Meerschweinchen 2 kleine Meerlijungs

Micky83

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.887
Reaction score
0
Hallo zusammen,

Meine Schwester hat heute zwei kleine Meerschweinchenböckchen mitgebracht.Sie jobbt derzeit in einem Wildpark.Die beiden wurden dort von privat zum verfüttern abgegeben.*böse* Wurde gefragt wer will sie,sonst werden sie verfüttert.Sind ca 4 Wochen alt sehr klein und wahnsinnig scheu.*traurig* Sie saßen in einer Katzentransportbox,ohne Einstreu bis oben hin vollgesch.....mit etwas vergammelter Petersilie und einer Möhre.Die saßen da sicher nicht nur einen Tag.Könnte mich über solche Menschen aufregen.*Wand* Hatten noch einen 120cm Käfig,da kommt noch eine Ebene rein.Mal sehen ob man den Käfig noch erweitern kann.120cm ist ja nur ein Grundmaß.Für den Anfang gehts erst mal.Haben sich gleich unterm Stroh versteckt.Waren heute nachmittag gleich zu unserer Tierärztin gefahren,zwecks Geschlechtsbestimmung und Grunduntersuchung.Sind definitiv zwei Böckchen.Bis auf ein bißchen Durchfall sind sie gesund.Haben Bird-Bene-Bac
mitbekommen.Hoffe das die beiden sich dauerhaft vertragen oder wäre es besser einen kastrieren zu lassen?
Bin der Meinung wenn man schon ungewollten Nachwuchs hat sollte man sich um Vermittlung kümmern und sich`s nicht so einfach machen und die Tiere in den Tod schicken.Sicher werden viele Tiere verfüttert,Raubtiere brauchen ja auch ihr fressen.Kann es nur nicht nachvollziehen,wie man als Privatperson sein Haustier zum verfüttern hergeben kann.Hoffe auf jeden Fall das sich die zwei süßen Wusels schnell einleben.Sind übrigens Rosettenmeerschweinchen,ein ganz schwarzes und ein schwarzes mit rotbraunen Flecken.*Herz*
 
Ich würde beide kastrieren lassen.

Allerdings ist es bei Meerschweinchenböcken nicht so, dass sie nach der Kastration verträglicher werden. Meeri-Böcke behalten ihr ursprüngliches Wesen. Es ist aber besser sie jetzt kastrieren zu lassen, denn wenn einer der Beiden stirbt, kannst Du problemlos ein Weibchen dazusetzten.

Mit Weibchen ist die Vergesellschaftung einfacher.

Wenn sie noch nicht zu schwer sind, kannst Du sie auch frühkastrieren lassen. Dann wissen sie nicht, ob sie Männlein oder Weiblein sind. Damit erhöht sich die Chance, dass sie sich auch als erwachsene Schweine verstehen. Nach dem Tod des Partners ist es dann auch einfacher einen Bock dazu zu vergesellschaften.

Bei 2 Böckchen solltest Du aber einiges bedenken:

Wenn Du keine starken Nerven und keine Meeri-Erfahrung mit Böckchengruppen hast, dann lass die Beiden zu 2. und stecke nicht noch ein Böckchen dazu. Sicherheitshalber solltest Du auch Kontakt (auch Geruchskontakt) zu Weibchen vermeiden. Es kann sonst der schlimmste Streit entstehen.

Das wichtigste überhaupt bei Bockgruppen ist Platz. Ich hatte mal 2 Meeri-Brüder und die haben ganze 4 qm beansprucht. Sie brauchen den Platz um sich aus dem Weg gehen zu können und um voreinander wegzulaufen.

Falls Du Häuschen aufstellst, dann doch besser Unterschlüpfe oder Brücken o.ä. Falls mal einer den anderen in die Ecke drängt, kann der besser abhauen,

Gute Nerven brauchst Du auf jeden Fall. Die Beiden werden so alle 3 Monate eine Rappelphase durchmachen und ihre Rangfolge neu festlegen wollen. Das geht ca. 1 Jahr lang.

Ansonsten wirst Du ganz bestimmt viel Spaß mit den Beiden haben, denn Meeris sind ja so süß.

Wann gibt es denn Fotos? :D
 
Die Kleinen sind mittlerweile ziemlich munter.=) Meerschweinchen sind ja sehr kommunikativ.;-) Ab und an gehen sie sich auch etwas an.Es liegt aber noch im grünen Bereich.Wollen auf den Käfig noch einen Aufbau machen.Fotos kann ich leider keine machen,da ich derzeit keine Kamera habe.Werde meiner Schwester sagen,das sie beide lieber kastrieren lassen soll.Schon allein deshalb falls mal einer von beiden früher stirbt.Sie sollen zu zweit bleiben.Unten in den Käfig kommt dann ein Sitzbrett rein,wo sie sich drunter verstecken können.Hab schon gelesen,das Häuschen nicht so geeignet sind.Hatten schon früher Meerschweinchen,die waren aber immer mit Kaninchen zusammen*schäm* .Da hatten wir auch noch keine Ahnung,es hieß ja immer das ist in Ordnung.
Bin halt etwas skeptisch bei zwei Böckchen,auch wenn einige schreiben,es geht gut solange sie kein Weibchen kennen.Aber die Rangordnung müssen sie ja trotzdem "auskämpfen".Der schwarze Kleine ist auf jeden Fall dominanter wie der mit den roten Flecken.Das merkt man besonders wenn sie fressen.Haben extra zwei Tränken geholt,damit es nicht zu Streitereien kommt.Springen junge Meerschweinchen eigentlich immer so viel?Die springen manchmal kreuz und quer durch den Käfig.Naja ist ja auch kein Wunder nach Tagen in ner Katzenbox.*böse* Durchfall haben sie auch keinen mehr.*freu* Die beiden sind wirklich sehr süß.*Herz* Haben bei dem schwarzen noch ein paar helle Haare an der Brust entdeckt.Sie sind aber noch sehr schreckhaft und zucken bei der kleinsten Bewegung zusammen,oder springen im Viereck.*traurig*
Müssen sie auf jeden Fall noch etwas päppeln,sie kommen mir etwas dünn vor.Werd sie mal wiegen müssen.Sie bekommen größtenteils Heu,etwas normales Knäckebrot,Frischfutter und nur sehr wenig Meerschweinchenfutter.Meine Schwester gibt es höchstens 2-3mal die Woche,da die Körner ja sehr dick machen.Obwohl sie jetzt noch etwas zulegen dürfen.Hoffe das sich die kleinen Wuschel schnell einleben.=)
 
Last edited:
Wenn die Kleinen springen, dann fühlen sie sich sehr wohl. Man nennt das auch popcornen und es zeigt Dir, dass sie glücklich und übermütig sind. Mit dem Alter läßt das zwar nach, aber bei meinen kommt es immer wieder vor.

Bitte gebe den Meeris kein Brot, egal welches. Brot ist aus Getreide und das hat im Meerschweinchen nichts zu suchen. Getreide sättigt und die Tiere fressen dann nicht mehr genügend Heu.

Zum Trockenfutter gehen die Meinungen ja auseinander. Ich fütter es überhaupt nicht, andere ca. einen EL täglich. Da mußt Du Dir mit der Zeit selbst Deine Meinung bilden. Auch hier sollte aber kein Getreide drin sein. Solange die Kleinen noch zunehmen sollen, denke ich, ist gegen das Trofu nichts einzuwenden.

Die beiden werden sich bestimmt schnell bei Dir einleben. Sie popcornen ja schließlich schon und zeigen Dir, dass sie sich wohl fühlen.

Meerschweinchen sind Fluchttiere und werden deshalb immer schreckhaft bleiben. Bei mir ist es so: Wenn ich die ganze Zeit im Zimmer rumrödel, staubsage o.ä., stört das kein (Meer)Schwein. Wenn ich aber gemütlich auf dem Sofa sitze und nach dem Glas Wasser greife, dann rennen sie voller Panik in die Häuschen. Meerschweinchen eben...*Vogelzeig*
 
Hallo Micky
das finde ich echt klasse von Dir das Du die süßen Schweinis gerettet hast. Ich finde es auch immer wieder traurig, wenn manche Menschen sowas machen, ja ich weiß die Schlangen usw. brauchen auch Futter, aber egal wie groß die Therarien für Schlangen usw. auch sind sie sind viel zu klein ich finde Schlangenhaltung vor allem wenns so große Schlangen sind nicht argerecht. Die werden meist aus ihrem natürlichen Lebensraum gefangen und dann wollen sie noch Schweinchen mäuse Kücken usw. verfüttern nee da hab ich echt kein Verständnis für schau mal, das sind meine Quieker
 
Die zwei wurden ja von meiner Schwester gerettet und leben jetzt bei ihr.Haben sich schon recht gut eingelebt.Allerdings müssen sie noch einiges an Gewicht zulegen,beim hochnehmen merkt man das sie noch recht dünn sind.Sie haben dort ja auch kein vernünftiges Futter bekommen.Aber sie springen immer munter durch den Käfig.Bin auch gegen Schlangenhaltung,die meisten können sich ja noch nicht mal im Terrarium ausstrecken.Das ist keine artgerechte Haltung.Dieser ganze Exotenwahn nervt mich allgemein.Die Schlangen tun mir einfach leid,da sie ja nicht dafür können,das sie in winzigen Terrarien leben müssen.Aber für viele sind kleine Tiere wie Mäuse oder Meerschweinchen nichts wert.Hoffe das die zwei Kleinen gesund bleiben,da man ja nichts über ihre Vorgeschichte weiss.Sie könnten ja auch aus einer Inzucht stammen.
 
hallo Micky83

Ich find es auch gut das du bzw deine schwester die 2 Meeries mitgenommen hast.
Weibchen kämpfen auch ihren rang aus allso ich würde die Böckchen nicht Kastrieren und es solang lassen bis es nicht mehr klappt was ich bei so jungen meeris bezweifle das die sich irgend wann streiten
Dann wünsch ich deiner Schwester viel spaß mit dem Schweinchen

Lg Verena
 
Last edited:
Ich würde sie aus den von mir genannten Gründen kastrieren lassen. Denn wenn mal einer der Beiden stirbt, kannst Du den anderen problemlos mit einem Weibchen vergesellschaften. Schließlich hoffen wir alle, dass die Beiden recht alt werden und wenn der Überlebende dann schon zu alt für eine Kastration ist, wird es schwierig.

Weibchen kämpfen auch ihren rang aus

Natürlich tun sie das, aber nicht so häufig und drastisch wie Böckchen es tun.

hallo Micky83
ich würde die Böckchen nicht Kastrieren und es solang lassen bis es nicht mehr klappt was ich bei so jungen meeris bezweifle das die sich irgend wann streiten

Bitte mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Böckchengruppen sind durchaus möglich, vor allem, wenn es nur 2 sind, aber sie sind auch nicht so einfach, wie alle behaupten.

Ich hatte 2 Wurfgeschwister (Böckchen) und die mochten sich gar nicht so gern. Es kommt eben immer auf den Charakter der Tiere an.

Bei Bockgruppen ist es wichtig, Platz zu haben, um das Gehege immer wieder ausbauen zu können. Die Tiere müssen die Möglichkeit haben, sich aus dem Weg gehen zu können und voreinander wegzulaufen.

An einer Kastration ist ja nun wirklich nichts schlimmes. Natürlich sollte man immer zu einem guten TA gehen, aber das ist wohl selbstverständlich und den sollte man sich ja nicht nur für eine OP aussuchen.

Außerdem ist noch zu bedenken, was ist, wenn die Beiden sich zerstreiten? Man muß sie trennen und neu vergesellschaften, evtl, sogar abgeben. Sind sie bereits kastriert, muß keiner 6 Wochen Einzelhaft verbringen, bis er nicht mehr zeugungsfähig ist. Wenn einer der Beiden vermittelt werden muß, dann ist es mit einem kastrierten Bock sehr viel einfacher.
 
Meine Schwester möchte sie kastrieren lassen.Schon allein deshalb,damit man sie später besser Vergesellschaften kann.Einer von beiden ist auf jeden Fall dominanter.Laß mal einen von beiden mit ein paar Jahren sterben,was ich natürlich nicht hoffe,wer es schwierig den anderen im hohen Alter kastrieren zu lassen.Man merkt jetzt schon das sie sich auch mal voneinander zurückziehen möchten.Aber ernsthafte Auseinandersetzungen gab es bisher nicht.Viel Platz ist da immer noch am besten.Sie bekommen bald einen Aufsatz gebaut und einen Freilauf,der an den Käfig angeschlossen ist.
 
Hier mal ein Bild von den zwei Süßen.Leider etwas unscharf.Die schwarzen Schatten sind die Meerlis.Sie heißen Buckley und Sweeney.Mittlerweile haben sie vor dem Käfig einen Auslauf,den sie immer nutzen können.Haben einfach so ein einfaches Freigehege gekauft und vor den Käfig gebaut.Sozusagen als Vorgarten.Als Boden dient ein Teppichrest.Damit sie rauskommen,haben wir eine Brücke gebaut aus Rollkanten für den Rasen.An das Sitzbrett kommt bald eine Rampe,damit sie hochkönnen.Die Rampe ist schon fertig muß aber noch gekürzt werden.Später kommt dann noch ein Aufbau dazu.http://img.photobucket.com/albums/v252/Manveri21/meerlis.jpg?t=1179335325
 
Finde ich schön, dass die zwei ein gutes Zuhause gefunden haben =)

Menschen gibt es... da stammen die meisten unserer ja auch her *Wand*

Wegen der Verträglichkeit... kommt immer auf die Persönlichkeit an.
Meine ersten beiden Schweinchen waren zwei Böckchen. Die waren ein Herz und eine Seele, gerade wenn sie von klein auf zusammen sind, ist das normalerweise gar kein Problem. Auch ältere Böckchen kann man mit Jungtieren eigentlich gut vergesellschaften. Aber sicher ist natürlich sicher =)

Sollte es hier doch mal wieder eine neue Gruppe geben, dann nur Böckchen.. nachdem ich die letzten Jahre nur Weibchen+Kastrat-Gruppen hatte, habe ich die echt zu schätzen gelernt. Kann auch daran liegen, dass meine Weiber unglaubliche Zicken sind und zwar so, dass Gruppen wieder getrennt werden mussten *motz*
 
@shiar
Bis jetzt vertragen sie sich ganz gut.Und durch den Freilauf können sie sich auch aus dem Weg gehen.Sicher zwacken sie sich mal,aber es kommt nie dazu das es blutet.Sie müssen halt noch ihre Rangordnung auskaspern.Die sind richtig froh über den Platz.Die Transportkiste wo sie drin waren,war richtig zum *kotz*
So was ekelhaftes,man kann es kaum beschreiben.Stell dir einfach als Bodengrund breitgetretene Sch**** vor.Das stank erbärmlich.Hatte Mühe sie da vorsichtig rauszunehmen.Die fingen gleich an zu zappeln.Scheu sind sie immer noch,wenn man Futter hin hält holen sie es sich schnell und flüchten.Die Kleinen müssen ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht haben.*traurig*Aber wir lassen ihnen Zeit,sie müssen ja keine Schmusetiere werden.Beobachten ist auch schön.=)Und sie sind sehr redseelig.:D
 
Das ist doch schön =) Und das mit dem scheu wird schon.

Hab im September ein Schweinchen aufgenommen, bei dem ich dachte, es wird mit der Zutraulichkeit nie was. Richtiges Panikschwein, das Angst vor allem hatte.. bei der Vergesellschaftung ist sie mit einem Satz aus dem Stall raus *Angst* Bei ihr hat es ein halbes Jahr gedauert, bis sie aus der Hand gefressen hat! Aber irgendwann hat es plötzlich klick gemacht und nun ist sie genauso aufdringlich wie die anderen *freu*
 
Back
Top Bottom