein spot on, oder? habe etwas bedenken das nachher unser ganzer Haushalt (2x Mensch, 2x Hund, 2x Rennmaus) was davon abbekommen??? *grübel*

Liebe Grüße
Loui
 
Bitte hat jemand noch einen Tipp, einer schreit so fürchterlich! Er ist nur am kratzen!!! Jetzt hat kein Tierarzt mehr auf! was kann ich denn tun?
 
Oh je, der Arme! *traurig*

Bei "Kratzen" denkt man natürlich als erstes an Milben, evtl. könnte es aber auch eine andere Ursache haben.

Es gibt ja Notdiensttierärzte, meist stehen sie in der Zeitung oder in diesen Wochenblättchen oder auch im Internet. Oder ruf einfach irgend einen an, oft wird der gerade diensthabende Arzt in der Ansage bekannt gegeben.

Meist wird Stronghold (gut verträglich) als Spot On bei Milben gegeben, dies hilft aber nicht bei allen Milbenarten zuverlässig, z. B. nicht bei Grabmilben. Bei anderen Milbenmitteln (z. B. Ivomec) muss darauf geachtet werden, dass es - auch beim ausgewachsenen Tier - nur verdünnt (auf 0,1 %!!!) verabreicht werden darf. Wie es mit der entsprechenden Behandlung so junger Tiere generell aussieht, weiß ich auch nicht, aber wenn er sich so quält, sollte schon schnell was gemacht werden.

Woher kommst du denn?

Es gibt hier weiter unten auch einen Supportbereich, da kannst Du nach einem - mäusekundigen - Tierarzt fragen.

Liebe Grüße
Nagerchen
 
Meine Wildlingsbabys haben sich auch gekratzt und "aufgeregt" wenn die Aufzuchtmilch sich beim Füttern an die Haut/Fell geklebt hat.. Das ziept dann vermutlich etwas..

Also: Ist die Haut sauber und frei von Futterresten an den Stellen wo gekratzt wird?
 
Ich komme aus der Nähe von Bielefeld.

Also er ist sehr verklebt mit milch, weil er auch immer so rumzappelt. Also ich habe die beiden um 13:30 gefüttert. Danach hat er sehr geschipft. Jetzt vereinzelnt zwar immer noch. Habe versucht ihn mit Zewa und Wattestäbchen zu reinigen. Kann ich iwas zusätzlich vewenden zum reinigen?

Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich lieber noch etwas abwarten würde, evt bis sie die Augen auf haben, um dann erst ein Spot on zu geben...?

Also Punkratz da der andere ja keinen Piep sagt, kann das ja wirklich sein, dass es nur die Milch ist die juckt ...
 
Vielleicht das Wattestäbchen mit etwas warmen Wasser anfeuchten, damit Verkrustungen sich besser und schmerzfreier lösen?

Generell sollte Spot On - vor Allem bei so jungen Tieren - nur gegeben werden, wenn die Diagnose "Milben" oder auch andere Ektoparasiten, die Juckreiz verursachen (Flöhe, Läuse etc.) steht.

Wenn es sich nun bessert, besteht ja tatsächlich die Hoffnung, dass es "nur" das verklebte Fell war/ist. =)
 
Ich denke es wird wirklich an der Milch gelegen haben. Habe jetzt bei der Fütterung von einner Spritze auf einen Pinsel gewechselt.
Die beiden öffnen langsam die Augen. Bei meiner Bauchmassage pillen sie meistens, jedoch setzen sie wieder keinen Kot ab. Im Gehege liegen aber ein paar Kotkrümelchen... Ihre Bäuche sind etwas aufgebläht und ihre After mit Kot verkrustet... ich reinige sie mit einem etwas angefeuteten Wattepad.

Woran kann dass denn nur liegen??? *grübel**grübel**grübel*
Meine Mischung 2 TL Fencheltee 1 TL Aufzuchtsmilch 3 Tropfen Sab Simplex...
Ich füttere Tagsüber alle 2-2 1/2 Stunden, Nachts alle 4 Std...
 
Eine Maus setzt keinen Kot und Keinen Urin ab! Oh man bin völlig fertig ? sein kot ist gelb und sitzt in seinem after fest. Der Bauch ist ganz aufgebläht ?
 
Hallo Loui,
ich glaube 3 Tropfen Sab sind zuviel, *grübel*, ich würde nur einen Tropfen reintun. Du kannst die Aufzuchtsmilch mit dem Fencheltee anrühren. Sonst ist die Mischung vielleicht zu nährstoffarm. Versuch einfach die Bauchmassage und auch das Abwischen der Aftergegend beizubehalten - mehr kann man nicht tun. *drück*
Liebe Grüße
Fufu

Edit: Hier ist noch eine nützliche Seite zur Mäuseaufzucht: http://web.archive.org/web/20120911104750/http://www.kleine-tiere-online.de/40.htm

Laß aber die Kondensmilch weg, momentan keine weitere Veränderung der Milchmischung.
 
Last edited:
Hallo Fufu, okay nehme dann jetzt nur noch einen Tropfen. Habe hier im Forum was von Parraffinöl gelesen... Hat da jemand Erfahrung gemacht???
Kann ich denn trotz der Verstopfung mit schmelzflocken anfangen?
Lg Loui
 
Meine TÄ hat mal Leinöl empfohlen, ich gebe (erwachsenen Mäusen) Walnußöl und Kürbiskernöl. Wenn aber der Stuhl eher weich ist, dann muß kein Öl gegeben werden. Paraffinöl würde ich nicht empfehlen. Bei hartem, trockenem Stuhl kannst Du es versuchen.

Wirkt denn der Bauch noch gebläht? Oder fühlt er sich hart an? Bei Blähungen würde ich noch einen Tag abwarten, ehe wieder eine Futterumstellung angedacht wird. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom